Orginal MB Notrad für GLC Coupe passt in die darunter befindliche Mulde !!!
Ich habs probiert - es passt . Hab mir ein Notrad bestellt - ist ein richtiges Rad und es passt in den darunter befindliche Aussparung und der Deckel geht auch noch zu ..
Anbei ein paar Bilder .... die Orginalschrauben passen auch ...
Beste Antwort im Thema
Frierend und total übermüdet mache ich jetzt noch Fotos von der leeren Reserveradmulde. Dabei bitte ich besonders zu beachten, dass die Verkleidung des Sicherungskastens schon deutlich gequetscht ist. Damit gewinne ich die Höhe. Wie gesagt tasten und nach links habe ich die Nase der Verkleidung auch etwas gequetscht.
Einen guten Rutsch Euch allen!
docsupp
P.s. vielleicht bekomme ich dafür wenigstens ein "danke"...
87 Antworten
War heute noch einmal beim Händler und wir haben uns das gemeinsam angesehen, auch an diversen SUV-Modellen in der Ausstellung. Egal ob mit AHK oder ohne, das Problem ist der hochbauende Sicherungskasten rechts hinten, den hat jeder Ausstattungstyp bei den GLC-SUV gleich hoch! Sie haben ja ein Coupe (?), da mag es mit dem Überbauen des Sicherungskasten vom Abstand noch gehen (der muss anders sein), bei den SUV aber nicht. Auch gibt es weit und breit hier bei uns kein Notrad bei den Händlern.... in Hamburg und Berlin gibt es Mercedes-Häuser die eines auf Lager hätten...vielleicht ist hier ein Leser aus dem Forum der dort einmal nachfragen möchte.
Dennoch Danke für Ihr Angebot, aber Sie könnten mir dennoch behilflich sein, indem Sie den Abstand über dem Sicherungskasten bis zur Bodenklappe einmal messen würden, wie gesagt beim SUV sind es keine 14 cm und das Notrad baut in der Höhe ca. 21cm.
PS: vielleicht dazu noch mal die beiden Maße des Notrades zum Abgleich.
Besten Dank vorab.
Ich hatte bei meiner Bestellung vom X253 GLC250 das Notrad mitbestellt aber mit der Bedingung dass es in die Mulde passen muss denn niemand konnte mir das bei Mercedes Luxemburg bestätigen. Am 8 Dezember 2017 habe ich meinen Wagen beim Händler abgeholt und er hatte das Notrad in den Kofferraum gelegt und sagte mir, passt leider nicht in die Mulde und so blieb es beim Händler.
https://www.motor-talk.de/forum/wartezimmer-glc-t5903860.html?page=61
Zitat:
@Hedale schrieb am 27. Dezember 2017 um 22:16:48 Uhr:
War heute noch einmal beim Händler und wir haben uns das gemeinsam angesehen, auch an diversen SUV-Modellen in der Ausstellung. Egal ob mit AHK oder ohne, das Problem ist der hochbauende Sicherungskasten rechts hinten, den hat jeder Ausstattungstyp bei den GLC-SUV gleich hoch!
Super das du dich reinkniest, entgültig mal Klarheit in dieser Sache zu schaffen. Evtl. kann dir 'docsupp' mal genaue Infos dazu geben. Denn letztlich hat er in seinem Beitrag hier, am 20.12.17 um 15.01 Uhr mit Bildern von seinen GLC 250 SUV gezeigt, dass bei ihm ein Notrad passt. Da er geschrieben hat, das er keine Anhängerkupplung hat, vermutete auch er, das es evtl. 'mit' AHV nicht passen könnte.
So wie du schreibst, gibt es aber in Bezug auf eine AHV wohl keinen Unterschied zwischen GLC 250 SUV mit oder ohne AHV, sondern es liegt am Sicherungskasten, den ein SUV ohne AHV aber auch hat. Echt traurig, wie Autohersteller Kunden, wegen ein paar cm das Leben schwer machen können:-)
MfG
Zitat:
@HH_C180T schrieb am 20. Dezember 2017 um 18:53:58 Uhr:
Einiges im Forum geht hier bez. Notrad durcheinander.Zum Einen gibt es diesen Faden für das Coupé hier:
Orginal MB Notrad für GLC Coupe passt in die darunter befindliche Mulde !!!Zum Anderen diesen für das SUV hier:
GLC Notrad als Sonderausstattung verfügbar oder auch nicht ?Scheinbar gibt es Unterschiede im Laderaum beider Modelle bez. Tiefe und Ausstattungsvarianten.
So passt das Notrad bei SUV mit 550 ANHAENGEVORRICHTUNG mit ESP® Anhängerstabilisierung nicht, bei Variante ohne 550 ANHAENGEVORRICHTUNG mit ESP® Anhängerstabilisierung mit leichtem Druck schon.
Zum Coupé kann ich nix beitragen...
Nochmal der Hinweiss auf den
SUV-Threat, in dem schon Einiges zu Teilenummern etc (Masse etc) steht.
Habe gerade das Notrad Teile-Nr.: A253 400 03 00 nochmal nachgemessen:
Breite mit Felge: 20cm, Breite nur Reifen 17cm. Passt also definitiv nicht über den Sicherungskasten (14cm Tiefe). Somit sind also die von mir hier angegebenen 2-3cm, die fehlen, um den Boden beim SUV mit AHK zu schliessen belegt.
Abschliessend:
Das Notrad Teile-Nr.: A253 400 03 00 passt definitiv NICHT unter den Ladeboden des SUV mit AHK!!
Ähnliche Themen
Zitat:
@HH_C180T schrieb am 28. Dezember 2017 um 15:32:29 Uhr:
Abschliessend:
Das Notrad Teile-Nr.: A253 400 03 00 passt definitiv NICHT unter den Ladeboden des SUV mit AHK!!
Wenn dem so ist, sollte es auch bei einen SUV ohne AHK nicht passen. Denn zwei Beiträge zurück hat 'Hedale' durch nachmessen beim Händler festgestellt, dass es bei beiden, also mit oder ohne AHK 14 cm über den Sicherungen sind. Wenn dem so ist, verstehe ich aber nicht, warum 'docsupp' es ohne AHK geschafft hat und das auch in seinem Beitrag hier, am 20.12.17 Bildern belegt.
Wie auch immer, da ich eh mit AHK bestellt habe, finde ich mich jetzt damit ab, das es nicht geht.
MfG
Wie schon mal geschrieben.
Kann niemand ein Foto von den Boden mit AHK und niemand ein Foto ohne AHK hier posten?
Bitte leer.
Auf dem Fotos von docsupp sieht man nichts da das Rad schon drin ist ????.
Wäre interessant wo das der Unterschied sein soll.
Auf mehrfachen Wunsch komme ich heute endlich dazu, die Fotos und die Messungen zu machen. Wie aus den früheren Fotos zu sehen ist, habe ich das Notrad etwas in Fahrtrichtung nach links positioniert. Damit quetscht es des Sicherungskasten ein wenig nach unten. Aber mal tasten: Vorsicht, da wo Bauteile sind, sollte man das Rad nicht gewaltsam reinquetschen. Nach links geht es ganz gut.
Meine Messung:
Höhe des Notrades mit Felge 23,2 cm
Durchmesser 73 cm (nicht 82 cm wie früher mal jemand geschrieben hat!)
Dabei ist zu bedenken, dass die Felge sich zentral deutlich nach außen wölbt, aber an einer Stelle, wo in der Mulde genug Platz ist. Insgesamt keine Glanzleistung von Mercedes, aber es geht. Anbei die Bilder.
Frierend und total übermüdet mache ich jetzt noch Fotos von der leeren Reserveradmulde. Dabei bitte ich besonders zu beachten, dass die Verkleidung des Sicherungskastens schon deutlich gequetscht ist. Damit gewinne ich die Höhe. Wie gesagt tasten und nach links habe ich die Nase der Verkleidung auch etwas gequetscht.
Einen guten Rutsch Euch allen!
docsupp
P.s. vielleicht bekomme ich dafür wenigstens ein "danke"...
Super vielen Dank. Dann wurde ich sagen, dass es egal ist ob AHK oder nicht. Man musst halt es ein wenig rein quetschen.
Der Sicherungskasten ist von innen ok? Kannst du bitte ein Foto von dem Sicherungskasten machen?
Vielen Dank und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Zitat:
@docsupp schrieb am 29. Dezember 2017 um 13:20:52 Uhr:
Meine Messung:
Höhe des Notrades mit Felge 23,2 cm
Durchmesser 73 cm (nicht 82 cm wie früher mal jemand geschrieben hat!)
Von mir hast du auch auf beide Antworten ein dickes Danke. Mit so ein bisschen quetschen, der Abdeckung zum Sicherungskasten könnte ich auch leben, wenn dieser selbst nicht beschädigt wird.
Trotzdem nochmal eine Nachfrage, du schreibst das Nortrad hat einen Durchmesser von 73 cm. Wenn ich mir das Foto mit dem Zollstock/Latte ansehe, sollten es in echt aber doch nur ca. 66 cm Durchmesser sein. Oder zeigt die Latte, die max. mögliche Breite im Kofferraum?
MfG
docsupp gibt die an seinem Notrad gemessenen Größen wie folgt an: Durchmesser (nur) 73 cm und Höhe (dafür mit)
23,2 cm.
Ich hatte auf Nachfrage beim Teilemann meines MB-Händlers aber die Maße Durchmesser 81 cm und Höhe 21 cm erhalten und die Teilenummer ist die hier schon mehrfach genannte A 253 400 03 00 und im Forum entsprechend so weiter gegeben (auf den docsupp-Bildern ist diese auch zu erkennen).
Forscht man im Netz nach dieser Teilenummer, dann erhält man die von mir genannten Größenangaben; also das Rad wäre rund 10cm breiter im Durchmesser als docsupp an seinem gemessen hat und würde somit noch weiter über den Sicherungskasten zu liegen zu kommen und dieser müsste dementsprechend noch großflächiger zusammengedrückt werden und da haben wir ja dann das Problem, dass das nicht gehen wird; zudem ist das von docsupp gemessene Rad nun auch noch mit guten 23 cm höher als in der Größenangabe aus der Teilenummer angegeben und aufgepasst: WIR HABEN JA NUR DIE 14cm ÜBER DEM SICHERUNGSKASTEN PLATZ!!!
Mit den von docsupp angegebenen kleineren Durchmesserwerten wäre es logischer weise nachvollziehbar, wenn das Rad ganz nach links platziert, so wie auf docsupp`s Bildern zu sehen ist und somit nur geringfügig den Sicherungskasten eindrückt, passen würde - aber die Teilenummerangaben gibt das Rad breiter an!?!?
Das macht mich nun stutzig.
Entweder stimmen die Größenangaben die man unter der Teilenummer erhält nicht genau (das Rad wird größer angegeben als es ist) oder docsupp hat nicht wirklich dieses Notrad mit der Teilenummer A253 400 03 00?
Ich tendiere von daher eher mal auf zweiteres, dass das docsupp-Rad nicht das Originalrad A253 400 03 00 ist, zumal das orig. Notrad auf einer 19-Zoll-Felge auch montiert sein soll (wie es beschrieben wird) und das sind dann schon große Raddimensionen!
Mit meinen Überlegungen möchte ich nun docsupp`s Angaben nicht anzweifeln und ich Danke ihm explizit für seine Bemühungen und den eingestellten Bildern, nur ich verstehe jetzt einfach diese Widersprüchlichkeiten nicht mehr......
Das Notrad wird in folgendem Reifenformat geliefert: 155/R19/80. Nun heißt es Rechnen. Wenn die Auflagefläche bei 80% der Reifenbreite liegt, dann sind das offensichtlich 12,4 cm rundum. 19 Zoll Felgendurchmesser entsprechen 19*2,54 cm = 48,26 cm. Rechnet man nun bei liegendem Zustand des Rades zwei Mal die o. a. 12,4 cm für die Reifenhöhe hinzu sind das 48,26 cm + 24,8 cm = 73,06 cm, gerundet 73 cm Durchmesser des Notrads.
Das wird hier immer undurchsichtiger:-) Theoretisch magst du Recht haben und es ist ja auch die Aussage von 'docsupp'. Wenn ich mir aber das Bild 2 mit der Latte und Zollstock von 'docsupp' ansehe, sollten es doch nur ca. 66 cm Durchmesser sein. Oder warum liegt die Latte so wie über der Lauffläche des Reifens?
MfG
Leute, langsam wird das hier komisch, weil eigentlich alle Daten hier im Forum nachzulesen sind.
Hatte das schon im Nov. 2016 geschrieben, einfach mal meine Beiträge lesen:
Zitat:
Hier noch die vollständigen Daten zum Notrad T155/80R19 SA-Nachrüstung
Teile-Nr.: A253 400 03 00 zu € 268,07 netto
Achse: VA/HA
Felgenbreite: 4,5J
Felgendurchmesser: R19
Felgenmaß: 19
Oberfläche: Lack
Reifenbreite: 155
Reifenquerschnitt: 80
Lochkreis: 114mm
Hier nochmal der Link zum GLC SUV:
GLC Notrad als Sonderausstattung verfügbar oder auch nicht ?