OT:arbeitsplatz?!?!?

BMW 3er E36

hallo,mir wurde in diesem forum schon oft geholfen und deswegen benötige ich auch diesmal hilfe von euch,tja wie soll ich anfangen?bin 21 jahre alt,hab nen vernünftigen schulabschluss gemacht dannach meine ausbildung zum kfz-mechaniker begonnen und auch erfolgreich beendet(2005).anfang diesen jahres fing mein vater an,ich solle mich doch weiterbilden worauf ich ehrlich gesagt(damals)keine rechte lust hatte,gesagt getan im märz angefangen mit meisterschule.nun ist es ende september in 8wochen ist (noch2prüfungen)das hoffentlich auch geschafft.
mein problem ist aber das ich bei meinem alten arbeitgeber wieder anfangen würde,aber leider stimmt dort das wichtigste überhaupt nicht.nun suche ich natürlich nen passenden arbeitsplatz am besten in nem grossen betrieb (audi,bmw,mercedes.ford usw.),hat man da als normaler kfz-meister überhaupst chancen auf irgendwas weil in den ganzen onlinebörsen wo die stellen anbieten werden nur ingeneure usw gesucht?was würdet ihr machen,oder sollte ich mir im ausland irgendwas suchen.....?scheint ja in letzter zeit im trend zu liegen.würde mich über ein paar tips und anregungen freuen.vielen dank im vorraus.mfg
ps.ich weiss ist nen nerviges thema aber für mich im moment sehr wichtig!!

61 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BlueWhite


Es gibt in Niedersachsen und Schleswig-Holstein die FOS, diese berechtigt in Verbindung mit einem Gesellenbrief zum besuch der Fachhochschule. Dies gibt es in Hessen oder Bayern nicht.

Die gibts in Hessen auch...ich schätze mal, dass es in allen Bundesländern vergleichbare Bildungsmöglichkeiten gibt - wenn man sie nicht kennt, ist man meistens selber dran schuld. Wer Bildung möchte bekommt sie auch!

Grüße

Richtig, nur berechtigt dieser Abschluss nicht überall zu einem Studium. Manchmal ist dieser nur eine Art Qualifikation wie der erweiterte Sek2 Abschluss. Diese Schulform heißt in vielen Bundesländern auch anders. In SH z.B. gibt es die Fachhochschulreife, die fachgebundene Hochschulreife (FH/Uni) und die allgemeine Hochschulreife. In anderen Bundesländern gibt es nur die allgemeine Hochschulreife (Abi) und die fachgebundene Hochschulreife.

Das Bildungssystem in der BRD ist total undurchsichtig und verworren. Man kann mit einem in Niedersachsen erworbenen Abschluss studieren, in NRW jedoch nicht (nur als Beispiel).

Dank der Studiengebühren wird Bildung noch erschwert. Bildung gibt es leider nicht mehr für jeden, zumal es keine Zuschüsse von Vater Staat geben wird (Studiengebühren).

Deine Antwort
Ähnliche Themen