original RS6 Scheinwerfer in ein normalen A6 problemlos eingebaut

Audi A6 C6/4F

Hallo ......

Mein Traum ist heute Morgen in Erfüllung gegangen, als mein A6 (4f) aus der Werkstatt, mit die neuen res6 Scheinwerfern wiederkam.
Es war wirklich eine Lichterparadies für die Augen.

Alle alten Funktionen habe ich beibehalten , sprich:
-Kurvenlicht geht
-Fernlicht geht (xenon).
Alles soweit funktioniert einwandfrei, die 10 LED pro Seite leuchten.
Und das schönste an allem ist, wenn ich einen Blinker setze, wird die Leuchtkraft der LED für denn Moment schwächer. (wie beim original)

Jetzt zum Einbau, beide Scheinwerfer haben mir rund 1800 Euro gekostet.
Der Einbau bei Audi hat mir 250 Euro gekostet.
Und das wichtigste......, dass alles funktioniert , sprich der Adapter hat 100 euro gekostet.

Und das alles, fand auf legale Art - weise statt , ohne löten oder sonst was........

Bilder folgen.......

Beste Antwort im Thema

Hallo ......

Mein Traum ist heute Morgen in Erfüllung gegangen, als mein A6 (4f) aus der Werkstatt, mit die neuen res6 Scheinwerfern wiederkam.
Es war wirklich eine Lichterparadies für die Augen.

Alle alten Funktionen habe ich beibehalten , sprich:
-Kurvenlicht geht
-Fernlicht geht (xenon).
Alles soweit funktioniert einwandfrei, die 10 LED pro Seite leuchten.
Und das schönste an allem ist, wenn ich einen Blinker setze, wird die Leuchtkraft der LED für denn Moment schwächer. (wie beim original)

Jetzt zum Einbau, beide Scheinwerfer haben mir rund 1800 Euro gekostet.
Der Einbau bei Audi hat mir 250 Euro gekostet.
Und das wichtigste......, dass alles funktioniert , sprich der Adapter hat 100 euro gekostet.

Und das alles, fand auf legale Art - weise statt , ohne löten oder sonst was........

Bilder folgen.......

1393 weitere Antworten
1393 Antworten

Schon lange her, aber ich meine du musst. 12Volt auf + und den PWM Pin legen. Den anderen auf Masse.
Am Scheinwerfer direkt + an Pin 10 und 12, Masse auf Pin 7

danke, probiere ich morgen mal aus!

Klasse, funktioniert einwandfrei! 🙂

Hey,
teilweise wurden meine Scheinwerfer hier ja bereits erwähnt: 4F0 941 030 DD (NSW+Kurvenlicht)
... jedoch hab ich keine passende Antwort gefunden. Audi direkt gibt auch unterschiedliche Antworten.

Angeblich sind diese für D2S Brenner, jedoch sieht das Kabel am Scheinwerfer wie D3S aus (siehe Anhang)?
D3S Brenner passen jedoch nicht in die Führung (kein Adapter/Ring vorhanden.

Zusätzlich suche ich die passenden Vorsteuergeräte für beide RS6 Scheinwerfer. Reicht da die günstige Alternative - siehe Anhang?

Freundliche Grüße

Marcel

Img-20181224-wa0011
Img-20181224-wa0006
Ähnliche Themen

Unterschiedliche Antworten da es ja auch einen Facelift gibt DER dann D3S Leuchtmittel benötigt 😉

Aber an Hand der Teilenummer des oben genannte SW muss dies doch eindeutig zuzuordnen sein?

Zitat:

@Marcel_4F schrieb am 24. Dezember 2018 um 12:28:43 Uhr:


Aber an Hand der Teilenummer des oben genannte SW muss dies doch eindeutig zuzuordnen sein?

Ja, hab aber keinen Teilekatalog zur Hand 😉

Hi Gemeinde kurze Frage

der Anschluss

Am Scheinwerfer direkt + an Pin 10 und 12, Masse auf Pin 7

Zählt das für den FL Scheinwerfer oder für den VFL bzw sind beide von der Belegung gleich?

wollte meine RS6 VFL mal testen

Vielen dank schon mal

Zitat:

@Alex-a6-4f schrieb am 5. März 2019 um 17:52:03 Uhr:


Hi Gemeinde kurze Frage

der Anschluss

Am Scheinwerfer direkt + an Pin 10 und 12, Masse auf Pin 7

Zählt das für den FL Scheinwerfer oder für den VFL bzw sind beide von der Belegung gleich?

wollte meine RS6 VFL mal testen

Vielen dank schon mal

Stecker sollten gleich sein !
Bild RS6 VFL Steckerbelegung

Rs6-stecker

Danke dann werde ich mal am Wochenende mein Glück Probieren.

Mein linker Scheinwerfer mag nicht mehr (LED)
komisch nur das keine Fehlermeldung kommt :/

Zitat:

@Alex-a6-4f schrieb am 5. März 2019 um 21:14:04 Uhr:


Danke dann werde ich mal am Wochenende mein Glück Probieren.

Mein linker Scheinwerfer mag nicht mehr (LED)
komisch nur das keine Fehlermeldung kommt :/

Warum keine Fehlermeldung mehr kommt kann ich Dr auch nicht sagen...aber ausgefallen sind einzelne schon öfter mal, und die gab es ja erst bei dem FL (normalen) 4f

Habe eben eine sehr interessante Erkenntnis bekommen.
Das Led Tagfahrlicht funktioniert.
Weis jemand welches Steuergerät den Scheinwerfer ansteuert?

Mahlzeit Leute,

Ich habe in meinem S6 VFL mit separatem Tagfahrlicht die RS6 Scheinwerfer eingebaut.
Dazu habe ich die 2 Pins für 12V+ und den Dimmer Pin aus den separaten Tagfahrleichten in der Stoßstange, nach oben zum Scheinwerfer gelegt und in den entsprechenden großen Scheinwerferstecker eingepinnt und zwar wie auf dem Bild zusehen an Pin 12 Dimmer und Pin 10 +12V

Die Masse hab ich explizit weggelassen da ich davon ausgehe das im Scheinwerfer ja schon Masse vorhanden ist.

Das Boardnetzsteuergerät war ja von vornherein schon auf Bit 5 an der vierten Stelle codiert.
Leider funktioniert das Tagfahrlicht nur kurz und geht danach sofort aus mit entsprechenden Fehlermeldung im FIS.

Die Frage stellt sich hier ob im Boardnetzsteuergerät jetzt doch noch was umgepinnt werden müsste?

Eventuell hat das schoneinmal jemand gemacht von euch und kann mir helfen.

Fahrzeug ist ein S6 Vorfacelift aus dem Jahre 2007

L.G.

Screenshot_20250128-214906.png

Problem gelöst.
Pin 10 und Pin 12 sind beim S6 vertauscht.

Wer auch immer vor hat RS6 Scheinwerfer in seinen S6 zu bauen sollte das entgegen der Anleitung hier im Beitrag beachten.

Masse an PIn 5 ist nicht notwendig da bereits belegt.
Diese kann also am TFL Stecker verbleiben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen