Orginal MB Notrad für GLC Coupe passt in die darunter befindliche Mulde !!!
Ich habs probiert - es passt . Hab mir ein Notrad bestellt - ist ein richtiges Rad und es passt in den darunter befindliche Aussparung und der Deckel geht auch noch zu ..
Anbei ein paar Bilder .... die Orginalschrauben passen auch ...
Beste Antwort im Thema
Frierend und total übermüdet mache ich jetzt noch Fotos von der leeren Reserveradmulde. Dabei bitte ich besonders zu beachten, dass die Verkleidung des Sicherungskastens schon deutlich gequetscht ist. Damit gewinne ich die Höhe. Wie gesagt tasten und nach links habe ich die Nase der Verkleidung auch etwas gequetscht.
Einen guten Rutsch Euch allen!
docsupp
P.s. vielleicht bekomme ich dafür wenigstens ein "danke"...
87 Antworten
Zitat:
@Zeppelin59 schrieb am 31. Dezember 2017 um 11:00:28 Uhr:
Das wird hier immer undurchsichtiger:-) Theoretisch magst du Recht haben und es ist ja auch die Aussage von 'docsupp'. Wenn ich mir aber das Bild 2 mit der Latte und Zollstock von 'docsupp' ansehe, sollten es doch nur ca. 66 cm Durchmesser sein. Oder warum liegt die Latte so wie über der Lauffläche des Reifens?MfG
..., das ergibt sich doch bloß aus der Fotoperspektive so, plus der Höhe der Holzlatte,...
Sieh Dir auch das erste Bild nochmal an,...
Genau, und dann sind es auch die oben rechnerisch ermittelten 73 cm. Jetzt ist aber der Beweisführung auch genug getan.
:-) also jetzt kann hier wirklich wohl nur noch ein weiteres Bild von docsupp helfen, indem er den Sicherungskasten geöffnet abbildet, damit man sieht wie weit das Notrad über Teile der Sicherungen ragt, diese etwaig sogar leicht drückt. In geschlossenem Zustand lässt sich das nur schwer abschätzen.
Also wenn man dass alles jetzt Zusammenfasst:
GLC Coupé - passt das Ersatzrad
GLC SUV -
1. Ohne AHK passt das Ersatzrad
2. Mit AHK passt das Ersatzrad aber mit ein bisschen zerquetschten Sicherungskasten.
Oder habe ich es dass mir der AHK falsch verstanden ?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Perfe11 schrieb am 31. Dezember 2017 um 21:46:44 Uhr:
Oder habe ich es dass mir der AHK falsch verstanden ?
Lies mal ein paar Beiträge zurück. Dort hat 'Hedale' am 27.12.17 beim Händler beide Varianten geprüft. Laut seiner Feststellung, gibt es keinen Unterschied zwischen SUV mit oder ohne AHK. Problem ist bei beiden der Sicherungskasten.
MfG
Entschuldigung ich habe es irgendwie übersehen.
Dann korrigiere ich meine Zusammenfassung:
GLC Coupé - passt das Ersatzrad
GLC SUV - passt das Ersatzrad aber mit ein bisschen zerquetschten Sicherungskasten.
Dann warten wir noch auf docsupp ob er uns das Bild von geöffneten Sicherungskasten macht. Dann wäre dieses Thema erledigt ?
Zitat:
@Palmyra schrieb am 24. November 2017 um 18:33:48 Uhr:
Ich habs probiert - es passt . Hab mir ein Notrad bestellt - ist ein richtiges Rad und es passt in den darunter befindliche Aussparung und der Deckel geht auch noch zu ..Anbei ein paar Bilder .... die Orginalschrauben passen auch ...
Hallo,
wo hast Du das Notfallrad zu welchem Preis gekauft.Danke Claus
Hallo zusammen, wollte das Thema nochmal aufgreifen.
Jemand zufällig das Notrad schon in seinen 63er GLC Coupé verstaut?
Ginge das prinzipiell? Bzw. könnte ich damit zur Not fahren? Der 63er hat ja ohnehin schon Mischbereifung.
Werde von den Mercedes-Mitarbeitern leider wie ein Alien angeguckt, wenn ich sowas frage.
Was soll im 63er Coupé so viel anders sein als im X253? Da ist eher eher etwas weniger Platz. Ich fahre das Notrad seit 19 Monaten spazieren und will es am besten nie benutzen. Maximal 80 km/h sind zugelassen. Die Fahreigenschaften sind mit Sicherheit grausam. Man darf damit auch nur zur nächsten Werkstatt fahren. Und dafür reicht es. Die Überlegung ist, ob man dann nicht besser den Abschleppwagen kommen lässt und sich das Geld für das teure Notrad spart. Mit Tirefit versaut man sich die Felge.
Grüße
Docsupp
Deswegen habe ich auch Runflat und kann den Platz unter der Abdeckung sinnvoller nutzen. 😉
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 4. April 2019 um 20:17:47 Uhr:
Deswegen habe ich auch Runflat und kann den Platz unter der Abdeckung sinnvoller nutzen. 😉
Ja, die Qual der Wahl. Ich hatte auf meinem letzten Fahrzeug RunFlat drauf und war mir wegen des schlechten Komfort bei Straßenunebeheiten sicher, dass ich sowas erst mal nicht mehr haben wollte. Aber klar, man montiert keinen Notrad im Notfall sondern fährt bis zu 50 km weiter zur nächsten Werkstatt mit 80 km/h.
Beim Notrad kann man trotzdem noch Allerlei unterbringen wie Werkzeug, Klappspaten, Schneeketten, Putzlappen und noch mehr.
Verstehen kann ich schon, dass man sich das Reifenwechseln sparen möchte. Aber ist die nächste Werkstatt tatsächlich nur 50km entfernt? Hat sie den passenden Reifen am Lager? Arbeitet sie auch spät abends?
Ich habe schon genug erlebt mit Reifenschäden, ein Notrad ist immer noch besser als alles andere was so angeboten wird.
Für mich wäre eine Ersatzrad Pflicht... diese „Sauerrei“ bei Einsatz des tyrefit Systems ist schon sehr fragwürdig...und es funktioniert halt auch nicht wenn man sich z.B. eine Schraube einfährt