Originalteil Dachhimmel GTI schwarz mit SD
Hi Leute, wer hat sowas, oder kennt Quellen (bitte schaut den Anhang wegen OEM-Teilenummer)
Mein Oldi-Himmel ist an X-Stellen gebrochen (in der Pappe) und die "Folierung", also die schwarz-strukturierte Innenbeschichtung ist bereits zu 33% abgelöst.Frage:
Wie, mit welchem Kleber/Rep.Harz/ o.ä. kann man die Pappe reparieren, womit (mit welchem Klebertyp) sollte die Innenfolie im Idealfall wieder aufgeklebt werden?
Danke für alle Tipps / Quellen und Hiweise !
Dies ist die Farbe des Himmels, wie heißt das überhaupt? (schwarz? Grau? Grau melliert? Anthrazit?) keine Ahnung
GTI 1984 Himmel, Struktur
Gruß
Magixx, der 2er-Oldtimer GTI-Bastler
Beste Antwort im Thema
Das der Himmel ohne SD nicht passt, liegt daran das der grade ist. Der Himmel mit SD hat im hinteren Bereich eine Absenkung für die SD-Mulde.
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von uscam
...die Stützklebungen des gerissenen Styropors. Hab da jetzt einen Spezialkleber gefunden, der das Styro nicht auflöst. Mal sehen wenn der abgetrocknet ist, dann noch kurz verschleifen und dann kann es schon an´s Beziehen gehn.
Wärst Du so nett und verrätst uns welchen "Spezial"Kleber (link zum Produkt?) Du verwendet hast und wie er jetzt wirklich gehalten hat - bist Du zufrieden mit Haltbarkeit & Verarbeitung des klebers?
Dank Dir (es gibt vieeeeele Leidensgenossen deren Himmel vom Himmel fallen - und jährlich werden es mehr)
Zitat:
Wärst Du so nett und verrätst uns welchen "Spezial"Kleber (link zum Produkt?) Du verwendet hast und wie er jetzt wirklich gehalten hat - bist Du zufrieden mit Haltbarkeit & Verarbeitung des klebers?
Dank Dir (es gibt vieeeeele Leidensgenossen deren Himmel vom Himmel fallen - und jährlich werden es mehr)
Ja klar! Dafür ist doch das Forum da! Der Klebstoff für die Abstützung nennt sich technicoll 8153. Kostet ungefähr 14-15 Euro die Dose. ABER! Der Klebstoff ist nicht wärmefest. Bei ca. 80 Grad wird er wieder zäh. Das ist mir bewusst. Daher habe ich ihn auch nur genommen, um den Styro-Himmel zu stabilisieren und die Risse zu festigen. Wenn der Himmel dann fertig ist, werden nur die auf der Rückseite angebrachten Stabilisatoren und der Bezug den Himmel zusammenhalten. Um meinen Kaschierklebstoff mache ich jetzt ein kleines Geheimnis, habe sehr lange danach gesucht und ihn sehr lange getestet. Pattex ist aber eine gute Alternative. Gibts im Baumarkt in 650ml Dosen. Wenn die Vorarbeiten ordentlich gemacht sind, dringt der Klebstoff auch nicht in den Styropor ein und löst ihn auf.
HÄZitat:
Original geschrieben von uscam
...Um meinen Kaschierklebstoff mache ich jetzt ein kleines Geheimnis, habe sehr lange danach gesucht und ihn sehr lange getestet. Pattex ist aber eine gute Alternative. Gibts im Baumarkt in 650ml Dosen. Wenn die Vorarbeiten ordentlich gemacht sind, dringt der Klebstoff auch nicht in den Styropor ein und löst ihn auf.Zitat:
Wärst Du so nett und verrätst uns welchen "Spezial"Kleber (link zum Produkt?) Du verwendet hast und wie er jetzt wirklich gehalten hat - bist Du zufrieden mit Haltbarkeit & Verarbeitung des klebers?
Dank Dir (es gibt vieeeeele Leidensgenossen deren Himmel vom Himmel fallen - und jährlich werden es mehr)
???? Wer diese Aussage versteht, kläre mich bitte auf ... Danke !
Hmm...
Ich habe den technikoll zum Kleben des Styropors genommen. Damit hat der Himmel wieder die Stabilität, die für das Beziehen mit Kunstleder notwendig ist. Da die Risse nun verschlossen sind, kann zum Aufbringen des Kunstleders (dem Kaschieren) ein entsprechender Klebstoff verwendet werden - von mir aus der Pattex.
1. Vorarbeit mit technikoll
2. Beziehen des Himmels mit Kaschierklebstoff.
Jetzt klarer?
Ähnliche Themen
bevor ich woanders nen neuen thread aufmachen muss....;-) wenn jemand die "blindkappen" in schwarz vom himmel für die fahrerseite hat, bitte per pn melden. bräuchte da mindestens eine. weiß jemand, ob es die noch bei vw gibt? wenn ja, was kosten die?
danke und gruß
Ich habe vor etwa 5-6 Jahren mal meinen Himmel restauriert. Die gebrochenen Stellen habe ich mit einem 2-Komponenten Kleber (Epoxyharz+Härter) verklebt, das hält bis heute Perfekt. Ich glaube, dass war Stabilit Express von Pattex oder Uhu.
Schwieriger wirds mit dem abgelösten Bezug. Den ohne sichtbare Fehler wieder aufzukleben, scheint mir unmöglich bei dieser geringen Dicke. Lose Ecken habe ich mit Sprühkleber fixiert - davon habe ich schon einige Marken verwendet, bisher war keiner dabei, der merklich schlechter war als die anderen.
Beim Schrotti habe ich letztes Jahr noch einen in gutem Zustand für 20 Euro bekommen.
So, der restaurierte Himmel ist fast fertig. Muss nur noch der Umbug an der Vorderseite Richtung Scheibe ordenlich gemacht werden. Durch den Kunstlederbezug ist der Himmel zwar deutlich schwerer geworden, aber auch wesentlich stabiler.
Zitat:
Original geschrieben von uscam
So, der restaurierte Himmel ist fast fertig. Muss nur noch der Umbug an der Vorderseite Richtung Scheibe ordenlich gemacht werden. Durch den Kunstlederbezug ist der Himmel zwar deutlich schwerer geworden, aber auch wesentlich stabiler.
interessant wär mal ein Foto von der anderen Seite, wie du die bekannten Bruch- / Schwachstellen geklebt und stabilisiert hast...
lad mal bitte noch hoch so ein Bild. Dank Dir.
Kann ich gerne machen, wird aber erst morgen. Die Risse waren im Wesentlichen auf der Styroporseite und sind jetzt mit dem Kunstleder überklebt. Rückseitig ist eine dünne, schwarze Trägerschicht, die im Wesentlichen heile ist. Einzig an den Übergängen zur B-Säule und dem Steg am Innenspegel waren hier Durchrisse, die mit der weiter oben beschreibenen Presspappe einer Türverkleidung stablisiert wurden. Bilder folgen.
Zitat:
Original geschrieben von Aitatsch
bevor ich woanders nen neuen thread aufmachen muss....;-) wenn jemand die "blindkappen" in schwarz vom himmel für die fahrerseite hat, bitte per pn melden. bräuchte da mindestens eine. weiß jemand, ob es die noch bei vw gibt? wenn ja, was kosten die?
danke und gruß
Meinst Du diese Befestigungspoppel, womit der Himmel ferstgeclipst wird? (4 grosse in der Mitte und 2 kleinere auf der FS?
Dann kannst Dich ja mal melden, mit Preisvorstellung...😉
So, hier noch zwei Fotos. Einmal der Ausschnitt der Leuchte und des Spiegels und einmal der Übergang zur B-Säule.
Kann mir bitte jemand helfen: Ich will das Schiebedach noch beziehen. Jetzt weiß ich nicht wo vorn und hinten ist. Muss ja passen wegen dem Schlangenleder. Wäre über jede Hilfe dankbar!
Ich hab jetzt mal meinen Himmel ähnlich wie hier beschrieben repariert.
Der Himmel hat (wie man an dem Foto ganz am Anfang des threads sieht) TN 191867501.
Problem:
Mein Schiebedachbezug ist total schäbig und teilweise durchgeritten, also aufgerissen.
Das ist nicht wirklich reparabel.
Kennt jemand bezugsquellen(Teilenummer?) / hat jemand zufällig noch einen schwarzem (oder ist dies grau?) GTI - Schiebedach Bezugsstoff?
Danke@ll
http://www.ebay.de/.../400468390022?...
Schlag zu 😉
Zitat:
Original geschrieben von Bergteufel
http://www.ebay.de/.../400468390022?...
Schlag zu 😉
Mercie für den link, ohne das Loch wären 35€ für mich akzeptabel.
Aber 58,89 € inkl. Loch is dann ne Nummer zu stramm.