Osram Night Breaker XENON Xenarc cool blue intense
Hallo meine lieben TT´ler,
gestern ist mein Standlicht auf der Beifahrerseite ausgefallen. Nach langer Recherche habe ich mich für die Osram Halogen cool blue entschieden. Habe gerade beide gewechselt. Originallampen waren wirklich im Vergleich gelblich. Die Osram sind richtig weiß.
Nun habe ich es mir zum Anlass genommen, alle Leuchtmittel zu tauschen. Habe mir neue Xenon Brenner Osram Xenarc cool blue intense bestellt, sowie für Fern- und Nebellicht die Osram Night Breaker. Diese sollten wohl morgen ankommen.
Fotos folgen dann natürlich.
Kann mir jemand Tipps geben, wie ich den Xenonbrenner wechsel, bzw. noch wichtiger, die die blöden Nebelscheinwerfer?
Hat jemand schon Erfahung gemacht mit den besagten Lämpchen?
Noch habe ich originale Xenon drin, ob die neuen wohl heller sind?
Beste Grüße aus Köln
(p.s. wer will mit umbauen *g*)
22 Antworten
danke für die beiden letzen beiträge, bringt mich irgendwie nur auch nicht weiter. noch jemand ne idee?
beste grüße
p.s. die leute bei faul und parsch sind schon ein lustiger haufen.... immer einen besuch wert.
so meine lieben,
2 stunden später und 10 blasen an den fingern habe ich mich entschlossen, den ring zu entfernen. hat einer eine idee wie? kleine säge, mit hitze etc.?
brauche natürlich einen neuen schwarzen haltering für die brenner. hat jemand zufällig eine teilenummer davon?
habe wirklich mit viel kraft in linksdrehung versucht das teil zu lösen, leider kein erfolg.... :-(((
den brenner mit glasrahmen mit den 2-3 schrauben abschrauben geht nicht, da eine schraube nicht erreichbar ist, und es spezielschrauben sind (keine torx).
im anhang ist der besagte blöde ring um den es geht....
Hallo,
den Haltering gibt es als Ersatzteil - 1C0 941 621.
Ausgebaut habe ich die Reflektoren schon mal.
Zumindest bei meinem Scheinwerfer sind es Torx-Schrauben, wenn ich mich richtig erinnere.
Grüße
Manfred
Ähnliche Themen
danke manni,
den ring habe ich gestern bestellt, sollte heute ankommen. ja torx habe ich auch versucht, aber da war in der mitte der schraube eine erhebung irgendwie.
meine frage ist nur, wie bekomme ich den ring am geschmeidigsten runter? zange?
beste grüße
Hallo,
ja, es gibt die Schrauben auch mit einem Pin in der Mitte. 🙁
Dafür habe ich allerdings auch Bits.
Ich nehme an, ohne Zange geht es nicht.
Der Reflektor sitzt auf einem Plastikteil mit zwei Lagerstellen. Außerdem ist da irgendwo noch die Anlenkung für den Verstellmotor.
Der Motor der Leuchtweitenregelung kann den Reflektor um die Lagerung schwenken.
Daher wäre ich mit der Zange vorsichtig.
Wenn du etwas kaputt brichst, wird es richtig teuer.
Deshalb haben die Autodocs und der Händler auch gezuckt.
Grüße
Manfred
Hallo Manfred,
das ist natürlich so wie du das beschreibst ne echt dumme Sache. Aber als KFZ Betriebler haben die alle ne Betriebshaftpflicht, die für solche Bearbeitungsschäden einspringt wenn die was kaputt machen. Wenn Carhartchris als Privatmann sich jetzt an seinen Scheinwerfer versucht kann er sich hinterher was neues holen.
Klar haben die Autodocs und Audi keine Lust sowas zu probieren und dann hinter nen Schadenfall zu melden, weil das a Schreibkram mit sich bringt und die b die ihre Haftpflicht nur für richtig teure Schäden in Anspruch nehmen wollen. Falls die ne Selbstbeteiligung haben, ist das natürlich richtig undankbar.
Hmm doofe Sache...
Also ich würde wenns meiner wäre das inner Werkstatt verbindlich in Auftrag geben, bevor ich Gefahr laufe mir selber nen Scheinwerfer zu zersemmeln.
Grüße Robby
Die Bilder sind daha:
Xenon Brenner: Osram XENARC COOL BLUE INTENSE
Abblendlicht: Osram cool blue halogen
Fernlicht: Osram night breaker
Nebelscheinwerfer: Osram night breaker.
Es konnten alle Birnen eingebaut werden, ohne irgendwelche Teile auszubauen. Kostenpunkt komplett: 175 Euronen.
Meine alten Osram Xenarc normal haben bis jetzt schon 4 Jahre hinter sich.
Die Xenons sind absolut weiß mit einem leichten blaustich. Beste Lichtausbeute !!