Optimale Reisegeschwindigkeit 1.9TDI 6-DSG
Moin moin,
Da ich in nächster Zeit ein paar längere Strecken(1600KM +) mit meinem 105 ps 1.9TDI mit 6Gang DSG absolvieren muss, hat sich mir jetzt die frage gestellt, was die Optimale Reisegeschwindigkeit für den Wagen ist. Also wo die Relation von Verbrauch zu Geschwindigkeit am besten passt. Wäre echt toll wenn ihr eure erfahrungen schildern würdet😉
beste grüße
Beste Antwort im Thema
Hallöchen,
die eigentliche Frage ist doch, was für dich optimal ist.
Fahre den Golf V 1,9 TDI mit dem handgeschalteten 6-Gang Getriebe.
Meine Erfahrungswerte (Autobahn) sind:
Tempo (km/h) - Verbrauch (l/100km)
120 --- 4,8
130 --- 5,2
140 --- 6,0
160 --- 7,5
Legt man diese Werte zu Grunde ergäbe sich für eine Beispielautobahnstrecke von 500 km:
Bei Tempo - Dauer (ohne Pausen) - Kraftstoffmenge - Kosten
120 --- 4 h 10 min --- 24l --- 30,00 EUR
130 --- 3 h 50 min --- 26l --- 32,50 EUR
140 --- 3 h 34 min --- 30l --- 37,50 EUR
160 --- 3 h 8 min --- 37,5l --- 46,88 EUR
(Dieselpreis von heute = 1,249 EUR/ l)
Ich würde die 130 wählen, gelaassen mitschwimmen, gegenüber der 160er Variante fast 15 EUR sparen und 40 min später ankommen - das klingt für mich optimal.
Grüße,
Ralfer
17 Antworten
Den geringsten Verbrauch erreichst du bei 80-90km/h, aber da bist du auf der Autobahn ein Hinderniss. Es sei denn du hängst dich hinter einen LKW oder Bus. Da kommst du dann mit 3-3,5 Litern aus! Ansonsten auf keinen Fall schneller als 110km/h, denn dann fängt der Turbo an zu saufen!
Zitat:
Original geschrieben von deepsilver
Ich würde so auf 120km/h tippen, das ist wohl die beste Mischung aus Geschwindigkeit und Verbrauch.
Das können wir TSI-Fahrer doch gar nicht so genau beurteilen. Hauptsache ist, er bleibt auf der rechten Spur! 😁
Vielen Dank für eure Antworten schonmal.
Also das heißt jetzt für mich das ab 110kmh die Karre anfängt zusaufen...Wann springt den der Turbo genau an im 6.?
Ähnliche Themen
Ich stimme deepsilver mal zu.
Mein TDI verbraucht auch über 120 km/h überproportional mehr.
Bin jetzt incl. Urlaub (I) über 2000km mit nachgerechneten 5,6 Liter Durchschnittsverbrauch gefahren. AB auch eher 110-140 und halt etwas Landstrasse.
Hallöchen,
die eigentliche Frage ist doch, was für dich optimal ist.
Fahre den Golf V 1,9 TDI mit dem handgeschalteten 6-Gang Getriebe.
Meine Erfahrungswerte (Autobahn) sind:
Tempo (km/h) - Verbrauch (l/100km)
120 --- 4,8
130 --- 5,2
140 --- 6,0
160 --- 7,5
Legt man diese Werte zu Grunde ergäbe sich für eine Beispielautobahnstrecke von 500 km:
Bei Tempo - Dauer (ohne Pausen) - Kraftstoffmenge - Kosten
120 --- 4 h 10 min --- 24l --- 30,00 EUR
130 --- 3 h 50 min --- 26l --- 32,50 EUR
140 --- 3 h 34 min --- 30l --- 37,50 EUR
160 --- 3 h 8 min --- 37,5l --- 46,88 EUR
(Dieselpreis von heute = 1,249 EUR/ l)
Ich würde die 130 wählen, gelaassen mitschwimmen, gegenüber der 160er Variante fast 15 EUR sparen und 40 min später ankommen - das klingt für mich optimal.
Grüße,
Ralfer
Bei 160km/h nur 7,5l?? Huch ... das hab ich bei 130 schon locker. 😁
Meistens fahre ich aber im "Hauptstrom" auf der linken Spur mit, also etwa 140-180km/h mit einem Verbrauch von 8-10l. Mit einem 2.0TDI habe ich bei etwa gleicher Fahrweise laut MFA 7,8l gebraucht (war aber ein EOS).
Da fällt mir auch immer dieses Bild ein: http://gallery.3d-nexus.de/main.php?g2_itemId=853
Als ob man nicht erkennen würde das es ein Diesel ist. 😁
Mein Tipp, suche dir auf der Autobahn einen Holländischen LKW und hänge dich dahinter, die Fahren meißt ca. 90 - 95 Km/h, da kann man schön dranbleiben, wenn der Überholt einfach dahinter bleiben. Du fährst dann im Windschatten (Natürlich mit 50 m Abstand) und sparst Sprit/ Nerven 🙂
Gruß
Hi,
ich bin mit meinem schon immer etwas schneller unterwegs. So laut Tacho 140-150.
Ist von der Klangkulisse immer noch erträglich das es erst ab 155 laut wird.
Grundvoraussetzung für mich ist der Tempomat. Ohne geht gar nichts...
Aber wenn dir der Verbrauch wichtiger ist als die Zeit würde ich auch so fahren wie die Vorredner - mit ca. 110-130 km/h.
Das mit dem Säufen ist ja ganz normal. Das gibt die Physik vor.
Denn die Antriebskraft des Motor´s = Stirnfläche des PKW x cw Wert (Strömungswiderstandskoeffizient) x Geschwindigkeit im Quadrat siehe Wiki
Und genau da liegt der Hase im Pfeffer. Wenn du (theoretisch) doppelt so schnell fährst braucht das Auto viermal so viel Kraft = Sprit...
Von daher mußt du selbst entscheiden was dir wichtiger ist. Zeit oder Sprit...
mfG
Andi
far einfach mit 120-130... schneller fahren hat eh keinen sinn...
ja ich fahre auch meistens schneller aber wenn mal drüber nachdenkt ist man bei 120 noch sehr entspannt im gegensatz zu 180 oder so (meine erfahrung)
ich war letztens mit meinem vater bei bekannten wir sind beide jeweils mit einem auto gefahren...
er passat 2,0tdi 140ps dsg
ich golf v 2,0tdi 140ps
er ist gemütlich nach hause gefahren und ich bin so schnell wie möglich gefahren...
als ich zuhause ankam habe ich mein auto abgestellt und bin zur haustür gelaufen und da kam er schon aufn hof gefahren... also war ich vielleiht 3-5minuten eher und mein verbrauch war sicherlich 3-3,5liter höher...
Moin! Ich schau mehr auf den Drehzahlmesser, als auf den Tacho... kA warum...Gewohnheit :-/
Habe vorher einen Benziner gehabt und habe den bei 3500 U/min gehalten (GRA)
Jetzt meinen 1,9er G+ halte ich bei 2500 bis 3000 U/min, da fahre ich auch sowas zwischen 110 und 130 Km/h.
Mein Verbrauch laut MFA liegt dann ungefähr bei 6,0 ltr. aber manchmal, wenn ich Lust habe fahre ich nur 100 km/h und je nach Wind und Straße bin ich dann am Ende bei 5,2 ltr. Verbrauch.
Und wenn ich ganz viel Zeit und wenig Lust habe, dann fahr ich schonmal rechts und lass mich von LKWs überholen, da hatte ich einmal einen Verbrauch von etwa ca. 4,0 ltr...allerdings ist man da mehr Verkehrsbehinderung als alles andere, aber ich wollte auch mal Sonntagsfahrer sein und ein Gefühl von Rentner dasein haben, wenn man schon in der Realität kein Rentner mehr werden kann... -.-
Gruß
Ralph
Hab zwar selber keinen TDI, aber ich würde dir 120 Km/h-130 Km/h empfehlen😉
Schneller fahre ich mit meinem TSI auch nicht....reicht vollkommen aus
Zitat:
Original geschrieben von sjard89
...Wann springt den der Turbo genau an im 6.?
Der Turbo dreht schon im Leerlauf ganz munter - der "springt nicht an" auf
einmal.
Der Ladedruck steigt sukzessive mit der Gaspedalstellung an, die Einspritzmnge
auch. Der Verbrauch geht "allmählich" hoch und nicht sprunghaft, nur leider eben
auch nicht
linearmit der Geschwindigkeit sondern etwas flotter.
Wenn Du die Geschwindigkeit nicht hektisch veränderst sondern einigermaßen
gleichmäßig fahren kannst, bist Du mit dem TDI auch bis Tempo 160 km/h noch
relativ ökonomisch unterwegs, aber natürlich nicht mehr mit einer 5 vor dem Komma
sondern eher mit ingefähr 7 l.
Grüße Klaus