Originale AHK nachruesten
Hallo,
ja ich weiss, schon wieder ein AHK Thema. Ich hab auch alle anderen gelesen (meine ich zumindest ;-), aber dort geht es immer um Zubehoer AHK wie z.B. Westfalia.
Ich brauche Informationen zur originalen AHK, die elektrisch entriegelt wird.
Ende November bekomme ich einen Passat B8 Highline 2.0 TDI. Leider war mein Budget streng limitiert und ich dachte mir, eine AHK laesst sich einfacher nachruesten als z.B. ein ERGO Sitz mit Massage und Memory Funktion.
So, meine Frage.
In der Bucht wird immer wieder eine neue oder fast neue AHK angeboten:
z.B.
www.ebay-kleinanzeigen.de/.../378730910-223-3223
einen passenden Kabelsatz gibt es hier:
www.kufatec.de/.../kabelsatz-anhngerkupplung-zentralelektrik-passat-b8
Aber dann fehlt noch zumindest der Taster.
Gibt es etwas zu beachten in Bezug auf das Model (4Motion und Motor abhaengig)?
Gibt es eine Teileliste mit genauen Nummern aller benoetigten Teile?
Gibt es eine Einbauanleitung?
Besten Dank
Nik
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Jason_V. schrieb am 1. März 2017 um 12:21:36 Uhr:
Vielleicht kann sich jemand, der nachgerüstet hat, der offenen Fragen annehmen?
Vielen Dank im Voraus 🙂
Sooo ich habe letzes Wochende in 2 Tagen die originale schwenkbare AHK nachgerüstet bei einem Passsat Variant B8 HL.
Für alle die es interessiert hier die Teileliste:
3G9803881 -> Kupplung Schwenkbar (besser mit A) mit Kabelsatz der Kupplung
5Q0907383D -> Steuergerät AHK (Bitte auf H21 0203 achten als minimum)
3G0959511A -> Schalter rechte Seite für AHK
5G0868345 -> Abdeckung Schalter
Kabel Satz habe ich von K-Elek* (Nachrüstsatz für Passat B8 Variant).
Ablauf war prinzipiell recht einfach (nach etwas Basteln).
0. Strom abklemmen (Nach dem wiederanklemmen ist VCDS sehr hilfreich
1. Ausbau hintere Rückbank (macht es alles etwas einfacher) -> Sitzbank ist vorne nur eingeklipst auf linker und rechter Seite. Auf der Rückseite ist sie nach hinten in einer Art U-Haken eingerastet.
2. Ausbau Kofferraumverkleidung links und rechts (Plasteschienen für Kofferraumboden + Kofferraumboden Filz)
3. Abschrauben der linken und rechten Armstützen an der Rückbank (Achtung bei Airbags -> Kabel ist sehr kurz) -> abziehen + Schraube unter der Sitzbank
4. Ausbau Ladekantenabdeckung -> leicht nach oben ziehen
5. Ausbau Kofferraumverkleidung links wie rechts (die Seitenabdeckungen) -> Schrauben hinter Fernauslösung + Haken vorher lösen -> nur eingeklipst ansonsten
6. Hochheben der Schwellerabdeckung auf der linken Seite (nur die ist nötig) -> Vorisichtig an der Stelle der Gurtaussparung ist es mir gebrochen
7. Ausbau vordere Fußraumabdeckung links (Klips hinter Motorhaubenöffnung erst lösen -> dafür leicht anheben)
8. Abbauen der Fußraumverkleindung vorne links unter Lenkrad -> Achtung wieder Airbags
9. Auslösen der hinteren Rückleuchten (weiße Runde Flügelschrauben?) -> Danach Lichter herausheben
10. Schrauben in Radkästen lösen -> Unter dem Auto Schrauben im Filz lösen + Klipse in der hinteren Stoßstange unter (Rechteckig -> Mittelteil rausschrauben)
11. Stoßstange vorsichtig abnehmen (Achtung unter Lichtern ist es eingeklipst)
12. Aussägen der Aussparung (wenn man die Stoßstange ordentlich schrubbt sieht man eine Vormarkierung -> wegen dem Schutz habe ich aber nur von hinten gesehen ab der Mitte nach Rechts ausgesägt)
13. Abschrauben alter Stoßfänger
14. Loslösen des Auspuffs (2 Aufhängungen) + Hitzeschutzbleche
15. Loslösen des Harnstofftanks (wer ihn hat) -> am besten lösen und ein Stück Holz unterstellen
16. Anbau der neuen Kupplung (etwas fummelig am besten mit 2 Personen)
17. Durchführen des Kabel in den Kofferraum links
18. Auf der rechten Seite kann für den Schalter passend die Aussparung ausgesägt werden (von hinten sichtbar neben 12V Dose).
19. Verlegen des Kabels von links nach rechts zum Schalter
20. Anbau Steuergerät auf der linken Seite
21. Verlegen des Kabelbaums nach vorne entlang des originalen
22. Abzeihen der Stecker vom Bordnetzsteuergerät (vorne links im Fußraum - schwarzer Block)
23. Anlöten des Kabels nach Einbauanleitung
24. Zusammenstecken der Kabelbäume nach Anleitung
25. und nun wieder alles in umgekehrter Reihenfolge zusammensetzen
EXTRA: Ich habe gleich in der C-Säule den Tuner gewechselt gegen einen mit DAB+
EXTRA++: Und die LTE-Antenne in der Stoßstange nachgerüstet
Wer Fragen hat immer her damit 🙂
Viele Grüße
277 Antworten
Hallo Zusammen,
ich bräuchte mal Hilfe von den Fachleuten.
Ich bin seit 2 Wochen Besitzer eines B8 Variant Erstzulassung 07/2019 und möchte eine originale schwenkbare AHK nachrüsten. Diese würde ich im Netz gebraucht kaufen. Das mit dem Steuergerät (N parametriert ) ,Kabelsätzen Schalter usw. ist mir nach dem Lesen dieses Beitrages soweit klar. Da gibt es aber noch etwas :-))). Die Anhängerkupplung die ich benötige ist die 3G9803881 . Die gibt es mittlerweile ja je nach Baujahr in A / B oder C . Meine Frage ist nun, Ist es egal welche Kupplung ich nehme oder sollte ich bei dem Baujahr auch eine Kupplung aus dem Baujahr nehmen.
Danke im vorraus
Zitat:
@Technikeer schrieb am 15. Juni 2020 um 18:47:01 Uhr:
G vom tiguan ja habe ich getestet läuft einwandfrei. Ich bekomme aber sowieso nur noch N Steuergeräte und der Datensatz ist in Ordnung beim parametrisieren habe ich bisher nie 1 Problem gehabt.
Hallo,
ich habe bei meinem Passat AHK nachgerüstet inkl. neues STG 5Q0907383N danach mit Datensatz von VCP bespielt, jetzt habe ich Fehler:
812800 - Datensatz ungültig
B2005 00 [009] - -
[Control module - invalid data record (data record download)]
Die AHK funktioniert und läst sich ausklappen, aber der Fehler läst sich nicht löschen.
Hat jemmand ähnliches Problem gehabt oder weiß wie man es löst?
Bist du sicher den richtigen DS aufgespielt zu haben, also den vom Passat ?
Zitat:
@monstermolt schrieb am 22. Juli 2020 um 08:35:35 Uhr:
Bist du sicher den richtigen DS aufgespielt zu haben, also den vom Passat ?
Hallo,
ich habe das hier genommen "passat_ahk_5q0907383n.zdc" und in der Datei gibt es zwei möglichkeiten, Standard (hat garnichts bewirkt) und Westfalia AHK schwenkbar (das habe ich genommen).
Danach Inbetriebnahme unter Grundeinstellungen angewählt und gestartet. AHK wurde daurch entriegelt und ausgeklapt. Danach konnte ich die Fehlermeldung "keine Grundeinstellung" löschen.
Vor dem Hochladen sah so aus: siehe Bild.
Habe ich da was falsch eingegeben?
Danke für die hilfe.
Ähnliche Themen
Westfalia ist falsch.
Standard wäre der richtige.
Zitat:
@ErwinG8 schrieb am 22. Juli 2020 um 00:56:02 Uhr:
Zitat:
@Technikeer schrieb am 15. Juni 2020 um 18:47:01 Uhr:
G vom tiguan ja habe ich getestet läuft einwandfrei. Ich bekomme aber sowieso nur noch N Steuergeräte und der Datensatz ist in Ordnung beim parametrisieren habe ich bisher nie 1 Problem gehabt.Hallo,
ich habe bei meinem Passat AHK nachgerüstet inkl. neues STG 5Q0907383N danach mit Datensatz von VCP bespielt, jetzt habe ich Fehler:
812800 - Datensatz ungültig
B2005 00 [009] - -
[Control module - invalid data record (data record download)]Die AHK funktioniert und läst sich ausklappen, aber der Fehler läst sich nicht löschen.
Hat jemmand ähnliches Problem gehabt oder weiß wie man es löst?
wähle den datensatz nochmal aus und drücke gleichzeitig erase data dann lade nochmal hoch, wenn der fehler bleibt ist es halt so, solange alles läuft würde es mich nicht tangieren, vorausgesetzt du guckst jeden tag in den FS...
Vielen Dank für eure Hilfe.
Ich habe daran auch schon gedacht mit „Erase Data“ zu probieren, aber hatte bis jetzt zu viel Angst was falsches zu löschen. Ich werde das bei nächster Gelegenheit ausprobieren.
Mit Standard Datensatz habe ich bereits probiert, aber falls ich mit Westfalia Datensatz kein Erfolg haben, werde ich es nochmal und mit „Erase Data“ probieren.
Was ist eigentlich mit anderen Angaben wie Datensatz Nummer bzw. Version usw.? Sind diese beim Upload überhaupt relevant?
Ich habe zwischenzeitlich die richtige PR-Nummer gefunden. Die von mir angegebene 1D4 war falsch.
Für elektrisch schwenkbare AHK ist die 1D9 richtig. Falls es überhaupt von Bedeutung war.
Evtl. liegt es auch daran..
Nach dem Probieren werde ich über das Ergebnis berichten.
Gruß
Erwin
Hallo Technikeer,
Vielen Dank für den Tipp.
Ich habe nochmal den Westfalia Datenstz mit anhaken der Option "EraseFullMemory" geladen.
Danach wieder Inbertibnahme AHK gemach. Datensatzfehler ist nun weg und AHK arbeitet wie von werk Installiert.😁
Ich habe gefragt:
Zitat:
Was ist eigentlich mit anderen Angaben wie Datensatz Nummer bzw. Version usw.? Sind diese beim Upload überhaupt relevant?
Die Antwort habe ich selbst herausgefunden. Man sollte da nichts eintragen, alle felder sollen unberührt bleiben, sonst wird die übertragung abgebrochen.
Ich wollte mal meine Erfahrung mit dem Antrieb der Anhängerkupplung vom Passat berichten.
Diese AHK hat nun 130tkm hinter sich und war gelegentlich am Blockieren, es kam die Meldung ahk prüfen und die AHK schwenkte nicht aus.
Diese Anhängerkupplung kam für die Instandsetzung zu mir weil VW der Meinung war kann man nicht reparieren und es muss für 1400€ ein neuer rein 😉.
Der Fehler war schnell gefunden, das Fett in der Kupplung war dermaßen verharzt und teilweise verpulvert dass keine gleitende Schmiereigenschaft gegeben war. Ich habe die äußere Dichtung getauscht und die Plastikübersetzung mit Langzeitfett (kein Sprühfett!!) eingeschmiert und wieder zusammengebaut, die Ahk flutscht wieder einwandfrei.
Der Motor hatte keinerlei Einschränkungen, es hatte genug Kraft die AHK zu entriegeln ohne Probleme.
Dies kommt aber sehr selten vor, das kann passieren wenn der Kugelkopf ab Werk verspannt wird beim Zuschrauben.
Daher einfach mal zwischendurch bewegen, auch wenn man nichts ankuppeln will, Hauptsache es gammelt nicht fest.
Wie du schon schreibst, ist der Motor meist nicht der Fehler, sondern die Mechanik selber. Manchmal reicht auch ein ziehen am kugelkopf wenn der Motor entriegelt. Dann Paar mal aus und einklappen, schon hat man meist wieder Ruhe.
ja mache ich ja auch zusätzlich wd40 rein zwischendurch und schön hin und her schwenken dann hält das ne zeitlang, gammelts wieder, wird das ganze Wiederholt, der Kollege da oben hat allerdings nun länger ruhe. Habe die komplett zerlegt und wieder aufgebaut.
Klar, hat man so länger ruhe. Nur solange es problemlos geht, die Arbeit zum zerlegen auf sich nehmen? Meine bleibt von "außen" trocken, hat noch nie etwas bekommen. Weil theoretisch die dichtung ja das eindringen nach innen eh verhindert, falls doch, löst krich Öl ja eine "Fett Schicht".
nene das sollte man nicht machen, diese ahk war total fest die lies sich nicht wirklich bewegen, meiner Meinung war die verspannt eingebaut.
War halt ein Sonderfall, bei 300 verkauften ahks habe ich noch nie sowas gehört/gehabt von Kunden. Die kam als Instandsetzung rein und ich dachte mir vllt interessiert sich jemand wie der Haken von innen aussieht 😁
Das soll nicht zur Animation dienen den Haken zu zerlegen. Bei normalem Schwergang reicht Wd40 vollkommen aus 😉.
Das dient nur zur Unterhaltung.
Kann ich 5Q0907383N (parametriert) verwenden?
Und kann mir jemand sagen, welche Schrauben ich installieren muss? Ich habe den Original AHK ohne Schrauben gekauft.
Passat B8 limo BJ 2015.
Vielen Danke
Hallo,
habe mir im Arteon eine originale Anhängerkupplung nachgerüstet und auch codiert. Es funktioniert auch alles, aber wie und wo trage ich diese Daten mit VCDS ein oder erkennt die Anhängerkupplung die Werte und zeigt sie mir dann an damit ich weiß ob ich im „Rahmen“ liege?
Danke und Gruß