ORGINAL GETRÄNKEHALTER OHNE NEUEN COCKPIT NACHGERÜSTET
Bei mir waren immer schon die Gedanken mit den getränkehaltern da.
Und nun ist es soweit, Ich habs geschafft die orginalen Getränkehalter in meinen E60
einzubauen ohne neuen Cockpit.
Also es ist möglich die Schächte selber herauszuschneiden, aber ganz vorsichtig.
Die Bilder komen in den nächsten Tagen, ich hab noch viel zum Umbauen wie z.B. M-paket
Sound Verbesserung.
Beste Antwort im Thema
Mein Gott!! ...und ich versuche beim F10 die sinnfreien cupholder irgendwie abzubestellen! Geht aber für Geld und gute Worte nicht🙁🙂
Also, im Ernst...Original sieht anders aus...aber jeder muss ja selber wissen, wie er sein Auto am besten verunstaltet.
Gruß
wodkalemon
55 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von black-devil99
Die habe ich mit Silikonkleber hinten fest gemacht und auch mit einer 0.5 liter Flasche probiert, sind ganz fest.
Silikonkleber ist manchmal ein echtes wunermittel und hält da bestimmt mehr, wie wenn ein dünnes blech mit kleinen schrauben da wär.
Und im Prinzip ist es echt wurst wie der auschnitt auf dem Bild aussieht. Hauptsache sieht man beim finisch nichts mehr.
Zitat:
Original geschrieben von lausitzerMB320
@wodkalemonehrlich gesagt, haben wir die Dinger bis jetzt auch noch nicht gebraucht !
...wenn es wie beschrieben ...mit Siliconkleber und nicht vormarkierten Stellen ist, werde ich es lassen! Ich dachte, das es O-Ersatzteile von BMW sind...aber die sind glaub stärker,oder?Wenn wir weit fahren (Urlaub,Geschäftsreise) , machen wir meist ordentlich Pause.
...und die Kinder haben hinten das ausklappbare Teil im Rücksitz, wo zwei Getränkehalter drin sind!
Das hat bis jetzt immer gereicht.Gruß und Danke für die Antwort
Die Getränkehalter sind orginal Ersatzteile von Bmw.
Das mit "Stärker2 hab ich leider nicht verstanden.
Zitat:
Original geschrieben von eugen
Silikonkleber ist manchmal ein echtes wunermittel und hält da bestimmt mehr, wie wenn ein dünnes blech mit kleinen schrauben da wär.Zitat:
Original geschrieben von black-devil99
Die habe ich mit Silikonkleber hinten fest gemacht und auch mit einer 0.5 liter Flasche probiert, sind ganz fest.Und im Prinzip ist es echt wurst wie der auschnitt auf dem Bild aussieht. Hauptsache sieht man beim finisch nichts mehr.
Ich werde Mogen noch Bilder einstellen wo die Intereurleisten dran sind. Sieht besser aus.
Und das dahinter mit dem Ausschnitt bin ich der gleichen Meinung
Zitat:
Original geschrieben von lausitzerMB320
@wodkalemonehrlich gesagt, haben wir die Dinger bis jetzt auch noch nicht gebraucht !
...wenn es wie beschrieben ...mit Siliconkleber und nicht vormarkierten Stellen ist, werde ich es lassen! Ich dachte, das es O-Ersatzteile von BMW sind...aber die sind glaub stärker,oder?Wenn wir weit fahren (Urlaub,Geschäftsreise) , machen wir meist ordentlich Pause.
...und die Kinder haben hinten das ausklappbare Teil im Rücksitz, wo zwei Getränkehalter drin sind!
Das hat bis jetzt immer gereicht.Gruß und Danke für die Antwort
Guten Abend!
genau...wenn ích fahre, fahre ich ...und mache Pause, wenn es notwendig ist. Ich habe bei diesen cupholdern, egal wo und wie montiert, auch immer Bedenken, dass bei einer Notbremsung - egal ob Kaffee, Limo, Jack D.🙂 - mir das Zeugs am Ende im Armaturenbrett oder auf der Konsole rumläuft oder besser gesagt, reinläuft. Das kriegt man doch nie wieder sauber. Aus meiner Sicht ein US Gimmick, den kein Mensch braucht.
Gruß
wodkalemon
Ähnliche Themen
Zitat:
Guten Abend!
genau...wenn ích fahre, fahre ich ...und mache Pause, wenn es notwendig ist. Ich habe bei diesen cupholdern, egal wo und wie montiert, auch immer Bedenken, dass bei einer Notbremsung - egal ob Kaffee, Limo, Jack D.🙂 - mir das Zeugs am Ende im Armaturenbrett oder auf der Konsole rumläuft oder besser gesagt, reinläuft. Das kriegt man doch nie wieder sauber. Aus meiner Sicht ein US Gimmick, den kein Mensch braucht.
Gruß
wodkalemon
Wenn ich fahre, dann fahre ich ebenfalls. Wenn ich eine (Pinkel)-Pause mache, dann mache ich eine. Wenn ich jedoch Durst habe, dann greife ich gerne zu meiner ActiveO2, die sich - durch die Luftaustrittsdüse schön gekühlt - wunderbar passend und nicht wackelnd meist im Cupholder befindet.
Da ich meistens recht voraus schauend fahre, muss ich selten bremsen. Notbremsungen kenne ich mehr vom BMW Fahrertraining, musste sie aber bisher noch nie in der Praxis anwenden. Ich fahre übrigens ca. 60 - 65 TKM im Jahr.
Die Aussage, dass der Cupholder ein US-Gimmick ist (wie im übrigen auch eFH, Servolenkung, A/C und noch vieles andere mehr), den kein Mensch braucht, lasse ich jetzt einfach mal so stehen. Was man selbst nicht hat, wird halt einfach mal schlecht geredet.
Und das man bei einer Notbremsung erst mal an die Sauberkeit des Fahrzeugs denkt... 🙄
Darauf einen Wodka-Lemon! 🙂
Guten Morgen
also, das sollte nicht negativ rüberkommen.....
wir fahren beide Autos meist im Kurzstreckenbetrieb (15-20tausend km pro Jahr)und brauchen da nichts zu trinken zwischendurch....der nächste Mc Donalds u.ä. ist ca. 35km weit weg.
Kaffee gibts frisch aus der Maschine und in einer Tasse(bin kein Fast-Food Mensch und Papptrinkbecher-Fan), alles andere schmeckt nicht wirklich.
Wenn ich wirklich mal was zu trinken im Auto habe, sind die Flaschen meist nicht kompatibel mit den vorhandenen Getränkehaltern....und wie gesagt, die Kinder haben hinten welche.
Das mit stärker meine ich so, das die Originalen etwas anders aussehen, oder?
Vielleicht stellt mal einer ein Bild ein, der Originale verbaut hat...!
Für den Moment werde ich es im O-Zustand lassen, da die Gefahr doch recht hoch ist, das A-Brett bei der Aktion zu versauen...
Gruß
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von lausitzerMB320
Das mit stärker meine ich so, das die Originalen etwas anders aussehen, oder?
Vielleicht stellt mal einer ein Bild ein, der Originale verbaut hat...!
Dein Wunsch sei mir Befehl ;-)
Also ich find schon, dass die originalen anders aussehen. Gut, ich bin vielleicht auch ein wenig der Typ "Original-BMW find ich gut".....
Mfg
Hermann
Zitat:
Original geschrieben von AndyB1971
Wenn ich fahre, dann fahre ich ebenfalls. Wenn ich eine (Pinkel)-Pause mache, dann mache ich eine. Wenn ich jedoch Durst habe, dann greife ich gerne zu meiner ActiveO2, die sich - durch die Luftaustrittsdüse schön gekühlt - wunderbar passend und nicht wackelnd meist im Cupholder befindet.Zitat:
Guten Abend!
genau...wenn ích fahre, fahre ich ...und mache Pause, wenn es notwendig ist. Ich habe bei diesen cupholdern, egal wo und wie montiert, auch immer Bedenken, dass bei einer Notbremsung - egal ob Kaffee, Limo, Jack D.🙂 - mir das Zeugs am Ende im Armaturenbrett oder auf der Konsole rumläuft oder besser gesagt, reinläuft. Das kriegt man doch nie wieder sauber. Aus meiner Sicht ein US Gimmick, den kein Mensch braucht.
Gruß
wodkalemonDa ich meistens recht voraus schauend fahre, muss ich selten bremsen. Notbremsungen kenne ich mehr vom BMW Fahrertraining, musste sie aber bisher noch nie in der Praxis anwenden. Ich fahre übrigens ca. 60 - 65 TKM im Jahr.
Die Aussage, dass der Cupholder ein US-Gimmick ist (wie im übrigen auch eFH, Servolenkung, A/C und noch vieles andere mehr), den kein Mensch braucht, lasse ich jetzt einfach mal so stehen. Was man selbst nicht hat, wird halt einfach mal schlecht geredet.
Und das man bei einer Notbremsung erst mal an die Sauberkeit des Fahrzeugs denkt... 🙄
Darauf einen Wodka-Lemon! 🙂
Moin,
na gut, revidiere mich dahingehend, dass
ichdie cuphholder nicht brauche. Mögen die cupholder mit Euch sein.🙂
Gruß
wodkalemon
Also ich vermisse den Cupholder schon sehr... 🙁
Hatte ihn in meinen bisherigen Fahrzeugen immer und mein 5er hat ihn jetzt nicht. Wenn man das Ding gewohnt ist, dann fehlt es einem schon sehr. Das Cockpit so zu zerschneiden, traue ich mir jedoch nicht zu, obwohl ich die Lösung des Threaderstellers gar nicht schlecht finde.
Zitat:
Original geschrieben von Charlie79
Also ich vermisse den Cupholder schon sehr... 🙁
Hatte ihn in meinen bisherigen Fahrzeugen immer und mein 5er hat ihn jetzt nicht. Wenn man das Ding gewohnt ist, dann fehlt es einem schon sehr. Das Cockpit so zu zerschneiden, traue ich mir jedoch nicht zu, obwohl ich die Lösung des Threaderstellers gar nicht schlecht finde.
Bei ATU gibts einen Universalhalter für 12,95 Euro, den man wunderbar an der hinteren Luftaustrittsdüse befestigen kann. Wird dran geklemmt, ist von 1,5 - 0,5 ltr im Durchmesser verstellbar, ist recht stabil und sieht gar nicht mal schlecht aus. Hab ich selbst auch drin, für die stets gekühlte Reserveflasche.
Man könnte ihn sicherlich auch an die vordere rechte Düse klemmen aber da hab ich ja die Originalen.
Gruß, Andy
Ja, schwarzer Getränkehalter in schwarzem Armaturenbrett bei Nacht ;-)
Du solltest das erste Bild mal überarbeiten...
...dafür sieht das zweite wesentlich besser aus - respekt!
Biste da mit dem Borhammer ran?
Hallo,
ich hätte es mich nicht getraut alles zu zerschneiden. Also Respekt für den Mut.
Wenn er den "Rohzustand" nicht fotografiert hätte, dann hätten alle gesagt wie toll das geworden ist.
Es sollte viel mehr Respekt und Toleranz hier im Forum den anderen gegenüber geben.
Das Ergebnis ist super für den investierten Betrag. Ich habe leider auch keine und benutze einen Becherhalter zum Anhängen.
In diesem Sinne
Tribble15