original RS6 Scheinwerfer in ein normalen A6 problemlos eingebaut

Audi A6 C6/4F

Hallo ......

Mein Traum ist heute Morgen in Erfüllung gegangen, als mein A6 (4f) aus der Werkstatt, mit die neuen res6 Scheinwerfern wiederkam.
Es war wirklich eine Lichterparadies für die Augen.

Alle alten Funktionen habe ich beibehalten , sprich:
-Kurvenlicht geht
-Fernlicht geht (xenon).
Alles soweit funktioniert einwandfrei, die 10 LED pro Seite leuchten.
Und das schönste an allem ist, wenn ich einen Blinker setze, wird die Leuchtkraft der LED für denn Moment schwächer. (wie beim original)

Jetzt zum Einbau, beide Scheinwerfer haben mir rund 1800 Euro gekostet.
Der Einbau bei Audi hat mir 250 Euro gekostet.
Und das wichtigste......, dass alles funktioniert , sprich der Adapter hat 100 euro gekostet.

Und das alles, fand auf legale Art - weise statt , ohne löten oder sonst was........

Bilder folgen.......

Beste Antwort im Thema

Hallo ......

Mein Traum ist heute Morgen in Erfüllung gegangen, als mein A6 (4f) aus der Werkstatt, mit die neuen res6 Scheinwerfern wiederkam.
Es war wirklich eine Lichterparadies für die Augen.

Alle alten Funktionen habe ich beibehalten , sprich:
-Kurvenlicht geht
-Fernlicht geht (xenon).
Alles soweit funktioniert einwandfrei, die 10 LED pro Seite leuchten.
Und das schönste an allem ist, wenn ich einen Blinker setze, wird die Leuchtkraft der LED für denn Moment schwächer. (wie beim original)

Jetzt zum Einbau, beide Scheinwerfer haben mir rund 1800 Euro gekostet.
Der Einbau bei Audi hat mir 250 Euro gekostet.
Und das wichtigste......, dass alles funktioniert , sprich der Adapter hat 100 euro gekostet.

Und das alles, fand auf legale Art - weise statt , ohne löten oder sonst was........

Bilder folgen.......

1393 weitere Antworten
1393 Antworten

Habe neue Informationen bezüglich meinem Fehlercode Kurzschluss nach Plus beim Kurvenlicht:

Habe beide Leistungsmodule heute mal getauscht und siehe da, plötzlich war die andere Seite defekt (siehe Bild). 😛
Das aller lustigste war, dass nach dem Tausch nicht mehr zwei Leistungsmodule mit Index C, sondern zwei mit Index B vom VCDS erkannt wurden (siehe Bild). Das heißt für mich, es wird nur der Index auf der Fahrerseite geprüft und wenn die Beifahrerseite vorhanden ist, wird dieser Index übernommen. 😁

Fehlercode3
55-leuchtweitenr

Schade 🙁 Das mit dem Software-Update wäre auch zu schön gewesen 😉
Ich hoffe du nimmst beim nächsten Versuch aber wieder unterschiedliche Module, damit wir endlich einen "proof of concept" haben!

Kai 🙂

Ja Kai, das mit dem Update wäre lustig gewesen, da hätten wir gleich Patent anmelden können. 😁
Verkauf mir eins, was kein Index C hat und da können wirs testen. Ich habe keine Lust mir das Ding neu zu kaufen und bei Ebay is gerade keins drin. 🙁

MOin

ich habe zwei Kondensatoren, drauf steht: U1 330V UD und I4 220H UD. Kann mir einer sagen was die für eine Spannung und Kapa. haben.
Danke u. Gruß
Bernd

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von R.I.P.


Ich habe zwei Kondensatoren, drauf steht ...

Schau mal

HIER

330V = 330µF 35Volt
220H = 220µF 50Volt

Welche LED´s sind denn jetzt die Richtigen? Da ich vorhabe alle 10 bzw. 20 zu wechseln würde ich ganz gerne das richtige Modell bestellen. Die Dinger sind ja schliesslich nicht billig.

Gruss

Jens

Hallo,

vermutlich sind die LUW W5SM die richtigen.

Ja, besser ist es alle 10 zu tauschen! Habe meinen Scheinwerfer nach dem ich ihn c.a. 8 Std. dauergetestet habe, wieder zugeklebt und ins Auto eingebaut, alles wunderbar bis heute morgen, da sind die LED´s wieder kurz ausgefallen, allerdings gingen sie nach einmal aus/einschalten wieder einwandfrei!??? Die Frage ist ob die sporadischen Ausfälle von den LED´s kommen die bald kaputt gehen oder ob noch etwas anderes in der Schaltung defekt ist?

Genau davor habe ich Angst. Man gibt sich soviel Mühe um die Scheinwerfer zu reparieren, klebt sie wieder zusammen und wird dann ein paar Tage später wieder enttäuscht. Hat schon mal jemand versucht die komplette Platine bei Hella zu besorgen? Das wäre wohl die einzige sichere Lösung.

Hast Du nicht alle LED´s getauscht?

hi

schreib mir die Tnr. Ich werde sie billiger bekommen. z.B SNW :4F0941030DD laut VAG 800netto preis. Ich kann sie zu 650euro+versand anbieten, aber ohne Rechnung. Alles ist Original.Selbsabholung im Raum Berlin möglich. Grüss Vlad

Zitat:

Original geschrieben von maddin330


Ja, besser ist es alle 10 zu tauschen! Habe meinen Scheinwerfer nach dem ich ihn c.a. 8 Std. dauergetestet habe, wieder zugeklebt und ins Auto eingebaut, alles wunderbar bis heute morgen, da sind die LED´s wieder kurz ausgefallen, allerdings gingen sie nach einmal aus/einschalten wieder einwandfrei!??? Die Frage ist ob die sporadischen Ausfälle von den LED´s kommen die bald kaputt gehen oder ob noch etwas anderes in der Schaltung defekt ist?

Was ich zu genau diesem Problem "LED Leiste fällt sporadisch aus" mitbekommen habe ist, daß laut Audi Kontaktkorrosion der Grund hiefür ist. Ich habe leider zur Zeit noch keine detaillierteren Infos aber schau Dir die Kontakte doch mal genauer an.

Gruß
ringman

Wir waren schon viel weiter!!!!
Es hat mit Korrosion absolut nichts zu tun! Es liegt nur an den LED´s selbst die den Geist aufgeben!
Fängt eine an zu flackern, flackern die anderen auch, da die LED´s in Reihe geschaltet sind!
Eventuell werden noch andere Bauteile auf der Platine in Mitleidenschaft gezogen! Wie der oben schon genannte Elko oder der "01C" (10K) Widerstand.

Audi hat überhaupt kein Plan! Die tauschen nur den kompletten Scheinwerfer!
Mal abgesehen vom Std. Lohn wäre Audi der Aufwand zu groß den Scheinwerfer aufzuschneiden und zu reparieren, weil dabei mindestens 3-4 Std. draufgehen! Noch dazu wüssten die garnicht wie sie das machen sollten, außer sie würden sich diesen thread hier durchlesen ;-)

Eigentlich müsste Audi die Scheinwerfer auf Kulanz tauschen, da so etwas nicht passieren darf, die LED´s sollten normal ein ganzes Autoleben halten, aber leider scheint es immer häufiger zu Problemen mit den Scheinwerfer zu kommen, übrigens hatte ich vor zwei Tagen einen neuen Faclift A6 auf der Autobahn gesehen bei dem nur das rechte LED Tagfahrlicht leuchtete, da mußte ich leicht schmunzeln ;-)

Zumindest funktioniert mein Scheinwerfer seit 4 Tagen einwandfrei! Ohne Ausfälle!

Habe ja noch einen weiteren Scheinwerfer, bei dem werde ich vorsorglich auf jeden Fall alle LED´s tauschen!

Ich denke wir haben das Problem gelöst! Es ist immer noch billiger erstmal 10 LED´s für 25 - 30€ zu tauschen bevor man sich einen neuen Scheinwerfer für 800€ (bzw 650€) bestellt!

Zitat:

Original geschrieben von VauAGehKomm


Hat schon mal jemand versucht die komplette Platine bei Hella zu besorgen? Das wäre wohl die einzige sichere Lösung.

Habe ich schon versucht (siehe einige Seiten weiter vorne) - keine Chance! Hella baut die SW im Auftrag von Audi und Einzelteile gibt es nicht - nur komplette Scheinwerfer und die auch NUR über Audi zu beziehen! Nix mit Zubehör usw.

Ich habe am WE meine Scheinwerfer eingebaut, habe mir noch einen neuen zugelegt. Geht alles einwandfrei jetzt, ich bin zufrieden. Werde den reparierten wohl wieder zusammenbauen und in die Bucht stellen.
Komischerweise leuchten die LEDs meines neuen SW (Januar 2010) weißer als die des gebrauchten SW (von 2008) - die sind bläulicher. Von den LEDs gibt es auch verschiedene Chargen, vermutlich werden die selektiert wenn man sie paarweise kauft.

Wenn die weißer leuchten, werden die wahrscheinlich mit anderen LEDs ausgestattet sein. Aber die hellsten von Osram mit flacher Linse sind nun mal die mit 6500 K. Wenn jemand noch eine hellere Variante kennt, dann immer her mit der Information! 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen