Optimale Fahrwerkslösung für den TT?

Audi TT RS 8S

Hallo,

ich bin auf der Suche nach einer Antwort zur optimalen Fahrwerkslösung für meinen TTR [Front, 132 KW].

Mich interessiert dabei der optische Aspekt, wobei ich aber den Fahrkomfort des Serienfahrwerks nicht einbüßen möchte, da in meiner Umgebung nicht gerade alle Straßen asphaltiert sind :-(

Es schwebt mir eine Tieferlegung ca. 30mm vor, wobei dass alles im Zusammenspiel mit den Spurplatten und Felgen abgestimmt werden muss.

Nach Telefonaten mit MTM und B&B sieht es wie folgt aus:

MTM: "Für Ihre Zwecke würde ein Federnsatz [linear gewickelt] vollkommen ausreichen. Preis: 300 €!"
Als ich von einem FK-Fahrwerk sprach, gab er nicht gerade eine Empfehlung, wobei er sich nicht negativ über diesen Mitbewerber äußerte. Dennoch riet er mir zu einem Gewindefahrwerk von KW, Bilstein oder H&R.

B&B: "Sie sollten unbedingt auf ein Gewindefahrwerk zurück greifen, somit ist die optimale Höhe einstellbar. Preis: 1198 €!"

Wie seht ihr das Ganze? Negative/Positive Erfahrungen mit FK Silverline?

Vielen Dank im Voraus!

Gruß Steppi

38 Antworten

wie immer: bilstein pss9 oder KWI

Ich habe mich auch für das KW1 entschieden... Wobei man sagen muß das es im vergleich zur Serie deutlich härter zu fahren ist... Dieses empfinden ist jedoch relativ! Dem einen kann es nicht hart genug sein, dem anderen war die Serie schon hart genug... Mit dem KW1 bekommst Du ein Gewindefahrwerk zu einem vernünftigen Preis (hierbei sollte man unbedingt Preise verschiedener Anbieter vergleichen!) Aber es ist härter als das Serienfahrwerk!!! Das sollte Dir beim Kauf bewusst sein!

Viele Grüße,
Lars

ich kann das s-line empfehlen!

Zitat:

Original geschrieben von Larli


Wobei man sagen muß das es im vergleich zur Serie deutlich härter zu fahren ist...

grundsätzlich ist das richtig... es kommt aber in gewissem maße auch auf die eingestellte höhe ein. wenn es total knalltief runtergeschraubt ist und vielleicht sogar noch federwegsbegrenzer drin sind, kann es ja gar nicht weich sein. ich bin aber der meinung, dass es bei moderater tieferlegung schon gut komfortabel ist.

Zitat:

Original geschrieben von tonyMontana666


ich kann das s-line empfehlen!

für ein serienfahrwerk ist es ok, aber es wurde ja nach der perfekten lösung gefragt... und dafür ist es mir persönlich zu schwammig und zu hoch.

Ähnliche Themen

ich fahre seit ca 3 monaten das fk silverline. bin eigentlich sehr zufrieden. für meinen geshmack könnte es ein wenig komfortabler sein. auf kopfsteinpflaster macht es da nicht so eine gute figur, wobei ich sagen muss, dass der komfort schon besser ist als mit serienfahrwerk und den h&r federn (35mm), die ich vorher drin hatte...
gruss

Hatte erst das s-line drin,..ganz ok für nen Serienfahrwerk.

Fahre jetzt Bilstein PSS9! Das Beste Fahrwerk, das ich je gefahren bin!!!
Kann ich nur wärmstens empfehlen!

Und tief genug gehts damit auch, entgegen der Landläufigen Meinung.

Gruß Mike

@ mike hast du auh Bilder davon??

jau, wenn ich es heute Abend schaffe, dann werde ich mal ein. zwei hochladen.

so sah meiner mit PSS9 aus:
http://store.cdpix.de/bilder/tt.jpg
http://store.cdpix.de/bilder/tt2.jpg

Zitat:

Original geschrieben von mathias@ku
so sah meiner mit PSS9 aus:

@mathias@ku,
war das ein FronTT oder eine Q ?
Wie tief hattest Du das GFW runter? Maximale?

quattro natürlich! (3.2) so wie er da steht, war er vorne komplett unten und hatte hinten noch ca. 2cm restgewinde. vorne haben dann andere domlager nochmal 1cm gebracht, aber das hat man nicht bedeutend gesehn, war also das geld nicht wert (komplett ca. 200 EUR).

trotz der eher normalen tieferlegung ist das PSS9 meiner meinung nach das beste gewindefahrwerk auf dem markt. vor allem durch die einfache und vordefinierte zug- und druckstufenverstllung per klickrädchen. so kann jeder depp in sekunden das einstellen, was ihm gefällt. absolut idiotensicher, im gegensatz zu KWIII z.b., welches ich nur vom absoluten fachmann einstellen lassen würde.

wie tief ist das sline fahrwerk gegenüber ein 225ps fahrwerk. und ist es etwas straffer ?

ich glaube 20mm tiefer... straffer ja.

Hab auch KW1 verbaut das Fahrwerk ist super, komfortabel und was ganz wichtig ist keine Hoppelbutze kann ich nur empfehlen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen