Osram NightBreaker H7 LED
Hallo, hat schon jemand diese leuchten als Abbiegelicht im Xenonscheinwerfer eingebaut und getestet? Auch wenn es jetzt noch keine Zulassung für den Golf 7 gibt. Mich würde es intressieren ob man die überhaupt verbaut bekommt?
MFG Ralle
142 Antworten
Vor allem wenn man das Teil in der Werkstatt einbauen lässt, denken die bestimmt auch nicht mit. Ist für mich unerklärlich, warum das Dokument nicht einfach fett auf der Internetseite prangert. So machen das die Felgen-, Fahrwerk- und Abgasanlagenhersteller schließlich auch, liefern die ABE aber meistens noch zusätzlich gedruckt mit.
Vermutlich will Philips so verhindern, dass Leute ihre China Kopien mit einer Philips ABE "veredeln"...
Zitat:
@6N1 schrieb am 11. Juli 2023 um 00:01:09 Uhr:
Vor allem wenn man das Teil in der Werkstatt einbauen lässt, denken die bestimmt auch nicht mit. Ist für mich unerklärlich, warum das Dokument nicht einfach fett auf der Internetseite prangert. So machen das die Felgen-, Fahrwerk- und Abgasanlagenhersteller schließlich auch, liefern die ABE aber meistens noch zusätzlich gedruckt mit.
100% genau so ist es, so war es auch bei mir.
Ähnliche Themen
Zitat:
@bodape schrieb am 10. Juli 2023 um 23:46:19 Uhr:
Wer lesen kann und das auch tut, ist klar im Vorteil 😉
Nützt nur nichts, wenn die Werkstatt die Verpackung nicht mit gibt.
Aber woher soll das auch eine Fachwerkstatt wissen.😉
Zitat:
Aber woher soll das auch eine Fachwerkstatt wissen.😉
Ist wie bei den
Fachverkäufern: Die wissen in welchem Fach die Ware liegt. 😎
Zitat:
@lecraM schrieb am 9. September 2022 um 08:42:18 Uhr:
Help! I need somebody! Help!Ich habe in meinem Golf 7 Baujahr 2016 im März von OSRAM LED Night Breaker SET für VW Golf 7 Typ 5G 2012-2017 (H7-LED 12V / 19W) mit Straßenzulassung eingebaut. Das versprochene von OSRAM wurde bestätigt. Seit ein paar Tagen aber fällt das linke Licht immer wieder aus und schaltet sich automatisch wieder ein, als wäre ein Wackelkontakt.
Ich war eben mit dem Vorfall zum überprüfen in der Werkstatt. Die Lampe konnte nicht ausgebaut werden, da diese zu heiß war. Der Mechaniker gab an, dass die Lampe überhitzt und sich dann aus schaltet zum abkühlen und wenn sie abgekühlt ist, wieder einschaltet und so weiter. Deswegen fällt das Licht auf der einen Seite immer wieder aus. Kann das die Erklärung sein, dass die Lampe auf einmal einen Weg hat? Oder ggf. der Adapter? Der Umbau vom Serienlicht auf die Halogen Lampen hat es Adapter benötigt, welche mitgeliefert wurden.
Kann mir ggf. jemand weiter helfen? Vielen Dank im Voraus für die Antwort.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'LED Night Breaker von Osram' überführt.]
@lecraM
Moin,
Konnte der Fehler behoben werden. Habe nämlich das Problem dass die LEDS nach dem warm werden aus und an gehen und so einen Fehler produzieren. Wenn Sie noch kalt sind ist es kein Problem, aber nach ein paar Minuten. Vermutlich weil die dann warm gelaufen sind.
Danke im Voraus
Gruß
Ja ich meinte ob er die LEDS vllt eingeschickt hat und ersetzt bekommen hat weil diese defekt waren. Oder ob er eventuell mit den CANBUS Adapter arbeiten musste.
Möchte mir bei meinem Golf 7 nicht noch zusätzlich die CANBUS Adapter kaufen müssen, um dann festzustellen dass dann doch nur die LEDS ein weggeben. Das diese nach warm werden einfach rumspielen. Beim mir flackern die halt nicht sondern gehen aus und nach einpaar Sekunden wieder an
Habe die Osram auch in meinen G7 Bj. 2016 im April eingebaut und habe keine Probleme damit. Damit bin ich auch an heißen Tagen im Sommer gefahren. Eine mögliche Ursache für das sporadische Ausschalten könnte Folgendes sein: Die Leuchtmittel haben eine vorgeschriebene Einbauseite und zwar in Fahrtrichtung gesehen, siehe Anleitung. Sie unterscheiden sich deshalb auch farblich. Wenn die Einbauseite vertauscht wird, überhitzt die in Fahrtrichtung gesehen linke Seite. Der Kühlerventilator, der in der Lampe für die linke Seite vorgesehen ist, läuft mit DEUTLICH höherer Frequenz als die rechte Seite. Das ist deshalb so, weil die linke Seite im Motorraum wegen der engen Umbauung dort deutlich wärmer wird, als die rechte Seite. Wenn man die Motorhaube öffnet und das Licht einschaltet, kann man das sehr gut hören. Ich habe das weiter vorne schon einmal gepostet und bin darauf mit einem leicht hönischen Post bedacht worden. Eine versehentliche Vertauschung ist aber schnell passiert. Wäre nett, wenn die Betroffenen eine Antwort posten würden, so oder so.
Danke dir fürs erwähnen. Hatte aber eigentlich darauf geachtet, prüfe es aber sonst nochmal.
Hast du bei dir die Lampenausfallerkennung im Golf? Erst machen die LEDS auch keine Probleme, erst nach paar Minuten. Als wenn diese halt wirklich zu warm werden, dachte erst ich hätte einen Wackelkontakt. Passiert aber auch im Stand.
Würde dann notgedrungen die CANBUS Dinger von Osram bestellen, wollte aber erstmal einen Defekt ausschließen, da die CANBUS Adapter auch nicht recht günstig sind
Ok dann müsste es bei mit denke ich ein defekt der birnen sein. Muss mal abwarten was osram antwortet, notgedrungen dann die CANBUS Adapter ausprobieren und hoffen dass es dann geht. Bezweifel ich aber, habe die Fehlermeldung nicht direkt drin sondern erst wenn die Leuchten auch ausfallen. Die Adapter Li und Re sitzen auch auf den richtigen Seiten
Ich habe gestern erst in der Liste von Osram interessehalber nachgelesen, dass beim Golf 7 Canbusadapter bei der Nachrüstung erforderlich sind und laut Osram der Einbau schwierig wäre.
Beim Golf 7 Facelift ab Baujahr 2017 wird kein Adapter benötigt und der Einbau wäre einfach.