OT:arbeitsplatz?!?!?
hallo,mir wurde in diesem forum schon oft geholfen und deswegen benötige ich auch diesmal hilfe von euch,tja wie soll ich anfangen?bin 21 jahre alt,hab nen vernünftigen schulabschluss gemacht dannach meine ausbildung zum kfz-mechaniker begonnen und auch erfolgreich beendet(2005).anfang diesen jahres fing mein vater an,ich solle mich doch weiterbilden worauf ich ehrlich gesagt(damals)keine rechte lust hatte,gesagt getan im märz angefangen mit meisterschule.nun ist es ende september in 8wochen ist (noch2prüfungen)das hoffentlich auch geschafft.
mein problem ist aber das ich bei meinem alten arbeitgeber wieder anfangen würde,aber leider stimmt dort das wichtigste überhaupt nicht.nun suche ich natürlich nen passenden arbeitsplatz am besten in nem grossen betrieb (audi,bmw,mercedes.ford usw.),hat man da als normaler kfz-meister überhaupst chancen auf irgendwas weil in den ganzen onlinebörsen wo die stellen anbieten werden nur ingeneure usw gesucht?was würdet ihr machen,oder sollte ich mir im ausland irgendwas suchen.....?scheint ja in letzter zeit im trend zu liegen.würde mich über ein paar tips und anregungen freuen.vielen dank im vorraus.mfg
ps.ich weiss ist nen nerviges thema aber für mich im moment sehr wichtig!!
61 Antworten
@Vyar ,kenne nur den sachverhalt von uns in sachsen-anhalt wies bei euch ist hab ich keine ahnung.bei uns brauicht man den meister 1000% um nen eigenen betreib aufzumachen,das ham die uns uns beim beginn der schule auch nochmals deutlich gemacht und ich glaub die sind gut auf dem laufenden da.mfg
ps.will aber keinen streit deswegen,sags nur wies bei uns ist
ja das kann angehen...sorry, ich vergaß...wie wärs denn mit Innungsmeister, die sollen echt net schlecht verdienen und die machen sich net dreckig
oder gewerbelehrer, die verdienen noch viel besser
kein problem,innungsmeister sind das nicht imme alte säcke,und als 21jähriger nehmen die einen in ihren "heiligen" kreis auf?
Zitat:
Original geschrieben von Vyar
ja das kann angehen...sorry, ich vergaß...wie wärs denn mit Innungsmeister, die sollen echt net schlecht verdienen und die machen sich net dreckig
oder gewerbelehrer, die verdienen noch viel besser
Innungsmeister ist ein Posten den es innerhalb einer Innung nur einmal gibt. Mein Chef is das bei uns und das ist ein Freiwilliger Posten den er neben der arbeit bei uns im Betrieb macht und ich weiß nicht ob er das bezahlt bekommt
Ähnliche Themen
stimmt kann gut sein...studieren! Lehramt studieren oder Maschinenbau Schwerpunkt Kraftfahrzeugtechnik oder sowas in der richtung.
mit 21j hast du doch noch gute weiterbildungsmöglichkeiten, die würde ich auf jeden fall noch nutzen. Es macht sich später auf jeden Fall bezahlt.
Wobei viele Betriebe auch gerne sehen, wenn zwischen den Bildungsmaßnahmen praktische Erfahrungen liegen.
Ich z.B. würde keinem 21 jährigen eine Führungsposition anvertrauen.
Bildung ist schön und gut aber Berufspraxis und auch eine Gewisse Reife gehören für mich auch zu einer Meisterstelle.
Warum kannst du überhaupt mit 21 schon vor der Meisterprüfung stehen? Wo sind die 3 Jahre Berufserfahrung als Geselle geblieben? Geht das in deinem Bundesland ohne?
Zitat:
Original geschrieben von TommyGT 1.1
Warum kannst du überhaupt mit 21 schon vor der Meisterprüfung stehen? Wo sind die 3 Jahre Berufserfahrung als Geselle geblieben? Geht das in deinem Bundesland ohne?
Das geht eigentlich überall so. Du kannst direkt zur Anmeldung gehen wenn du die Gesellenprüfung bestanden hast.
MfG
Ich meine sogar, das die Gesellenjahre Prüfungsvorraussetzung sind.
Soll heißen, daß man je nach Branche und Dauer der Meisterausbildung schon während der "Lehre" mit dem Meisterkurs beginnen kann.
Zitat:
Original geschrieben von ti_comp
Ich meine sogar, das die Gesellenjahre Prüfungsvorraussetzung sind.
.
das habe ich ehrlich bis jetzt auch gedacht....
ist seit glaub ich 2jahren net mehr so das du berufserfahrung haben musst,man kann theoretisch und auch praktisch nach der gesellenprüfung sofort die meisterschule anfangen und amchen.mfg
Zitat:
Original geschrieben von freddykrueger84
ist seit glaub ich 2jahren net mehr so das du berufserfahrung haben musst,man kann theoretisch und auch praktisch nach der gesellenprüfung sofort die meisterschule anfangen und amchen.mfg
Richtig. Dieses ist auch
Hiernach zu lesen.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von freddykrueger84
ist seit glaub ich 2jahren net mehr so das du berufserfahrung haben musst,man kann theoretisch und auch praktisch nach der gesellenprüfung sofort die meisterschule anfangen und amchen.mfg
aha,danke für die info....😉
bin auch gerade dran mein lackieremeister zu machen da hilft mir auch mein bestandenes abitur denk ich
Weiß nicht welche Schulbildung Du hast aber wenn es finanziell möglich ist, auf der BOS in 10 Monaten das Fachabi machen (oder in 2Jahren das normale Abi) und dann ein Ingenieur oder Wirtschaftsingenieurstudium machen. Dipl.Ings. sind in D immer noch sehr gefragt und das wird sich wahrscheinlich nicht ändern. Mein Vater arbeitet bei Siemens und vor einiger Zeit hat er mit ein AC geleitet in dem sie frische Studienabgänger für eine Stelle als Maschinenbauing. zu besetzen hatten. Er meinte, daß die Resonanz sehr ernüchternd drauf war.
Es ist zwar ein harter Weg aber mit 21 bist Du noch jung, ich hab es auch so gemacht (allerdings mit BWL) und komme jetzt ins dritte Semester. Gerade in D sollte man solche Maßnahmen nicht nur sehen um die fette Kohle zu verdienen sondern auch seinen Arbeitsplatz zu sichern. Der Meister ist daher auch nicht umsonst gemacht auch wenn es sich vorerst nicht in barer Münze auszahlt 😉
MfG Y