Osram Xenon zum Nachrüsten ohne ALR und SRA
Ich bin zufällig auf das hier aufmerksam geworden: http://www.golfv.de/.../
Was denkt ihr über die Xenarc Nachrüstlösung? Mir persönlich gefallen sie ja besser als das OEM Xenon am 6er, da gerade die TFL einfach besser aussehen. Dürfte ja für einige hier interessant sein, da die üblichen Mühen bei der Nachrüstung von Xenon entfallen und man dennoch legal unterwegs ist. Hat jmd die Teile zufällig schon vorbestellt?
Beste Antwort im Thema
Oh mein Gott, können wir bitte wieder zum eigentlichen Thema zurückkehren und das Thema "Halogen VS. Xenon" bzw. "Halbwahrheiten/Unwissenheit VS. Realität" sein lassen, vielen lieben Dank.
Dies hier ist glaube ich der VW Golf VI Bereich und in diesem Thread geht es nicht um "Halogen VS. Xenon", sondern um Infos zu den neuen Osram LEDriving Xenarc Xenon-Upgrade Scheinwerfer für den VW Golf VI.
Wer einen VW Golf VI fährt, sich für die Scheinwerfer interessiert, oder noch irgendwelche Fragen zu den Scheinwerfern für seinen VW Golf VI hat, kann diese gerne hier stellen, das Thema "Verbundglas", "UV-Filter" und "H4 Birnen im Motorrad" haben hier meiner Meinung nach aber absolut nichts verloren und blähen den Thread nur unnötig auf, ohne das eigentliche Thema zu behandeln.
Man soll als neuer Leser des Threads doch Spaß an dem Thread haben und nicht vor lauter "Off-Topic" einschlafen und daher die Bitte sich beim Thema "Halogen VS. Xenon" in einem anderen Thread einzubringen (und nicht hier), den es sicher auch schon gibt, oder man (wenn einem das so wichtig ist) relativ schnell erstellen kann, vielen lieben Dank.
953 Antworten
Habe mal ein Bild von diesen Rissen gemacht 🙁
Ähnliche Themen
Zitat:
@GTI-fan93 schrieb am 7. August 2017 um 17:56:17 Uhr:
Habe mal ein Bild von diesen Rissen gemacht 🙁
Sieht ja wirklich eigenartig aus - und kann nicht "normal" sein.
Meine beiden Scheinwerfer (4 Monate und 9 Monate) sind dagegen absolut klar...wenn keine äußeren Einflüsse in Frage kommen, dann würde ich mal bei Osram reklamieren...
Gruß, J.
Ich habe auch ein paar im rechten SW, aber sehen tut man die nur, wenn die das Licht anders als das "normale" Glas reflektieren. Mir ist es relativ egal 😁
Ja werde sie auch reklamieren kann doch nicht sein das sie nach sie nach 4 Monaten so aussehen. Schade das ich sie so früh abgeben muss 🙁
So eigenartig sahen meine auch nicht aus. So trüb... aber eher wie bei " Leun "wenn man es gegen das Licht betrachtet
Zitat:
@Leun01 schrieb am 07. Aug. 2017 um 19:51:18 Uhr:
Ich habe auch ein paar im rechten SW, aber sehen tut man die nur, wenn die das Licht anders als das "normale" Glas reflektieren. Mir ist es relativ egal ??
Hmm - ist das dem tüv auch egal?
Nicht dass ihr alle reihenweise durch die HU fliegt und euch neue Scheinwerfer einbauen müsst!
Es wird ja nicht besser also nach 4 Monaten schon solche Risse wo soll das enden! Was der tüv dazu sagt kann ich auch nicht sagen.
Sooooo, selt n mal was neues:
Vorhin das Fernlicht angehabt, um festzustellen, dass der shutter nicht wieder runter geht... Gibt's dafür einen Trick, den zumindest solange wieder runter zusetzen, eher die ausgetauscht werden?
Zitat:
@Leun01 schrieb am 15. August 2017 um 21:40:45 Uhr:
Sooooo, selt n mal was neues:
Vorhin das Fernlicht angehabt, um festzustellen, dass der shutter nicht wieder runter geht... Gibt's dafür einen Trick, den zumindest solange wieder runter zusetzen, eher die ausgetauscht werden?
Also bei mir blieb einer immer auf halbem Weg hängen...mehrmaliges Hin- und Herschalten hat den Shutter aber dann wieder runtergebracht...Wenn das nichts hilft, vielleicht mal an der Leuchteinheit hinter der Abdeckung wackeln? Achtung: Hochspannung!
Schwacher Trost für die Zeit nach dem Tausch: Die aktuellen SW sind technisch deutlich "runder" als die frühen Chargen...
Gruß, J.
Zitat:
Also bei mir blieb einer immer auf halbem Weg hängen...mehrmaliges Hin- und Herschalten hat den Shutter aber dann wieder runtergebracht...Wenn das nichts hilft, vielleicht mal an der Leuchteinheit hinter der Abdeckung wackeln? Achtung: Hochspannung!
Schwacher Trost für die Zeit nach dem Tausch: Die aktuellen SW sind technisch deutlich "runder" als die frühen Chargen...Gruß, J.
Moin,
Bei mir bleibt der linke komplett oben stehen, sehr zum Leidwesen der entgegenkommenden Fahrer. Ich habe schon 'zig mal Fernlicht an- und ausgeschaltet, hat aber alles nichts geholfen.
Ich werde erstmal nur tagsüber mit dem schicken TFL fahren, und mir abends die Fahrten schenken 😉
Um 20 vor 8 hat sich ein Kollege vom Osramsupport gemeldet, der mir sinngemäß sagte, dass es nicht möglich ist, den Shutter manuell runterzufahren, sondern man würde mir schnellstmöglich einen neuen linken SW zukommen lassen. Mal sehen...
Dennoch danke!
Lächerlich... und bei der neuen Charge kommen so kleine risse im Kunststoff also als ob das Plexiglas Minderwertig ist. So war es bei mir und als Bonus oben drauf bekommst eine Fehlermeldung :"Tagfahrlicht prüfen" Top. Habe nun auf original Xenon umgerüstet. Und oder du hast einen 80-90grad heißen widerstand da drin. Nachweislich. Ich habe den mit ner wärmebildkamera dokumentiert. Siehe oben... die Dinger sind Müll. Sehen super geil aus. Darum habe ich auch lange hin und her überlegt. Aber für das Geld etwas so minderwertiges kommt leider wieder dem Baumarkttuning sehr nahe.