Osram Xenon zum Nachrüsten ohne ALR und SRA

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Ich bin zufällig auf das hier aufmerksam geworden: http://www.golfv.de/.../

Was denkt ihr über die Xenarc Nachrüstlösung? Mir persönlich gefallen sie ja besser als das OEM Xenon am 6er, da gerade die TFL einfach besser aussehen. Dürfte ja für einige hier interessant sein, da die üblichen Mühen bei der Nachrüstung von Xenon entfallen und man dennoch legal unterwegs ist. Hat jmd die Teile zufällig schon vorbestellt?

Beste Antwort im Thema

Oh mein Gott, können wir bitte wieder zum eigentlichen Thema zurückkehren und das Thema "Halogen VS. Xenon" bzw. "Halbwahrheiten/Unwissenheit VS. Realität" sein lassen, vielen lieben Dank.

Dies hier ist glaube ich der VW Golf VI Bereich und in diesem Thread geht es nicht um "Halogen VS. Xenon", sondern um Infos zu den neuen Osram LEDriving Xenarc Xenon-Upgrade Scheinwerfer für den VW Golf VI.

Wer einen VW Golf VI fährt, sich für die Scheinwerfer interessiert, oder noch irgendwelche Fragen zu den Scheinwerfern für seinen VW Golf VI hat, kann diese gerne hier stellen, das Thema "Verbundglas", "UV-Filter" und "H4 Birnen im Motorrad" haben hier meiner Meinung nach aber absolut nichts verloren und blähen den Thread nur unnötig auf, ohne das eigentliche Thema zu behandeln.

Man soll als neuer Leser des Threads doch Spaß an dem Thread haben und nicht vor lauter "Off-Topic" einschlafen und daher die Bitte sich beim Thema "Halogen VS. Xenon" in einem anderen Thread einzubringen (und nicht hier), den es sicher auch schon gibt, oder man (wenn einem das so wichtig ist) relativ schnell erstellen kann, vielen lieben Dank.

953 weitere Antworten
953 Antworten

Okay,
Hab’s jetzt fast, in Stellung 0 geht jetzt gedimmtes tfl schonmal an, da Skandinavien Kodierung aktiv ist geht auch hinten der ganze TannenBaum an .
Ich ruf morgen mal osram an,vll. Hat da jemand den hex Code parat für diese Konstellation, kann doch nicht sein das niemand hinten led hat.

1

Zitat:

@2018PoloGTI schrieb am 25. Oktober 2018 um 19:01:22 Uhr:


Hallo,
Also ich habe nochmal ein bisschen probiert zu kodieren.
Habe jetzt über lange Kodierung im byte18 mal auf

Gti halogen+led rl+tfl Skandinavien kodiert

In Stellung ?Auto ´ und hell bleiben die Osrams aus und dunkel kommen die wie sie sollen.

Nur da bleiben die Fehlermeldungen der Rücklichter weg und die Osrams gehen ins gedimmte tagfahrlicht über mit der kleinen led.

Was jetzt also fehlt ist in Auto Stellung bei heller Umgebung das starke tfl inklusive dem gedämmten tfl beim blinken.

Mit dem hex04 code bleiben Fehlermeldungen der rülis weg,aber das starke tfl der ossis ist an wie jetzt das gedimmte,das geht ja so wohl nicht.

Ich brauche quasi den hex Code um tfl zu aktivieren.

Mit gedimmtem Tagfahrlicht meinst du das Standlicht? Das sollte ja wohl nicht einfach so an sein? :0
Bei meinem steht Byte 18 auf 0x00. Hab' aber hinten aktuell noch Halogen. Der Support von Osram hat mir aber bestätigt, dass man ja nicht die LED TFL Einstellung codieren soll. Das macht auch Sinn, da die Scheinwerfer eigene Netzteile verwenden und damit nicht das PWM gesteuerte TFL Signal vertragen. In jedem Fall solltest du schauen, dass du die als normale Halogen codierst. Wenn da dann alles klappt kannst du ja immernoch die Warm-/Kaltdiagnose z.B. mit VCP deaktivieren.
Sollte wie hier: https://gyazo.com/8fb22181945cfd3c160b62f4324590f1 Byte 1 Bit 7 und Byte 3 Bit 6 sein.

Ich meine aber, dass ich schonmal gelesen habe, dass jemand die LED Rückleuchten nachgerüstet hat ohne auf Xenon zu stellen. Das gab's ja auch getrennt zu kaufen. Sollte also auch ohne VCP gehen.

Mit Byte 0x04 sollte doch alles stimmen? Starkes TFL wenn Stellung AUTO. So empfiehl es auch Hella bei der LED-Umrüstung der Rückleuchten: https://www.hella.com/.../

Hallo,
Erstmal Danke für deine Antwort.
Nein,im Moment ist vorne „halogen Gti und hinten led mit tfl Skandinavien“(heißt auch hinten mit an)
Mir fehlt quasi nur noch das starkleuchtende tfl in 0 und Automatik wenn hell.
Das led Standlicht ist jetzt in allen Modi da ,ich kann in der mfa+ tagfahrlicht aktiv/nicht aktiv setzen,dann geht das auch mit aus/an,Standlicht wird jetzt wie tfl behandelt.

Mit hex04 klappt in 0 Stellung nichts,im Automodus hell bleibt alles aus und bei Stellung Standlicht/Abblendlicht geht starkes tfl mit an.
Ich kodiere mit obd11, da sieht’s etwas anders aus oberflächlich, da sind nur die Gti modis umschrieben,der Rest ist leer und man muss rumprobieren,deshalb ist ein hex Code vorteilhafter,weil kein Klartext existiert.

Morgen,

Es soll wohl in der Konstellation mit hex15 funktionieren,
Werde ich gleich wenn der Wagen da ist mal probieren.

Ähnliche Themen

Zitat:

@2018PoloGTI schrieb am 25. Oktober 2018 um 21:07:24 Uhr:


Okay,
Hab’s jetzt fast, in Stellung 0 geht jetzt gedimmtes tfl schonmal an, da Skandinavien Kodierung aktiv ist geht auch hinten der ganze TannenBaum an .
Ich ruf morgen mal osram an,vll. Hat da jemand den hex Code parat für diese Konstellation, kann doch nicht sein das niemand hinten led hat.

Wenn du am Byte 18 rumgespielt hast, kann dir Osram auch nicht helfen. Davon sollte man tunlichst die Finger lassen, eben weil man damit so ziemlich alles verstellt, was die Beleuchtung am Fahrzeug betrifft. Das Problem wird also nicht an den Lichtern liegen, sondern an der nun falschen Codierung.

Es gibt hier im Forum Listen mit den verschiedenen Hex-Codes, vielleicht solltest du dich danach auf die Suche machen.

Ich musste wegen den Hella doch auf hex04 umcodieren,Hella hat’s in seine einbauanleitung sogar eingefügt.
Am codieren geht nunmal kein Weg vorbei,
Habe aber im golf6-Forum nun auch diese Konstellation gefunden.
Und osram sollte in der Lage sein zu helfen,da der Golf auch Serie mit led verkauft wurde und dementsprechend codiert ist,die Anleitung gibt nichts her in Bezug auf Kodierung bzw. der Kunde wird nicht auf evtl. durchzuführende softwareänderungen hingewiesen,nirgends, so sollte das nicht. Hella, Fiscon... alle beschreiben ihren kodiervorgang.

Allerdings vermute ich mal das das erwähnen einer Kodierung in einer Anleitung viele Kunden vergrault und nicht so ganz zu 100% plugandplay darstellt,somit ist das also vermutlich gewinnschmälernd.

Aber... alles gut , hex15 hat seine Wirkung erzielt falls es jemanden hier noch interessiert 😉

Mfg

Zitat:

@2018PoloGTI schrieb am 26. Oktober 2018 um 11:24:00 Uhr:


Ich musste wegen den Hella doch auf hex04 umcodieren,Hella hat’s in seine einbauanleitung sogar eingefügt.
Am codieren geht nunmal kein Weg vorbei,
Habe aber im golf6-Forum nun auch diese Konstellation gefunden.
Und osram sollte in der Lage sein zu helfen,da der Golf auch Serie mit led verkauft wurde und dementsprechend codiert ist,die Anleitung gibt nichts her in Bezug auf Kodierung bzw. der Kunde wird nicht auf evtl. durchzuführende softwareänderungen hingewiesen,nirgends, so sollte das nicht. Hella, Fiscon... alle beschreiben ihren kodiervorgang.

Allerdings vermute ich mal das das erwähnen einer Kodierung in einer Anleitung viele Kunden vergrault und nicht so ganz zu 100% plugandplay darstellt,somit ist das also vermutlich gewinnschmälernd.

Aber... alles gut , hex15 hat seine Wirkung erzielt falls es jemanden hier noch interessiert 😉

Mfg

Naja, um mal ganz sachlich zu sein, Osram verkauft die Scheinwerfer als Plug-And-Play für Kunden mit Halogenscheinwerfern. Eine Codierung ist in keinem Fall notwendig solange die Halogen davor auch funktioniert haben. Warum sollte Osram dir beim Codieren deiner Hella Rückleuchten helfen 😉

???

Jetzt lass mal gut sein,es läuft doch.

Zitat:

@Timm36 schrieb am 9. September 2018 um 10:26:22 Uhr:


Hallo, gibt es inzwischen eine vernünftige Lösung für den Fehler im Display Standlicht prüfen ?!

Ja klar... Die Überwachung des Standlichtes rauscodieren.. Hab ich vor Jahren hier angeboten, aber nachdem sich bis jetzt nicht einer gemeldet hat, gehe ich davon aus das ihr das alle gelöst habt ...

Moin,

obwohl es die Meldung bei mir Anfangs immer wieder gab ist sie mittlerweile schon seit Monaten nicht mehr aufgetreten.

Ging mir ein halbes Jahr auch so das sie garnicht mehr an war. Jetzt wieder innerhalb von 3 Wochen 5 mal. Hat wohl was mit luftfeuchte zu tun bzw kondensat was übergangswiderstände erhöht oder so. Hab das auch häufiger mal nach dem Waschen gehabt

Die standlichtbirnenmeldung hatten wir sogar öfters über Jahre verteilt mit den originalen halos obwohl alles i.o. war.

Hallo ich hohle mal das Thema wieder hoch.
Habe seit 4 Wochen die LEDriving @xenarc in meinen Golf 6 verbaut. Seit 2 Wochen habe ich immer
die Fehlermeldung ( Standlicht vorn links prüfen). Standlicht schaltet sich nach ca. 30 Sekunden ab.
Gibt es da in der zwischen zeit eine Abhilfe ??

MFG: autopeter99

Zitat:

@autopeter99 schrieb am 19. Mai 2019 um 12:42:10 Uhr:


Hallo ich hohle mal das Thema wieder hoch.
Habe seit 4 Wochen die LEDriving @xenarc in meinen Golf 6 verbaut. Seit 2 Wochen habe ich immer
die Fehlermeldung ( Standlicht vorn links prüfen). Standlicht schaltet sich nach ca. 30 Sekunden ab.
Gibt es da in der zwischen zeit eine Abhilfe ??

MFG: autopeter99

Nach wie vor kann man die Lampenüberwachung dafür deaktivieren.... Wurde hier aber schon vor Jahren als mögliche Lösung gepostet.

Das hilft aber nicht gegen das Abschalten des Standlichts. Ich hatte nun schon ein paar Chargen durchprobieren dürfen und dieses Problem auch schon gehabt, allerdings war es bei mir die Tagfahrlichter...

Deine Antwort
Ähnliche Themen