Osram Xenon zum Nachrüsten ohne ALR und SRA

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Ich bin zufällig auf das hier aufmerksam geworden: http://www.golfv.de/.../

Was denkt ihr über die Xenarc Nachrüstlösung? Mir persönlich gefallen sie ja besser als das OEM Xenon am 6er, da gerade die TFL einfach besser aussehen. Dürfte ja für einige hier interessant sein, da die üblichen Mühen bei der Nachrüstung von Xenon entfallen und man dennoch legal unterwegs ist. Hat jmd die Teile zufällig schon vorbestellt?

Beste Antwort im Thema

Oh mein Gott, können wir bitte wieder zum eigentlichen Thema zurückkehren und das Thema "Halogen VS. Xenon" bzw. "Halbwahrheiten/Unwissenheit VS. Realität" sein lassen, vielen lieben Dank.

Dies hier ist glaube ich der VW Golf VI Bereich und in diesem Thread geht es nicht um "Halogen VS. Xenon", sondern um Infos zu den neuen Osram LEDriving Xenarc Xenon-Upgrade Scheinwerfer für den VW Golf VI.

Wer einen VW Golf VI fährt, sich für die Scheinwerfer interessiert, oder noch irgendwelche Fragen zu den Scheinwerfern für seinen VW Golf VI hat, kann diese gerne hier stellen, das Thema "Verbundglas", "UV-Filter" und "H4 Birnen im Motorrad" haben hier meiner Meinung nach aber absolut nichts verloren und blähen den Thread nur unnötig auf, ohne das eigentliche Thema zu behandeln.

Man soll als neuer Leser des Threads doch Spaß an dem Thread haben und nicht vor lauter "Off-Topic" einschlafen und daher die Bitte sich beim Thema "Halogen VS. Xenon" in einem anderen Thread einzubringen (und nicht hier), den es sicher auch schon gibt, oder man (wenn einem das so wichtig ist) relativ schnell erstellen kann, vielen lieben Dank.

953 weitere Antworten
953 Antworten

Würde mich auch mal interessieren.. morgen vormittag werde ich meine scheinwerfer einbauen🙂 freu mich schon wie ein kleines kind 😁

Zitat:

@the_postman schrieb am 15. Dezember 2016 um 23:11:58 Uhr:



Zitat:

@p4pe512 schrieb am 15. Dezember 2016 um 23:09:26 Uhr:


und es werden bereits Funktionsprobleme mit den Scheinwerfern gemeldet..

Die da wären?

z.b. Steuergerät defekt, Scheinwerfer läßt sich nicht einstellen, nach dem Aufblenden und wieder Abblenden blendet ein Scheinwerfer nicht ab sondern erst nach dem zweiten mal.....

Mal gespannt was noch kommt.

Wo hast Du denn die Informationen her?

Zitat:

@f-dax schrieb am 16. Dezember 2016 um 08:27:41 Uhr:


Wo hast Du denn die Informationen her?

Hier geht es los mit den Problemen.

Ähnliche Themen

Ah, da geht´s ja auch noch weiter..., ok, danke.

Allerdings scheint sich Osram bei Problemen sehr kulant zu zeigen. Das ist durchaus positiv! Fehler können passieren - solange der Kunde keinen finanziellen Schaden hat, ist für mich alles gut.

Zitat:

@Apf3lsaft schrieb am 15. Dezember 2016 um 11:28:01 Uhr:


Würde mich über Fotos der verbauten Scheinwerfer und Erfahrungsberichte über den Einbau freuen. Gerne auch Fotos wie ihr die Kabel verlegt und gesichert habt etc.

...dann blättere doch hier mal durch:

http://www.golfv.de/.../?...

Fotos, Einbauten, Probleme, Lösungen...

Gruß, J.

Ja genaue, bei 6 von 144 Scheinwerfersätzen (also gerade mal 4%) hat sich ein Problem gezeigt, 1x war ein Blinkerumschalter defekt der selbstverständlich ausgetauscht wird (auch wenn es den Kunden jetzt erst einmal weniger gestört hat weil er sowieso die dynamischen Blinker haben wollte und diese von Werk ab eingestellt sind), 1x konnte einer der Scheinwerfer nicht richtig eingestellt werden und Osram der Werkstatt eine alternative Einstellungsmöglichkeit erklären und dann gab es noch 1 Problem mit der Steuereinheit für die LED-Treiber und 1 Problem mit dem Wechsel von Fernlicht zurück auf Abblendlicht, dass war es dann aber auch schon und in allen Fällen hat sich sofort ein Osram Mitarbeiter bei den Kunden gemeldet und für eine zufriedenstellende Lösung gesorgt, von irgendwelchen allgemeinen Problemen kann hier also keine Rede sein und Osram zeigt sich entgegen anderer Hersteller (mich hat noch nie auch nur ein Hersteller persönlich angerufen und das sogar Samstags und Sonntags) auch super hilfsbereit, kulant und an einer schnellen Lösung interessiert, Hut ab dafür und sollen andere erst einmal besser machen!

Hauptproblem für weitere sporadische Fehler die sich aber alle von allein gelöst haben war eine zu geringe Bordspannung auf Grund der Minusgrade und Codierungen (wie z.B. US-Standlicht) die die Scheinwerfer nicht unterstützen, diese haben sich aber wie gesagt alle von alleine aufgelöst, nachdem die Kunden etwas durch die Gegend gefahren sind bzw. die Codierungen wieder entfernt wurden.

Hallo zusammen! Ich habe heute erfolgreich meine Scheinwerfer eingebaut und möchte kurz über Probleme und Erfolge berichten!

Eins direkt vorweg: es funktioniert prächtig! Nach nicht mal 20 min auf der Straße wurde ich an der Ampel angesprochen von einem GTI Fahrer (mit halogen) woher ich diese geilen Scheinwerfer hätte. Habe ihn dann an dich AlexFFM verwiesen🙂

Die bebilderte Anleitung die den Scheinwerfern bei liegt ist narrensicher und lässt eigentlich keine Fragen offen.
Der Abbau des Kühlergrills und der Frontschürze ist eigentlich recht einfach wenn man sich traut mal etwas ruppiger an die Sache ran zu gehen.

Das mit Abstand schwierigste ist das Losmachen der Stecker am Originalscheinwerfer vorallem auf der Fahrerseite. Dabei ist trotz großer Vorsicht der Clip abgebrochen und mein Kollege und ich hatten keine andere Möglichkeit als den Klemmmechanismus zu zerstören um den Stecker ab zu bekommen. Hier gilt also Vorsicht und Geduld!

Wenn die alten Scheinwerfer raus sind können also die neuen eingebaut werden. Dies erweist sich als etwas tricky wenn man will das alles in der richtigen Position sitzen will (unter den Scheinwerfern sind so Führungen wo die drin sitzen müssen).

Nachdem ihr die grob festgemacht habt mit allen Schrauben schließt man das Pluskabel von den Scheinwerfern an die Batterie an, das klappt ohne Probleme. Allerdings hätte man sich bei der Kabellänge mehr Gedanken machen sollen (Das Kabel auf der Beifahrerseite ist etwas kurz, funktioniert aber trotzdem, und das auf der Fahrerseite ist viel zu lang) egal passt ja alles und kann gut verstaut werden.

BEVOR ihr alles wieder zusammenbaut unbedingt den Test machen ob alles klappt. Vorher natürlich die Batterie wieder anklemmen 😁

Bei mir hat alles wunderbar geklappt.

Jetzt also wieder alles zusammen bauen..und hier kommt es zum nicht so erfreulichem Teil.. Die Spaltmaße passen in keinster weise an einigen Stellen.. Nach ca 30 min Scheinwerfer los machen neu ausrichten fest machen usw war es dann soweit das man mit den Spaltmaße leben kann. Leider sieht man es trotzdem. Eine zweite Hand ist aufjedenfall notwendig um die Scheinwerfer in die richtige Position zu drücken und dann festzuschrauben. Ich will nicht sagen es liegt an den Scheinwerfern aber ich denke nach nunmehr 130.000 km mit meinem Golf und unzähligen Bordsteine etc verziehen sich gewisse Bereiche vllt etwas und die Toleranzen von VW und osram spielen dann auch eine Rolle. Nichts desto trotz sieht es GEIL aus und es fällt sicherlich nur Leuten auf die auf Spaltmaße achten.

Leider kommt das Licht auf Handybildern nicht so gut rüber. Und die Scheinwerfer müssen auch noch eingestellt werden. Momentan sind sie eher etwas zu tief eingestellt und der rechte ganz besonders. Das LED TFL ist unfassbar hell und konturstark ein echter Blickfang! Auf der Landstraße offenbart sich dann der riesen Vorteil von Xenon..Die Ausleuchtung ist um einiges besser und man hat einen regelrechten Lichtteppich vor sich! Vom Fernlicht bin ich derweil allerdings etwas enttäuscht ebenso wie von der Lichtfarbe, könnte etwas bläuliche sein für MICH! Trotzdem vieeeeeeel besser als das Halogen obwohl ich hier auch schon immer die Philips xtreme vision 130% drin hatte.

FAZIT: KAUFEN KAUFEN KAUFEN !!!!

anbei noch ein paar Bilder !

20161216_120251.jpg
20161216_123816.jpg
20161216_131937.jpg
+2

Zitat:

@AlexFFM schrieb am 16. Dezember 2016 um 17:16:14 Uhr:


Ja genaue, bei 6 von 144 Scheinwerfersätzen (also gerade mal 4%) hat sich ein Problem gezeigt,

Hoffentlich sind alle 144 bereits im Betrieb

Ich wollt die heut einbauen, bin schon am Grill gescheitert....

Hab die 4 Schrauben gelöst und sitzt trotzdem bombenfest 😁

Ich versuchs morgen nochmal

Hatte ich auch.. Die rechte Seite geht recht leicht raus und links hängt es iwie.. Musst mal versuchen mit nem Plastikteil oder nem Schraubendreher mit lappen drum die Halterungen zu lösen..Taschenlampe und ne zweite Person sind da echt hilfreich um die Clips und haken zu finden

ist es ratsam und praktikabel vor dem Ausbau der alten scheinwerfer die neuen einfach nur anzuschließen um die Funktionalitätzu überprüfen?
Will heute mittag den Umbau wagen und hoffe ich bekomme die spaltmaße der frontschürze wieder gescheit hin usw

Deine Antwort
Ähnliche Themen