Originale DAB+ Antenne nachrüsten

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,

Ich möchte die originale DAB+ Funktion nachrüsten, und wollte mich mal erkundigen ob sich das so umsetzen ließe, in der Theorie ist alles klar 😁 (genau hierzu gibt es leider noch keine Beiträge)

Der Golf 7 hat immer eine Heckscheibe mit integriertem AM/FM, DAB+ und DVB-T Empfang, das bedeutet, ich muss lediglich den normalen Antennenverstärker (5G6 035 577A) durch den DAB+ Antennenverstärker (5G6 035 577B) ersetzen und dann ein entsprechendes DAB+ Kabel nach vorne zum Handschuhfach ziehen (sehe ich auch so im Stromlaufplan)

Problem ist jetzt nur, dass ich hinten an der Heckscheibe mit dem neuen Verstärker einen Doppel-FAKRA-Stecker benötige, aber nur ein Einzel-FAKRA-Kabel ankommt.

Kennt jemand die Teile-Nr. für das benötigte Kabel (Doppel-Fakra am einen Ende für DAB+ und FM, hier sollte das DAB-Kabel bereits stecken, und das existierende FM-Kabel [siehe Foto: lila Stecker] würde ich einzuklinken - am anderen Ende nur ein Einzel-FAKRA-Stecker für DAB [da FM ja bereits liegt])?

Gibt es Tipps wo ich so etwas kaufen / bestellen könnte?

Danke

Img-0149
Beste Antwort im Thema

Ich habe den Umbau gemacht, für unter 100 Euro. Man benötigt folgende Einzelteile:

5G6 035 577B (DAB+ Antennenverstärker für Heckklappe oben links)
FAKRA Antennenkabel RTK031 (Stecker gerade <--- 550cm ---> Stecker 90° gewinkelt, 360° drehbar)
FAKRA Kupplung Typ A (schwarz, 90°gewinkelt, 360°drehbar)
FAKRA Doppel-Kupplung Typ A (schwarz, gerade)
Werkzeug: Gewebeband, Kabelbinder, Einziehdraht, Demontagekeil, TORX-Schraubenzieher

Optional: 4A0867276B (Klammern für Befestigung der Verkleidungsteile an der Karosserie, falls man diese verbiegt)

Als Erstes muss man den Verstärker einbauen, und das bereits existierende Kabel mit der FAKRA Doppel-Kupplung an den Verstärker anschließen (oberer Anschluss)

Dann das neue Antennenkabel durch die rechte Tülle aus dem Kofferraum in die Heckklappe ziehen, befestigen und anschließen (unterer Anschluss)

Anschließend das restliche Kabel bis vor zum Handschuhfach ziehen, und in den DAB+ Anschluss am Infotainment Gerät stecken

113 weitere Antworten
113 Antworten

Ich hab mir für meine Nachrüstung ein vorgefertigtes Kabel aus der Bucht bestellt (siehe Bild). Scheint es aber derzeit nicht mehr zu geben...

Asset.JPG

Super! Vielen Dank. Meine Frage wäre somit geklärt🙂
Das Kabel kann auf der Homepage von Fakra bestellt werden.

Ist mir bekannt 😉
Hatte damals auch zunächst auf der FAKRA Homepage geschaut. Aber da gibt es vorgefertigt ja nicht genau das was benötigt wird und das Kabel, was auf einer Seite die Typ A Kupplung hat, kostet dort ja alleine schon über 30€.
Ich hatte für das oben genannte Kabel 13€ bezahlt.

Das stimmt. Mein Plan war es, in dem vorgefertigtem Kabel den geraden Stecker abzustecken und an die Doppelkupplung einzuklipsen.
Vlt. habe ich die Möglichkeit auf der Arbeit den Stecker zu besorgen.

Ähnliche Themen

Kurze Frage noch:
Ich habe heute die Verkleidung an der Heckklappe abgebaut, um nachzuschauen wie die AM/FM Kabel zur HU verlaufen. Soweit ich das erkennen konnte, führt die Leitung zur Dachantenne.
Weiß jemand, wolang die Kabel nach der Dachantenne führen?
Ich wollte die DAB Leitung entlang der C-Säule führen.

Moin zusammen,
Ich habe das Discover Pro (MIB3) in meinen Golf 7 verbaut. DAB Empfang habe ich dato nicht. Nun meine Frage: Ist die Nachrüstung bei dem genannten Navi Modell noch genauso möglich?
Danke euch im voraus

MIB3 im Golf 7? Sicher?

Also vielleicht vertu ich mich mit der Bezeichnung, ich meine jedenfalls das Discover Pro aus dem Golf 7 FL ab 2017. Wenn ich nach dem DP MIB 3 Google, kommt jedenfalls das, welches ich meine

Wie auch immer. Der letzte Golf 7 hatte ein MIB2, daher gilt das hier durchgehend für alle Golf 7.
Wichtig ist bei HU-Tausch, dass man auch ein Facelift-Gerät besorgt, sonst bleibt das Display dunkel.

@itobi1 - Du musst dabei bedenken das nur die Nachrüstung der Antenne nicht ausreicht. Das DAB Empfangsteil im IT (egal welches du hast) ist nicht nachrüstbar, das läuft zusätzlich auf den Austausch des IT hinaus

@chevie
Okay schade, ich dachte, dass das DP das immer kann.
Und du bist dir zur 100% sicher, dass das Gerät das nicht standardmäßig kann?

100%ig. Die Zeiten, wo alles verbaut aber nicht aktiviert war, sind vorbei.

Die Hardware mit DAB ist teuer als die ohne, warum sollte VW die gleiche Hardware einmal billiger und einmal teurer verkaufen und für den EK immer die teure Variante bezahlen? Mit den neuen Modellen (z. Bsp. ID3) will VW aber immer die bessere Hardware verbauen die dann nachträglich dazu gekauft (freigeschaltet) werden kann. Das soll dann ähnlich ablaufen wie jetzt bei der Sprachbedienung und Android Auto bzw CarPlay.

Zu Zeiten vom RNS315 etc. war es noch so. Alles drin (Freisprecheinrichtung, DAB) und es konnte nachträglich freigeschaltet werden. Da hatte VW noch Geld. 😁

Im RNS 510 war das auch nicht drin und beim 315 gab es wohl einzelne Geräte, die mehr hatten als auf der Packung stand.

Deine Antwort
Ähnliche Themen