original AHK nachrüsten
Hallo,
hat jemand schoneinmal eine original Schwenkbare AHK nachgerüstet?
Ich habe jetzt eine bekommen und wollte dies in Angriff nehmen.
Die AHK selber anbauen ist kein Problem, nur das mit den Kabelsträngen verlegen, das bereitet mir Kopfschmerzen.
Da weiß ich nicht genau wie und wo ich anfangen soll :-/
Vielleicht hat jemand Tipps und Tricks und hat dies schonmal gemacht.
Danke euch.
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@rk_gte schrieb am 17. Mai 2018 um 10:17:55 Uhr:
Hallo,habe am WE auch meine Orig.-AHK verdrahtet und angeschlossen.
Das Sicherungspanel auszubauen, um die 4 Stromversorgungen einzupinnen fand ich schon sehr anspruchsvoll wegen der beengten Platzverhältnisse und der kurzen Kabel.
Letztlich habe ich alles angeschlossen bekommen.
Ein Problem mit der Kodierung des Distanzsteuergeräts (13) habe ich jedoch noch. Darin soll das Byte 3 Bit 3 auf "vorhanden" geändert werden, wie auch zuvor schon von anderen beschrieben.
Wenn ich dies versuche, sagt VCDS dass Codierung akzeptiert ist, aber nach erneuten STG-Aufruf und Kontrolle ist der Wert wieder auf "nicht gesetzt" geändert. Die Fehlermeldung lautet denn auch "fehlerhafte Codierung".
Die Folge ist, das Front Assist und ACC deaktiviert sind.
Anmeldung des STG 69 (Anhänger-STG) und STG 10 - Kodierung verliefen problemlos. Der Anhänger arbeitet auch beleuchtungsmäßig korrekt.
Meine Frage wäre, ob man sich in das STG 13 mit Login für die Kodierung anmelden muss und welcher Login-Code es dann sein müsste.
Für den GTE scheint es auch noch nicht alle RODs zu geben (18.2). Ausserdem bekomme ich seit dem Einbau keine Verbindung zum STG 51 (Elektroantrieb).
Ein Typ von mir für alle die auch nachrüsten wollen. Die Kabel im Sicherungskasten habe ich mit folgenden kleinen Trick besser " durchgezogen " bekommen. Von vorne habe ich einen passenden Kabelbinder durchgesteckt. An die Spitze dann das Kabel mit der Krokodil Klemme angesteckt und vorsichtig wieder nach vorne raus gezogen. Das hat sogar so gut funktioniert, das zwei Kabel direkt " eingeklickt " sind.
426 Antworten
Zitat:
@Zeitsprung schrieb am 11. November 2020 um 12:50:51 Uhr:
Die Frage war eher darauf gemünzt, ob es genauso gut funktioniert wie mit einem Kufatec Kabelsatz. Verlauf, Anschluss usw.
Bei manchen Fragen...
Die Logik deiner Frage stelle ich mal IN FRAGE. Was soll denn anders sein an anderen Kabelsätzen? Kupfer ist kupfer, wie der Strom sein Weg sucht ist doch egal und außerdem gibt es den originalen E Satz nichts einzeln zu kaufen.
Ich stelle die Frage, da ich eine AHK mit allem (Steuergerät, Schalter sowie kompl. Kabelsatz) gebraucht kaufen konnte. Alles aus einem Passat B8 Variant. Und da ich noch nirgends etwas vom Einbau mit originalen Kabelsatz gelesen habe...
Hast du Fragen bezüglich Anschluss am Sicherungskasten sowie Can Bus? Ich habe erst eine AHK bei meinem Arteon MJ20 mit original Kabelbaum nachgerüstet.
Ähnliche Themen
Schon mal jemand getestet ob mann beim Passat B8 über den Pin 9 (Dauerplus Klemme 30) rückwärts (Ladegerät ) einspeisen kann,hatte das bei meinem Superb 2 so gemacht .
Öffnen das Steckergehäuse C vom Bordnetzsteiergerät:
- schließe hier die schwarz/rote Leitung vom Kabelbaum von hinten kommend – an PIN 58 (schwarz/rot) am besten per Lötverbindung.
Öffne das Steckergehäuse A
- CAN HIGH – orange/grün - an PIN 16
- CAN LOW – orange/braun - an PIN 17
- ZÜNDUNG – an PIN 14
Elektrischer Anschluss am Sicherungsträger:
Lösen den Sicherungsträger (Schrauben lösen).
Pinnen die vier roten Leitungen in Steckplatz SC24*, SC28, SC38, SC44 auf diesen Träger ein.
Diese Leitungen werden alle mit Dauerplus versorgt. Sicher diese jeweils mit einer 20A Sicherung ab.
*sollte SC24 bereits belegt sein so kannst du auch an SC27 Dauerplus anschließen.
Zitat:
@chaosnetz schrieb am 11. November 2020 um 19:58:51 Uhr:
Öffnen das Steckergehäuse C vom Bordnetzsteiergerät:
- schließe hier die schwarz/rote Leitung vom Kabelbaum von hinten kommend – an PIN 58 (schwarz/rot) am besten per Lötverbindung.Öffne das Steckergehäuse A
- CAN HIGH – orange/grün - an PIN 16
- CAN LOW – orange/braun - an PIN 17
- ZÜNDUNG – an PIN 14Elektrischer Anschluss am Sicherungsträger:
Lösen den Sicherungsträger (Schrauben lösen).
Pinnen die vier roten Leitungen in Steckplatz SC24*, SC28, SC38, SC44 auf diesen Träger ein.
Diese Leitungen werden alle mit Dauerplus versorgt. Sicher diese jeweils mit einer 20A Sicherung ab.
*sollte SC24 bereits belegt sein so kannst du auch an SC27 Dauerplus anschließen.
Schön in abgeänderter Form von k Electronic kopiert 😉
Vielen Dank werde am Sonntag das Kabel erstmal verlegen und dann unter der Woche die Ahk verbauen und anschließen. Das hilft auf jeden Fall sehr.
Hallo zusammen, nun habe ich die Anhängerkupplung verbaut und die codiert. Trotzdem habe ich Fehler im Steuergerät 1 und A5.Somit ist ACC und Front Assist nicht verfügbar. Habt ihr eine Idee woran es liegen könnte? Beide Steuergeräte habe ich codiert.
Ich glaube das hat sich gerade wieder erledigt. Nachdem ich das Auto ausgemacht und abgeschlossen habe war der Fehler verschwunden. Ein Freund hat mich auf die Bus Ruhe hingewiesen