Originale Xenon im C4 2,5TDI Hilfe!

Audi A6 C4/4A

Hallo zusammen,

wer kann mir helfen? Ich versuche originale Xenon in einen C4 2,5 TDI zu bauen. Auf der Beifahrerseite gibt's Probleme, dort ist der Luftfilter, der Ladedruckschlauch, die Frischluftansaugung und die Scheinwerferreinigungsdüse. Wo soll denn da noch das Vorschaltgerät hinpassen? Habt Ihr Ideen?

PS: Um Diskussionen zu vermeiden: Original Xenonscheinwerfer, original Scheinwerferwaschanlage und automatische Leuchtweitenregulierung von Hella mit ABE.

Danke und Grüße

Atze

Beste Antwort im Thema

Gewerbeschein habe ich auch und trotzdem kaufe ich bei eBay zu 90% günstiger!
Die Ware ist die selbe bei Markenherstellern, du Must nur einen erwischen, der auch Einzelhandelsware verkauft. Z.B. Philipps D2s Brenner in Original Philipps Blister Verpackung und nicht B Ware in weißen Kartons! Diese sind in der Regel ausgemusterte B Ware die als OEM oder Billig verkauft wird!
Habe beide Varianten schon mehrfach getestet, in weißen Kartons günstig gekauft 4 Brenner, 2 kamen schon defekt im Karton an, wurden ohne Probleme getauscht, aber hielten nicht sehr lange (knapp ein Jahr), dann habe ich die Originalverpackten genommen die noch Heute ohne Mucken brennen!

Nur mal so als Info, alle die umbauen wollen von D1 auf D2s, wartet noch ein wenig, wir sind an einer Toplösung dran! Für den Umbau braucht ihr dann nur noch eure alten komplett abmachen und weglegen! Dann macht ihr nur noch das was wir in Arbeit haben Plug&Play dran samt D2s Brenner, Aufnahmen verschraubt zum selbswechseln der Brenner, Vorschaltgeräte von Hella und Original Rundstecker Audi mit Relais integriert zur Entlastung des LSS. Dieser Satz wird sehr günstig sein gegenüber anderen teuren Umbauten und neuen Original Audisystemen.
Ich werde, sobald das Produkt steht, hier berichten. Es fehlen die letzten Schliffe ....

136 weitere Antworten
136 Antworten

Der Hauptunterschied sind meines Wissens nach die kleinen "Rillen", die bei den Xenons in des Abblendlicht zeigen. Schwer zu beschreiben, ich mach am WE mal fotos.

Und wenn jemand noch 2 (Xenon) Scheinwerfer suchen sollte, könnte ich damit dienen.

Stehen gleich im Marktplatz.

und es gab im A6 C4 auch 1996 schon Xenon für die, die es sich leisten wollten / konnten.
Auch ohne alwr

mfg

Zitat:

Original geschrieben von ambesten



und es gab im A6 C4 auch 1996 schon Xenon für die, die es sich leisten wollten / konnten.
Auch ohne alwr

mfg

Das mein ich auch, das gabs ja schon von Anfang an, oder? (Also ab A6, der 100er hatte es nur im S4 soweit ich weiß)

Die Frage ist, ob es in AT auch so war, wie schon gesagt, mir hat der Prüfer einen Wisch gezeigt, wo EINDEUTIG steht, dass ALLE Autos mit Gasentladungslampen eine ALWR benötigen. Jetzt kann es für den C4 eine Ausnahmegenehmigung geben, ich weiß es aber net...

Gibt es in AT keine Seite wie in D vom Kraftfahrtbundesamt mit den Zulassungszahlen ? Vielleicht sind die C4 in AT mit Xenon nur zu wenige oder die Prüfer sind zu jung und kennen diese C4 nicht mehr bei der Neuerscheinung Anno 1992 / 96 . Würde da ein damaliges Prospekt mit der Zubehörausstattung nicht helfen um den Prüfer zu überzeugen ?

Nächste Woche bekomme ich einen VW Audi Zubehörkatalog / Ordner 1000 Seiten 10/95 , da werde ich mal nach dem Xenon suchen , auch wie es bei VW in deren Zeit war .
Zumal in den SLP ja Xenon mit LWR schon beschrieben ist , aber ohne ALWR . SRA hat einen eigenen SLP .

Olli .

Ähnliche Themen

von wann ist der "Wisch"? Das ist die entscheidente Frage! Denn darin müsste stehen, dass alle vorigen Werksfreigaben nicht mehr gültig wären, das glaube ich nicht, dass das so einfach geht, denn die Freigabe von 1994 ist nach wie vor für den C4 rechtsverbindlich, wie Audi selbst bestätigte.

Von wann der zettel ist kann ich dir nicht sagen, ist aber ein guter punkt. Das werd ich mal eruieren.

Olli, das hab ich schon versucht, aber so ein prospekt ist leidee kein amtliches dokument. Und der prüfer war sich ganz sicher dass dee c4 an vorder und hinterachse eine alwr hatte. Ich hab ihm widersprochen, er meinte er weiß es besser. 

Mal sehen , wenn ich meine Xenon drin habe , ob der Tüv sich auch so anstellt , ohne SRA .
Olli .

Ganz sichee nicht. Weil bei ruch vom kba ein schrieb existiert, dass kfz mit erstzulassung vor 2000 keine alwr brauchen. 

Hi,
hatte selbst mal einen Kombi 2,5 TDI mit 140 Pferden und originalen, serienmäßigen und werkseitig eingebauten(!) Xenons. Beim rechten Scheinwerfer ist das Vorschaltgerät in der Stoßstange knapp oberhalb vom äußeren Lüftungsgitter. Um den Scheinwerfer zu wechseln muss also die ganze Stossstange ab!

Und übrigens der hatte keine ALWR, so weit ich mich erinnern kann wurde die auch erst 2000 Pflicht.

Grüsse, Tobi

Hi,

das mit dem Katalog von 10/95 klingt gut, denn ab Frühjahr 1995 gab es das Xenon dann auch in den normalen A6-Modellen, bis dahin nur in den "S6" Modellen.
Zur Erinnerung.. den Plusi gab es 1995 leider noch gar nicht.

Aber auch bei den A6-Modellen gab es erhebliche Einschränkungen, man konnte das Xenon nur in Verbinung mit großen Maschinen bestellen, alle 4-Zylinder und die Tdi vielen da raus, ausgenommen der 2,5er Tdi und selbst der nur in der Version mit 140PS, sprich der AEL.

Weiterhin konnte das Xenon nicht einfach dazu gebucht werden, das gab es nur in Verbindung mit einem seltenen, weil teuren Ausstattungspaket (Pro Line "Style"😉, das eine spezielle Farbe, andere Felgen, anderes Holz und Alcantara beinhaltete.

Wie gesagt, das absurde war, man konnte sich z.B. einen 125 PS (ADR) bestellen, noch dazu das schweineteure Paket und bekam trotzdem kein Xenon, weil die Maschine zu klein war...

Das besagte Schreiben zum Xenon vor 2000 habe ich wg. nächtlicher Kontrollen selbstverständlich immer mit und wer Xenon wirklich ab Werk hatte, kann sich das von Audi bestätigen lassen, die schicken ein amtliches Schreiben zu.

Gruß, Lars

Zitat:

Original geschrieben von Larsavant


wer Xenon wirklich ab Werk hatte, kann sich das von Audi bestätigen lassen, die schicken ein amtliches Schreiben zu.

muss nicht vom Werk eingebaut sein, die schicken dir auch ein Schreiben zu, auch wenn die original Xenon mit K44517 in den Scheinwerfergläsern nicht ab Werk, sondern nachträglich eingebaut wurden.

In dem Schreiben steht, dass das Fahrzeug zwar zu einem späteren Zeitpunkt mit Xenons nachgerüstet wurde, aber die Freigabe von 1994 dennoch gültig ist, da diese vor dem Inkrafttreten der EU-Richtlinie für diesen Fahrzeugtyp A6 C4 erfolgte.

Hi,
macht ja auch wenig Sinn, einen 125-PS-A6 mit Xenon zu haben - alle gehen zur Seite wenn der Audi im Rückspiegel auftaucht, und dann kommt der gar nicht vorbei, weil es an Leistung fehlt. Und um 1995 ist man wirklich noch zur Seite gefahren, weil damals echt nur schnelle Autos dieses bedrohliche weisse Licht hatten. Selbst ein AEL-A6 war dafür eigentlich fast noch zu untermotorisiert...

Hatte mit dem übrigens nie eine Kontrolle, das mit dem Xenon ab Werk beim A6 scheint allg. bekannt gewesen zu sein damals.

Gruss Herdi

Zitat:

Original geschrieben von Goldhuhn



Zitat:

Original geschrieben von Larsavant


wer Xenon wirklich ab Werk hatte, kann sich das von Audi bestätigen lassen, die schicken ein amtliches Schreiben zu.
muss nicht vom Werk eingebaut sein, die schicken dir auch ein Schreiben zu, auch wenn die original Xenon mit K44517 in den Scheinwerfergläsern nicht ab Werk, sondern nachträglich eingebaut wurden.
In dem Schreiben steht, dass das Fahrzeug zwar zu einem späteren Zeitpunkt mit Xenons nachgerüstet wurde, aber die Freigabe von 1994 dennoch gültig ist, da diese vor dem Inkrafttreten der EU-Richtlinie für diesen Fahrzeugtyp A6 C4 erfolgte.

Wäre jetzt interessant ob die mir das auch für meinen Österreichischen A6 AEL (140PS) ausstellen....

Zitat:

Original geschrieben von Goldhuhn



Zitat:

Original geschrieben von Larsavant


wer Xenon wirklich ab Werk hatte, kann sich das von Audi bestätigen lassen, die schicken ein amtliches Schreiben zu.
muss nicht vom Werk eingebaut sein, die schicken dir auch ein Schreiben zu, auch wenn die original Xenon mit K44517 in den Scheinwerfergläsern nicht ab Werk, sondern nachträglich eingebaut wurden.
In dem Schreiben steht, dass das Fahrzeug zwar zu einem späteren Zeitpunkt mit Xenons nachgerüstet wurde, aber die Freigabe von 1994 dennoch gültig ist, da diese vor dem Inkrafttreten der EU-Richtlinie für diesen Fahrzeugtyp A6 C4 erfolgte.

bei mir hat Audi es nicht gemacht!!!! 😕

Ich sollte mich sogar persönlich melden und es wurde mir erklärt, dass Audi nur eine Bestätigung schickt wenn das Fahrzeug auch mit Xenon ausgeliefert wurde.

Wie ist das dann mit Reimportfahrzeugen wo im Schein zu Nr. 3 nur Nullen drin stehen ? Hat da Audi noch eine Übersicht dafür ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen