Osram Xenon zum Nachrüsten ohne ALR und SRA

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Ich bin zufällig auf das hier aufmerksam geworden: http://www.golfv.de/.../

Was denkt ihr über die Xenarc Nachrüstlösung? Mir persönlich gefallen sie ja besser als das OEM Xenon am 6er, da gerade die TFL einfach besser aussehen. Dürfte ja für einige hier interessant sein, da die üblichen Mühen bei der Nachrüstung von Xenon entfallen und man dennoch legal unterwegs ist. Hat jmd die Teile zufällig schon vorbestellt?

Beste Antwort im Thema

Oh mein Gott, können wir bitte wieder zum eigentlichen Thema zurückkehren und das Thema "Halogen VS. Xenon" bzw. "Halbwahrheiten/Unwissenheit VS. Realität" sein lassen, vielen lieben Dank.

Dies hier ist glaube ich der VW Golf VI Bereich und in diesem Thread geht es nicht um "Halogen VS. Xenon", sondern um Infos zu den neuen Osram LEDriving Xenarc Xenon-Upgrade Scheinwerfer für den VW Golf VI.

Wer einen VW Golf VI fährt, sich für die Scheinwerfer interessiert, oder noch irgendwelche Fragen zu den Scheinwerfern für seinen VW Golf VI hat, kann diese gerne hier stellen, das Thema "Verbundglas", "UV-Filter" und "H4 Birnen im Motorrad" haben hier meiner Meinung nach aber absolut nichts verloren und blähen den Thread nur unnötig auf, ohne das eigentliche Thema zu behandeln.

Man soll als neuer Leser des Threads doch Spaß an dem Thread haben und nicht vor lauter "Off-Topic" einschlafen und daher die Bitte sich beim Thema "Halogen VS. Xenon" in einem anderen Thread einzubringen (und nicht hier), den es sicher auch schon gibt, oder man (wenn einem das so wichtig ist) relativ schnell erstellen kann, vielen lieben Dank.

953 weitere Antworten
953 Antworten

Du musst ohnehin die alten ausbauen da du sonst den Stecker nicht ab bekomnst. Selbst wenn du ihn ab bekommen würdest ist der Stecker zu kurz um ihn an die neuen Scheinwerfer anzustecken wenn diese nicht an ihrem Einbauplatz sind.

Zitat:

@Apf3lsaft schrieb am 17. Dezember 2016 um 09:43:33 Uhr:


ist es ratsam und praktikabel vor dem Ausbau der alten scheinwerfer die neuen einfach nur anzuschließen um die Funktionalitätzu überprüfen?
Will heute mittag den Umbau wagen und hoffe ich bekomme die spaltmaße der frontschürze wieder gescheit hin usw

Vorab testen? ...das dürfte v.a. an den zu kurzen Anschlusssteckern der Scheinwerfer scheitern - entweder du bastelst dir irgendwelche Verlängerungen ohne Funktionssicherheit oder du musst die originalen Sw herausnehmen. (Edit: ups - da war einer schneller ;-))
Sei doch einfach optimistisch - die funktionieren schon, wenn man nix exotisches codiert hat und die Anschlussreihenfolge beachtet. Die Spaltmaße der Frontschürze sind nicht das Problem - die findet ihre Clipse schon von selbst...lass dir Zeit beim Einbau und Ausrichten der Scheinwerfer im Bereich Kotflügel/Motorhaube, das lohnt sich am ehesten...

Gebe mj66 da recht😉 mit zur Lücke 😁

Wer hat die denn jetzt eingebaut und ist komplett zufrieden und hat keine Probleme?

Man kommt hier ja echt durcheinander

Ähnliche Themen

Ich hab sie verbaut und keine Probleme außer der Tatsache das ich nicht 100% zufrieden bin mit den Spaltmaßen und mir eine etwas bläulichere Lichtfarbe gewünscht hätte

Nachdem ich jetzt den zweiten Versuch unternommen hab, den Frontgrill zu entfernen und das Ding einfach nicht abgehen will, gehen die Scheinwerfer nun zurück!

bekomme den frontgrill ebenfalls nicht ab.. scheinbar liegt dir frontschürze noch irgendwie drüber..

Das kann doch nicht euer ernst sein.. Wieso lässt man die scheinwerfer zurück geben wenn der grill nicht ab geht?? Da kann doch der scheinwerfer nichts für..und deshalb auf diese geilen teile verzichten?!

Wenn man sich die Teile schon gekauft hat, kann man damit dann auch zur Werkstatt gehen und von denen es machen lassen. Da die meisten ja ehe wegen der Höheneinstellung entsprechend hin müssen, wäre das dann auch gleich geklärt.

suche hier nur nach rat, macht mal keine pferde scheu..

anbei ein foto, hoffe man erkennt was ich meine. scheinbar muss erst die schürze runter damit ich den frontgrill abnehmen kann

20161217-132055

kommando zurück. grill ist ab. und noch ganz 😉
einfach gefühlvoll mit schmackes 😉

Genau😉 hatte ja in meinem langen Post geschrieben das man ruhig etwas ruppiger rangehen muss an manchen Stellen!

die stecker an den scheinwerfern sind eine ganz andere hausnummer 🙁(

Absolut. Daran bin ich wie gesagt auch fast verzweifelt und wollte den Einbau abbrechen und von einer Werkstatt erledigen lassen damit ich denen nachher ankreiden kann den Stecker kaputt gemacht zu haben😁 ein Schlitz Schraubendreher und ne zweite Hand helfen gut..wenns nicht geht dann den Klemmmechanismus mit einem heißen cutter Stück für Stück aufschmelzen/durchschneiden... keine sorge die Stecker sind auf den Osrams nachher trotzdem bombenfest

um die scheinwerfer an + anzuschliessen, kann ich bei + die mutter lösen und dort die 2 scheinwerferkabel mit der mutter befestigen?

20161217-142754
Deine Antwort
Ähnliche Themen