Optimale Gelegenheit für eine Tieferlegung?

BMW 3er E46

Hallo zusammen,

ich fahre einen E46 328Ci mit der sportlichen Fahrwerksabstimmung (20mm).
Ich muss demnächst zur Achsvermessung. Zudem wollte ich die hinteren Stützlager erneuern. Nun hätte ich Gelegenheit den Wagen tieferzulegen. 😉

Ich bin mir noch unschlüssig:

-Weitec 40/00
-H&R 35/20
-H&R 55/35 inkl. Schlechtwegepaket hinten

Ich habe seit Kurzem eine Gasanlage verbaut, sodass der Wagen nach meinem Gefühl hinten nun etwas tiefer gekommen ist. Die aktuelle Höhe ist hinten nun perfekt. Ich will auf keinen Fall tiefer gehen, wenn überhaupt nur minimal höher. Vorne ist er mir definitiv zu hoch. Ich woll ihn so tief haben, dass es ungefähr mit dem hinteren Rad gleich aussieht. Es soll einfach alltagstauglich und dezent aussehen.
Das H&R 35/20 wird wohl vorne zu wenig sein oder? Man soll ja auch bischen was merken und bei nur 15mm bin ich da etwas skeptisch.
Weitec 40/00 klingt zwar nicht schlecht aber für fast das gleiche Geld nur 2 Federn...... Paar Euros mehr und ich kriege von H&R 4 Federn. Außerdem habe ich ein ungutes Gefühl, wenn ich nur vorne tieferlege.

Ich tendiere zum H&R 55/35 aber befürchte, dass der vorne vielleicht zu tief wird. Schlechtwegepaket hinten wäre glaub ich ein MUSS.

Bin auf Eure Meinungen gespannt.

9 Antworten

Was für ne Bereifung fährst du?

Habe bei mir selber 19er 235/265 drauf u. H&R 55/35+ SWP. Es ist von der Tieferlegung her perfekt. Allerdings bin ich schon einmal hängen geblieben. - Dies aber nur, da die Frontschürtze schon einen defekt hatte. Der Flügel rechts war schon beschädigt und war etwas tiefer als der Linke. An dieser Stelle bin ich an einem Boardstein beim rückwärts ausparken hängen geblieben.

Wenn die Schürtze nichts hat, ist es von der Höhe noch alltagstauglich. Ich kann auch einen etwas höheren Randstein hinauf fahren. Tiefgaragen und andere Hügel haben noch keine Probleme gemacht.

Aber:

1. Habe ich nicht mehr so viel Komfort, da Reifen bzw. Felgen groß sind u. ich den Federweg begrenzen musste.

2. Wird das Auto im Winter vermutlich noch tiefer, da Räder kleiner.

Im großen ganzen bereue ich es nicht. Würde mir aber lieber nen Gewindefahrwerk kaufen. Wenn genug Geld vorhanden ist.

Ansonsten echt Top, es liegt noch gut auf der Straße u. macht Freude wenn man das Auto sieht.

Ohne Tieferlegung ist der Radkasten vorne einfach zu hoch. Eine geringere Tieferlegung wäre optisch nicht so schön.

Was mir auch noch aufgefallen ist, wenn ich rückwärts eine Einfahrt raus bin ohne die Tieferlegung, ist das Auto immer kurz gewippt und auf den Boden aufgesetzt. Jetzt mit der Tieferlegung passiert das nicht, da die Federn härter sind.

Ich hab mal Bilder von einem QP mit sportlicher Fahrwerksabstimmung und 40er Federn vorne gesehen, das sah in den Radhäusern perfekt auf. Anhand der unterschiedlichen Bodenfreiheit war allerdings doch zu sehen, dass das Fahrwerk nicht original ist. Eine leichte Keilform war zu sehen.

55/35 würde ich ausschließen, ist gefühlt einfach zu tief für "nur" Federn. Dann schon komplettes Fahrwerk. Ist aber mit höherem Aufwand und Kosten verbunden.

40er Federn "nur" für VA bieten meines Wissens nur Weitec und AP an. Ich will diesen Herstellern ja nicht zu Nahe treten, aber ich zweifel daran, dass deren Qualität an die Erstausrüsterqualität von BMW oder die Qualität von H&R und Eibach heranreicht.

35/20 würde sich irgendwie nicht lohnen, weil du dir die hinteren Federn dann im Prinzip sparen könntest. Er ist ja schon 20mm tiefer. Laut Gutachten von H&R darfst die vorderen Federn aber nur in Verbindung mit den hinteren verbauen. Das rechtfertigt den Aufwand irgendwie nicht. Allerdings würden mir die zusätzlichen 15mm Tiefgang an der VA mehr zusagen als die zusätzlichen 20mm bei 40er Federn, damit das Rad vorne zwar besser im Radhaus steht, die Karre aber durch geringere Keilform nicht all zu sehr anfängt verbastelt auszusehen.

Es ist eine sehr schwierige Entscheidung! Wenn H&R oder Eibach 35er Federn nur für die VA anbieten würden hätte ich diese vielleicht auch schon verbaut. Das ist allerdings nicht der Fall und somit fahre ich nach wie vor und weiterhin mit der standart sportlichen Fahrwerksabstimmung rum.

Zeig auf jeden Fall Bilder wenn du was verändert hast und sag was du gemacht hast...!

Vielleicht wäre ein Gewindefahrwerk mit
gutem Preis/Leistungsverhältnis besser
geeignet für Dich.

Du möchtest die Tieferlegung Deines BMW auf den Punkt
genau haben.

Aus eigener Erfahrung mit Standartfedern schwierig.

Du kannst dann ja nur mit Schlechtwegepuffern
arbeiten... das ist ungenau...

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von silverminer



Ich habe seit Kurzem eine Gasanlage verbaut, sodass der Wagen nach meinem Gefühl hinten nun etwas tiefer gekommen ist

Ich tendiere zum H&R 55/35 aber befürchte, dass der vorne vielleicht zu tief wird. Schlechtwegepaket hinten wäre glaub ich ein MUSS.

Bin auf Eure Meinungen gespannt.

Hallo,

im Anhang mal 4 Bilder von dem H&R 55/35 CupKit (Federn und Dämpfer) incl. verbauter Gasanlage und ohne Schlechtwegepaket 🙂

Die Bilder sind nur wenige Wochen alt und das Fahrwerk schon 2-3 Jahre verbaut, d.h. es hat sich seit dem Einbau noch etwas gesetzt.

Ich finde das Fahrwerk super abgestimmt, würde jedoch auf keinen Fall wie hier erwähnt in irgendeiner Art den Federweg begrenzen!! Bei extremer Gangart schlägt das Auto schon mit dem Standard H&R CupKit manchmal komplett durch und das ohne Beladung!!

Gruß

Ci-driver

Dsc06956
Dsc06699
Dsc06687
+1
Ähnliche Themen

Jeder hat eigenes Geschmack.
Für mich sollte BMW Keilform tiefergelegt werden, und die beste Variante Weitec (40/00) oder Reuter Motorsport(50/00).
Hab den Weitec selber drin, und paar Kumpels auch. Mit M-Paket beste Lösung.
Letzens hat Kumpel von mir gemeint, dass H&R besser sind, und hat sich einen Fahrwerk H&R 55/35 gekauft. Eingebaut, super tieferlegung, allerdings hinten hängt das Fahrzeug 🙁 und bildet keine optische Keilform, wie von Ci-driver.
Aber wie gesagt, jeder hat eigenen Geschmack.

Hallo,

erst einmal vielen Dank für die zahlreichen Tipps und Fotos!!! Ich hatte leider vergessen, ein Bild von meinem 3er beizufügen, sodass Ihr Euch ein besseres Bild machen könnt. Das hole ich jetzt nach. Ich habe übrigends die originalen V72 18 Zöller (Mischbereifung) montiert mit der serienmäßigen ET, d.h. ohne Spurplatten etc.

@Ci-driver

Schicker Wagen, keine Frage! Allerdings ist er hinten für meinen Geschmack deutlich zu tief. Das sieht so aus, als ob der Kofferraum voll wäre und hinten noch 3 Leute sitzen. Oder einfach nur wie ein Golf II. Dir muss es aber gefallen.
Ich schätze, dass meiner (und deiner) durch den Gasumbau hinten um die 5mm tiefer geworden ist. Dann noch zusätzlich 15mm durch die H&R Federn ist einfach zu viel finde ich. Deshalb kam diese Kombination für mich nur in Verbindung mit dem SW-Paket in Frage.
Früher wollte ich den Wagen hinten so um die 10mm tiefer haben aber jetzt so gut wie gar nicht mehr (siehe Fotos). Von mir aus kann er so bleiben bzw. sollte so bleiben.
Ich würde auch definitiv direkt zu H&R greifen aber bei H&R finde ich, dass der Wagen auch vorne einen Tick zu tief ist für mich. Eigentlich ist es optisch und sportlich betrachtet genau richtig aber ich will es ein bischen dezenter haben, sodass die Tieferlegung auf den ersten Blick nicht sofort auffällt. Außerdem habe ich Bedenken wegen unserer Einfahrt......

Fassen wir zusammen:
WEITEC 40/00: Optik entspricht genau meinem Wunsch, für nur 2 Federn zu teuer, Qualität(?), Fahrdynamik
H&R 35/20: Tieferlegung um 15mm an der VA wird kaum zu merken sein
H&R 55/35: Super Preis/Leistung aber leider einen Tick zu tief

Was bleibt noch übrig? Gibt es kein SW-Paket für die Vorderachse? 😁
Letzte Frage: Wer hat eigentlich bei sich die 40/00 Tieferlegung drin und kann berichten (bitte nur Kommentare dazu abgeben, wenn eigene Erfahrungen vorhanden sind).

Danke!!!

10042010168

@silverminer
mir ist er mittlerweile hinten auch fast zu tief 🙁

Im Anhang mal ein Bild von 2007, wenige Monate nach dem Einbau des H&R CupKit 55/35 (auch noch ohne M-Paket 😎). Hier war noch keine Gasanlage verbaut und die Federn haben sich noch nicht gesetzt. Da sieht man deutlich, dass es mal höher war 😉

Keilform mag ich allerdings sowieso nicht, vor diesem Hintergrund finde ich die H&R schon ganz ok. Serienmäßig ist das Auto optisch hinten auch tiefer als vorne 😉

Gruß

Ci-driver

Dsc02499

Stimmt! 2007 war er vorne einfach nur perfekt (hat sich glaub ich auch einen Tick gesetzt) und hinten gerade so "lala"..... 😁
Das verstärkt umso mehr das Verlangen nach 40/00 bei mir. Wer hat denn 35/20 verbaut??? Hat niemand Fotos davon? Kann man die nicht um 5mm kürzen? 😁

In diesem Thread hat powertech mal ein Bild von seinem 40/00 verlinkt:

http://www.motor-talk.de/.../...ur-fuer-vorne-330-cabrio-t2461684.html

Und hier ist eine Art Bildersammlung...

http://www.motor-talk.de/.../...mlung-von-tieferlegungen-t2174054.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen