Originale DAB+ Antenne nachrüsten
Hallo zusammen,
Ich möchte die originale DAB+ Funktion nachrüsten, und wollte mich mal erkundigen ob sich das so umsetzen ließe, in der Theorie ist alles klar 😁 (genau hierzu gibt es leider noch keine Beiträge)
Der Golf 7 hat immer eine Heckscheibe mit integriertem AM/FM, DAB+ und DVB-T Empfang, das bedeutet, ich muss lediglich den normalen Antennenverstärker (5G6 035 577A) durch den DAB+ Antennenverstärker (5G6 035 577B) ersetzen und dann ein entsprechendes DAB+ Kabel nach vorne zum Handschuhfach ziehen (sehe ich auch so im Stromlaufplan)
Problem ist jetzt nur, dass ich hinten an der Heckscheibe mit dem neuen Verstärker einen Doppel-FAKRA-Stecker benötige, aber nur ein Einzel-FAKRA-Kabel ankommt.
Kennt jemand die Teile-Nr. für das benötigte Kabel (Doppel-Fakra am einen Ende für DAB+ und FM, hier sollte das DAB-Kabel bereits stecken, und das existierende FM-Kabel [siehe Foto: lila Stecker] würde ich einzuklinken - am anderen Ende nur ein Einzel-FAKRA-Stecker für DAB [da FM ja bereits liegt])?
Gibt es Tipps wo ich so etwas kaufen / bestellen könnte?
Danke
Beste Antwort im Thema
Ich habe den Umbau gemacht, für unter 100 Euro. Man benötigt folgende Einzelteile:
5G6 035 577B (DAB+ Antennenverstärker für Heckklappe oben links)
FAKRA Antennenkabel RTK031 (Stecker gerade <--- 550cm ---> Stecker 90° gewinkelt, 360° drehbar)
FAKRA Kupplung Typ A (schwarz, 90°gewinkelt, 360°drehbar)
FAKRA Doppel-Kupplung Typ A (schwarz, gerade)
Werkzeug: Gewebeband, Kabelbinder, Einziehdraht, Demontagekeil, TORX-Schraubenzieher
Optional: 4A0867276B (Klammern für Befestigung der Verkleidungsteile an der Karosserie, falls man diese verbiegt)
Als Erstes muss man den Verstärker einbauen, und das bereits existierende Kabel mit der FAKRA Doppel-Kupplung an den Verstärker anschließen (oberer Anschluss)
Dann das neue Antennenkabel durch die rechte Tülle aus dem Kofferraum in die Heckklappe ziehen, befestigen und anschließen (unterer Anschluss)
Anschließend das restliche Kabel bis vor zum Handschuhfach ziehen, und in den DAB+ Anschluss am Infotainment Gerät stecken
113 Antworten
Zitat:
... Ah ok, ne hab keinen Bock die Dachantenne zu tauschen. Muss ja der ganze Himmel weg. ...
Gar nichts muß weg !
Hatte damals im Passat B7 mein RCD 310 gegen das RCD 510 DAB + getauscht. Als Antennenlösung hatte ich den DAB/FM Verstärker von Kufatec. Dieser nutzt, wie hier auch schon sehr gut beschrieben wurde, die vorhandene Antenne. Hat wirklich gut funktioniert. Leider geht das Nachrüsten beim Golf 7 (Main Unit) nicht mehr so einfach. Hab sogar die Weiche (Verstärker) noch. Anscheinend sind die in alle VW Modellen gleich. Die Nachrüstsätze unterscheiden sich wohl nur in der Kabellänge (Einbauort Weiche). Z.B. war B7 Variant und Golf 6 der gleiche Satz. Aber ist auch egal, wollte nur zum Ausdruck bringen, dass diese Lösung bei mir sehr gut funktioniert hat.
Zitat:
Gar nichts muß weg !
Mit meiner Bemerkung meinte was anderes !
Wenn man die Hirschmann Antenne ( Dachantenne ) nachrüsten will weil die einen nicht stört dann muß der Dachimmel deswegen nicht weg.
Lediglich hinten muß er an der oberen Abschlußleiste am Dach etwa handbreit abgezogen werden. Dann klemmt man etwas dazwischen damit er nicht zurückfedert.
Der Abstand reicht aus um mit einem Kegelbohrer oder einem anderen geeigneten Werkzeug das passende Loch in das Dach reinzubekommen.
Weil der Dachimmel nicht geklebt ist ist ein Hohlraum vorhanden . Da kann man mit einem Draht oder einer Einzugshilfe wie es die Installateure haben durchgehen und dann das Kabel nachziehen.
Man braucht eben nur etwas Geschick und Ideen dann ist das alles kein Problem.
Die FM/DAB Antenne sitzt in der Heckscheibe, die Dachantenne liefert nur GPS, GSM, und das Signal für die Standheizung..
Ähnliche Themen
Zitat:
@256 schrieb am 27. August 2017 um 15:54:33 Uhr:
Die FM/DAB Antenne sitzt in der Heckscheibe,
Es gibt ja für FM zwei, weil jedes Werksradio Antennendiversity hat. Sitzen denn beide in der Heckscheibe?
Hallo ich hab da einen Frage zu diesem Thema , muss ich dann noch zu VW und die das Radio freischalten lassen ?
vielen Dank für die Antworten
Dann ist es kein Discover Media, trotzdem sagt es nichts aus...
Habe auch ein Discover Media mit 2 Sd Slots, aber trotzdem kein Dab...
Zitat:
@256 schrieb am 11. September 2017 um 18:02:47 Uhr:
Er meint dass er das Modell mit dem DVD Laufwerk hat...
Ließ mal was du schreibst, das war auf das bezogen was du geschrieben hast
Das DM hat kein DVD-Laufwerk
Da sieht der Konfigurator leider anders:
Zitat:
Das Radiosystem „Composition Media“ überzeugt durch einfache Handhabung über einen mehrfarbigen Touchscreen mit einem 20,3 cm großen Bildschirm und insgesamt acht Lautsprechern im vorderen und hinteren Teil des Autos. Das System verfügt über ein integriertes CD-Laufwerk und diverse Anschlussmöglichkeiten für externe Geräte:
Ansonsten: Es gibt das CM/DM mit und ohne DAB+-Board. Haben unterschiedliche Teilenummern. Wenn der DAB+-Chip fehlt, muss die Headunit getautscht werden. Andere Chance gibts da nicht. Oder eben irgendwelche Nachrüstsätze mit Extrakisten und Fernbedienungen....