Osram Xenon zum Nachrüsten ohne ALR und SRA

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Ich bin zufällig auf das hier aufmerksam geworden: http://www.golfv.de/.../

Was denkt ihr über die Xenarc Nachrüstlösung? Mir persönlich gefallen sie ja besser als das OEM Xenon am 6er, da gerade die TFL einfach besser aussehen. Dürfte ja für einige hier interessant sein, da die üblichen Mühen bei der Nachrüstung von Xenon entfallen und man dennoch legal unterwegs ist. Hat jmd die Teile zufällig schon vorbestellt?

Beste Antwort im Thema

Oh mein Gott, können wir bitte wieder zum eigentlichen Thema zurückkehren und das Thema "Halogen VS. Xenon" bzw. "Halbwahrheiten/Unwissenheit VS. Realität" sein lassen, vielen lieben Dank.

Dies hier ist glaube ich der VW Golf VI Bereich und in diesem Thread geht es nicht um "Halogen VS. Xenon", sondern um Infos zu den neuen Osram LEDriving Xenarc Xenon-Upgrade Scheinwerfer für den VW Golf VI.

Wer einen VW Golf VI fährt, sich für die Scheinwerfer interessiert, oder noch irgendwelche Fragen zu den Scheinwerfern für seinen VW Golf VI hat, kann diese gerne hier stellen, das Thema "Verbundglas", "UV-Filter" und "H4 Birnen im Motorrad" haben hier meiner Meinung nach aber absolut nichts verloren und blähen den Thread nur unnötig auf, ohne das eigentliche Thema zu behandeln.

Man soll als neuer Leser des Threads doch Spaß an dem Thread haben und nicht vor lauter "Off-Topic" einschlafen und daher die Bitte sich beim Thema "Halogen VS. Xenon" in einem anderen Thread einzubringen (und nicht hier), den es sicher auch schon gibt, oder man (wenn einem das so wichtig ist) relativ schnell erstellen kann, vielen lieben Dank.

953 weitere Antworten
953 Antworten

Hört sich logisch an. Vllt kann man das ja mal durchmessen und iwie Vergleiche anstellen?

Hört sich alles so an, besser noch einige Wochen mit dem Kauf zu warten.

Also ich für meinen Teil würde sofort kaufen. Wenn Du dann ein fehlerhaftes Paar abkriegst, dann schickst Du es eben wieder zurück. Man muss Bedenken, hier haben sich vielleicht 3-4 Leute zu Worte gemeldet (nicht zusagen, dass es noch andere gibt, natürlich), die das Problem haben. Aber Osram hat sicherlich ein paar Tausend Stück bestimmt schon verkauft, die nicht problembehaftet sind. 😉
So viel zu meiner Meinung :P

Zitat:

@Leun01 schrieb am 24. Mai 2017 um 10:19:50 Uhr:


Also ich für meinen Teil würde sofort kaufen. Wenn Du dann ein fehlerhaftes Paar abkriegst, dann schickst Du es eben wieder zurück. Man muss Bedenken, hier haben sich vielleicht 3-4 Leute zu Worte gemeldet (nicht zusagen, dass es noch andere gibt, natürlich), die das Problem haben. Aber Osram hat sicherlich ein paar Tausend Stück bestimmt schon verkauft, die nicht problembehaftet sind. 😉
So viel zu meiner Meinung :P

Der Fehler ist vielleicht nur bei ein paar Leuten aufgetreten, aber das Problem ist ja nun mal grundsätzlich vorhanden. Die Bastellösung von Osram, die das Problem beheben soll, finde ich jetzt nicht so ideal.
Grundsätzlich bin ich immer noch an den Scheinwerfern interessiert, warte aber auf jeden Fall noch meinen TÜV im Juli ab und hoffe, dass die Probleme bis dahin gelöst sind.

Übrigens: Die Mengen dürften deutlich geringer sein. Die erste Charge von Alex bestand aus knapp über 100 Stück. Soweit ich mitbekommen habe, gab es bisher erst 2 Chargen.

Ähnliche Themen

Die Bastellösung besteht doch nur für die fehlerhaften SW, oder irre ich in diesem Punkt? So viel ich weiß, sind die ersten beiden Chargen ohne den "Bastelwiderstand" ausgekommen.
Aber unabhängig davon: Ich bin auch der Meinung, dass diese Lösung nicht die optimale ist 🙂

Das mit Alex mag ja sein, aber Team Ring Police und Sidney haben auch mit dem Vor-/Verkauf mitgemacht. Vielleicht waren die paar Tausend übertrieben, dann sagen wir ein paar Hundert.
Kann mir kaum vorstellen, dass das "nur" so wenige sind, aber ich weiß es natürlich nicht.

Weiß jemand wie das mit Ersatzteilen für die Scheinwerfer aussieht?
Was kostet ein neuer Xenonbrenner?
Kann man den selber tauschen?
Was ist mit den LED Leuchtmitteln, kann man die ersätzen?

Ja, würde mich auch interessieren. Keine zu vernachlässigende Frage.

Naja - die LEDs sollen ja "ein Autoleben lang" halten - behaupten ja auch die Hersteller bei den Originalteilen immer wieder - da werden wir uns wohl überraschen lassen müssen...Davon abgesehen - auch bei originalen "ab-Werk-Xenions" dürften die TFL-LEDs nicht austauschbar sein...
Die Xenonbrenner D8S liegen bei amazon aktuell bei knapp 62 € das Stück - sind ja auch in anderen Fahrzeugen verbaut!
Wechseln sollte kein Problem sein, aber ich gehe davon aus, dass der SW dazu raus muss...aber auch die Xenon-Brenner "halten ja ein Autoleben lang", wie man uns die letzten gut 30 Jahre immer wieder weiß machen wollte ;-)

Zitat:

@AlexFFM schrieb am 26. Januar 2017 um 09:41:19 Uhr:


Andere Modelle werden schon bald kommen, genauso wie Rückleuchten und Außenspiegelblinker mit dynamischem Blinklicht a la Audi 🙂

Und was den Beitrag aus der AutoBild angeht, habe ich leider nur noch folgendes Foto im Internet gefunden, aber vielleicht hilft dir dieses ja schon etwas weiter (sorry):

http://up.picr.de/27175924ad.jpg

Ist denn schon genauer bekannt wann die Rückleuchten und Außenspiegelblinker erhältlich sein werden?

Ich grätsche nun auch mal dazwischen!

Hab mir vor kurzem die Scheinwerfer gekauft und auch selber eingebaut!
Soweit alles kein Problem!
Optik und lichtausbeute sind einfach bombastisch!

Jedoch hatte ich nach dem 3. Tag schon den ersten Fehler: erst nur das kleine Standlicht links ausgefallen und am 4. Tag war es dann so, dass der komplette Scheinwerfer links bis auf das Xenonlicht ausgefallen ist.

Hab mich dann direkt bei Osram gemeldet und der nette Herr sagte mir dass das Problem bekannt sei und mir wurde angeboten dass ich ein neues LED Modul (welches ich selber wechseln sollte, ist ja kein Problem) kriegen soll oder die Scheinwerfer Umtausche in ein anderes paar. Jedoch mit der Bemerkung vom netten Herr dass der Fehler erneut auftreten könnte!

Tut mir leid aber für das Geld erwarte ich ein einwandfreies Produkt!

Bei mir war übrigens die Verarbeitung und Qualität sowie Passgenauigkeit 1a mit Sternchen!

Bin jetzt wieder leider mit den teelichtern (halogen) unterwegs und warte auf die geupdatete version der OSRAM LEDriving XENARC...

Hoffe dass mein Beitrag auch einige informiert und auch zu einer vernünftigen Kaufentscheidung bewegt. (Soll nicht heißen dass die Person die es ließt die Scheinwerfer nicht kauft!)

Zitat:

@AlexFFM schrieb am 16. Oktober 2016 um 10:28:08 Uhr:



Zitat:

@theblade schrieb am 14. Oktober 2016 um 22:46:47 Uhr:


Angeblich darf diese kleine Firma für Osram die G6 Scheinwerfer exklusiv verkaufen? und zudem nur nach Bestellung Scheinwerfer fertigen? Ach bitte! Als ob sich Osram nicht breiter aufstellen und auf mehrere (größere) Händler setzen würde ...

Wir waren schon bei der Entwicklung (und davor sogar bei der Ideenfindung) der Scheinwerfer beteiligt und unterstützen Osram jetzt nicht nur im Bereich Werbung in sämtlichen VW Golf VI Foren (und VW Golf VI Facebook-Gruppen), sondern auch beim Verkauf (und den Treffen, Messen etc.) und haben dafür das Recht erhalten die Scheinwerfer vorerst exklusiv zu verkaufen.

Dies kann man sich auch gerne von der Firma Osram bestätigen lassen, wäre auch mehr als unsinnig so eine Geschichte zu erfinden.

Zu einem späteren Zeitpunkt werden die Scheinwerfer selbstverständlich über die breite Masse a la Amazon, Ebay etc. verkauft, aktuell aber wie gesagt exklusiv nur über uns und das zudem zu einem Vorbesteller-Sonderpreis der zusätzlich nicht nur die Versandkosten innerhalb Deutschlands enthält, sondern für diejenigen die ihre Scheinwerfer auf der Essener Motorshow persönlich abholen wollen, eine Freikarte für die EMS und ein Osram Willkommenspaket.

Die Scheinwerfer sind in Osram-Firmenfahrzeugen jetzt schon seit mehreren Monaten ohne irgendwelche Probleme im Einsatz und der Test in der aktuellen AutoBild zeigt eindrucksvoll welche Verbesserungen die Scheinwerfer mit sich bringen.

Der im ersten Beitrag aufgeführter Link (den man sich unserer Meinung nach mal komplett und ganz in Ruhe durchlesen sollte) führt zu weiteren Informationen, also für diejenigen die mehr über die Scheinwerfer erfahren wollen, die als Upgrade für VW Golf VI Fahrer mit Halogen-Scheinwerfern ab Werk angedacht sind (diese lassen sich "Plug & Play" und ohne vorhandene ALWR und SWRA montieren und legal im Straßenverkehr nutzen).

Mit freundlichen Grüßen

Alexander Milobara
TuningteileVersand.de

Ja Alexander, ich habe die Lampen bei euch im Shop gekauft und die sehen besser aus wie die originalen!
Das Problem bei mir ist nach dem ersten Start geht im Tacho die gelbe Lampe an und ich sollte das rechte LED Tagfahtlicht überprüfen. Also rechts ran aber es geht alles. Nach dem zweiten Start keine Fehlermeldung mehr.Habe mich schon mit Osram Technikern unterhalten kann z.b. aber die Kaltstartfunktion,das Häckchen,bei meinem Golf 6 Bj.: 2009 nicht rausnehmen da er diesen Punkt gar nicht hat. Für ein neueres Steuergerät übernehmen die freundlichen nartürlich keine Garantie das das dann funktionieren tut. Bin jetzt so langsam mit meinem Latein am Ende. Plug & Play ist es dann auch nicht so ganz.

Img-0846

Zitat:

@markus-KVI30 schrieb am 24. Mai 2017 um 20:49:21 Uhr:


Ich grätsche nun auch mal dazwischen!

Hab mir vor kurzem die Scheinwerfer gekauft und auch selber eingebaut!
Soweit alles kein Problem!
Optik und lichtausbeute sind einfach bombastisch!

Jedoch hatte ich nach dem 3. Tag schon den ersten Fehler: erst nur das kleine Standlicht links ausgefallen und am 4. Tag war es dann so, dass der komplette Scheinwerfer links bis auf das Xenonlicht ausgefallen ist.

Hab mich dann direkt bei Osram gemeldet und der nette Herr sagte mir dass das Problem bekannt sei und mir wurde angeboten dass ich ein neues LED Modul (welches ich selber wechseln sollte, ist ja kein Problem) kriegen soll oder die Scheinwerfer Umtausche in ein anderes paar. Jedoch mit der Bemerkung vom netten Herr dass der Fehler erneut auftreten könnte!

Tut mir leid aber für das Geld erwarte ich ein einwandfreies Produkt!

Bei mir war übrigens die Verarbeitung und Qualität sowie Passgenauigkeit 1a mit Sternchen!

Bin jetzt wieder leider mit den teelichtern (halogen) unterwegs und warte auf die geupdatete version der OSRAM LEDriving XENARC...

Hoffe dass mein Beitrag auch einige informiert und auch zu einer vernünftigen Kaufentscheidung bewegt. (Soll nicht heißen dass die Person die es ließt die Scheinwerfer nicht kauft!)

Vergessen Bilder dazu zu setzen

Zitat:

@Olli_89 schrieb am 24. Mai 2017 um 14:45:49 Uhr:


Weiß jemand wie das mit Ersatzteilen für die Scheinwerfer aussieht?
Was kostet ein neuer Xenonbrenner?
Kann man den selber tauschen?
Was ist mit den LED Leuchtmitteln, kann man die ersätzen?

Die verbauten D3S Xenon-Brenner kann man selbst tauschen und gibt es auch überall zu kaufen, wie es mit den LEDs aussieht kann ich aber nicht sagen, das entzieht sich aktuell meinem Wissensstand. Wie ist es denn bzw. verhält es sich denn bei VW Golf VI LED Rückleuchten, oder den LEDs der original Xenon-Scheinwerfer?

Zitat:

@Talares schrieb am 24. Mai 2017 um 20:27:04 Uhr:


Ist denn schon genauer bekannt wann die Rückleuchten und Außenspiegelblinker erhältlich sein werden?

Wir gehen von Ende diesen Jahres aus, also zur Essener Motorshow (bzw. mit etwas Glück schon etwas früher).

Und sollte einer unserer Kunden ein Problem mit seinen Scheinwerfern haben, kann er sich jederzeit gerne an uns wenden, damit wir mit OSRAM eine Lösung für das Problem finden. Es fahren mittlerweile ja schon mehrere 100 Kunden von uns völlig problemlos durch die Gegend und die wenigen die noch ein Problem haben, werden es sicher auch bald gelöst bekommen (es gibt halt wirklich so viele Möglichkeiten wieso es bei jemandem nicht so wie bei den anderen 100 funktioniert, also vom Reimport, über andere Steuergeräte, im Vorfeld durchgeführte Codierungen etc. etc. etc., da muss jeder Einzelfall geprüft werden um eine spezielle Lösung für dieses eine einzelne Fahrzeug zu finden).

Sorry, meinte natürlich "D8S" und nicht "D3S" Brenner!

Deine Antwort
Ähnliche Themen