Optimaler Schalt-Zeitpunkt bei 1.8T
Hallo alle zusammen!
Was würdet ihr sagen... Wo liegt eurer Meinung nach bei einem 1.8T (AGU) der "optimale Schaltzeitpunkt" wenn es um eine schnelle Beschleunigung gehen soll... z.B. Viertelmeile
Danke...
19 Antworten
ist bei jedem wagen gleich.
ist an dem zeitpunkt, wo die ump auf die zahl zurücksinkt, wo das maximal drehmoment anliegt...
mfg
Mach dir am besten noch ne Schaltwegverkürzung rein.........
@wing
Schönes neues Spielzeug haste da, immer schön die rechte Hand "im Griff " bzw. unter Kontrolle haben 😉
Aber wieso 201 PS hat doch 178 PS 😕
Zitat:
Original geschrieben von wing2579
ist an dem zeitpunkt, wo die ump auf die zahl zurücksinkt, wo das maximal drehmoment anliegt...
kommt drauf an, wenn die Leistung vorher schon so rapide abfällt das man eben schneller ist wenn man früher schaltet.
Meist ist die Drezahl glauzb ich drüber, also über Drehmomentmaximum.
hab nachgesehen bei mir müsste dann sogar knapp vor der Nennleistung schalten 😉 sind dann 1500 vor MAxdrehzahl 😁
Aber über Nennleistung liegt der Schaltpunkt 100pro 😉
Zitat:
Original geschrieben von Turbissimo
Mach dir am besten noch ne Schaltwegverkürzung rein.........
@wing
Schönes neues Spielzeug haste da, immer schön die rechte Hand "im Griff " bzw. unter Kontrolle haben 😉
Aber wieso 201 PS hat doch 178 PS 😕
ist ganz lustig,
hatte letztes jahr fahrsicherheitstrainig aufm Sachsenring. Da hatten wir 20 von den Dinger dastehen, niegelnagelneu max 34km gelaufen.
Naja, ab ersten morgen waren von 18gemeldten Teilnehmern nur 5 da und da nebenan ein riesen Harley-Deal mir Prüfstand ist, haben wir gebettelt und mal 10 Maschienen "aus langeweile" druchgetestet.
Was schon lustig, nich 1 maschine hatte die von Werk aus angegebenen 178PS, die meisten hatten deutlich mehr. Die schlechteste hatte 184PS.
naja, nach dem Training wusste ich, so einen Todesbringer musste haben, bin im Frühjahr zu meinem Händler gelatsch, der hatte 6 dastehen (alle blau/weisse Rennedition). Als Norddeutschland größter Suzuki Händler und hat auch nen Prüfstand. Ich meinte zu ihm, ich kauf die mit der meisten Leistung.
Nachm test war der Händler selber verwundert, aber alles hatte mind. 190PS, meine halt 201PS.
Die Motorradmotoren streuen wohl extrem nach oben, ähnlich den großen Benzinern bei PKWs.
Zumal geben die größen Hersteller leiber etwas weniger Leistung an, umso mehr ist die Kundschaft erfreut, wenn sie mal nachprüen lässt.
mfg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wing2579
ist bei jedem wagen gleich.
ist an dem zeitpunkt, wo die ump auf die zahl zurücksinkt, wo das maximal drehmoment anliegt...
mfg
Also du meinst, wohin die Drehzahl abgesunken ist, während ich gekuppelt und hochgeschaltet habe?
Aber bei welcher Drehzahl hat der AGU den höchsten Drehmoment?
Zitat:
Original geschrieben von KingBushido
Also du meinst, wohin die Drehzahl abgesunken ist, während ich gekuppelt und hochgeschaltet habe?
Aber bei welcher Drehzahl hat der AGU den höchsten Drehmoment?
ja,
das meine ich. Musste mal nach Leistungdiagramm suchen. Zudem ist der rest dann übung, je schneller man schaltet, desto schneller beschleunigt man wieder usw...
aber sowas geht extrem auffe kupplung, darum mach ich das nicht mit meinen. Vater hat ja mem Firmenwagen *tütütü* ich hab nix gesagt 😁
mfg
Zitat:
Original geschrieben von wing2579
ist ganz lustig,
hatte letztes jahr fahrsicherheitstrainig aufm Sachsenring. Da hatten wir 20 von den Dinger dastehen, niegelnagelneu max 34km gelaufen.
Naja, ab ersten morgen waren von 18gemeldten Teilnehmern nur 5 da und da nebenan ein riesen Harley-Deal mir Prüfstand ist, haben wir gebettelt und mal 10 Maschienen "aus langeweile" druchgetestet.
Was schon lustig, nich 1 maschine hatte die von Werk aus angegebenen 178PS, die meisten hatten deutlich mehr. Die schlechteste hatte 184PS.
naja, nach dem Training wusste ich, so einen Todesbringer musste haben, bin im Frühjahr zu meinem Händler gelatsch, der hatte 6 dastehen (alle blau/weisse Rennedition). Als Norddeutschland größter Suzuki Händler und hat auch nen Prüfstand. Ich meinte zu ihm, ich kauf die mit der meisten Leistung.
Nachm test war der Händler selber verwundert, aber alles hatte mind. 190PS, meine halt 201PS.
Die Motorradmotoren streuen wohl extrem nach oben, ähnlich den großen Benzinern bei PKWs.
Zumal geben die größen Hersteller leiber etwas weniger Leistung an, umso mehr ist die Kundschaft erfreut, wenn sie mal nachprüen lässt.
mfg
Heftig das die teilweis 23 PS nach oben streuen, 3-5 PS sind es meistens, 6 PS waren es auch bei mir. Naja hast jetzt ja ein schönes Leistungswicht 😉 Wünsch dir noch viel Spaß mit deiner neuen Rakete. Überholt wirste warscheinlich nie werden 🙂 da kommt nix mehr mit.
Zitat:
Original geschrieben von wing2579
ja,
das meine ich. Musste mal nach Leistungdiagramm suchen. Zudem ist der rest dann übung, je schneller man schaltet, desto schneller beschleunigt man wieder usw...
mfg
Habe ein Leistungsdiagramm gefunden, werde daraus aber nicht richtig schlüssig... kann mir nicht jemand sagen, bei welcher Drehzahl das maximale Drehmoment vorliegt??? (laut der Kurve die ich gesehen habe soll es von ca 1800 bis 4500 das selbe Drehmoment sein und das kann ich mir nicht so richtig vorstellen...)
Danke
Doch, das ist wirklich so: Turbolader mit entsprechender Laderegelung halt..
Aber in der Regel gilt: Ausrehen bis zur Nennleistung..das Drehmoment im nächsten Gang hat mit der optimalen beschleunigung relativ wenig zu tun...dann müsste man ja beim 2.0 schon bei 3500 UPM schalten?! Das haut nicht hin.
wo ist denn die Nennleistung beim 1.8t ?? da muss man iegtnlich immer drüber drehen wenn es AM schnellsten sein soll.
Ich glaub nicht das danach die Drehzahl auf 4500 oder da drunter fällt.
Dewr richtige Schaltzeitüpunkt ist da wenn man schaltet und in dem Moment immer mehr Leistung hat, als wenn man weiter drehen würde und später schaltet.
Dazu musst du aber auch die Übersetzung wissen + die Leistungskurve.
oder ausüprobieren 😉
Das hat man eigentlich im Gefühl oder.....¿ Wenn der Turbo keinen nennenswerten Ladedruck mehr gibt und abstinkt muss der nächste Gang halt rein. Man sollte bei 1/4 Meile auch beachten, das wenn man Schürze an Schürze fährt später schaltet und auf den Kontrahenten wartet bis er schaltet usw.
@KingBushido: Falls Du auf die GRW ab 28.07. willst.....viel Spaß 😁
Zitat:
Original geschrieben von wing2579
ist bei jedem wagen gleich.
ist an dem zeitpunkt, wo die ump auf die zahl zurücksinkt, wo das maximal drehmoment anliegt...
mfg
Definitiv FALSCH !
Man schaltet genau DANN, wenn die Radzugkaft im Gang "x" unter den Wert fällt, der im Gang "x+1" anliegen würde.
Um die Frage des Threadstellers ausreichend beantworten zu können, bräuchte ich eine Motordrehmomentkurve oder eine Motorleistungskurve. Zusätzlich bräuchte ich die Getriebe- und die Achsübersetzung, sowie die montierte Reifengröße. Daraus würde ich dann ein Radzugkraftdiagramm erstellen.
Und so sieht so ein Diagramm aus (siehe Anhang). Da wo sich die Kurven schneiden, wird geschaltet, nicht früher, und auch nicht später. Wenn sich die Kurven erst gar nicht schneiden, dann muß der Motor bis zur Drehzahlgrenze gedreht werden.
ciao
Zitat:
Original geschrieben von HelpMe
@KingBushido: Falls Du auf die GRW ab 28.07. willst.....viel Spaß 😁
War schon öfters dort... aber nur als Zuschauer.
Eigentlich ist mir mein Auto dafür zu schade... aber ich würde gerne mal mitfahren, da ich gerne wissen würde, wie mein "gechipter" AGU mithalten kann bzw was für ne Zeit er bringt...
Aber alles in allem bin ich nun noch nicht viel schlauer, in Sachen "optimaler Schaltzeitpunkt"... 🙁