Optima 1,6 T-GDI (GT-Line) Erfahrungen und Probleme

Kia Optima 2 (JF)

Hallo Zusammen,

wir besitzen seit Mitte Dezember den neuen Optima SW 1,6 T-GDI mit 180 PS und DCT (DSG) (Ausstattungslinie GT-Line). An sich ein sehr schönes und optisch gelungenes Auto mit toller Ausstattung.

Leider haben wir von Anfang an so unsere Probleme mit dem neuen KfZ. Unsere Hauptprobleme sind zum einen, das wenn man beschleunigen möchte läuft die Drehzahl bis ca. 2600 U/min geschmeidig, dann gerät er ist stocken (leichtes ruckeln) und springt kurz drauf auf ca. 3100 U/min. Diese tritt in den Fahrmodis Smart, Eco, und Comfort auf, in Sport wurde bisher nicht getestet. Auch wenn man z.B. jemanden überholen und beschleunigt möchte, schaltet das Getriebe zwar runter, aber dann vergeht so eine Gedenksekunde bis der Wagen darauf reagiert und beschleunigt. Dadurch lässt sich der Wagen nicht dosiert fahren.

Zum andern haben wir bei der LED Beleuchtung ein Problem. Hier haben wir zwischen dem Abblend- und Fernlicht einen schwarzen Balken in Sichthöhe (siehe Bild), dies ist sehr störend beim Fahren. Hinzu kommen teils quietschende Bremsen. Alles in allem kein sehr schöner Start mit dem neuen Auto.

Wir sind diesbezüglich in Kontakt mit der Werkstatt und hoffen, dass es behoben werden kann. Hat hier vielleicht jemand ähnliche Erfahrungen mit diesem Modell gesammelt?

Optima LED Beleuchtung
Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich habe Neuigkeiten zur Getriebeproblematik. Habe soeben einen Anruf von meinem Freundlichen erhalten. Es ist ein Softwareupdate angekommen, welches morgen bei meinem Optima installiert wird. Ich bin sehr gespannt, ob dadurch der Mangel beseitigt wird. Ich werde berichten.

@MartinLaan

I have news about the gearbox problem. I have just received a call from my workshop. An update is available and it will be installed tomorrow. I will report.

295 weitere Antworten
295 Antworten

Beim optima passen ja 70liter sprit rein, nach dem volltanken bekomme ich mit stadt überlandmix 620km angezeigt, was eigentlich top ist. Kann mir gut vorstellen bei nur Autobahn eine 8 vor dem Komma zu sehen 🙂

Man sieht ja an meinem Bildern, dass die Anzeige der Reichweite doch eher seltsam ist. So habe ich nach 429 km und 6,9 Liter Verbrauch nur noch 319 km Reichweite, gesammt also 748 km... Bei 70 Litern und rund 7 Litern Verbrauch müssten es ja etwa 1000 km sein. Wo sind die 250 km?
Ich ha es dann gestern exact 30 Liter getankt. Was rechnet der Computer denn, was ich auf den nächsten 300 km mit den restlichen 40 Litern vorhabe😁

😁 ich habe auch nie wirklich den BC glauben geschenkt, mein w210 war da aber ziemlich gut 🙂

Ich glaub da sind die Hersteller selbst am tricksen.

Volltanken, leer fahren ist die sicherste Art find ich. Wenn man dies 3x absolviert kann man schon abschätzen wie viel ein Wagen wirklich verbraucht.

Ich finde den Verbrauch garnicht so hoch, der Wagen wiegt 1.7t.

Ja man tastet sich da so langsam heran. Ist ja aber auch nicht so, dass es keine Tankstellen gäbe und man auf 1000 km Reichweite angewiesen wäre.
Ist nur witzig, dass für den Bordcomputer simpelste Mathematik schon zu viel ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

@DonPfeffo schrieb am 28. Juli 2019 um 00:16:35 Uhr:


Ich bin ebenfalls ein Leidensgenosse vom 1.6 T-GDI mit 180PS und Doppelkupplungsgetriebe.
Das Auto wurde im Februar gekauft und hat seit Beginn an das Problem mit dem Ruckeln und schlechten Beschleunigen.
Die Daten wurden von der Werkstatt ausgelesen und an KIA geschickt worauf uns bestätigt wurde das KIA da ein Problem hat und ein Software Update rausbringt.
Dieses SoftwareUpdate wurde vor ein paar Wochen auf mein Steuergerät aufgespielt worauf das Auto gar nicht mehr ging.

Die Werkstatt hat daraufhin ein neues Steuergerät bestellt was nicht lieferbar war.
Jetzt wurde ein neues Steuergerät aus Belgien mit neuester Software eingebaut.
Ja was soll ich sagen. Der Werkstattmeister hat gesagt das Auto läuft wieder aber das Ruckeln ist immer noch da bei langsamen Geschwindigkeiten.

Fahre jetzt seit 4 Wochen schon ein Leihauto.
Rechtsbeistand haben wir auch schon eingeschaltet.

Wird wahrscheinlich darauf hinauslaufen das Auto leider wieder abzustoßen.
Das ist so schade, da der Optima ein sehr schönes Auto ist und ich mich zu Beginn gleich der sehr wohl gefühlt habe.
Vorher hatte ich einen Audi A4 1.8T 163PS und wechselte da ein neues Auto hermusste (Altersbedingt) und der Preis hervorragend war für ein nagelneues Auto im Gegensatz zu Audi/VW.

Moin DonPfeffo

das hört sich nicht gut an. Ich glaube ich warte noch etwas mit dem Update. Meinst du denn es liegt am Update oder an deinem Händler? (natürlich nur gefühlt)

LG aus Bremen

Moin Zusammen

hat jemand einen Optima in "Gravityblau"? Sehr schöne Farbe.
Wenn ich aber schräg auf die Oberfläche sehe, sieht es so aus als ob die Farbe zu schnell trocken geworden ist. d.h. nicht eine glatte spiegelende Oberfläche -sondern "gebrochen" als wenn der Klarlack nicht verlaufen wäre. Es sieht übertrieben aus wie Berg und Tal.

LG

Zitat:

@DonPfeffo schrieb am 28. Juli 2019 um 00:16:35 Uhr:


Ich bin ebenfalls ein Leidensgenosse vom 1.6 T-GDI mit 180PS und Doppelkupplungsgetriebe.
Das Auto wurde im Februar gekauft und hat seit Beginn an das Problem mit dem Ruckeln und schlechten Beschleunigen.
Die Daten wurden von der Werkstatt ausgelesen und an KIA geschickt worauf uns bestätigt wurde das KIA da ein Problem hat und ein Software Update rausbringt.
Dieses SoftwareUpdate wurde vor ein paar Wochen auf mein Steuergerät aufgespielt worauf das Auto gar nicht mehr ging.

Die Werkstatt hat daraufhin ein neues Steuergerät bestellt was nicht lieferbar war.
Jetzt wurde ein neues Steuergerät aus Belgien mit neuester Software eingebaut.
Ja was soll ich sagen. Der Werkstattmeister hat gesagt das Auto läuft wieder aber das Ruckeln ist immer noch da bei langsamen Geschwindigkeiten.

Fahre jetzt seit 4 Wochen schon ein Leihauto.
Rechtsbeistand haben wir auch schon eingeschaltet.

Wird wahrscheinlich darauf hinauslaufen das Auto leider wieder abzustoßen.
Das ist so schade, da der Optima ein sehr schönes Auto ist und ich mich zu Beginn gleich der sehr wohl gefühlt habe.
Vorher hatte ich einen Audi A4 1.8T 163PS und wechselte da ein neues Auto hermusste (Altersbedingt) und der Preis hervorragend war für ein nagelneues Auto im Gegensatz zu Audi/VW.

Bei meinem Optima ist das Problem ebenfalls immer noch vorhanden. Anfang Juli war der Ceed meiner Frau in der Inspektion. Ich habe bei der Abholung gefragt, ob es schon Neuigkeiten bezüglich des Updates für den Optima gibt, aber die Werkstatt wusste zu diesem Zeitpunkt von nichts. Umso mehr wundert es mich, dass dein Optima schon ein Update, wenn auch fehlerhaft, erhalten hat.
Auch meine Werkstatt hat vor einigen Monaten die Daten an deren Vorführwagen ausgelesen und diese an KIA geschickt.

Ich habe soeben ein Schreiben an KIA Deutschland verfasst, mit einer Frist, den Mangel zu beseitigen. Wenn nichts passieren wird (wovon ich ausgehe), werde ich ebenfalls rechtliche Schritte einleiten und das Auto wandeln. Grundsätzlich bin ich auch sehr zufrieden mit dem Fahrzeug, aber dieser Mangel ist mehr als unzumutbar.

Ich werde weiter berichten. Vielen Dank für deine Info!

Zitat:

@HeinzKopf schrieb am 31. Juli 2019 um 08:47:30 Uhr:


Moin Zusammen

hat jemand einen Optima in "Gravityblau"? Sehr schöne Farbe.
Wenn ich aber schräg auf die Oberfläche sehe, sieht es so aus als ob die Farbe zu schnell trocken geworden ist. d.h. nicht eine glatte spiegelende Oberfläche -sondern "gebrochen" als wenn der Klarlack nicht verlaufen wäre. Es sieht übertrieben aus wie Berg und Tal.

LG

Hallo

Mein Optima hat besagte (sehr schöne) Farbe. Mir ist allerdings auch schon aufgefallen, dass die Qualität der Lackierung sehr zu wünschen übrig lässt.

Zitat:

@HeinzKopf schrieb am 31. Juli 2019 um 08:40:39 Uhr:



Zitat:

Moin DonPfeffo

das hört sich nicht gut an. Ich glaube ich warte noch etwas mit dem Update. Meinst du denn es liegt am Update oder an deinem Händler? (natürlich nur gefühlt)

LG aus Bremen

Hallo HeinzKopf,

also der Fehler besteht ja schon seit Anfang an. Das Update sollte ja den Fehler beheben was es aber nicht tut.
Meine Händlerwerkstatt steht im engen Kontakt mit KIA (Ich denke mal mit der Zentrale in Frankfurt) aber genau da liegt das Problem. Die wissen selbst nicht an was der Fehler liegt bzw. wie man ihn lösen kann.
Es dauert halt immer mehrere Tage bis da immer eine Antwort kommt.
Es wurde ja immer gesagt das Update behebt den Fehler.

@OlliM.
2 Briefe bzw. Mails mit fristen haben wir Kia bereits geschickt worauf sich immer die Kundenhotline bei mir gemeldet hat und mich immer nur hingehalten hat wegen dem SoftwareUpdate.
Die gute Dame am Telefon sagte mir dann das sie das Thema an einen Kollegen weitergebe da Sie in Urlaub geht. Ich hab gedacht ich muss durchs telefon springen.
Ich meinte zu ihr ich möchte bitte schriftlich haben wer sich jetzt dem Thema annimmt.
Auf diese Mail warte ich noch heute.
Also nur soviel zum Thema Stellungsmaßnahme von KIA DEUTSCHLAND.
Wir überlegen jetzt noch einen 3. Brief(Mail) an Kia zu schicken mit dem Inhalt dies öffentlich zu machen und in die Medien gehen.

Zum Thema Lack.
Ich habe auch den GravityBlau Lack, allerdings ist mir das noch nicht aufgefallen am Lack.
Wenn ich mal wieder mein Auto bewundern darf falls überhaupt noch werd ich mal darauf achten.

Moin DonPfeffo
das Problem besteht bei mir auch von anfanf an. Nach einer Probefahrt (bei der nichts festgestellt wurde, aber die Motordaten aufgenommen worden sind) habe ich die Info bekommen das August September 2019 ein Update kommen soll.

Zum Thema Lack hänge ich mal ein Bild an.
LG

Zitat:

Moin DonPfeffo
das Problem besteht bei mir auch von anfanf an. Nach einer Probefahrt (bei der nichts festgestellt wurde, aber die Motordaten aufgenommen worden sind) habe ich die Info bekommen das August September 2019 ein Update kommen soll.

Zum Thema Lack hänge ich mal ein Bild an.
LG

Dass man so lange für ein Softwareupdate braucht, ist schon sehr peinlich. Seit Dezember existiert nun das das Problem an meinem Optima. Und bis jetzt wurde anscheinend nur ein fehlerhaftes und/oder nichts bringendes Update veröffentlicht.

Bei meinem Fahrzeug sieht der Lack genauso aus. Nicht wirklich qualitativ hochwertig.

Man merkt mittlerweile, dass ich nicht wirklich begeistert bin. Eigentlich ist der Optima ein tolles Auto, aber sowas geht absolut nicht.

Boah es sieht echt nicht gut aus :/ und das nur an einer bestimmten Stelle? Wäre sowas kein Mangel den man Rügen kann?

*fg ( das ist teurer Speziallack ... Struckturlack mit 3d Effekt) ... Scherz... ..
Und ernsthaft.
Es neigen schon einige KIAs zum Orangenhautlack ..leider ...

Hallo Leute,

Ich möchte euch einen kurzen Stand bezüglich meinem Optima geben. Da das Softwareupdate bei meinem Fahrzeug kein Erfolg gebracht hat und keine Verbesserung an diesem Fahrzeug erzielt wurde, wird mir jetzt ein nagelneuer Optima 1:1 bestellt und das Auto wird komplett ausgetauscht.
Dies wurde im beisein des Aussendienstmitarbeiters von kIA vereinbart. Laut dessen Aussagen handelt es sich hier angeblich um einen Einzelfall. (Wer's glaubt wird seelig siehe diesem forum) ;-).

Wenn der neue Optima da ist in ein paar Wochen werde ich mich wieder melden ob dieses Auto sauber läuft.
Sollte es wieder nicht richtig laufen was ich NICHT hoffe wird es gleich wieder zurückgegeben und das wars dann mit dem kIA 1,6 T-GDI.

Zitat:

Hallo Leute,

Ich möchte euch einen kurzen Stand bezüglich meinem Optima geben. Da das Softwareupdate bei meinem Fahrzeug kein Erfolg gebracht hat und keine Verbesserung an diesem Fahrzeug erzielt wurde, wird mir jetzt ein nagelneuer Optima 1:1 bestellt und das Auto wird komplett ausgetauscht.
Dies wurde im beisein des Aussendienstmitarbeiters von kIA vereinbart. Laut dessen Aussagen handelt es sich hier angeblich um einen Einzelfall. (Wer's glaubt wird seelig siehe diesem forum) ;-).

Wenn der neue Optima da ist in ein paar Wochen werde ich mich wieder melden ob dieses Auto sauber läuft.
Sollte es wieder nicht richtig laufen was ich NICHT hoffe wird es gleich wieder zurückgegeben und das wars dann mit dem kIA 1,6 T-GDI.

Hallo!

Es freut mich zu hören, dass die Sache bei dir Fährt aufgenommen hat. Allerdings bin ich ein wenig skeptisch, ob das wirklich des Rätsels Lösung ist. Denn, wenn es keine neue Software gibt, die das Problem löst, ist doch eigentlich an dem neuen Fahrzeug nichts anders. Ich würde mich eventuell auch mit dieser Lösung zufrieden geben, wenn dann alles reibungslos funktioniert, wie es soll. Und zum Thema Einzelfall muss man nicht wirklich was sagen. :-/

Ich drücke dir auf jeden Fall die Daumen, dass dieses leidige Thema dann ein Ende hat. Ich habe das alles noch vor mir und bin gespannt, wie es sich entwickeln wird. Bis jetzt habe ich noch keine Reaktion auf mein Schreiben an Kia bekommen.

Ich bin auf jeden Fall, auf die Eindrücke mit deinem neuen Fahrzeug, sehr gespannt.
Darf ich fragen, über welchen Händler du alles abwickelst?

Deine Antwort
Ähnliche Themen