Optimierung Leistung/Gewicht/Aerodynamik mit Ziel "Benzinersparnis"
Hallo Leute.
In dem Thread soll es bitte nicht um Tunig-Chips irgendwelcher Hersteller gehen...
Mich würde interessieren, ob es Mittel und Wege gibt den Verbrauch der E36-Serie im allgemeinen durch bestimmte Maßnahmen zu senken. Erwünscht sind konstruktive Beiträge, neue Ideen und Vorschläge um den Benzinverbrauch zu reduzieren die auch von jedem mit mäßigem Aufwand erreicht werden können (also keine Totalumbauten oder ähnliches).
Ich bin mir auch dessen bewusst, dass das größte Bezinsparpotenzial jeder selber im rechten Fuß hat (sollte also bitte auch nicht im Thread thematisiert werden).
Mir würden folgende Themen spontan einfallen:
- Gewichtsreduzierung (Dämmung, ungefederte Masse, usw...)
- Optimierung der Aerodynamik (Unterfahrschutz, Spiegel, usw...)
- Motorkomponenten/flüssigkeiten (Zündkerzen, Öle, usw...)
Vielleicht kennen ja auch einige von euch (evlt. selber KFZ-Mechaniker) auch die einzelnen Konzepte der verschiedenen Hersteller, mit denen diese Versuchen den Verbrauch ihrer Modelle zu reduzieren (Beispiel BWM EfficientDynamics)? Gibt es hier evtl. Ansätze die auch auf ältere Fahrzeuge übernommen werden können?
So und jetzt legt euch ins Zeug 😉
MfG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
und was erwartest du dir von den "200gramm" gewichtsersparnis? 😕Zitat:
Original geschrieben von DemoEIGHT
gewicht: nebelscheinwerfer + halterungen raus und durch diese pastikabdeckung ersetzen. werde ich demnächst machen.
Bei einem Fahrzeuggewicht von 1300Kg sind das schon 0,00015% Gewichtsersparnis 😰. Das senkt den Verbrauch dann von 10Ltr. auf 9,999985Ltr.
Morgens die Stulle dünner belegen bringt da wohl mehr 😁!
Greetz
Tim
53 Antworten
Mit wenig Sprit rumfahren um Gewicht zu sparen.
15 Zoll OZ Ultraleggera-Felgen, die wiegen nur um die 5 kg.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
das ist jetzt nicht dein ernst, oder?Zitat:
Original geschrieben von DemoEIGHT
ich denke das sind mehr als 200 gramm. das rentiert sich dann noch...
und wenn es 500gramm sind,selbst 1kg macht sich doch in keinster weise bemerkbar!?da ist es doch sinnvoller, immer nur 10L im tank zu haben, da ein voller tank zusätzliches gewicht bedeutet.
das wäre dann somit gleich auch der nächste tipp: nie volltanken!
ich woll halt au mal was schreiben...
vorrausschauende fahrweise wie rechtzeitiges schalten.
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
und was erwartest du dir von den "200gramm" gewichtsersparnis? 😕Zitat:
Original geschrieben von DemoEIGHT
gewicht: nebelscheinwerfer + halterungen raus und durch diese pastikabdeckung ersetzen. werde ich demnächst machen.
Bei einem Fahrzeuggewicht von 1300Kg sind das schon 0,00015% Gewichtsersparnis 😰. Das senkt den Verbrauch dann von 10Ltr. auf 9,999985Ltr.
Morgens die Stulle dünner belegen bringt da wohl mehr 😁!
Greetz
Tim
@TE: es gab mal im TV einen Bericht, da hat ein Erfinder andere Scheiben für die Lima entwickelt, das soll einiges Sparen.
ABER, ich fahre BMW, weil ich beim fahren etwas Spass haben will. Wenn ich wegen einem oder zwei Liter Sprit schauen muss, dann kaufe ich mir einen Lupo oder sowas in der art.
Ähnliche Themen
15" Alufelgen mit Michelin Energy Saver reifen, natürlich so schmal wie möglich. M-Paket raus, das erhöht den Luftwiderstand (auch wenn es den Anpressdruck erhöht, was für die sportliche Fahrweise wichtig ist).
328er auf 316er Umbau in's Auge fassen und alle Komfortsachen ausbauen Ledersitze raus (Leder ist schwerer als Wollvelours), Klima raus, Radio + Lautsprecher und unnötige Kabelbäume raus. Evtl. Rückbank und Ersatzrad raus - aber damit wird der Wagen kopflastiger
Wer zu viel Geld hat kann nat. Karosserieteile gegen Karbonteile austauschen.
Volltanken würde ich trotzdem, da ja das Fahren zur Tanke und das wiederanlassen des Motors auch noch ganz schön Sprit schluckt.
Aber am meisten kann man sparen, indem man in der Kurzstrecke einfach auf's Fahrrad umsteigt.
Zitat:
Original geschrieben von ]{laus
Aber am meisten kann man sparen, indem man ...
... das auto stehen lässt! 😉
Okay....also die bisherigen Beiträge waren ja ned wirklich sinnvoll.....
Wenn man ersnthaft bissel Sprit sparen will:
-kann man auch 17 Zoll-Alus fahren,halt die leichtesten,die es gibt,auf 205ern,spart genug Sprit,besoinders wenn man vorher 245er Reifen mit 18 Zoll Chromfelgen draufhatte....
-Alles ausbauen,was man nicht braucht und was man nicht für den Komfort braucht.Is bei jedem anders.Ich bspw. würd meine Klima und die Innenverkleidungen drinlassen,bin schon total entkernt gefahren.Er is spritziger aber auch sowas von laut im Innenraum.....
-Karosserieteile gegen GFK-Teile austauschen (CFK-Teile haben keine ABE und bekommt man beim TÜV wegen fehlender Papiere nicht eingetragen und ja,die GFK-Teile sind eintragungspflichtig)
-Unterboden verkleiden!Wird sehr viel bringen,aber auf nicht brennbares Material achten und nicht zu schwer!
-Falls man damit leben kann im Alltag Sportsitze aus GFK montieren,Voll- oder Halbschalen,die sparen deutlich Gewicht.Evtl. bekommt man das auch für die Rückbank hin,wobei die nicht allzu schwer ist.
Das sind mal ein paar Möglichkeiten,wobei diese allesamt nicht ganz billig sind,je nachdem was.
Kann hier und da aber sicher nen halben bis nem ganzen Liter einsparen,je nachdem,wie weit man gehen will.
Greetz
Cap
Einige nützliche Sachen waren auf jeden Fall schon mal dabei (subjektiv).
Mich würden im speziellen 2 Dinge genauer interessieren:
- Gibt es Infos zu diesen Spezial-Riemenscheiben?
- Gibt es Infos zu der Unterbodenverkleidung?
MfG
Die Art Unterbodenverkleidung,die ich meinte,wäre eine Spezialanfertigung,die den gesamten Unterboden abdeckt,nicht nur den Teil unterm Motor. 😉
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Die Art Unterbodenverkleidung,die ich meinte,wäre eine Spezialanfertigung,die den gesamten Unterboden abdeckt,nicht nur den Teil unterm Motor. 😉Greetz
Cap
Ich meinte eher sowas, wie es bei manchen Herstellern bei Diesel-Modellen gibt, um die Geräuschkullisse zu minimieren. Da gehen die Teile vom Motorraum bis über das Getriebe.
Gibts da bei BMW nichts, oder wie? Meistens passen die Dinger ja dann auch beim Benziner.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von DemoEIGHT
vorrausschauende fahrweise wie rechtzeitiges schalten.
Das ist eigentlich DER Schlüssel zum Spritsparen. Wenn ich auf der Landstraße oder in der Stadt oft sehe, wie die Leute dem Vordermann im Kofferraum hängen und dann bei jeder Kleinigkeit bremsen müssen nur um dann wieder wir Harry zu beschleunigen und das Spiel dann ständig zu wiederholen...
Ich halte meist einen großen Sicherheitsabstand und schaue, was vor mir passiert. So reicht es fast immer, dass ich vom Gas gehe, während vor mir 1000 Bremslicher aufleuchten und ich komme trotzdem höchstens in die Nähe der vor mir fahrenden. Bremsen ist - wenn es ums Spritsparen geht - der größte Feind. Deswegen am besten vermeiden, so gut es geht. Man gleitet dann einfach so dahin.
Und nochwas: An Ampeln, bei denen ich weiß, dass es länger als 15 Sekunden bis zur Grünphase dauert, schalte ich immer den Motor aus. Das senkt den Verbrauch ebenfalls stark, grade wenn man in der Stadt fährt, wo man ja oft an Ampeln steht.
Und es ist quatsch, dass das Wiederanlassen soviel Sprit braucht, im Gegenteil, es ist ja ein Warmstart. Ein laufender Motor braucht mehr Sprit, als ein abgeschalteter. Ich glaub manchmal, dass die Leute denken, die Zylinder werden beim Anlassen komplett mit Benzin gefüllt... 🙄
Grüße
Claudia
Dem Text von digooless hab ich von A bis Z nichts hinzuzufügen.
Dieser Irrglaube, dass das Wiederanlassen soviel Sprit braucht, ist aber offenbar in die Köpfe der Menschen dermaßen einbetoniert, dass man das wohl NIE rausbekommt. Ich mach das auch so, dass ich bei voraussichtlich längeren Standzeiten dem Motor abstelle und werde dafür auch regelmäßig von diversen Mitfahrern belächelt ("haha, manuelle Start-Stopp-Automatik"😉. Ich lass mich davon aber nicht beirren, denn mein Durchschnittsverbrauch gibt mir recht.
Die Nebler haben mit Halterungen gerade mal 1,08 kg! (ohne Kabelbaum). Das lohnt sich jetzt nicht wirklich.
Man kann fast 100 kg reduzieren, wenn man sämtliches Dämmmaterial und Verkleindungsteile im Motorraum, Innenraum und Kofferraum entefern + die Bodenteppiche, Rücksitzlehne und -bank, Ersatzrad, Handschuhfach, Dachhimmel, etc.
Außerdem Sitze durch Schalensitze ersetzen (2 original Seriensitze wiegen ca. 45 kg, 2 Sportsitze 50 kg) hier könnte man alleine bis zu 30 kg sparen mit leichten Zubehörsitzen.
Dann kann man noch die Klima (ca. 10-15kg) und Audioanlage (ca. 5kg) ausbauen, Kabelbaum abspecken, kleinere Batterie (ca. 5-10kg weniger) verbauen. Wers extrem mag, kann noch die Heizung ausbauen. Sind sicher auch einige Kg mit dem ganzen Kühlwasser was nachher weniger im System ist. Armaturenbrett raus, usw...
Also bis zu 200 kg weniger sollten zu schaffen sein beim E36 😁
Das alles würde ich aber nur machen, um möglichst schnell zu fahren... und nicht zum Sprit sparen.
Zum Sprit sparen möglichst schmale Reifen drauf mit sehr viel Luftdruck. Außerdem den Gasfuß optimieren, das bringt wirklich am meisten Ersparnis, wenn man weiß wie.
Grüße
Edit: was ich vergessen habe: Abnehmen spart auch Gewicht! 😁
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
kann ich nicht definitiv sagen.Zitat:
Original geschrieben von Fabulous69
Ist das M-Paket wirklich eine Optimierung in Richtung Benzinersparnis oder nicht eher durch die Verspoilerung eigentlich eine Verschlechterung?
aber es nennt sich ja korrekterweise "Aerodynamikpaket", daher die naheliegende vermutung, dass es irgendeinen einfluß haben wird.
Ja es hat einfluss auf die Aerodynamik. Und da der M3 nicht auf Spritsparen optimiert wurde sondern auf schnell fahren verschlechtert sich dieser um mehr Abtreib zu generieren😉 Also wenn es aerodynamisch günstgig sein soll, dann ist die Serienfront besser.
Ansonsten wurde ja schon fast alles genannt. Dünne und Leichte Felgen + Reifen. Fahrzeuggewicht runter, die Technik stets einwandfrei halten und alle Wechselintervalle einhalten und das eigene Fahrprofil- und stil ändern. Zur Motorraumabdeckung...ich meine die Diesel haben so eine die man auch beim Benziner montieren kann. Aber ich bezweifele, dass das viel bringt, weil sich das ja wie gesagt nur auf den Motorraum beschränkt.