optimaler schaltpunkt TDI
hallo,
wie beschleunigt man mit einem 100PS TDI von 0-100 optimal (mal so rein theoretisch 😉
schalten bei max leistung (also 4000umdrehungen ? ) oder?
meldet euch mal, ihr raser 😉 :-D
gruß, martin
58 Antworten
nein, das passiert niemals! Bis die 90°C da sind gehts bis max. 2500 upm, aber dannach eigentlich immer bis 4000...
Zitat:
Original geschrieben von DanielG
....Und Drehmoment gibts beim TDI über 3000 Umdrehungen nicht mehr so übermäßig...
Richtig, aber dafür gibt es Drehzahl und da die Leistung eine Kombination aus Drehzahl und Drehmonent ist geht der Wagen über 3000 Touren auch noch mädhtig ab, bis er dann bei 4000 u/min seine maximale Leistung hat. Danach fällt die Drehmomentkurve aber dermaßen ab das selbst die hohen Drehzahlen das nicht mehr kompensieren können und somit fällt die Leistung auch mit in den Keller.
Wenn wirklich nur das Drehmoment entscheiden würde dann würde n 150PS TDI locker n R32 abhängen und n gechipter TDI fast n Ferrari, ist aber nicht so 🙂
Der Grund warum zum Beispiel ein 1,8T 150PS genau so viel Leistung hat wie ein 150PS TDI obwohl der TDI viel mehr Drehmoment hat ist das der Benziner sein Maximales Drehmoment in viel höheren Drehzahlen hat und somit durch die Drehzahlen auf die gleiche Leistung kommt.
und wie sieht das ganze beim benziner aus ? *g*
Der V5 hat seine maximale Leistung ja bei 6200 Umdrehungen, also ausdrehen! 🙂
Ähnliche Themen
na da bin ich ja froh dass das net so kompliziert is
wie beim tdi :P
Finds Quatsch den TDI so hoch zu drehen, ich als Fahrer merk doch wenn 'keine Leistung' mehr kommt, und ab 3000 ist Schicht, da zieht der im nächsten Gang wesentlich besser durch, da könnt ihr mir Diagramme zeigen wie ihr wollt. Würds gerne mal ausprobieren, aber mir fehlen die technischen Mittel dazu es genau zu messen, und von hand Zeiten stoppen....da kann ich auch gleich selber zählen. Beim Benziner kommt die KRaft erst mit der Drehzahl, beim Diesel ist die Kraft unten da, er erreicht seine VMax zwar bei 4000 U/mins im 5. Gang, heißt aber noch lange nicht das man deshalb auch alle anderen Gänge soweit ausdrehen muss.
So, jetzt zerfleischt mich 😁
Sehe ich anders und mein TDI zieht dann wohl auch anders als deiner, meiner iss zwischen 3000 und 4000 Touren richtig giftig! Wenn wundert es auch da bei den Drehzahlen die meisten PS anliegen. Einzieg der erste wird nich bis 4000 hoch gedreht sondern frühzeitig der zeite so bei 3000 eingelegt, alle anderen werden bis knapp über 4000 gezogen. Das Thema hat mich schon lange vorher beschäftigt und ich habe da so einiges ausprobiert. Wie gesagt wer davon nicht überzeugt wird kann ja weiter fahren wie bisher, subjektiv hat man nämlich das Gefühl das da nicht mehr viel geht vor allem der Geräuschpegel verstärkt da noch den Eindruck, objektiv sollte man eventuell wirklich mal mit Stopuhr etc arbeiten und man wird überrascht sein....
(Bitte nur dort wo man keinen Gefährdet.)
Zitat:
Original geschrieben von MunichV5
na da bin ich ja froh dass das net so kompliziert is
wie beim tdi :P
Alles ne Sache der Gewöhnung, ich find TDI fahren garnicht so kompliziert, dafür tut mir bei meinem Kumpel immer der Motor leid wenn er seinen 1.4 16V GolfV bis oeben hin zieht, ist halt ungewohnt, aber anders gehts bei dem Auto nicht und immerhin isses n Beziner der das ab kann.
Also meiner ist am giftigsten im Bereich von 1800-2500 Touren, danach ist Ende, und spätestens bei 3000 schalte ich, weil ich ansonsten völlig verhungere. Aber: Im 5. Gang ists so, wenn ich b1i 180 aufs Gas latsche, und dann bei ca. 3800 bin, merkt man nchmal deutlich einen Schub und der Wagen kommt nochmal, liegt aber wohl an der Übersetzung, oder? Kanns mir sonst nicht anders erklären.
Und TDI fahren ist ned schwer, man schaltet nur früher und hat keinen Drehzahlmesser bis 6000 Touren 😁
Zitat:
Original geschrieben von cpp
Innerhalb eines Ganges hängt die Zugkraft vom Drehmoment des Motors ab - da spielt die Leistung keine Rolle.
Zum besseren Vorstellungsvermögen
http://www.kfz-tech.de/.../GBild.htm?...Das Getriebe sorgt dafür dass letztendlich dafür dass primär Leistung und die Fahrzeugmasse für das Beschleunigungsvermögen ausschlaggebend sind.
cpp: Lies dir bitte den beitrag von Mr Moretti durch da wird das ganz gut erklärt warum Drehmoment allein nichts wert ist. Endgeschwindigkeit und Beschleunigung sind von der Leistung abhängig da diese die Größe aus Drehmoment
undDrehzahl ist, und das ist auch die einzige Größe wie man Otto, Diesel, Sauger und aufgeladene Motoren überhaupt ein wenig vergleichen kann.
Irgend jemand hat bei MT mal ein sehr gutes Beispiel genannt wie aussagelos das Drehmoment (allein) eigentlich ist. An einem Brunnen hängt eine Stange mit 2 Meter Radius, am äusersten Ende zieht ein Esel diese Stange im Kreis herum. Der Esel kann 100 Kilogramm ziehen, hat also eine Kraft von 1000 N, mit dem Hebel ergibt dies ein Drehmoment 2000Nm. Trotzdem dürfte dieser Esel wohl kaum einem PKW davon rennen 😉 Ein hohes Drehmoment ist wichtig, aber dies muss auch bei akzeptablen Drehzahlen anliegen.
@Kamikaze_schumi: Nein liegt nicht am Getriebe, denn das was du beschreibst ist Motorpsezifisch und gilt somit in jeder Gangstufe.
@Domis_Golf: Das was du erzählst ist völliger Quatsch, denn wir reden hier über das Leistungsdiagramm und da ist der Lader bereits inbegriffen. Ich vergleich doch beim Fahrrad auch nicht wer die besten Reifen hat und lasse den Fahrer (in diesem Fall der Motor) außer Acht.
Wie auch immer man seinen geliebten TDI fährt man sollte erstmal 20 km normal fahren. Ja ich weiß, "normal" ist hier ein relativer Begriff. Wer meint, dass man sofort loslegen kann, wenn das Thermometer 90° anzeigt, der ist selber Schuld. Zu diesem Zeitpunkt ist nicht der Motor warm, sondern nur das Kühlwasser.
So oder so macht es auch jeden Fall Spaß einen solchen Motor in seinem Gefährt zu haben. Leider gibt es durch den Turbo FSI starke Konkurrenz 🙁
Moin. Hab gerade diesen Thread gelesen. Vor Kurzem war da im Alfaforum (Lese ich auch immer mal, da ich schonmal so einen Fehltritt hatte *schmunzel*) ein passender Beitrag. Da hat einer mit einem Alfa 147 Eco einen 100er TDI verblasen (angeblich). Bist du das zufällig (gemeint ist der Ersteller des Themas)? Oder ist alles reiner Zufall???
MfG Fighter, der sich seine Gedanken macht.....
@alfafighter
nö, das war ich ni
der 100ps TDI kommt bei mir frühstens next week 🙂
bis dahin, gruß martin
Zitat:
Original geschrieben von mida
cpp: Lies dir bitte den beitrag von Mr Moretti durch da wird das ganz gut erklärt warum Drehmoment allein nichts wert ist. Endgeschwindigkeit und Beschleunigung sind von der Leistung abhängig da diese die Größe aus Drehmoment und Drehzahl ist, und das ist auch die einzige Größe wie man Otto, Diesel, Sauger und aufgeladene Motoren überhaupt ein wenig vergleichen kann.
Habe ich etwas anderes geschrieben? Lies dir meinen Beitrag noch einmal ganz genau durch.
Um es noch einmal zu wiederholen:
Innerhalb eines Ganges (unabhängig davon wie jetzt genau die Gesamtübersetzung in diesem Gang aussieht - die bleibt ja konstant) ist das Drehmoment für die Zugkraft an den Rädern und damit die Beschleunigung in diesem Gang ausschlaggebend. Sprich die Zugkraft ist proportional zum Motordrehmoment, und eben den Proportionalitätsfaktor kann man dank Getriebe ändern.
Die Drehzahl und damit indirekt auch die Leistung spielt innerhalb eines Ganges keine Rolle (außer dass mit zunehmender Drehzahl die Geschwindigkeit und damit die Fahrtwiderstände steigen).
Und dass letztendlich dank Getriebe primär Leistung und Gewicht für das Beschleunigung entscheidend sind habe ich ja auch geschrieben.
Da hast du recht, das habe ich falsch verstanden.