Osram Xenon zum Nachrüsten ohne ALR und SRA

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Ich bin zufällig auf das hier aufmerksam geworden: http://www.golfv.de/.../

Was denkt ihr über die Xenarc Nachrüstlösung? Mir persönlich gefallen sie ja besser als das OEM Xenon am 6er, da gerade die TFL einfach besser aussehen. Dürfte ja für einige hier interessant sein, da die üblichen Mühen bei der Nachrüstung von Xenon entfallen und man dennoch legal unterwegs ist. Hat jmd die Teile zufällig schon vorbestellt?

Beste Antwort im Thema

Oh mein Gott, können wir bitte wieder zum eigentlichen Thema zurückkehren und das Thema "Halogen VS. Xenon" bzw. "Halbwahrheiten/Unwissenheit VS. Realität" sein lassen, vielen lieben Dank.

Dies hier ist glaube ich der VW Golf VI Bereich und in diesem Thread geht es nicht um "Halogen VS. Xenon", sondern um Infos zu den neuen Osram LEDriving Xenarc Xenon-Upgrade Scheinwerfer für den VW Golf VI.

Wer einen VW Golf VI fährt, sich für die Scheinwerfer interessiert, oder noch irgendwelche Fragen zu den Scheinwerfern für seinen VW Golf VI hat, kann diese gerne hier stellen, das Thema "Verbundglas", "UV-Filter" und "H4 Birnen im Motorrad" haben hier meiner Meinung nach aber absolut nichts verloren und blähen den Thread nur unnötig auf, ohne das eigentliche Thema zu behandeln.

Man soll als neuer Leser des Threads doch Spaß an dem Thread haben und nicht vor lauter "Off-Topic" einschlafen und daher die Bitte sich beim Thema "Halogen VS. Xenon" in einem anderen Thread einzubringen (und nicht hier), den es sicher auch schon gibt, oder man (wenn einem das so wichtig ist) relativ schnell erstellen kann, vielen lieben Dank.

953 weitere Antworten
953 Antworten

Es ist still hier geworden. Wie steht es um eure beschwerden?

Ab und zu habe ich noch die Meldung das das Tagfahrlicht defekt ist aber sonst ist alles gut

Bei mir ist alles Tako soweit! Nachdem ein Mal die Fehlermeldung im Kombi anging, sie aber nach dem nächsten Start wieder weg war, kam nichts mehr! 🙂

Bei mir war jetzt auch 2 Monate Ruhe.. gestern ging die Lampe mal wieder an und ist seit einem Neustart wieder ruhig gestellt 😁 habe übrigens noch den erstauslieferungszustand

Ähnliche Themen

Habt ihr seit den verbauten Widerständen nun Ruhe mit der Fehlermeldung?

Bekomme sie immer noch sporadisch aber habe die auch nicht drinne. Mich nervt nur das die leaving home Funktion seit dem nicht geht...

Zitat:

@Timm36 schrieb am 30. Juni 2017 um 23:23:11 Uhr:


Mich nervt nur das die leaving home Funktion seit dem nicht geht...

Ist zwar nicht die Lösung des Problems, aber man kann die CH/LH-Funktion via VCDS auch auf die Nebelscheinwerfer (sofern verbaut) legen. Macht bei Xenon sogar Sinn, damit die Brenner nicht unnötig leiden.

Hallo 🙂

Ich wollte mal fragen ob ihr denkt, dass Osram möglicherweise "geupdatete" Scheinwerfer bringt. Also die hoffentlich dann ohne diese ganzen Fehler auftreten werden. Weil auf Fehlermeldungen und Scheinwerferausfälle hat doch keiner Lust.

...die neueste Charge ist ja "geupdated" - mit einem Lastwiderstand...im Vergleich zur ursprünglichen Version sicher elektrotechnisch nicht mehr gar so elegant, wie ursprünglich mal beabsichtigt, funktioniert aber tatsächlich ohne Fehlermeldung im Betrieb (ich hatte auch immer wieder vereinzelte Meldungen, Tauschgrund war aber ein hängender Shutter)
Gruß, J.

Danke für die schnelle Antwort!! @mj66

Ich hatte auch gelesen, dass es auch Probleme mit flackernden Scheinwerfern gab bei Fahrten über Kopfsteinpflaster oder Bodenwellen etc.
Haben Sie damit Probleme?
Gruß K.

Zitat:

@TonneK schrieb am 2. Juli 2017 um 08:18:40 Uhr:


Hallo 🙂

Ich wollte mal fragen ob ihr denkt, dass Osram möglicherweise "geupdatete" Scheinwerfer bringt. Also die hoffentlich dann ohne diese ganzen Fehler auftreten werden. Weil auf Fehlermeldungen und Scheinwerferausfälle hat doch keiner Lust.

Osram verbaut die Widerstände nun vor Auslieferung nur selber, als das gleche was "alte" Kunden auch machen können.

Kann ich bestätigen. Darum habe ich sie dann wieder zurück gegeben

Zitat:

@TonneK schrieb am 2. Juli 2017 um 09:14:09 Uhr:


Danke für die schnelle Antwort!! @mj66

Ich hatte auch gelesen, dass es auch Probleme mit flackernden Scheinwerfern gab bei Fahrten über Kopfsteinpflaster oder Bodenwellen etc.
Haben Sie damit Probleme?
Gruß K.

...ja - die Lichtkegel zittern bei gröberen Unebenheiten schon mal...wenn das der Preis für gutes Nachrüstlicht ist, dann zahle ich ihn gern...bei uns auf dem Land sind die Straßen ja recht gut, da fällt es nicht auf...
Aber irgendwie muss man die Brenner wohl elastisch aufhängen...

Jetzt muss ich einfach noch fragen... 🙂 Wie seit ihr denn sonst so vom Ergebnis ( Licht, Lichtstärke oder dem ausgestrahltem Bereich ) zufrieden? Danke schonmal für die Antworten!

Gibts von meiner Seite aus nichts zu bemängeln. Viel besser als mit den vorherigen Halogen.

Werde mir dann demnächst wohl auch noch die Widerstände einbauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen