Original GTI Endtopf bearbeiten
Hallo zusammen,
Hat jemand schon mal den Originaltopf vom GTI bearbeitet? Ich hab vor meinen Topf oben aufzuschneiden, das Innenleben zu bearbeiten und dann wieder zuschweissen. Hatte ich mal bei nem BMW gemacht und hat super geklungen. Nicht zu laut und nicht zu leise.
Allerdings war der BMW Baujahr 1990. Funktioniert das bei nem 2010er GTI auch noch oder bekomm ich da Probleme mit der Leistung oder Fehlermeldungen?
Für Antworten wär ich sehr dankbar.
P.S. Das ich damit die Betriebserlaubnis verlier weiß ich, dazu bitte keine Antworten ;-)
Gruß
Mike
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von fokohila
Das ich damit die Betriebserlaubnis verlier weiß ich, dazu bitte keine Antworten ;-)
Dir ist klar, daß solche Umbauten nicht legal sind und somit auch der Versicherungsschutz in Gefahr ist und erwartest Hilfe von anderen Mitgliedern ... öffentlich in einem Forum? Einfach genial!
Bei so manchem Thread und Posting kann man sich nur schämen, einen GTI zu fahren ...
19 Antworten
Tachchen....
Also ich habe heute unter meinen GTI mal druntergesehen und die Lamdas hängen ziemlich weit vorne am Rohr!! Eigentlich dürfte dir durch ein Leerräumen des Kats nicht viel passieren.
Ob es klangtechnisch dann besser wird ist aber nen kleines Risiko!!!
Manchmal habe ich klangtechnisch den Eindruck einen gut gedämmten Diesel zu fahren...
Turbo schluckt da leider doch ne ganze Menge an Sound weg!!
Aber mir war vorher schon klar, dass ich ein konservatives Auto kaufe...
Aber gib mal Bescheid ob sich klangtechnisch das Ganze lohnt!
Zitat:
Original geschrieben von fokohila
Das ich damit die Betriebserlaubnis verlier weiß ich, dazu bitte keine Antworten ;-)
Dir ist klar, daß solche Umbauten nicht legal sind und somit auch der Versicherungsschutz in Gefahr ist und erwartest Hilfe von anderen Mitgliedern ... öffentlich in einem Forum? Einfach genial!
Bei so manchem Thread und Posting kann man sich nur schämen, einen GTI zu fahren ...
Wer spricht hier von Hilfe...
Er hat ja nicht nach einer Einbauanleitung gefragt sondern lediglich eine Diskussion über die Machbarkeit gestartet...
Ist jetzt nicht verwerfliches dabei!!!
Zitat:
Er hat ja nicht nach einer Einbauanleitung gefragt sondern lediglich eine Diskussion über die Machbarkeit gestartet...
Klar, ist ja ein erheblicher Unterschied ... 🙄
Ähnliche Themen
Ist ein verdammt großer Unterschied ob ich eine Theorie zur Diskussion stelle oder Leute suche die den Strom für das Schweissgerät sponsorn...
Zitat:
Original geschrieben von goddi85wup
Ist ein verdammt großer Unterschied ob ich eine Theorie zur Diskussion stelle oder Leute suche die den Strom für das Schweissgerät sponsorn...
Theorie ?
Zitat:
Ich hab vor meinen Topf oben aufzuschneiden, das Innenleben zu bearbeiten und dann wieder zuschweissen. Hatte ich mal bei nem BMW gemacht und hat super geklungen. Nicht zu laut und nicht zu leise.
Allerdings war der BMW Baujahr 1990. Funktioniert das bei nem 2010er GTI auch noch oder bekomm ich da Probleme mit der Leistung oder Fehlermeldungen?
Ist für mich eher ein konkretes Vorhaben.
Wie wäre es einfach mit ner anderen Anlage? Wenn man soviel Asche für nen GTI investiert, werden ja wohl ein paar Euros für eine professionelle, zugelassene Lösung drin sein, oder?
Zitat:
Original geschrieben von goddi85wup
Tachchen....Also ich habe heute unter meinen GTI mal druntergesehen und die Lamdas hängen ziemlich weit vorne am Rohr!! Eigentlich dürfte dir durch ein Leerräumen des Kats nicht viel passieren.
Ob es klangtechnisch dann besser wird ist aber nen kleines Risiko!!!
Ein Ausräumen des Kats führt zu Fehlern! Ich glaube aber nicht, dass er diesen ausräumen will. Sondern den Endtopf.
Hallo Zusammen,
man man man, es ist wie in einem Kindergarten hier und dies ist womöglich noch untertrieben. Da stellt ein MT User mal eine Frage und Ihr bekommt euch in die Haare wegen der Fragestellung bzw. Versicherungsschutzes. Ich finde momentan nicht die richtige Wortwahl für dieses Verhalten. Kein Wunder, wenn der TS die Schnauze schon nach ein paar Stunden voll hat.
und ausserdem möchte ich daran erinnern dass, dieses ein Forum ist und man auch solche dinge sollte Fragen können ohne ihn gleich anzutrollen!
Ich hoffe jeder von euch hat das Fahrwerk, Felgen, Chip usw... eingetragen.
Jeder Thread was über Chiptuning ist kommt sicher gleich ein Kommentar mit der Frage, " du lässt das Chiptuning natürlich eintragen oder?" Man könnte ja anders einfach nebenbei erwähnen das die Betriebserlaubniss erloschen wird, dabei nur sollte man dann auch was konstruktives in einen Thread einbringen. Da die Ersten sich nicht mal den Thread des Themenerstellers gelesen haben, da dieser eindeutig über den Endtopf schreibt und die andern gleich über den KAT losflammen......
Ausserdem wenn er das vorhat seinen Endtopf zu lehren ist dass ja sein problem wenn er beim Tüv dann keine Plakette bekommt oder eine Strafe bekommt.
vor 15 Jahren hat noch jeder Flextuning gemacht und es hat keinen Interressiert....
so long Scuta
Klasse, scheiß auf den Versicherungsschutz und die Betriebserlaubnis ... vor allem, wenn es dann zum Unfall kommt und der Unfallgegner in die Röhre schaut ... ist ja wichtiger, daß ordentlich Krach aus dem Auspuff kommt und im Umkreis von 100 Metern jeder weiß: Achtung, da kommt ein 'kraftvolles Auto' ... das ist Kindergarten pur ...
Zitat:
Original geschrieben von scuta
...
Ausserdem wenn er das vorhat seinen Endtopf zu lehren ist dass ja sein problem wenn er beim Tüv dann keine Plakette bekommt oder eine Strafe bekommt.vor 15 Jahren hat noch jeder Flextuning gemacht und es hat keinen Interressiert....
so long Scuta
Vor 15 Jahren gab es auch kein Internet, wo man hunderttausenden Lesern ankündigt hat, etwas "illegales" tun zu wollen. Abgesehen davon, dass der Betreiber Motor-Talk dies nicht möchte, ist es doch hirnrissig zu glauben, dass da kein Echo kommt.
Was ich nicht verstehe. Der VIer GTI ist ja maximal 2 Jahre alt und somit nicht billig. Wenn das jemand an seinem alten Golf II macht oder nem 15 Jahre alten Polo, habe ich dafür evtl. noch ein gewisses Verständnis. Aber bei einem Auto für 30000 Euro? Weil die Kohle knapp ist? Dafür, was der Threadersteller ja selber einräumt, die Betriebserlaubnis verlieren?
Zitat:
Original geschrieben von 0 0 7
Klasse, scheiß auf den Versicherungsschutz und die Betriebserlaubnis ... vor allem, wenn es dann zum Unfall kommt und der Unfallgegner in die Röhre schaut ... ist ja wichtiger, daß ordentlich Krach aus dem Auspuff kommt und im Umkreis von 100 Metern jeder weiß: Achtung, da kommt ein 'kraftvolles Auto' ... das ist Kindergarten pur ...
genau dass meine ich mit trollen........
.....wo geht es hier noch um die frage des TE geht doch bitte auf flamerscene.....
er hatte doch nur die frage gestellt?
Zitat:
Original geschrieben von scuta
genau dass meine ich mit trollen........Zitat:
Original geschrieben von 0 0 7
Klasse, scheiß auf den Versicherungsschutz und die Betriebserlaubnis ... vor allem, wenn es dann zum Unfall kommt und der Unfallgegner in die Röhre schaut ... ist ja wichtiger, daß ordentlich Krach aus dem Auspuff kommt und im Umkreis von 100 Metern jeder weiß: Achtung, da kommt ein 'kraftvolles Auto' ... das ist Kindergarten pur ........wo geht es hier noch um die frage des TE geht doch bitte auf flamerscene.....
er hatte doch nur die frage gestellt?
Und er hat natürlich gar nicht vor, die Kiste umzubauen, ja ne, ist klar ...
Ich hoffe, Daß Du mal einen Unfall hast mit einem Deppen, dessen Versicherung nicht zahlt, weil er an seiner Karre rumgefrickelt hat und Du auf dem Schaden sitzen bleibst ... dann siehst Du, wie cool das ist.
Und zu Deiner Frage weiter oben: Ja, sowohl bei meinem GTI als auch im Audi ist alles legal ... schon weil ich noch Garantie auf die Kisten habe ... und weil ich einen Rest von Sozialverantwortung gegenüber meiner Umwelt habe ... Ich bin hier jetzt raus.