Originale Standheizung
Hallo, ich habe schon in der Suche geschaut habe aber nichts richtiges zu meinem Problem gefunden. Und zwar wollte ich huete mal meine Standheizung probieren habe sie mal angeschaltet die grüne Lampe geht an und es macht geräusche aber das Heizungsdisplay geht nicht an und nach ein paar sek. ist alles wieder aus.
Dann bin ich eine runde gefahren und habe sie wären der Fahrt angeschaltet als ich denn wagen aus gemacht habe lief Sie noch ein paar Minuten aber das Display der Klima flackerte und wurde immer dunkler und dann ging die Heizung wieder von alleine aus.
Hoffe hr könnt mir helfen !
Beste Antwort im Thema
Der Fehler ist gefunden ..
Die Pumpe is am Sack vielmehr der Rotormagnet und das Pumpenrad haben keine Verbindung mehr miteinander.
Sprich der Magnet dreht sich , das Pumpenrad bleibt auf der Stellle stehen
->Fazit keine Umwälzung des Wassers..
Kann man kleben, dann läuft die Sache wieder rund.
Feiert schön ....
gruß WU
218 Antworten
... was ja dann wiederum nix bringt. Außer das im Stand dann beide Akkus belastet werden. Abgesehen davon meine ich mal irgendwo sowas wie Potenzialausgleich gelesen zu haben... soll heißen, wenn die Starterbatterie halbwegs neu ist und z.B. 12,5V hat und die Zusatzbatterie etwas älter und mit 11,8V daherkommt, dann entladen die sich wohl gegenseitig, bis die Spannung dann gleich ist.
Ich denke sonst hätte Audi das wohl auch etwas anders gelöst.
@ susan
schalten die Verbraucher der Standheizung alle so nacheinander ein, wie ich es geschrieben habe? Also nach 0s Glühkerze und Umwälzpumpe, nach 30s ...?!
Weiß jetzt irgendwer eigentlich welche Kabel für das Sofortheizen verantwortlich sind? Wo hab ihr's denn angeschlossen?
Hab das Modul vorn am Schaltgerät angeschlossen und den ganzen Handyklumpatsch unter einem doppelten Boden versteckt. Das Handy ist dann für Notfälle gleich zur Hand!
Du Fuchs... sauber und ordentlich - schöne Idee.
Aber welches Kabel da jetzt für's Sofortheizen nach hinten geht, weißt du nicht oder? Gibt das Modul bei dir eig. nur nen kurzen Schaltimpuls oder funktioniert es wie meins auch mit nem Dauerhaften Schaltvorgang?
Das kann über die Eintrage in das Telefonbuch des Handy programmiert werde. Länge des Impulses, Zeitverzögerung. Ladeintensität des Handy-Akkus und sowas auch!
Ich schau mal nach wegen der Schaltung vorn. Muss jetzt aber erst mal was Essen und Duschen...war ne Lange Nacht!
P.S. Oh sorry, hab Deine Frage falsch verstanden. Die Leitung die nach hinten geht kann ich nicht sicher bennen!
Ähnliche Themen
Also das Kabel was den Einschaltvorgang einleitet, sprich Pluskabel, ist das Rot / blaue am Weißen 10 Fachstecker in der Tür. Pin 7.
Oder du kannst auch am Steuergerät der Standheizung rann. Da wäre es auch das Rot / Bluae Kabel am Stecker D Pin 3.
MFG
Zitat:
Original geschrieben von Webcleaner
... was ja dann wiederum nix bringt. Außer das im Stand dann beide Akkus belastet werden. Abgesehen davon meine ich mal irgendwo sowas wie Potenzialausgleich gelesen zu haben... soll heißen, wenn die Starterbatterie halbwegs neu ist und z.B. 12,5V hat und die Zusatzbatterie etwas älter und mit 11,8V daherkommt, dann entladen die sich wohl gegenseitig, bis die Spannung dann gleich ist.
Ich denke sonst hätte Audi das wohl auch etwas anders gelöst.@ susan
schalten die Verbraucher der Standheizung alle so nacheinander ein, wie ich es geschrieben habe? Also nach 0s Glühkerze und Umwälzpumpe, nach 30s ...?!
Weiß jetzt irgendwer eigentlich welche Kabel für das Sofortheizen verantwortlich sind? Wo hab ihr's denn angeschlossen?
das klingt auch wieder interessant......sinn ist natürlich,daß im stand beide batterien belastet werden......aber entladen, bis sie die gleiche spannung haben? flesh, ist das so?
ansonsten funktioniert alles wie beschrieben, bis auf die tatsache, daß die shz gar nicht oder manchmal beim zweiten mal anspringt. öfter kann ichs fast nicht versuchen, zumindest nicht mit "halb" geladener batterie.
Kann schon sein das die Vollere Batt die weniger geladen nachläd bis beide die gleiche Spannung haben. Klingt zumindest logisch aber drauf schwören kann ich nicht.
mfg
hm, jetzt weiß ich auch nicht. aber flesh hat ja die shz mit auf der hauptbatterie und das geht ja auch. drum werd ich das auf jeden fall probieren, aber erst am wochenende. immerhin brauch ich den wagen um zur arbeit zu kommen; wär blöd, wenn er dann wegen zu schwacher batterie nicht anspringt. außerdem will ich den flammwächter noch tauschen und hoffen, daß es das dann war.
Hmm
Scheint ja so zu sein, das bei laufender Maschine das Relais angezogen hat, bei stehender Maschine abgefallen ist.
Werde mir einen "Starthilfeschalter" einbauen. Das heisst, bei Bedarf kann ich die Zusatzbatterie zuschalten, unabhängig vom Motor.
Kann nicht schaden, kost kaum Geld; Cool😛
@ flesh
danke dir, wie bist du auf dieses ro/bl Kabel gekommen? Hab's noch nicht ausprobiert. Wollte es aber nachvollziehen können und hab deshalb in dem Übersichtsschaltplan (den hier vor paar Seiten einer gepostet hat) mal nachgeschaut. Und dabei auf dem Schalplan links unten in der Ecke den Webasto Telestart T6 gefunden. Der scheint bei Aktivierung Pin 2 (bl/ge) bzw. Pin 1 (rt) mit Pin 3 (gr) bzw. Pin 6 (sw) am 10-fach Stecker zu brücken. Bzw. am Steuergerät Stecker A Pin 4 bzw. Pin 1 mit Pin 5 (rt).
Kannst du dazu noch was sagen? Werd morgen beide Varianten mal ausprobieren und berichten.
Gruß
Hi,
ich habe den originalen stromplan von Audi. Da sieht man von wo aus der Stromanschluß ( plus) hin geht. Und da ist das Rote Kabel welches von der Batterie zum schalter in der Tür geht und dann am Schalter Ausgang es das Rot/Blaue Kabel wird welches dann ans STG geht.
Der Telestart ist sicher als Zusatzschalter noch vor den Hauptschalter geklemmt.
Hab mir den Kabelbaum selber gebaut, bis auf ein paar vorhandenen Steckerverbindungen mußte ich alles neu bauen.
Da habsch ne weile gefummelt und den Stromplan studiert.
MFG
@flesh,
wir hatten ja fest gestellt das unsere Stromlaufpläne unterschiedlich sind. Schick mir doch noch mal Deinen zu, die Kabelfarben sind bei mir anders 🙄
Mach ich. Der Stromplan bzw die Kabelfarben von Webasto sind etwas anders als die von Audi. Kabelfarben an der Heizung selber sind aber gleich nur die von der Zeitschaltuhr kommend und vom STG sind anders.
mfg
so meine lieben freunde, morgen geht die shz-aktion hoffentlich in die letzte runde! hoffe, ihr seid wieder da und schickt mich wieder in die kälte zum probieren! 😉 hab unter der woche leider keine zeit, außerdem schneits seit tagen wie blöd 😁 wohl dem, der da ne funktionierende standheizung hat!!
ich bin's euch echt neidisch!!!😁
hoffe, daß es mit dem tausch des flammwächters getan ist.......