Originale AHK nachruesten
Hallo,
ja ich weiss, schon wieder ein AHK Thema. Ich hab auch alle anderen gelesen (meine ich zumindest ;-), aber dort geht es immer um Zubehoer AHK wie z.B. Westfalia.
Ich brauche Informationen zur originalen AHK, die elektrisch entriegelt wird.
Ende November bekomme ich einen Passat B8 Highline 2.0 TDI. Leider war mein Budget streng limitiert und ich dachte mir, eine AHK laesst sich einfacher nachruesten als z.B. ein ERGO Sitz mit Massage und Memory Funktion.
So, meine Frage.
In der Bucht wird immer wieder eine neue oder fast neue AHK angeboten:
z.B.
www.ebay-kleinanzeigen.de/.../378730910-223-3223
einen passenden Kabelsatz gibt es hier:
www.kufatec.de/.../kabelsatz-anhngerkupplung-zentralelektrik-passat-b8
Aber dann fehlt noch zumindest der Taster.
Gibt es etwas zu beachten in Bezug auf das Model (4Motion und Motor abhaengig)?
Gibt es eine Teileliste mit genauen Nummern aller benoetigten Teile?
Gibt es eine Einbauanleitung?
Besten Dank
Nik
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Jason_V. schrieb am 1. März 2017 um 12:21:36 Uhr:
Vielleicht kann sich jemand, der nachgerüstet hat, der offenen Fragen annehmen?
Vielen Dank im Voraus 🙂
Sooo ich habe letzes Wochende in 2 Tagen die originale schwenkbare AHK nachgerüstet bei einem Passsat Variant B8 HL.
Für alle die es interessiert hier die Teileliste:
3G9803881 -> Kupplung Schwenkbar (besser mit A) mit Kabelsatz der Kupplung
5Q0907383D -> Steuergerät AHK (Bitte auf H21 0203 achten als minimum)
3G0959511A -> Schalter rechte Seite für AHK
5G0868345 -> Abdeckung Schalter
Kabel Satz habe ich von K-Elek* (Nachrüstsatz für Passat B8 Variant).
Ablauf war prinzipiell recht einfach (nach etwas Basteln).
0. Strom abklemmen (Nach dem wiederanklemmen ist VCDS sehr hilfreich
1. Ausbau hintere Rückbank (macht es alles etwas einfacher) -> Sitzbank ist vorne nur eingeklipst auf linker und rechter Seite. Auf der Rückseite ist sie nach hinten in einer Art U-Haken eingerastet.
2. Ausbau Kofferraumverkleidung links und rechts (Plasteschienen für Kofferraumboden + Kofferraumboden Filz)
3. Abschrauben der linken und rechten Armstützen an der Rückbank (Achtung bei Airbags -> Kabel ist sehr kurz) -> abziehen + Schraube unter der Sitzbank
4. Ausbau Ladekantenabdeckung -> leicht nach oben ziehen
5. Ausbau Kofferraumverkleidung links wie rechts (die Seitenabdeckungen) -> Schrauben hinter Fernauslösung + Haken vorher lösen -> nur eingeklipst ansonsten
6. Hochheben der Schwellerabdeckung auf der linken Seite (nur die ist nötig) -> Vorisichtig an der Stelle der Gurtaussparung ist es mir gebrochen
7. Ausbau vordere Fußraumabdeckung links (Klips hinter Motorhaubenöffnung erst lösen -> dafür leicht anheben)
8. Abbauen der Fußraumverkleindung vorne links unter Lenkrad -> Achtung wieder Airbags
9. Auslösen der hinteren Rückleuchten (weiße Runde Flügelschrauben?) -> Danach Lichter herausheben
10. Schrauben in Radkästen lösen -> Unter dem Auto Schrauben im Filz lösen + Klipse in der hinteren Stoßstange unter (Rechteckig -> Mittelteil rausschrauben)
11. Stoßstange vorsichtig abnehmen (Achtung unter Lichtern ist es eingeklipst)
12. Aussägen der Aussparung (wenn man die Stoßstange ordentlich schrubbt sieht man eine Vormarkierung -> wegen dem Schutz habe ich aber nur von hinten gesehen ab der Mitte nach Rechts ausgesägt)
13. Abschrauben alter Stoßfänger
14. Loslösen des Auspuffs (2 Aufhängungen) + Hitzeschutzbleche
15. Loslösen des Harnstofftanks (wer ihn hat) -> am besten lösen und ein Stück Holz unterstellen
16. Anbau der neuen Kupplung (etwas fummelig am besten mit 2 Personen)
17. Durchführen des Kabel in den Kofferraum links
18. Auf der rechten Seite kann für den Schalter passend die Aussparung ausgesägt werden (von hinten sichtbar neben 12V Dose).
19. Verlegen des Kabels von links nach rechts zum Schalter
20. Anbau Steuergerät auf der linken Seite
21. Verlegen des Kabelbaums nach vorne entlang des originalen
22. Abzeihen der Stecker vom Bordnetzsteuergerät (vorne links im Fußraum - schwarzer Block)
23. Anlöten des Kabels nach Einbauanleitung
24. Zusammenstecken der Kabelbäume nach Anleitung
25. und nun wieder alles in umgekehrter Reihenfolge zusammensetzen
EXTRA: Ich habe gleich in der C-Säule den Tuner gewechselt gegen einen mit DAB+
EXTRA++: Und die LTE-Antenne in der Stoßstange nachgerüstet
Wer Fragen hat immer her damit 🙂
Viele Grüße
277 Antworten
Das funktioniert nicht.
Müsste aus stg17 wieder raus codieren.
Da ich gern eine AHK nachrüsten möchte, die hauptsächlich für einen Fahrradträger gedacht sein soll, habe ich zwei Fragen dazu:
1. Weiß jemand was das ganze bei VW kostet?
2. Wenn man den Einbau selber macht, Probleme mit der Codierung hat und dann zu VW geht, damit diese das lösen, stellen die sich dann nicht quer weil sie es ja nicht eingebaut haben?
3. Welches Werkzeug habt ihr benutzt um die Aussparung in die Stoßstange zu machen?
4. Gibt es zu diesem ganzen Einbau eine bebilderte Anleitung?
Danke vorab.
Kommt drauf an willst du die schwenkbare nachrüsten? Erwarte keine hilfe von vw.
Hallo, ich bin neuer Besitzer eines Passat Variant B8 2.0TDI R-Line 4Motion mit 190PS BJ.:12/2015.
Ich möchte eine original Schwenkbare-AHK nachrüsten. Die AHK inkl. Kabel habe ich von einem Bekannten bekommen. Der wollte sie mal nachrüsten, dabei ist es dann geblieben.
Die AHK hat eine Nummer mit 3G9.803.881.C. Sollte die für den Variant sein.
Hat noch jemand ein passendes Steuergerät für mich. Die Software sollte schon drauf sein, da ich kein VCP? habe. VCDS zum Codieren werde ich mir kaufen.
Einen Schalter kann ich auch noch gebrauchen und den Kabelstrang zum vorderen Steuergerät.
Eine Einbauanleitung wär auch nicht schlecht. Sonst habe ich keine Wünsche ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@olle24 schrieb am 25. August 2020 um 10:35:30 Uhr:
Da ich gern eine AHK nachrüsten möchte, die hauptsächlich für einen Fahrradträger gedacht sein soll, habe ich zwei Fragen dazu:
1. Weiß jemand was das ganze bei VW kostet?
2. Wenn man den Einbau selber macht, Probleme mit der Codierung hat und dann zu VW geht, damit diese das lösen, stellen die sich dann nicht quer weil sie es ja nicht eingebaut haben?
3. Welches Werkzeug habt ihr benutzt um die Aussparung in die Stoßstange zu machen?
4. Gibt es zu diesem ganzen Einbau eine bebilderte Anleitung?Danke vorab.
720€ in Dortmund (nicht VW)incl. Fahrradträger für 2....
Hallo liebe Forengemeinde,
habe an meinem Passat die originale AHK nachgerüstet. Allerdings fehlen mir die Parameter des Stg. (siehe Screenshot).
Kann mir jemand die passenden Parameter schicken, damit ich diese mit odis e aufs Stg übertragen kann?
Sofern es dann klappt würd ich mich auch entsprechend bedanken.
Besten Dank im Voraus.
Zu meiner suche ein kleines update. Habe nach langer Suche die Parameter im hiesigen www gefunden und mit Odis e auf das Stg geschrieben. AHK funktioniert nun einwandfrei bis auf das Bremslicht des Hängers.
Folgender Fehler im Stg 69 hängt damit zusammen. An der Parameterierung liegt der Fehler denke ich nicht. Fehler war schon direkt nach dem einbau vorhanden.
Kann der Bremslichtsensor defekt sein? Rücklichter funktionieren.
Eventuell Bremslichtkabel am Kabelbaum Kufatec defekt?
Wie geh ich bei diesem Fehler am besten systematisch ran?
Besten Dank schon mal für euere Hilfe.
Adresse 69: Anhänger Labeldatei: DRV\5Q0-907-383.clb
Steuergerät-Teilenummer: 5Q0 907 383 N HW: 5Q0 907 383 N
Bauteil und/oder Version: Anhaenger H27 0264
Codierung: 0100000202000000
Betriebsnummer:
ASAM Datensatz: EV_TrailFunctGener2Hella 001008 (VW48)
ROD: EV_TrailFunctGener2Hella_VW37.rod
1 Fehler gefunden:
134664 - Bremslichtschalter (F)
P0571 00 [009] - unplausibles Signal
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 164
Kann mir jemand weiterhelfen? Bei k-electronic hab ich den Kabelsatz mit dem codier dongle gekauft und auch mit der ahk eingebaut. Vor dem condieren hat die leuchte von dem Taster noch geleuchtet, danach ging nichts mehr. Jetzt weiß ich nicht mehr weiter.
Im Fehlerspeicher den ich mit den Dongle ausgelesen habe, stand nur, dass der Datensatz unplausibel ist.
Auch seriös von k electronic 😁 parametrisieren das Steuergerät vorher und der dongle haut die Parameter wieder raus jau sehr gut funktionierender dongle.
Frag doch k electronic was da los ist. Was soll man dir hier sagen, parametrisiere dein stg halt neu
Weiß ich auch nicht, bin ein wenig verzweifelt :/ bei k-electronic steht auch, dass das Dongle parametriesieren kann. Das stg war aber wahrscheinlich parametrsiert, wenn es als gebraucht gekauft wurde. Also ein nicht leuchtender Taster deutet auf eine fehlende parametrisierung vom ahk stg?
Datensatz unplausibel deutet darauf
Hallo miteinander,
ich habe die schwenkbare Anhängerkupplung und den Parklenkassistenten nachgerüstet sowie meine Rückfahrkamera auf ein Model mit Trailer Assist getauscht. Es sind keine Fehler in den Steuergeräten - es wird nur ein Fehler im Steuergerät der Kamera angezeigt, da die Grundeinstellung fehlt. Einen Autoscan habe ich ebenfalls angehängt. Ich habe die Anhängerkupplung (und Trailer Assist) bisher noch nicht mit einem Anhänger ausprobieren können.
Ich wollte nun mit einem Handprüfgerät einen "Anhänger simulieren" bzw. die Funktionalität prüfen - jedoch reagiert keine Prüf-LED bei der Betätigung (von Blinker, Rücklicht, etc.). Ich habe dies bereits bei dem Trailer Assist Thema gepostet, aber hier passt es wohl besser.
Ich habe mir daraufhin die Messwerte aus dem Steuergerät angeschaut (siehe Anhang). Die Versorgungsspannung sieht plausibel aus (lediglich Pin9 und Pin10 sind aus). Jedoch wird z.B. das Signal bei Betätigung der Bremse nicht weitergeben. Außerdem habe ich die Messwerte der Motorsteuerung der Anhängerkupplung bei eingerasteter Anhängerkupplung angehängt - sind die einzelnen Punkte so korrekt? Müsste der eine Punkt nicht ausgefahren, statt eingefahren lauten?
(Das Testgerät hat noch einen Testknopf, wenn ich den betätige werden zumindest einige Punkte grün markiert - jedoch wird Bremse, Nebelschlussleuchte und rechtes Standlicht rot markiert.)
Sind solche Testgeräte ungeeignet oder sollte es funktionieren und es liegt folglich ein Problem mit der Verkabelung oder Kodierung vor? Müsste/Sollte ich die Verkabelung vom Steuergerät zum E-Satz prüfen? Kann es ein Masseproblem sein?
Ich glaube ich habe da etwas ungewöhnliches gefunden. Ich kann das BCM nicht korrekt auslesen. Es wird keine Kodierung angezeigt. (Ich habe mir auch frühere Autoscans (aus 2018) angeschaut.) Außerdem wird bei Slaves der Lichtschalter ebenfalls als uncodiert angezeigt. Beim Verbinden mit dem Steuergerät muss ich noch die Auswahl von ODX bestätigen - passt diese?
Folglich kann ich beim BCM das Anhängeranschlussgerät (Byte 1, Bit 1) nicht codieren und vermutlich führt dies zu den Problemen. Was meint Ihr? Hätte einer eine Idee, was ich machen könnte oder wo mein Fehler liegt?
Ich kann dir nur so viel sagen, du wirst mit so einem china teil die Funktion nicht prüfen können, ob die Leuchten funktionieren usw. Eignen tut sich ein fahrradträger o.ä. ,durch den Lampenwiderstand erkennt das AAG die Rückleuchten des Anhängers/Fahrradträgers, das kann man sogar durch ein leises klicken hören.
Was dein Anhängersteuergerät angeht der ist falsch codiert.
Der ist auf MQBEVO codiert das ist falsch. : 0100000202001200
Richtig wäre hier:
Diese Codierung:
0100000202001300
Der Passat B8 basiert auf der MQB Plattform. Das 5H2 Steuergerät kann beide 😉
Mit der jetzigen Codierung werden die Lampen am Anhänger nicht funktionieren.
Zitat:
@lawa.robert schrieb am 3. November 2022 um 19:55:01 Uhr:
Ich kann das BCM nicht korrekt auslesen. Es wird keine Kodierung angezeigt.
[...]
Folglich kann ich beim BCM das Anhängeranschlussgerät (Byte 1, Bit 1) nicht codieren und vermutlich führt dies zu den Problemen.
Ich konnte die Verbindung mit dem Steuergerät noch mit einer anderen ECU ID realisieren. Mit der hatte ich dann die Möglichkeit über die Anpassungskanäle Änderungen vorzunehmen. Der Punkt Anhängeranschlussgerät ist bei Vernetzung hinterlegt.
Zitat:
@Technikeer schrieb am 3. November 2022 um 20:04:40 Uhr:
Was dein Anhängersteuergerät angeht der ist falsch codiert.
[...]
0100000202001300
[...]
Mit der jetzigen Codierung werden die Lampen am Anhänger nicht funktionieren.
Vielen Dank! Das war der Fehler - nun hat es funktioniert!
Zitat:
@Technikeer schrieb am 3. November 2022 um 20:04:40 Uhr:
Ich kann dir nur so viel sagen, du wirst mit so einem china teil die Funktion nicht prüfen können, ob die Leuchten funktionieren usw.
Da hast Du vollkommen Recht - es gab das gleiche Ergebnis beim Handprüfgerät. Daraufhin habe ich mich mit dem Anhänger vom Nachbarn kurz verbunden. Lichter und Trailer Assist haben funktioniert.