Optimale Fahrwerkslösung für den TT?
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einer Antwort zur optimalen Fahrwerkslösung für meinen TTR [Front, 132 KW].
Mich interessiert dabei der optische Aspekt, wobei ich aber den Fahrkomfort des Serienfahrwerks nicht einbüßen möchte, da in meiner Umgebung nicht gerade alle Straßen asphaltiert sind :-(
Es schwebt mir eine Tieferlegung ca. 30mm vor, wobei dass alles im Zusammenspiel mit den Spurplatten und Felgen abgestimmt werden muss.
Nach Telefonaten mit MTM und B&B sieht es wie folgt aus:
MTM: "Für Ihre Zwecke würde ein Federnsatz [linear gewickelt] vollkommen ausreichen. Preis: 300 €!"
Als ich von einem FK-Fahrwerk sprach, gab er nicht gerade eine Empfehlung, wobei er sich nicht negativ über diesen Mitbewerber äußerte. Dennoch riet er mir zu einem Gewindefahrwerk von KW, Bilstein oder H&R.
B&B: "Sie sollten unbedingt auf ein Gewindefahrwerk zurück greifen, somit ist die optimale Höhe einstellbar. Preis: 1198 €!"
Wie seht ihr das Ganze? Negative/Positive Erfahrungen mit FK Silverline?
Vielen Dank im Voraus!
Gruß Steppi
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kitcar
aber vorsicht, wer einmal einen pss dämpfer in der hand hatte empfindet alles andere dagegen als spielzeug!
das stimmt allerdings... ist fast schon zu schadr zum einbaun. hätte sie mir auch lieber in die vitrine gestellt 🙂
@VolkerL,Zitat:
Original geschrieben von Volker L.
das kann ich auch nur empfehlen!! KWI rein und gut ist!!
von KW habe ich aufgrund schlechter Schilderungen weiten Abstand genommen.Ich brauche kein teueres Gewindefahrwerk, wo nach Einbau alles scheppert und klappert.
Ok, das heißt jetzt nicht pauschal dass jedes KW dieses Manko aufweist. Aber alleine schon die Möglichkeit läßt mich davon Abstand nehmen. Von Bilstein habe ich weder gelesen noch gehört, dass es klappert. H&R ist in dieser Hinsicht wohl auch besser... jedenfalls hört und liest man nichts davon.
naja das ist alles immer relativ... habe z.b. im S4 jetzt auch ein KWI, welches ich sehr günstig bekommen habe... klappern tut da nichts. aber wenn ich nicht gewusst hätte, dass ich den wagen spätestens im april wieder abgebe, hätte ich auch wieder ein bilstein genommen.
@mathias@ku,Zitat:
Original geschrieben von mathias@ku
naja das ist alles immer relativ... (.....)
hab ich ja geschrieben.
Zitat:
"Ok, das heißt jetzt nicht pauschal dass jedes KW dieses Manko aufweist."
Jeder Fahrwerksumbau bringt auch kleine Nachteile mit sich.. kann man nicht wegdiskutieren.
Ich werd mal schauen, was ich über Bilstein Österreich für Konditionen bekommen kann, dannach entscheide ich mich.
Ähnliche Themen
Hallo
ich habe nur gehört, daß bei einem H&R Gewinde und Quattroantrieb das Fahrwerk Geräusche gemacht hat!! Bei einem KW gab es die Probleme meines erachtens nicht!! (soviel ich weiß!!) Natürlich kann man auch hier ein "schlechtes" erwischen....
MFG Volker
Zitat:
Original geschrieben von Volker L.
Hallo
das kann ich auch nur empfehlen!! KWI rein und gut ist!!
MFG Volker
mein reden ;-)
moin,
ich brauche kein gewindefwk da ich net tiefer will, wie jetzt mit federn(vom vorbesitzer) und die fzghöhe net verstellen will/brauche. habe gutes von eibachs prokit und sportkit gehört. soll auch guten restkomfort haben. könnte es ca. 25% günstiger haben.
taugt das was?
mfg aemkei
Zitat:
Original geschrieben von aemkei78
moin,
ich brauche kein gewindefwk da ich net tiefer will, wie jetzt mit federn(vom vorbesitzer) und die fzghöhe net verstellen will/brauche. habe gutes von eibachs prokit und sportkit gehört. soll auch guten restkomfort haben. könnte es ca. 25% günstiger haben.
taugt das was?
mfg aemkei
Hallo
hatte vorm Gewinde die Eibachfedern verbaut und war nicht zufrieden damit!
1. war die Teiferlegung nur minimal (-10mm statt 25mm!!)
2. war das Fahrverhalten bescheiden (ein gehopse..!)
Wie es halt mit den Kit`s aussieht kann ich halt nicht sagen!!
Ich würde auf jedenfall wieder ein Gewinde verbauen!!
Und so viel teuerer ist das Gewinde auch nicht!
MFG Volker
PS: anbei ein Bild von meinem "alten" TT mit den Porschefelgen und den Federn von Eibach....
moin,
das mit den "nur federn" habe ich schon öfter gehört. ist bei meinen net anders, deshalb will ich ja auch ein komplettfwk haben. hat keiner erfahrungsberichte mit dem komplettfwk von eibach?
mfg aemkei