Ordentliche Werkzeuge für Reifenwechsel gesucht

Hallo,

der Fuhrpark erweitert sich, mittlerweile stehen 3 Autos auf dem Hof die 2x jährlich einen Reifenwechsel brauchen. Bisher hatte ich dafür Werkzeug aus "gesammelten Werken" benutzt, inklusive irgendwelcher Rohre zur Verlängerung und Hebelwirkung mit gelegentlichem Fußeinsatz. Jetzt muss endlich etwas Ordentliches her. Nur was?

Habe mich bereits bei Hazet, Makita, Bosc&Co. umgeguckt, bin aber unsicher was ich wirklich brauche bzw. was sinnvoll und was überdimensioniert ist.

Soweit ich recherchiert habe ist ein Druckluftschlagbohrer zwar toll, aber eher was für die Werkstatt plus man braucht einen ordentlichen Kompressor (meiner ist ein HC25o scheppach Kesselgröße 24 L, Max. Arbeitsdruck 8 Bar), das wird nicht reichen vom Kessel her denke ich.

Was würdet ihr empfehlen? Radkreuz plus Drehmomentschlüssel? Akku Schlagschrauber plus Drehmomentschlüssel? Oder einen Druckluftschrauber plus...?

Soweit ich weiß, soll man einen Drehmomentschlüssel nicht zum Lösen der Schrauben nutzen, ich brauche also in jedem Fall 2 Werkzeuge, oder?

Vielen Dank für eure Tipps und Erfahrungen :-)

79 Antworten

Wie haben wir das nur früher hinbekommen ,sogar am Strassenrand mit dem originalem Bordwerkzeug .

AEG

Kenne ich auch mit dem Bordwerkzeug. Damals wurden die Radschrauben noch mit 90 Nm angezogen, die konnte man mit dem Bordwerkzeug lösen. Bei den heutigen Fahrzeugen sind die Drehmomente höher.

Auch gibt es heute bei neuen Fahrzeugen kein Bordwerkzeug.

Für einen Notfalleinsatz reichte der kleine wackelige Wagenheber, zum jährlichen Reifenwechsel ist das Bordwerkzeug nicht gedacht.

Zitat:@navec schrieb am 27. Juni 2025 um 10:37:01 Uhr:
.....mein Schlagschrauber dreht die Schrauben, nachdem sie gelöst sind, sehr schnell heraus.....

Da kann ich aber auch nichts für. Ich hatte mal ein Video gemacht, als ich den neu hatte.

https://youtu.be/D_9Is94Mr-g?si=FJi4K11FTvPo38Oa

Das wird aber doch gewiss von der Art des Schraubers abhängen.

Moderne Akkubetriebene werden das vielleicht automatisch regeln.

Bei älteren oder günstigeren Modellen geht man halt vom Gas wenn man merkt, dass Bolzen, Mutter oder sonstwas sich lösen.

So handhabe ich das mit dem einfachen Parkside.

Ähnliche Themen
Zitat:
@mcmrks schrieb am 27. Juni 2025 um 07:34:47 Uhr:
und nicht alle nüsse passen auch in alle felgen.

Ja. Das wird man z.B. mit erhöhter Wahrscheinlichkeit feststellen können, wenn man sich eine 17er Nuss für einen 3/4" Antrieb besorgt.

3/4"-Kästen beginnen meines Wissens eh mit 19, hat wohl so seinen Grund 😀

Ich sprach ja von meinem Schlagschrauber.

Auch schrieb ich nur, dass mein Satz 3/4" im Keller liegt. Dafür gibt es dann Adapter auf 1/2".

Genau so einen Adapter habe ich auch.

@black_saabath

haben wir uns vielleicht missverstanden? 🤔 gemeint waren halbzöllige schlagschraubernüsse, die aufgrund der felgenbeschaffenheit nicht in die schrauben- oder mutternlöcher passen.

auf meinem bild oben siehst du, dass in die gezeigte „oz“-felge nur eine normale 19er halbzoll hineinpasst.

. . . da diese dünnwandiger als die Schlagschraubernüsse sind.

Zitat:
@mcmrks schrieb am 28. Juni 2025 um 09:25:19 Uhr:
@black_saabath
haben wir uns vielleicht missverstanden? 🤔 gemeint waren halbzöllige schlagschraubernüsse, die aufgrund der felgenbeschaffenheit nicht in die schrauben- oder mutternlöcher passen.
auf meinem bild oben siehst du, dass in die gezeigte „oz“-felge nur eine normale 19er halbzoll hineinpasst.

Danke für das Bild und die Informationen.

Wahrscheinlich habe ich mich missverständlich geäußert. Ich hätte sagen sollen, dass ich persönlich das Problem von 3/4" Nüssen her kenne.

Ich hatte mir mal einen günstigen 3/4" Nusskasten besorgt, da fangen die Nüsse bei 19 an. Eine nachgekaufte 17er passt bei mir nicht in die Felge. Ein Adapter 3/4"->1/2" ist dann besser...

Dass auch Nüsse für 1/2"-Antrieb u.U. nicht passen können, das war mir nicht klar.

Daher nochmals danke!

@Papasmobil

genau. und dünnwandigere schlagschraubernüsse hab ich bei hazet noch nicht gefunden, von daher ist bei diesen felgen klassische handarbeit angesagt. 😊

@black_saabath

wahrscheinlich habe ich auch nur nicht richtig gelesen … egal. 🙃
meinst du denn, eine 19er schlagschraubernuss in dreiviertelzoll baut schmaler beziehungsweise dünner? einen adapter habe ich noch irgendwo rumliegen.

dann danke für deinen gedanken, der ist mir natürlich nicht von selbst gekommen. 👍

wechselt ihr bei LKW die räder?😁 Es gibt die einfache günstigen Set´s da sind 4-5 Größen schlanke "Radwechsel" Nüsse 1/2 drin ... schön mit Kunstoffummantelung und wenn das bei exotischen blingbling Felgen imemr noch zu dick auftragen sollte, zieht man den Kunstoffschutz ab ...und macht ne Lage Klebeband/Isolierbandand rum ... Das Set hab ich seit Jahren und bin damit noch nie auf Hindernisse gestoße...

Ich habe mal meinen 3/4" Bestand als Foto angehängt (es fehlt ein anzeigender Yato DMS, den man aus meiner Sicht echt in die Tonne treten kann).

Bis auf wenige Ausnahmen ist alles Budget-Werkzeug.

Unten rechts sind die 17er und 19er Nüsse. Die Schlag-/Schonnüsse sind von Inbus, die beiden kurzen verchromten 1/2" Nüsse ganz rechts sind von Stahlwille.

Man kann erkennen, dass ich lediglich die 17er Schonnüsse verwende 😀.

3-4-inch
Zitat:
@tartra schrieb am 28. Juni 2025 um 12:19:03 Uhr:
wechselt ihr bei LKW die räder?😁 Es gibt die einfache günstigen Set´s da sind 4-5 Größen schlanke "Radwechsel" Nüsse 1/2 drin ... schön mit Kunstoffummantelung und wenn das bei exotischen blingbling Felgen imemr noch zu dick auftragen sollte, zieht man den Kunstoffschutz ab ...und macht ne Lage Klebeband/Isolierbandand rum ... Das Set hab ich seit Jahren und bin damit noch nie auf Hindernisse gestoße...

Sehe ich auch so,da reicht das einfachste Set vom Discounter,Drehmomentschlüssel 1/2“ mit 3 Nüssen und einer kurzen Verlängerung im Case.

Dazu ein hydraulischer Wagenheber,Unterstellbock,fertig.

Sind zusammen keine 100€.

Daraus muss man ja nicht immer eine Wissenschaft machen,selbst wenn ich für tausende Euro Hazet,Stahlwille etc habe.

¾“ ist völlig drüber bei PKW.

Sowas nehme ich für Auflieger und Zugmaschinen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen