Osram NightBreaker H7 LED

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo, hat schon jemand diese leuchten als Abbiegelicht im Xenonscheinwerfer eingebaut und getestet? Auch wenn es jetzt noch keine Zulassung für den Golf 7 gibt. Mich würde es intressieren ob man die überhaupt verbaut bekommt?

MFG Ralle

142 Antworten

Hallo,

wie gesagt, bei den Ultinons scheint es das Einstellproblem nicht zu geben. Meine Werkstatt gibt an, das Licht korrekt eingestellt zu haben; ich bin mit der Ausleuchtung zufrieden und der Gegenverkehr ist es offenbar auch.....

Zitat:

@Alex_BLN13 schrieb am 25. März 2022 um 11:36:59 Uhr:


Die Philips Ultinon LEDs sind jetzt auch für den Sportsvan ohne FL freigegeben.

Hallo zusammen,

wie sieht es hier beim Sportsvan mit dem Tagfahrlicht aus? Kann man da auch LED nachrüsten? Meine Hauptscheinwerfer sind Xenon. Da brauche ich es nicht.

Legal wird das eher nichts.

Hab mir jetzt die Osram LEDs geholt - Einbauaufwand beim G7 laut Osram Liste "leicht" - ich lach mich tot. Weiß nicht bei welcher Motorvariante sie das versucht haben, aber beim 1.6 TDI werde ich die Scheinwerfer ausbauen müssen - da bricht man sich die Finger und kriegt den Sch.... nicht arretiert.

Wenn ich hier die Beiträge zu den TÜV- und Einstellproblemen lese, frag ich mich ob der Aufwand überhaupt lohnt? Gibts hier jemand der keine Probleme hat und 100% damit zufrieden ist? (FL Modell!)

Ähnliche Themen

Ich hab Philipps im VfL und bin sehr zufrieden, wenn sie einmal eingebaut sind. Vor einigen Wochen habe ich die Osram bei meinem Vater seinen G7 verbaut. Mit etwas Übung hab es vll 20 min gedauert.

Auf der Fahrerseite ist es wirklich beschwerlich, aber es gibt eine Nase,mit der man die Möglichkeit hat, den Stecker einzurasten. Wenn man diese nicht findet hat man eigentlich keine Chance die einzurasten.

Fazit: Einbau ist echt kacke aber die Funktion ist spitze

was kommt dir besser vor - Osram oder Philips?

Ich habe auch die Philips und bin sehr begeistert. Ganz neues Licht. Würde ich jederzeit wieder kaufen. Einbau hat gar nicht selber geklappt, habe ich in der Werkstatt machen lassen.

Bin die Osram leider selber nicht im dunklen gefahren. Der Einbau und die Leuchten an sich sind nahezu identisch. Kommt meines Erachtens eher auf den Angebotspreis an.

Zitat:

@Heizölgaser schrieb am 13. Juni 2022 um 22:01:26 Uhr:


Hab mir jetzt die Osram LEDs geholt - Einbauaufwand beim G7 laut Osram Liste "leicht" - ich lach mich tot. Weiß nicht bei welcher Motorvariante sie das versucht haben, aber beim 1.6 TDI werde ich die Scheinwerfer ausbauen müssen - da bricht man sich die Finger und kriegt den Sch.... nicht arretiert.

Also ich hab das heute auch versucht in meinem FL Golf 7 einzubauen. Unter "Einfach" stelle ich mir auch was anderes vor. Ich musste die Flügel der Adapter etwas nach unten biegen damit ich die einrasten konnte. Ging trotzdem sehr schwer. Beim VFL wird es wohl einfacher sein, weil der Adapter viel größer ist.

Help! I need somebody! Help!

Ich habe in meinem Golf 7 Baujahr 2016 im März von OSRAM LED Night Breaker SET für VW Golf 7 Typ 5G 2012-2017 (H7-LED 12V / 19W) mit Straßenzulassung eingebaut. Das versprochene von OSRAM wurde bestätigt. Seit ein paar Tagen aber fällt das linke Licht immer wieder aus und schaltet sich automatisch wieder ein, als wäre ein Wackelkontakt.

Ich war eben mit dem Vorfall zum überprüfen in der Werkstatt. Die Lampe konnte nicht ausgebaut werden, da diese zu heiß war. Der Mechaniker gab an, dass die Lampe überhitzt und sich dann aus schaltet zum abkühlen und wenn sie abgekühlt ist, wieder einschaltet und so weiter. Deswegen fällt das Licht auf der einen Seite immer wieder aus. Kann das die Erklärung sein, dass die Lampe auf einmal einen Weg hat? Oder ggf. der Adapter? Der Umbau vom Serienlicht auf die Halogen Lampen hat es Adapter benötigt, welche mitgeliefert wurden.

Kann mir ggf. jemand weiter helfen? Vielen Dank im Voraus für die Antwort.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'LED Night Breaker von Osram' überführt.]

OSRAM LED Night Breaker SET

Das dürfte ein Garantiefall sein.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'LED Night Breaker von Osram' überführt.]

Dann ist die eine wohl defekt. Osram bietet eh an sie im Garantiefall einzuschicken. Müsstest halt vorübergehend wieder zurückbauen. Vielleicht dreht der kleine Ventilator nicht mehr?! Am Adapter liegt es sicher nicht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'LED Night Breaker von Osram' überführt.]

Ich habe das gleiche Modell. Die Osram Nightbreaker habe ich vor 4 Wochen eingebaut und dabei festgestellt, dass der kleine Lüfter auf der linken Seite wesentlich schneller läuft als auf der rechten Seite. Da Osram die Adapter farblich Unterschiedlich gefertigt hat und die Einbauseite vorschreibt, hat das sicher einen Grund. Ich bin ziemlich sicher, dass die rechte Seite im Motorraum deutlich kühler bleibt als die linke Seite. Langer Rede kurzer Sinn: Wenn du die Adapter für die Seiten vertauscht hast, läuft der Lüfter jetzt links zu langsam.
Hoffe, ich konnte helfen.
Gruß Wil

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'LED Night Breaker von Osram' überführt.]

Zitat:

@Murkser56 schrieb am 9. September 2022 um 11:54:12 Uhr:



Hoffe, ich konnte helfen.

Name ist Programm ^^?

Der Lüfter wird nicht mehr ordentlich laufen.
Das Leuchtmittel überhitzt und es kommt zu diesen Symptomen.
Auf Garantie einschicken und gut ist.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'LED Night Breaker von Osram' überführt.]

Hallo,
ich möchte unseren Golf Sports Van Bj. 11/2014 von Halogen auf Retrofit LED Fahrlicht umrüsten. Habe mir dazu OSRAM NIGHT BREAKER H7-LED ausgesucht. Gibt es hierzu Erfahrungen? Man braucht zusätzlich einen Adapterring mit Kabel. Lampe hat auch Kabel. Wohin mit den vielen Kabeln?
mfG
Käfer55

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nachrüstung mit OSRAM NIGHT BREAKER H7-LED bei Sports Van Bj. 2014' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen