Osram Xenon zum Nachrüsten ohne ALR und SRA

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Ich bin zufällig auf das hier aufmerksam geworden: http://www.golfv.de/.../

Was denkt ihr über die Xenarc Nachrüstlösung? Mir persönlich gefallen sie ja besser als das OEM Xenon am 6er, da gerade die TFL einfach besser aussehen. Dürfte ja für einige hier interessant sein, da die üblichen Mühen bei der Nachrüstung von Xenon entfallen und man dennoch legal unterwegs ist. Hat jmd die Teile zufällig schon vorbestellt?

Beste Antwort im Thema

Oh mein Gott, können wir bitte wieder zum eigentlichen Thema zurückkehren und das Thema "Halogen VS. Xenon" bzw. "Halbwahrheiten/Unwissenheit VS. Realität" sein lassen, vielen lieben Dank.

Dies hier ist glaube ich der VW Golf VI Bereich und in diesem Thread geht es nicht um "Halogen VS. Xenon", sondern um Infos zu den neuen Osram LEDriving Xenarc Xenon-Upgrade Scheinwerfer für den VW Golf VI.

Wer einen VW Golf VI fährt, sich für die Scheinwerfer interessiert, oder noch irgendwelche Fragen zu den Scheinwerfern für seinen VW Golf VI hat, kann diese gerne hier stellen, das Thema "Verbundglas", "UV-Filter" und "H4 Birnen im Motorrad" haben hier meiner Meinung nach aber absolut nichts verloren und blähen den Thread nur unnötig auf, ohne das eigentliche Thema zu behandeln.

Man soll als neuer Leser des Threads doch Spaß an dem Thread haben und nicht vor lauter "Off-Topic" einschlafen und daher die Bitte sich beim Thema "Halogen VS. Xenon" in einem anderen Thread einzubringen (und nicht hier), den es sicher auch schon gibt, oder man (wenn einem das so wichtig ist) relativ schnell erstellen kann, vielen lieben Dank.

953 weitere Antworten
953 Antworten

Ja danke @windoofer.
hatte aber nichts passendes gefunden. VCDS vollversion ist vorhanden.
Der Verkäufer sagt, ich soll die Scheinwerfer auf Kulans zurück schicken. Aber die Arbeit ist mir Zuviel.
Und ich brauche das Auto jeden Tag. Ohne Scheinwerfer geht ja nicht.

MFG:autopeter99

Zitat:

@autopeter99 schrieb am 19. Mai 2019 um 12:51:14 Uhr:


Ja danke @windoofer.
hatte aber nichts passendes gefunden. VCDS vollversion ist vorhanden.
Der Verkäufer sagt, ich soll die Scheinwerfer auf Kulans zurück schicken. Aber die Arbeit ist mir Zuviel.
Und ich brauche das Auto jeden Tag. Ohne Scheinwerfer geht ja nicht.

MFG:autopeter99

Das geht nur mit VCP..
Aus welcher Ecke Deutschlands kommst du?

@Windoofer , Wohne in Berlin

dann frag doch mal den @AudiJunge ob er dafür Zeit hat. Der kommt auch aus B..

Ähnliche Themen

Zitat:

@autopeter99 schrieb am 19. Mai 2019 um 12:51:14 Uhr:


Ja danke @windoofer.
hatte aber nichts passendes gefunden. VCDS vollversion ist vorhanden.
Der Verkäufer sagt, ich soll die Scheinwerfer auf Kulans zurück schicken. Aber die Arbeit ist mir Zuviel.
Und ich brauche das Auto jeden Tag. Ohne Scheinwerfer geht ja nicht.

MFG:autopeter99

Kannst Dich auch direkt an Osram wenden, die schicken Dir einen neuen Satz, dann kannst Du umbauen, und dann den "alten" wieder zurückschicken. Zumindest haben die das bei mir gemacht (3 oder 4 mal, wenn ich mich recht entsinne).

ok, danke werde morgen mal bei Osram anrufen. Brauche eigendlich nur den Linken neu.
Warum beide neu ?. Die verkaufen wohl die Scheinwerfer nur im Satz.

MFG:autopeter99

@Leun01, Danke für den Tip mit Osram. Habe dort angerufen. Die schicken mir einen neuen Linken
Scheinwerfer. Habe dann 4 Wochen Zeit um den alten zurück zuschicken. Musste nur die Kaufrechnung
denen per Email zukommen lasse. 1Stunde später kam die Antwort von Osram.

MFG:autopeter99

Habe die Scheinwerfer jetzt auch bei mir eingebaut. Schicke Teile.

Nur habe ich ein Problem mit CH/LH. Ich hab das auf die NSW gelegt. Allerdings gehen die TFL immer mit an. Wenn die Lampen dann langsam runterdimmen, fangen die LEDs natürlich an zu flackern. Sieht nicht so schön aus.

Kann man die TFL bei CH/LH komplett deaktivieren? OBD11 wäre vorhanden.

Danke!

Zitat:

@g4tdipd schrieb am 27. Mai 2019 um 21:37:12 Uhr:


Habe die Scheinwerfer jetzt auch bei mir eingebaut. Schicke Teile.

Nur habe ich ein Problem mit CH/LH. Ich hab das auf die NSW gelegt. Allerdings gehen die TFL immer mit an. Wenn die Lampen dann langsam runterdimmen, fangen die LEDs natürlich an zu flackern. Sieht nicht so schön aus.

Kann man die TFL bei CH/LH komplett deaktivieren? OBD11 wäre vorhanden.

Danke!

Soweit ich weiß bekommst du das Standlicht bei CH/LH nicht mit codieren weg. Prinzipiell sollte es aber mit VCP gehen. Ich hatte Osram bzgl. des Flackern angeschrieben und die Lösung sollte sein CH/LH abzuschalten :^)

Das habe ich befürchtet. Ohne Standlicht würde ja hinten sonst nichts leuchten.

Mal gucken was ich mache.

Die weitere Frage ist, ob Standlicht herausprogrammieren überhaupt erlaubt ist.
Vielleicht kann man es ja auch nur so programmieren, dass es aus ist, wenn das CH/LH System gerade aktiv ist, aber bei Fahrt eben funktioniert.
So als kleinen Gedankenanstoß.

Einbauen und nichts um codieren , so hat es bei mir geklappt. Bis auf den Ausfall des Standlicht links.
MFG:autopeter99

Dann geht das CH/LH aber über die Xenons, oder?

Ja es geht bei mir alles. Bis auf die Fehlermeldung , Standlicht links prüfen.

Danke für die vielen Antworten.
Mit VCP da ran zu gehen ist mir für einen Zweitwagen zu aufwendig. Werde dann wohl das CH/LH wieder normal auf die Hauptscheinwerfer legen müssen. Die paar Zündungen werden das Xenon schon nicht umbringen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen