original AHK nachrüsten
Hallo,
hat jemand schoneinmal eine original Schwenkbare AHK nachgerüstet?
Ich habe jetzt eine bekommen und wollte dies in Angriff nehmen.
Die AHK selber anbauen ist kein Problem, nur das mit den Kabelsträngen verlegen, das bereitet mir Kopfschmerzen.
Da weiß ich nicht genau wie und wo ich anfangen soll :-/
Vielleicht hat jemand Tipps und Tricks und hat dies schonmal gemacht.
Danke euch.
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@rk_gte schrieb am 17. Mai 2018 um 10:17:55 Uhr:
Hallo,habe am WE auch meine Orig.-AHK verdrahtet und angeschlossen.
Das Sicherungspanel auszubauen, um die 4 Stromversorgungen einzupinnen fand ich schon sehr anspruchsvoll wegen der beengten Platzverhältnisse und der kurzen Kabel.
Letztlich habe ich alles angeschlossen bekommen.
Ein Problem mit der Kodierung des Distanzsteuergeräts (13) habe ich jedoch noch. Darin soll das Byte 3 Bit 3 auf "vorhanden" geändert werden, wie auch zuvor schon von anderen beschrieben.
Wenn ich dies versuche, sagt VCDS dass Codierung akzeptiert ist, aber nach erneuten STG-Aufruf und Kontrolle ist der Wert wieder auf "nicht gesetzt" geändert. Die Fehlermeldung lautet denn auch "fehlerhafte Codierung".
Die Folge ist, das Front Assist und ACC deaktiviert sind.
Anmeldung des STG 69 (Anhänger-STG) und STG 10 - Kodierung verliefen problemlos. Der Anhänger arbeitet auch beleuchtungsmäßig korrekt.
Meine Frage wäre, ob man sich in das STG 13 mit Login für die Kodierung anmelden muss und welcher Login-Code es dann sein müsste.
Für den GTE scheint es auch noch nicht alle RODs zu geben (18.2). Ausserdem bekomme ich seit dem Einbau keine Verbindung zum STG 51 (Elektroantrieb).
Ein Typ von mir für alle die auch nachrüsten wollen. Die Kabel im Sicherungskasten habe ich mit folgenden kleinen Trick besser " durchgezogen " bekommen. Von vorne habe ich einen passenden Kabelbinder durchgesteckt. An die Spitze dann das Kabel mit der Krokodil Klemme angesteckt und vorsichtig wieder nach vorne raus gezogen. Das hat sogar so gut funktioniert, das zwei Kabel direkt " eingeklickt " sind.
Ähnliche Themen
426 Antworten
Allenfalls die hintere Ladekantenblende (mit berherzten Ruck nach oben ziehen) damit Du den Teppich nach vorne drücken kannst. Dann siehst Du auch schon die Gummitülle mit dem Kabel nach draussen verschwinden.....
Willst Du eine Kabelgebundene RFK am Anhänger verbauen?
Ladekantenblende ist die wo das Schloßschnapperl ist oder ? ja kabelgebunden ist besser. Mein alter Passat hat es so gehabt. Beim Anhänger steht auch das Kabel bei der Deichsel. hoffe das stört nicht bei der elektrischen AHK ?
Mit kabellos hab ich keine Erfahrung aber die meisten sagen das es nicht zu gebrauchen ist, weil viele Störsender.
Einstein 450 hat sich mal die Mühe gemacht und eine Super Beschreibung gemacht, wie die Kabel nach vorne kommen. Siehe https://www.motor-talk.de/.../...ale-ahk-nachruesten-t5483787.html?...
Zitat:
@logicheck99001 schrieb am 4. Mai 2018 um 13:01:57 Uhr:
Ladekantenblende ist die wo das Schloßschnapperl ist oder ? .....Mit kabellos hab ich keine Erfahrung aber die meisten sagen das es nicht zu gebrauchen ist, weil viele Störsender.
Ja genau, diese Blende.
Ich hatte letztes Jahr hinten an unseren WW wine Funk Kamera eingebaut. Reichweite angeblich 25m (freies Feld). Der Empfang im Auto auf der Rückbank! ist eher besch...
Und das war noch eine Kamera mit guten Bewertungen!
Deswegen spiele ich auch mit dem gedanken Kabelgebunden....
Hallo,
habe am WE auch meine Orig.-AHK verdrahtet und angeschlossen.
Das Sicherungspanel auszubauen, um die 4 Stromversorgungen einzupinnen fand ich schon sehr anspruchsvoll wegen der beengten Platzverhältnisse und der kurzen Kabel.
Letztlich habe ich alles angeschlossen bekommen.
Ein Problem mit der Kodierung des Distanzsteuergeräts (13) habe ich jedoch noch. Darin soll das Byte 3 Bit 3 auf "vorhanden" geändert werden, wie auch zuvor schon von anderen beschrieben.
Wenn ich dies versuche, sagt VCDS dass Codierung akzeptiert ist, aber nach erneuten STG-Aufruf und Kontrolle ist der Wert wieder auf "nicht gesetzt" geändert. Die Fehlermeldung lautet denn auch "fehlerhafte Codierung".
Die Folge ist, das Front Assist und ACC deaktiviert sind.
Anmeldung des STG 69 (Anhänger-STG) und STG 10 - Kodierung verliefen problemlos. Der Anhänger arbeitet auch beleuchtungsmäßig korrekt.
Meine Frage wäre, ob man sich in das STG 13 mit Login für die Kodierung anmelden muss und welcher Login-Code es dann sein müsste.
Für den GTE scheint es auch noch nicht alle RODs zu geben (18.2). Ausserdem bekomme ich seit dem Einbau keine Verbindung zum STG 51 (Elektroantrieb).
Hallo,
habe auch meine originale AHK mit K Electronic Steuergerät und Kabel nachgerüstet.
Das Problem am Sicherungsträger ließ sich relativ leicht lösen:
Sicherungsträger abschrauben, Kunststoffnasen abzwicken. Die drei unteren Relais und die 3 langen Sicherungen entfernen. Dann lässt sich der Träger nach Öffnen der 3 Rastnasen "teilen". durch kommt man super von hinten dran und kann auch schauen, wo eingepinnt werden muß. Hab ein dünnes Kabel von vorne durchgesteckt. Ich weiß jetzt leider nicht mehr, ob Träger runterziehen oder in der Armaturentafel zerlegen.
Achja... den Hauptstecker unten hatte ich auch noch entfernt.
Aber wie es immer so ist.... hab ich auch ein Problem. Codieren klappte soweit.
Im Steuergerät der AHK war unter Taster "keine" eingetragen. Weitere Möglichkeiten: Variante 1, 2 und 3.
Keine der vier Möglichkeiten funktionierte.
Die AHK entriegelt nicht. Kein Geräusch. Nix. Ich vermute ein Problem im Steuergerät oder Kabelbaum.
Die AHK selbst ist Produktionsdatum 2017 und war unbenutzt.
Hat jemand eine Idee?
Viele Grüße
David
Zitat:
@2fast2fire schrieb am 21. Mai 2018 um 22:06:26 Uhr:
Hallo,habe auch meine originale AHK mit K Electronic Steuergerät und Kabel nachgerüstet.
Das Problem am Sicherungsträger ließ sich relativ leicht lösen:
Sicherungsträger abschrauben, Kunststoffnasen abzwicken. Die drei unteren Relais und die 3 langen Sicherungen entfernen. Dann lässt sich der Träger nach Öffnen der 3 Rastnasen "teilen". durch kommt man super von hinten dran und kann auch schauen, wo eingepinnt werden muß. Hab ein dünnes Kabel von vorne durchgesteckt. Ich weiß jetzt leider nicht mehr, ob Träger runterziehen oder in der Armaturentafel zerlegen.
Achja... den Hauptstecker unten hatte ich auch noch entfernt.Aber wie es immer so ist.... hab ich auch ein Problem. Codieren klappte soweit.
Im Steuergerät der AHK war unter Taster "keine" eingetragen. Weitere Möglichkeiten: Variante 1, 2 und 3.
Keine der vier Möglichkeiten funktionierte.Die AHK entriegelt nicht. Kein Geräusch. Nix. Ich vermute ein Problem im Steuergerät oder Kabelbaum.
Die AHK selbst ist Produktionsdatum 2017 und war unbenutzt.Hat jemand eine Idee?
Viele Grüße
David
eigentlich wollte ich dir dir net helfen aber gut nenn mal deine teilenummer vom steuergerät
Hallo Technikeer,
dass ich nicht bei Dir nicht gekauft habe, hatte einen einfachen Grund. Die AHK hatte ich bereits und Steuergeräte gibt's ja nicht einzeln bei Dir.... verständlicherweise. Darum hatte ich mich für eine andere Lösung entschieden.
Sorry, wenn Dich das verärgert hat.
Dafür bin ich Dir für Deine Hilfe umso dankbarer.:-)
Die Nummer des Steuergeräts 5Q0907383N H27 SoftwareVersion 0264 und die AHK ist von 03/17 mit nem B am Ende
Dein Steuergerät ist leider falsch der ist für Golf 7 etc die eine mechanisch schwenkbare Kupplung haben, deine kupplung ist aber elektrisch schwenkbar also kommt das signal nicht bei der kupplung an also tut sich auch nichts...
Du brauchst ein STG mit D oder G am ende.
Dann ist es also der Fehler vom Lieferanten. Werde dem Mal aufs Dach steigen.
Danke für die schnelle Antwort.
Die haben alle verschiedene endungen die stecker passen sogar ohne probleme. Meines wissens nach kann man entweder D oder G nehmen N,F,C ist für mechanische kupplungen so wie ich das herausgefunden habe.
Zitat:
@rk_gte schrieb am 17. Mai 2018 um 10:17:55 Uhr:
Hallo,habe am WE auch meine Orig.-AHK verdrahtet und angeschlossen.
Das Sicherungspanel auszubauen, um die 4 Stromversorgungen einzupinnen fand ich schon sehr anspruchsvoll wegen der beengten Platzverhältnisse und der kurzen Kabel.
Letztlich habe ich alles angeschlossen bekommen.
Ein Problem mit der Kodierung des Distanzsteuergeräts (13) habe ich jedoch noch. Darin soll das Byte 3 Bit 3 auf "vorhanden" geändert werden, wie auch zuvor schon von anderen beschrieben.
Wenn ich dies versuche, sagt VCDS dass Codierung akzeptiert ist, aber nach erneuten STG-Aufruf und Kontrolle ist der Wert wieder auf "nicht gesetzt" geändert. Die Fehlermeldung lautet denn auch "fehlerhafte Codierung".
Die Folge ist, das Front Assist und ACC deaktiviert sind.
Anmeldung des STG 69 (Anhänger-STG) und STG 10 - Kodierung verliefen problemlos. Der Anhänger arbeitet auch beleuchtungsmäßig korrekt.
Meine Frage wäre, ob man sich in das STG 13 mit Login für die Kodierung anmelden muss und welcher Login-Code es dann sein müsste.
Für den GTE scheint es auch noch nicht alle RODs zu geben (18.2). Ausserdem bekomme ich seit dem Einbau keine Verbindung zum STG 51 (Elektroantrieb).
Ein Typ von mir für alle die auch nachrüsten wollen. Die Kabel im Sicherungskasten habe ich mit folgenden kleinen Trick besser " durchgezogen " bekommen. Von vorne habe ich einen passenden Kabelbinder durchgesteckt. An die Spitze dann das Kabel mit der Krokodil Klemme angesteckt und vorsichtig wieder nach vorne raus gezogen. Das hat sogar so gut funktioniert, das zwei Kabel direkt " eingeklickt " sind.
Zitat:
@Technikeer schrieb am 21. Mai 2018 um 23:46:24 Uhr:
Die haben alle verschiedene endungen die stecker passen sogar ohne probleme. Meines wissens nach kann man entweder D oder G nehmen N,F,C ist für mechanische kupplungen so wie ich das herausgefunden habe.
Heute hab ich ein anderes Steuergerät bekommen. Endung ebenfalls "N" und laut Support mit passender Software zur AHK mit Endung "B".
.... Trommelwirbel.....
Es funktioniert. Schalter leuchtet...AHK klappt aus.
Anhängerbeleuchtung muss ich noch testen. Sollte aber kein Problem mehr sein.
Der Support war freundlich und vor allem sehr schnell mit Ersatz an der Hand. Der E-Mail-Verkehr klappte zügig. Die nächste Umrüstung wird die Rückfahrkamera.... :-)
Preisfrage an die Profis hier,
worin unterscheiden sich eigentlich die schwenkbaren Anhängerkupplungen am B8?
kann ich eine 3G9 803 881 B an einem 2015er B8 Passat Variant mit entsprechendem Steuergerät Anbauen oder gibts da Probleme?
beste Grüße rohri
Kann ich mir nicht vorstellen. Das B deutet ja nur darauf hin, das es der Nachfolger von A ist. Würdest du eine defekte AHK aus einem 2015 neu kaufen müssen, würdest du ja auch die B Variante bekommen. Bei den Steuergeräten gibt es wohl eine Menge mehr A B C D usw. Varianten. Bei mir hat das 5Q0907383G sofort funktioniert.