osram night breaker led h7

Ford Kuga DM3

Hallo hat jemand schon mal die Glühlampen beim Kuga verbaut der auch Linsenscheinwerfer hat? Ich weiß es gibt noch keine Straßenzulassung für das Fahrzeug aber vielleicht kommt die noch. Mir geht es nur um Erfahrung wie das Licht ist und ob man eine Fehlermeldung bekommt.
Danke schon mal.

https://www.osram.de/am/night-breaker-led/index.jsp

156 Antworten

Du hast die normalen Scheinwerfer nicht Linsenscheinwerfer. So wie es aussieht brauchst du keinen Adapter.

Zitat:

@cengiz0204 schrieb am 3. August 2023 um 20:31:54 Uhr:


@rikuray

Ich würde eher sagen, dein Scheinwerfer ist für die LEDs vorgesehen. Aber ohne die Adapter. Wie ich sehe hast du in deinem Scheinwerfer die H7 Fassung, nicht wie bei mir. Ich muss trotz H7 Birnen noch die Adapter reinmachen. Sonst gehen die H7 Birnen nicht in die Fassung rein. Ich habe die Adapter Fassung drin. Habe die E9 16222 Scheinwerfer.
Ich glaube schon das du sie fahren kannst, brauchst aber bedingt durch deine E9 16220 Fassung keine Adapter.

Hoffe ich konnte mich vernünftig/verständlich ausdrücken. Ansonsten mal bei Osram Lights anfragen.

LG
Cengiz

Danke für deine Antwort, verstehe die schon. Habe dennoch eine Mail an Osram geschickt, finde es verwirrend, dass ich beide e Nummern finde. Ich befürchte aber, dass die LEDs für meinen Scheinwerfer gar nicht freigegeben sind.. hab sie daher erstmal zurück geschickt.

Zitat:

@Rikuray schrieb am 3. August 2023 um 22:57:30 Uhr:


Ich befürchte aber, dass die LEDs für meinen Scheinwerfer gar nicht freigegeben sind..

Sollte sich das nicht zweifelsfrei über den Lampenfinder rausfinden lassen? HSN und TSN etc. eingeben, fertig. OSRAM wird dort kaum nicht zugelassene Leuchtmittel listen…

--> https://www.osram.de/apps/gvlrg/de_DE

Zitat:

@Rainy01 schrieb am 4. August 2023 um 07:07:43 Uhr:



Zitat:

@Rikuray schrieb am 3. August 2023 um 22:57:30 Uhr:


Ich befürchte aber, dass die LEDs für meinen Scheinwerfer gar nicht freigegeben sind..

Sollte sich das nicht zweifelsfrei über den Lampenfinder rausfinden lassen? HSN und TSN etc. eingeben, fertig. OSRAM wird dort kaum nicht zugelassene Leuchtmittel listen…

--> https://www.osram.de/apps/gvlrg/de_DE

Da ist bei keinem Kuga LED gelistet. Die haben mir bereits geantwortet und prüfen das jetzt intern zur Freigabe - ich melde mich wenn es was neues gibt.

Ähnliche Themen

Sag mal, ist das wirklich so, wie in der Anleitung von Osram, dass der Adapter der LED wie ein Bajonett im Scheinwerfer verriegelt? So mit einer viertel Rechtsdrehung?

Lampe

Zitat:

@Luesterklemme schrieb am 29. Juli 2023 um 22:25:09 Uhr:


Wenn man weiß wie man die Adapter nutzt (Anleitung dazu gibt es auf der Seite von Osram), ist es echt easy.
Das Licht ist Top. Endlich kein Kerzenlicht mehr ^^
Somit ist doch kein neues Auto mehr nötig hihi

Zitat:

@Rikuray schrieb am 2. August 2023 um 21:31:42 Uhr:


Ich bin extrem irritiert, habe eben testweise die LED eingebaut.
Mit Adapter keine Chance. Ist es möglich, dass der Scheinwerfer trotz passender E Nr. s. Foto 3 nicht dafür vorgesehen ist? Bekomme die LED nur ohne Adapter rein..
Edit: der Scheinwerfer hat die E9 16220, richtig fies - verstehe gar nicht, dass dort die 16222 auch drauf steht.
Hat jemand die Artikelnummern von den richtigen Scheinwerfern?

Hallo alle zusammen,
Ich habe heute Mal die Haube hochgemacht und wollte nach der e Nummer auf dem Scheinwerfer schauen zwecks Einbau LED, aber da ist nix, jedenfalls nicht so wie hier auf den Bildern zu sehen. Ich habe einen 2016er Kuga 2.0 Diesel mit normalen H7 Scheinwerfern, keine Linse. Weiß jemand, wo ich die finde, ohne den Scheinwerfer ausbauen zu müssen. Ich häng mal ein Bild dran.

IMG_2023-09-15_10-15-27.jpeg

Zitat:

@mkkk10 schrieb am 15. September 2023 um 10:16:11 Uhr:



Zitat:

@Rikuray schrieb am 2. August 2023 um 21:31:42 Uhr:


Ich bin extrem irritiert, habe eben testweise die LED eingebaut.
Mit Adapter keine Chance. Ist es möglich, dass der Scheinwerfer trotz passender E Nr. s. Foto 3 nicht dafür vorgesehen ist? Bekomme die LED nur ohne Adapter rein..
Edit: der Scheinwerfer hat die E9 16220, richtig fies - verstehe gar nicht, dass dort die 16222 auch drauf steht.
Hat jemand die Artikelnummern von den richtigen Scheinwerfern?

Hallo alle zusammen,
Ich habe heute Mal die Haube hochgemacht und wollte nach der e Nummer auf dem Scheinwerfer schauen zwecks Einbau LED, aber da ist nix, jedenfalls nicht so wie hier auf den Bildern zu sehen. Ich habe einen 2016er Kuga 2.0 Diesel mit normalen H7 Scheinwerfern, keine Linse. Weiß jemand, wo ich die finde, ohne den Scheinwerfer ausbauen zu müssen. Ich häng mal ein Bild dran.

Hi,
die Scheinwerfer sind weiterhin noch nicht freigegeben. Lt. Osram ca 11 Wochen seit meinem letzten Post.
Ich bin gespannt..
Wenn du die Haube auf machst und beim rechten Scheinwerfer von unten in die Ecke leuchtest ist doch ein geklebtes Schild mit der E-Nr.

Also meine Scheinwerfernummer steht bei OSARM auf der Liste. Kuga 03/2017

Zitat:

@Rikuray schrieb am 15. September 2023 um 11:30:12 Uhr:



Zitat:

@mkkk10 schrieb am 15. September 2023 um 10:16:11 Uhr:


Hallo alle zusammen,
Ich habe heute Mal die Haube hochgemacht und wollte nach der e Nummer auf dem Scheinwerfer schauen zwecks Einbau LED, aber da ist nix, jedenfalls nicht so wie hier auf den Bildern zu sehen. Ich habe einen 2016er Kuga 2.0 Diesel mit normalen H7 Scheinwerfern, keine Linse. Weiß jemand, wo ich die finde, ohne den Scheinwerfer ausbauen zu müssen. Ich häng mal ein Bild dran.

Hi,
die Scheinwerfer sind weiterhin noch nicht freigegeben. Lt. Osram ca 11 Wochen seit meinem letzten Post.
Ich bin gespannt..
Wenn du die Haube auf machst und beim rechten Scheinwerfer von unten in die Ecke leuchtest ist doch ein geklebtes Schild mit der E-Nr.

Sorry, kein Schild mit e Nr. gefunden. Hab mit Schweißspiegel alles von unten usw. abgesucht. Mit der Freigabe verstehe ich nicht, steht doch eindeutig in der Liste

Und hat schon mal jemand an den normalen H7 Scheinwerfern ohne Linse mit den rechteckigen Abdeckkappen die LEDs verbaut? Das wird doch ziemlich eng mit den Kappen.

Hi, e Nr. gefunden, steht doch sehr klein auf dem Aufkleber, ist leider nicht die geforderte, obwohl ich die selben Scheinwerfer habe wie @Rikuray, zumindest von vorn, hinten sind die Abdeckkappen rechteckig, passen nicht über die LEDs. Schade.

Hallo! Habe einen 04/2017 ST-Line, 2,0 TDCI mit Powershift. Habe Linsenscheinwerfer, die geforderten E-Nummern auf dem Scheinwerfergehäuse und auch die Osram-LED verbaut.
Das Licht ist deutliche weißer, aber die Ausleuchtung nicht wirklich besser.
Die LED werden mit dem Adapter mit einer viertel-Drehung im Gehäuse verriegelte.
Die Höhenjustierung -falls erforderlich- ist einfach an der gut zu sehenden, recht dicken gelben "Madenschraube" erledigt. Falls aber auch eine seitliche Verstellung erforderlich ist, braucht man da Chirurgenhände, da die so gut wie nicht zu sehenden Verstellschrauben ganz links, bzw. rechts unten zum Kotflügel hin am Scheinwerfergehäuse verbaut sind.
Die Lüfter der LED sind nach dem Ausmachen des Autos noch einige Zeit am Werk, um die Leuchten zu kühlen. Der Abstand der Lüfter zur Gummiabdeckung ist recht kurz, reicht aber wohl aus um genug Luft zu bewegen.
Sie funktionier bei mir einwandrei, hätte mir aber mehr Licht davon versprochen.

PS. Der original Stromstecker muss vorsichtig auseinandergenommen werden, so dass nur der Stecker übrig bleibt. Achtrung die Kunststoffrastnasen an dem Teil sind sehr hart und brechen schnell ab (falls man die Scheinwerfer mal wieder zurückbauen will - aber warum eigentlich?).

Zitat:

@SYNC3 schrieb am 18. September 2023 um 09:55:23 Uhr:


Hallo! Habe einen 04/2017 ST-Line, 2,0 TDCI mit Powershift. Habe Linsenscheinwerfer, die geforderten E-Nummern auf dem Scheinwerfergehäuse und auch die Osram-LED verbaut.
Das Licht ist deutliche weißer, aber die Ausleuchtung nicht wirklich besser.
Die LED werden mit dem Adapter mit einer viertel-Drehung im Gehäuse verriegelte.
Die Höhenjustierung -falls erforderlich- ist einfach an der gut zu sehenden, recht dicken gelben "Madenschraube" erledigt. Falls aber auch eine seitliche Verstellung erforderlich ist, braucht man da Chirurgenhände, da die so gut wie nicht zu sehenden Verstellschrauben ganz links, bzw. rechts unten zum Kotflügel hin am Scheinwerfergehäuse verbaut sind.
Die Lüfter der LED sind nach dem Ausmachen des Autos noch einige Zeit am Werk, um die Leuchten zu kühlen. Der Abstand der Lüfter zur Gummiabdeckung ist recht kurz, reicht aber wohl aus um genug Luft zu bewegen.
Sie funktionier bei mir einwandrei, hätte mir aber mehr Licht davon versprochen.

PS. Der original Stromstecker muss vorsichtig auseinandergenommen werden, so dass nur der Stecker übrig bleibt. Achtrung die Kunststoffrastnasen an dem Teil sind sehr hart und brechen schnell ab (falls man die Scheinwerfer mal wieder zurückbauen will - aber warum eigentlich?).

Hallo Sync3,

Genau das habe ich auch mit meinen LED‘s bemerkt. Licht ist weiß, aber die Ausleuchtung nach vorne ist mau. Gut ich muss zugeben das meine Scheinwerfer wohl nicht richtig eingestellt sind. Das merke ich wenn ich hinter einem Bus stehe. Die lasse ich bei der nächsten Inspektion mal komplett einstellen.

Zu den Rastnasen: mir ist das Malheur schon passiert das eins der Nasen abgebrochen ist. Aber egal, zurück bauen werde ich das System sowieso nicht. Ich möchte das Auto echt mal sehr lange fahren. War mein erster fast Neuwagen. Deswegen pflege Ich, meine Frau nicht, ihn so gut es geht.

LG
Cengiz

Hallo cengiz0204!
Ich bin mit meinem ST-Line, 180 PS und Powershift auch sehr zufrieden. Insbesondere nach dem Anbau eines Front-und Heckspoilers, der Montage von 20"-Rädern, dem "Cleanen" der Beschriftung und Anbau von LED-Lauf-Blinkern in die matt Schwarz lackierten Spiegel finde ich die Optik auch klasse.
Die LED´s bleiben auch drin, da das weiße Licht einfach cool aussieht und entgegen dem originalen "gelben" Licht auch besser zum Rest der Beleuchtung passt.

Ich bekomme es einfach nicht hin, die Nightbreaker-LED mit aufgesetztem Adapter im Scheinwerfer zu verriegeln, da man auch noch gegen die Federkraft des Adapters andrücken muss... Habt ihr das, so vie vorgesehen, vormontiert eingesetzt, oder habt ihr erst nur den Adapter auf das Bajonett im Scheinwerfer gefummelt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen