Orig. GTI Schürzen nicht lackierbar?
hi all!
(plan: alle schürzen in wagenfarbe lackieren..)
war mir grad nen kostenvoranschlag holen und es wurde dabei festgestellt, dass es unmöglich sei die schürzen zu lackieren, da der lack nach kurzer zeit absplittern würde, da das material mit irgendeinem fett behandelt wurde und somit keine lackverbindung zulässt.. selbst wenn man es abschleift etc..
stimmt das nun, da ich schon soviele gti-ler mit lackierten teilen gesehen habe oder muss man dann damit leben und alle paar monate nachlackieren?
tia!
mfg, Xen
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von geis-be
beim avw (volkswagen zentrum würzburg) ist n karosserie- und lackiercenter dabei, die lackieren dir das, da sie auch ne eigene (wenn auch sehr kleine) tuning abteilung betreiben
Das hab ich nicht gewusst, hab ja meinen GTI dort bestellt.
Aber denke das die dann teurer sind.
Überhaupt, hat jemand lackierte Bilder von nem GTI in BMP. Will mir sicher sein, dass es dann auch gut aussieht, beim Roten Gti is es deutlich besser als normal.
Für Bilder würde ich mich freuen
So macht die Jubi-Heckschürze Sinn. Ist vollgrundiert und kann ohne Prob lackiert werden. Leider noch nicht erhältlich. Hier mal ein Fake dazu.
http://img159.imageshack.us/img159/3421/img0441fake4bn.jpg
Gruß,
ks
Mit was möchtest du denn bekleben?
Wie gesagt, Schürze füllern und lackieren ca 100Euro plus Mwst in BMP. Dann sieht der Golf auch aus wie ein richtiges Auto...
Ähnliche Themen
Ich vermute mal, er will die Klebefolie draufkleben lassen, die auch für Taxis benutzt wird.
Halte ich nicht für eine dolle Idee, weil es schwierig werden könnte, die richtige Farbe zu bekommen.
Den Diffusor mit schwarzer (oder welche Farbe auch immer) Folie bekleben zu lassen ist kein Problem, weil die Fläche gerade ist.
Habs bei vadders Treffe auch in Schwarz und auch in Karbon gesehen.
Übrigens ist das Lacken des Heckansatz wirklich keine große Sache.
Das bekleben der original gti schürze wird nicht gehen, es liegt ganz einfach an der struktur die, die schürze hat da hält keine folie drauf.
Wenn die schürze vorgrundiert wäre wie die individual z.B. würde das bekleben gehen, da die schürze schon glatt ist und somit die folie viel besser haften bleibt.
Gruss
Maik
Also wie schon bereits des öfteren erwähnt stellt es kein Problem da Kunststoff zu lackieren. Wichtig sind folgende Schritte, Kunststoff mit Nitro oder irgend einem starken Verdünner reinigen/ oder die genarbte Heckschürze tempern. Das heisst so viel, durch Hitze die Fettschicht entfernen. Geht aber wie gesagt auch mit bissigen Reinigern. Der Rest ist klar. Schleifen, füllern, schleifen, füllern, lacken, Klarlack und gut. Wichtig ist dabei das schleifen und füllern der Schürze. Den der genarbte kram muss kplt. entfernt werden. Sonst sieht es echt assi und billig gemacht aus.
Habe bei meinem Bulli auch alles lackiert. Und hält heute nach über einem Jahr immernoch wie Harry.
GreeTz
Zum Thema Jubi-GTI-Heckschürze etc. habe ich letzte Woche nach meiner Erstinspektion beim 🙂 folgende Info erhalten, nachdem ich neugierigerhalber mal nachgefragt habe:
Alle Anbauteile (Heckschürze, Seitenschweller und Frontlippe) des Jubi-GTI bekommt man einzeln und vorgrundiert über VW.
Folgende Angaben (ohne Gewähr) habe ich vom 🙂, der diese im ETKA gesucht und gefunden hat:
Heckschürze grundiert (1K0071610B 9AX) für 459,- Euro (incl. MwSt)
Frontlippe grundiert (1K11071609 9AX) für 279,- Euro (incl. MwSt)
Seitenschweller grundiert (1K0071685K 9AX) für 439,- Euro (incl. MwSt) + Klebesatz 13,50 Euro
ca. 800 Euro für Lackierung (Aussage VW-Händler)
ca. 400 - 500 Euro Montage (Aussage VW-Händler)
Macht dann summasummarum ca. 1200 Euro für Material plus 1200 Euro für Lackierung + Montage = 2.400 Euro !!!
Ach ja, als Alternative gäbe es im VW Original Zubehör noch ein Stylingpaket lackiert (nicht separat für den GTI aufgeführt), das auch locker bei 2000 Euro liegt. Die spinnen die Römer ....
Also für diese stolzen Sümmchen gefallen mir meine matten Original-Plastik-Schürzen und -Schweller von Tag zu Tag besser 😁
Sollte jedoch jemand im Bodenseeraum einen empfehlenswerten Lackierer kennen, der das Prozedere mit schleifen, füllern, lackieren etc. schon an den Original-GTI-Schürzen bzw. Schwellern erfolgreich, dauerhaft und zu einem vernünftigen Preis umgesetzt hat, der möge es mich bitte wissen lassen. 😉
Grüssle
carotti
seitenschweller grundiert für über 400 mücken ???
sag jetzt nicht, dass sie den preis angeboben haben ? 😰
die haben doch mal 38€ pro stück gekostet !?
@carotti
Haben die zufällig den KV auf Büttenpapier mit eingewebten Goldfäden geschrieben ......?
2500€ 😁
Da hat wohl jemand zi viel Lösungsmittel geschnüffelt ...
OK, die Inditeile sind teuer, aber über 400€ für eine Heckschürze steht wirklich in keinem Verhältniss.
Ich meine ..., wir reden hier über ein Plasteteil und nicht eines aus Alu oder Edelstahl oder so.
Einfach nur Plaste .....
Antares
Zitat:
Original geschrieben von bengel85
seitenschweller grundiert für über 400 mücken ???sag jetzt nicht, dass sie den preis angeboben haben ? 😰
die haben doch mal 38€ pro stück gekostet !?
keine angst, is immernoch so 😉
Unterholmverkleidung für Version 2-türig:
TN - 1K3 853 859 A GRU Unterholmverkleidung 'R32' grundiert 2-tuerig links Preis: 33,56 € incl. 19% Mwst.
TN - 1K3 853 860 A GRU Unterholmverkleidung 'R32' grundiert 2-tuerig rechts Preis: 33,56 € incl. 19% Mwst.
Unterholmverkleidung für Version 4-türig:
TN - 1K4 853 859 A GRU - Unterholmverkleidung 'R32' grundiert 4-tuerig links Preis: 33,56 € incl. 19% Mwst.
TN - 1K4 853 860 A GRU - Unterholmverkleidung 'R32' grundiert 4-tuerig rechts Preis: 33,56 € incl. 19% Mwst.
Hallo!!!
Bin gelernter Lackierer.
Dieses Problem mit der Heckschürze dürfte kein wirkliches Problem sein.
Ich trau mich fast zu wetten wenn ich zuvor einen Plastikprimer auftrage, diesen dann abschleife, und danach den normalen Grundierfüller auftrage, kein Problem sein dürfte.
Lackierte auch solche Stoßstangenteile vom 1er BMW und die bei BMW hatten die gleiche Theorie.
Mfg
[
quote]
Original geschrieben von pEAkfrEAkZitat:
Original geschrieben von bengel85
seitenschweller grundiert für über 400 mücken ???sag jetzt nicht, dass sie den preis angeboben haben ? 😰
die haben doch mal 38€ pro stück gekostet !?
keine angst, is immernoch so 😉
Unterholmverkleidung für Version 2-türig:
TN - 1K3 853 859 A GRU Unterholmverkleidung 'R32' grundiert 2-tuerig links Preis: 33,56 € incl. 19% Mwst.
TN - 1K3 853 860 A GRU Unterholmverkleidung 'R32' grundiert 2-tuerig rechts Preis: 33,56 € incl. 19% Mwst.
Unterholmverkleidung für Version 4-türig:
TN - 1K4 853 859 A GRU - Unterholmverkleidung 'R32' grundiert 4-tuerig links Preis: 33,56 € incl. 19% Mwst.
TN - 1K4 853 860 A GRU - Unterholmverkleidung 'R32' grundiert 4-tuerig rechts Preis: 33,56 € incl. 19% Mwst.
Zitat:
Original geschrieben von G0lf-V-GT
so a käse...natürlich kann man das lackieren...eines der wenigen automaterialien die ab und an probleme machen ist ALU soweit ich informiert bin 😉
ich hab für das teillackieren 100 euro bezahlt und der hat das 100% so gemacht dass es hält,ist ja meister aller auto-fächer 😁
und bitte auf keinen fall alles lackieren,schaut hässlich aus.teillack ist 100 mal schöner
Was meinst du damit ,nicht alles lackieren? Hast du fotos wie es ganz lackiert und teil lackiert aussieht?
so...1. die R32 schweller kosten inzwischen das 5-fache 😉
und zu 2. hier ien beispiel teillackiert - ganz lackiert (is zwar keine GTI sondern ne R-line aber egal)
Kann man eigentlich das Plastik auch lackieren so dass die raue Struktur erhalten bleibt bzw. nachgebildet wird nur mit anderer Farbe? So ne art "Seidenmatt"?