Optima 1,6 T-GDI (GT-Line) Erfahrungen und Probleme
Hallo Zusammen,
wir besitzen seit Mitte Dezember den neuen Optima SW 1,6 T-GDI mit 180 PS und DCT (DSG) (Ausstattungslinie GT-Line). An sich ein sehr schönes und optisch gelungenes Auto mit toller Ausstattung.
Leider haben wir von Anfang an so unsere Probleme mit dem neuen KfZ. Unsere Hauptprobleme sind zum einen, das wenn man beschleunigen möchte läuft die Drehzahl bis ca. 2600 U/min geschmeidig, dann gerät er ist stocken (leichtes ruckeln) und springt kurz drauf auf ca. 3100 U/min. Diese tritt in den Fahrmodis Smart, Eco, und Comfort auf, in Sport wurde bisher nicht getestet. Auch wenn man z.B. jemanden überholen und beschleunigt möchte, schaltet das Getriebe zwar runter, aber dann vergeht so eine Gedenksekunde bis der Wagen darauf reagiert und beschleunigt. Dadurch lässt sich der Wagen nicht dosiert fahren.
Zum andern haben wir bei der LED Beleuchtung ein Problem. Hier haben wir zwischen dem Abblend- und Fernlicht einen schwarzen Balken in Sichthöhe (siehe Bild), dies ist sehr störend beim Fahren. Hinzu kommen teils quietschende Bremsen. Alles in allem kein sehr schöner Start mit dem neuen Auto.
Wir sind diesbezüglich in Kontakt mit der Werkstatt und hoffen, dass es behoben werden kann. Hat hier vielleicht jemand ähnliche Erfahrungen mit diesem Modell gesammelt?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich habe Neuigkeiten zur Getriebeproblematik. Habe soeben einen Anruf von meinem Freundlichen erhalten. Es ist ein Softwareupdate angekommen, welches morgen bei meinem Optima installiert wird. Ich bin sehr gespannt, ob dadurch der Mangel beseitigt wird. Ich werde berichten.
I have news about the gearbox problem. I have just received a call from my workshop. An update is available and it will be installed tomorrow. I will report.
295 Antworten
Stimmt das driftet zu sehr ins OT ab. Aber der 2.0 hat definitiv mehr Potential wenn man da Hand anlegen will. 🙂
Ich persönlich finde den Optima auch toll, aber bisher hat mich noch kein Angebot überzeugt. Und leider finde ich bei der Fahrzeugklasse und dem aufgerufenen Preis die Haptik im Innenraum auch nicht gerade schön. 🙁
Gruß
Zitat:
Der GT hat nicht das DCT sondern die 6 Gang Wandler und den Mehrverbrauch beim 2.0 ist es mir nicht Wert, darum den 1.6.
Der vermeintliche Mehrverbrauch ist es jeden Meter Wert den man mit dem GT zurück legt.
Er ist in allen Bereichen deutlich potenter als der 1,6 T-GDi. Sein mehr an Drehmoment, sowie die Möglichkeit der Drehmomentüberhöhung durch den Wandler ist einfach enorm.
Der Vorteil dabei, man muss ihn nicht noch Umbauen um ihn schneller zu machen.
@MrBerni:
Naja, hinter einem Mondeo muss er sich nicht verstecken😁
Das ist natürlich Geschmackssache. Ich persönlich finde den Innenraum gelungen, Übersicht und intuitiv gestaltet, alles selbst erklärend von der Bedienung und gut erreichbar während der Fahrt. Einzig die Sicht beim Schulterblick ist ungünstig durch die breite B-Säule, mag aber auch sein, dass ich als groß gewachsen etwas weiter hinten sitze.
Die Ambientebeleuchtung ist OK, aber sie würde mir auch nicht fehlen.
Der Automatikwählhebel könnte auch kleiner gestaltet sein, aber das ist schon meckern auf hohem Niveau 🙂
Für mich als 1,90 m passt auch die Kopffreiheit trotz Panoramadach wobei man dann auch nicht mehr viel größer sein sollte, dann wird es tatsächlich eng.
Bei den Preisen scheiden sich die Geister, ich habe insgesamt 3 Monate den Markt bei mobile beobachtet. Ich habe nur bei Händlern geschaut. Der Preis war überall verhandelbar, meist sind die Fahrzeuge schon länger inseriert und der Preis wird nach und nach angepasst. Für einen Jahreswagen bis 10 TKM geht es auf jeden Fall unter 30 TEUR.
Zitat:
@Killed_in_Action schrieb am 25. Juli 2019 um 13:46:40 Uhr:
Zitat:
Der GT hat nicht das DCT sondern die 6 Gang Wandler und den Mehrverbrauch beim 2.0 ist es mir nicht Wert, darum den 1.6.
Der vermeintliche Mehrverbrauch ist es jeden Meter Wert den man mit dem GT zurück legt.
Er ist in allen Bereichen deutlich potenter als der 1,6 T-GDi. Sein mehr an Drehmoment, sowie die Möglichkeit der Drehmomentüberhöhung durch den Wandler ist einfach enorm.
Der Vorteil dabei, man muss ihn nicht noch Umbauen um ihn schneller zu machen.@MrBerni:
Naja, hinter einem Mondeo muss er sich nicht verstecken😁
Also z.B. sah die Hutablage bei den Optimas, die ich mir vor nem Jahr angesehen habe, sehr nach Billig-Plastik aus. Und fühlte sich auch so an. Beim Ford ist das anders.
Gruß
Ähnliche Themen
Das Raumangebot vom Optima ist sehr viel besser als das vom Mondeo. Und das Sync System von Ford fand ich richtig schlimm. Einzig der Dieselmotor mit 190 PS hat mir besser gefallen als der 141 PS Diesel vom Optima.
Jaaaa der nutzbare Kofferraum beim Kombi ist jetzt nicht so pralle beim Mondeo... Aber Platzmangel im Innenraum hab ich wahrlich nicht. Eher Platzmangel in Parklücken und dergleichen: Der ist echt lang und breit... 😁
Aber wahrscheinlich könnte man den Optima Benziner in der Stadt mit weniger als meinen 10-11l bewegen. 😉
Gruß
Welche Hutablage? Meinst Du das Rollo? Das liegt bei mir seit dem Kauf unter dem Kofferraumboden verstaut😁
Mir ist es da schon wichtiger, keinen schlecht entgrateten Kunststoff im Innenraum zu haben, was leider in dem Titanium den ich damals als Vergleich hatte besaß. Vielleicht hätte ich nochmal einen Blick auf den Vignale werfen sollen, aber den hätte ich dann auch nicht mit Vollausstattung für 32.000€ bekommen.
Was mich aber auf Dauer gestört hätte wäre das gewesen, dass der Mondeo ein typisches Vertreterauto ist.
Ich hatte den Mondeo aber schon in Betracht gezogen, zumal mein Händler Kia und Ford auf einem Hof hat.
Zitat:
@MrBerni schrieb am 25. Juli 2019 um 14:13:14 Uhr:
Jaaaa der nutzbare Kofferraum beim Kombi ist jetzt nicht so pralle beim Mondeo... Aber Platzmangel im Innenraum hab ich wahrlich nicht. Eher Platzmangel in Parklücken und dergleichen: Der ist echt lang und breit... 😁Aber wahrscheinlich könnte man den Optima Benziner in der Stadt mit weniger als meinen 10-11l bewegen. 😉
Gruß
Man merkt den Unterschied schon auf der Rückbank, da hat der Optima deutlich mehr Platz, beim Laderaum mag ich das nicht beurteilen ob der Unterschied soviel größer ist.
Von außen sind beide ja fast identisch, beim Optima ist parken ja kein Problem, das macht er ja allein.
Also im Hamburger Stadtverkehr habe ich ebenfalls so um die 10 bis 11 Liter verbraucht, mit dem GT.
Hm ok... Ich verbrauch das aber mit dem 1.5 EB (EU 6d mit Partikelfilter). 🙁
Kunststoff ist alles sauber, weich und unterschäumt. Keine Grate o.ä. Sitze, Lenkrad, Türverkleidung ist ja Leder.
Hutablage ist ja auch Quatsch, meinte das Armaturenbrett vorne. 😁
Gruß
@MrBerni:
Gut meiner ist von 2017, also richtig frei und ungefiltert😁
Wie gesagt, hatte einen Titanium zur Probe und war sehr enttäuscht allein schon von dem Rahmen um die Instrumente (dieser silberne Rahmen) zu sehen wie er noch die "Nase" hatte vom Spritzguss. Beim Türöffner waren dann noch scharfe Grate, vermutlich ebenfalls vom Giessen.
Nebenbei fand ich das Einsteigen Recht schwierig, weil das Dach Recht weit herunter gezogen ist und hinten hätte ich mir mehr Platz gewünscht.
Geschäumt ist das Armaturenbrett des Optima ebenfalls, wie auch beim Mondeo wird es nach unten hin hart. Ja und Lenkrad, Sitze und Türen sind ebenfalls mit Leder ausgestattet. Geschäumte Türen sind ebenfalls gleich. Ich denke da tun die beiden sich nichts.
Kleine Detail haben mir dann beim Kia besser gefallen, z.B. Einstiegsleisten, Alupedale (vor allem stehendes Gaspedal), schwarzer Dachhimmel (gibt es bei Ford inzwischen auch bei der St-Line) usw...
Zitat:
@MrBerni schrieb am 25. Juli 2019 um 14:25:12 Uhr:
Hm ok... Ich verbrauch das aber mit dem 1.5 EB (EU 6d mit Partikelfilter).
Laut Preisliste hat der 1.5 EB nur Euro 6d-TEMP.
Ich bin drei Modelle gefahren:
- 2.0 Sauger mit 163ps= Schrott 😁, wenn ich aber an mein Vater denke, wäre es eine kleine Rakete.. Man muss immer die Sachen in Relation sehen. Was möchte ich mit dem Wagen erreichen? Einfach von a nach b oder habe ich besondere Ansprüche.. Mein Vater ist ein gechillter Fahrer gewesen und mochte Handschalter.
- 1.6tgdi mit 179ps= Eigentlich ausreichend, aber DCT Getriebe. Ich bin kein Freund von sowas, diese Art von Getriebe ist günstig in der Herstellung und wird "sportlich" gepriesen...Keiner sagt aber, wenn mal ein Verschleiß vorliegt die Kosten in die Höhe schießen.. Dieses ständige hin und her, vor allem wenn man in das System eingreift und selbst schaltet..Es gibt aber viele die genau das Lieben.
- 2.0tgdi mit 245ps= Eigentlich zuviel 😁, aber wenn man schon Geld in die Hand nimmt, dann sollte man auch Leistung im "Überschuss" haben.. Zum Rasen ist der Optima sowieso nicht gebaut. GT hin oder her, es ist ein moderner Kombi mit ausreichend Leistung, in der Stadt und Sportmodus empfinde ich die Gasannahme sogar zu extrem. Fahre oft in ECO Modus, da ist die Gasannahme smoother. Eine Wandlerautomatik ist immer Creme de la Creme 🙂 Den Unterschied merken die Leute, die es selbst fahren und nicht irgendwelche Zeitschriften lesen...
Meiner hat auch einen Verbrauch von knapp 11 Litern, wobei aber auch viel Stadtverkehr dabei ist.. Und wenn ich sehe, dass ein 1.6er auch 10 Liter schluckt...ganz ehrlich GT holen 🙂
Ne Spaß beiseite, ich hätte mir wenn es preislich gepasst hätte auch den 1.6er geholt, aber die Relation Preis/Leistung ist beim GT einfach unschlagbar.
Der 2,0 T-GDi ist aber auch durchaus sparsam zu fahren. Hier in Dänemark bei erlaubt 130 km/h Autobahn, 80 km/h Landstraße, liege ich teilweise deutlich unter 7 Litern (siehe Anhang). Ich halte mich aber auch nicht immer an das Tempolimit.
Als ich noch in Hamburg gewohnt habe, zog er sich locker mal 10 bis 11 Liter.
Ich bin ebenfalls ein Leidensgenosse vom 1.6 T-GDI mit 180PS und Doppelkupplungsgetriebe.
Das Auto wurde im Februar gekauft und hat seit Beginn an das Problem mit dem Ruckeln und schlechten Beschleunigen.
Die Daten wurden von der Werkstatt ausgelesen und an KIA geschickt worauf uns bestätigt wurde das KIA da ein Problem hat und ein Software Update rausbringt.
Dieses SoftwareUpdate wurde vor ein paar Wochen auf mein Steuergerät aufgespielt worauf das Auto gar nicht mehr ging.
Die Werkstatt hat daraufhin ein neues Steuergerät bestellt was nicht lieferbar war.
Jetzt wurde ein neues Steuergerät aus Belgien mit neuester Software eingebaut.
Ja was soll ich sagen. Der Werkstattmeister hat gesagt das Auto läuft wieder aber das Ruckeln ist immer noch da bei langsamen Geschwindigkeiten.
Fahre jetzt seit 4 Wochen schon ein Leihauto.
Rechtsbeistand haben wir auch schon eingeschaltet.
Wird wahrscheinlich darauf hinauslaufen das Auto leider wieder abzustoßen.
Das ist so schade, da der Optima ein sehr schönes Auto ist und ich mich zu Beginn gleich der sehr wohl gefühlt habe.
Vorher hatte ich einen Audi A4 1.8T 163PS und wechselte da ein neues Auto hermusste (Altersbedingt) und der Preis hervorragend war für ein nagelneues Auto im Gegensatz zu Audi/VW.