Originale Standheizung

Audi A6 C4/4A

Hallo, ich habe schon in der Suche geschaut habe aber nichts richtiges zu meinem Problem gefunden. Und zwar wollte ich huete mal meine Standheizung probieren habe sie mal angeschaltet die grüne Lampe geht an und es macht geräusche aber das Heizungsdisplay geht nicht an und nach ein paar sek. ist alles wieder aus.

Dann bin ich eine runde gefahren und habe sie wären der Fahrt angeschaltet als ich denn wagen aus gemacht habe lief Sie noch ein paar Minuten aber das Display der Klima flackerte und wurde immer dunkler und dann ging die Heizung wieder von alleine aus.

Hoffe hr könnt mir helfen !

Beste Antwort im Thema

Der Fehler ist gefunden ..

Die Pumpe is am Sack vielmehr der Rotormagnet und das Pumpenrad haben keine Verbindung mehr miteinander. 
Sprich der Magnet dreht sich , das Pumpenrad bleibt auf der Stellle stehen 

->Fazit keine Umwälzung des Wassers..

Kann man kleben, dann läuft die Sache wieder rund.

Feiert schön ....
gruß WU  

218 weitere Antworten
218 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von madud



Zitat:

Original geschrieben von susan28


...wenn ja, hab ich ein neues problem: wie krieg ich die batterie auch auf kurzstrecke (2x15km am Tag) geladen?
...und vorm allem den Motor? 😉
Du kannst ja auch auf eine Batterie umstellen! Das läd sich über den Generator besser!

dann geht vermutlich weder die shz an, noch der ganze wagen....zieht schon strom so ein startvorgang!

kann ich nicht einfach nochml kabel zur hauptbatterie ziehen, also doppelt oder bratzelt das dann?

Zitat:

Original geschrieben von flesh-gear


Das ist ja bei dem Audisythem das Proplem das man zwar eine 2. batt hat die da nur leergesaugt wird, aber nie wirklich voll geladen ist.

Habe meine ja an die Hauptbatt angeschlossen und seit 1 woche jeden tag 2 mal früh und nachmittag 20 min laufen lassen ohne das man merkt das die batt leer wird. erspringt immer gleich an ohne zu nuddeln.

mfg

oha, das hört sich gut an! die idee hatte ich auch eben, wie mach ich denn das ? wirklich einfach nochmal strippen an die hauptbatterie? querschnitt der kabel? mit ner sicherung zwischen?

Ist halt etwas blöd zu machen. So richtig fachmänisch ist das nicht ohne aufwand zu machen.

Ich würde den ganzen Pfeffer hinten ausbauen und das Kabel zur Hauptbatt ziehen und das STG auch .

Zitat:

Original geschrieben von flesh-gear


Ist halt etwas blöd zu machen. So richtig fachmänisch ist das nicht ohne aufwand zu machen.

Ich würde den ganzen Pfeffer hinten ausbauen und das Kabel zur Hauptbatt ziehen und das STG auch .

okay, das ist dann eher was für den "langen" sommer, da kann ich aufhören,wenn ich keine zeit mehr hab oder keinen plan😕 nur vorübergehend dazu klemmen geht also nicht,oder? die ganzen relais muss ich dann aber auch verlegen,oder?

werd auf jeden fall morgen früh um fünf die geladene batterie einbauen und gespannt warten, was passiert🙄

Ähnliche Themen

Hab grad keine Schaltpläne zur Hand, aber was bringt es rein praktisch die beiden Akkus zusammenzuschalten? Durch das Trennrelais werden bei der Fahrt doch sowieso beide miteinander verbunden und BEIDE geladen, jenachdem wie die Spannung der Akkus ist, wird die eine mehr, die andere weniger geladen. Und bei stehendem Fahrzeug werden beide wieder getrennt... so wird nur der Standheizungsakku bei Heizungsbetrieb belastet und die Starterbatterie nicht.
Hab ich da jetzt nen Denkfehler?

Zum Standheizungsproblem:

Nach dem Direktstart folgender Funktionsablauf...

nach...

0s - Glühkerze und Umwälzpumpe (Wasser)
30s - Dosierpumpe
35s - Verbrennungsluftgebläse
35s - Abfrage Flammenwächter

Wenn der Flammenwächter keine dauerhafte Verbrennung meldet, wird die Anlage nach ca. 120s abgeschaltet und ein zweiter Startversuch erfolgt.

Hab mir ein Handymodul für die Standheizung geholt (nicht dieses aus dem Link). und würde es gerne mit einbinden. Am liebsten hinten bei der Batterie. Schaltausgänge des Moduls 1x Öffner und 1x Schließer. Welches Kabel wäre jetzt also für den Direktstart der Standheizung verantwortlich? Kann mir da einer weiterhelfen?

Gruß

Die eine Batterie ist aber schneller geladen als beide zusammen. Besonders bei wenig Fahrt ein Vorteil!

Hm, aber es muss doch nur das wieder "nachgefüllt" werden, was ich auch entnommen habe... und wenn ich 3 Akkus verbaut hätte, dann wäre das doch auch egal?! Oder wäre das in dem Fall n Rechenfehler.

Das Problem scheint zu sein, daß die Zusatzbatterie erst geladen wird, wenn die Hauptbatterie voll ist. Wenn man nun nur 15km Fahrtweg hat, Licht usw. eingeschaltet hat, bringt die Lima zu wenig, um die Hauptbatterie schnell zu laden, somit bleibt nix für die Zusatzbatterie. Denke ich da richtig?

Beide Batterien werden gleichzeitig geladen.

Zitat:

Original geschrieben von madud


Beide Batterien werden gleichzeitig geladen.

mit oder ohne relais? glaube irgendwo weiter oben von flesh gelesen zu haben, daß dem mit relais eben nicht so ist?!

Kann man messen an den beiden Batterien kommt während der Motor läuft der selbe Ladestrom an. Das Relais trennt nur im Stand die Batterien von einander, damit nur der STHZ-Batterie Strom entnommen wird.

Ach, kann man da vielleicht das Relais überbrücken um den selben Effekt zu bekommen, als wenn man eine Batt. im Auto hat? Ähhh....

Zitat:

Original geschrieben von madud



Ach, kann man da vielleicht das Relais überbrücken um den selben Effekt zu bekommen, als wenn man eine Batt. im Auto hat? Ähhh....

Das hab ich mir auch gerade gedacht, wie ich's gelesen hab. Hm, ich geh mal kurz den Strippenzieh-Kollegen fragen.......

Ja, besser Fragen. Bin nur bedingt Elektrik-Tauglich!

Zitat:

Original geschrieben von susan28



Zitat:

Original geschrieben von madud



Ach, kann man da vielleicht das Relais überbrücken um den selben Effekt zu bekommen, als wenn man eine Batt. im Auto hat? Ähhh....
Das hab ich mir auch gerade gedacht, wie ich's gelesen hab. Hm, ich geh mal kurz den Strippenzieh-Kollegen fragen.......

genau so ist es! klemme 87 und 30 brücken, schon hat man sich das trennrelais und natürlich strippen ziehn gespart! das probier ich heut abend mal......

Oh, genial! Das berichte mal, werds dann nämlich auch machen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen