Optima 1,6 T-GDI (GT-Line) Erfahrungen und Probleme

Kia Optima 2 (JF)

Hallo Zusammen,

wir besitzen seit Mitte Dezember den neuen Optima SW 1,6 T-GDI mit 180 PS und DCT (DSG) (Ausstattungslinie GT-Line). An sich ein sehr schönes und optisch gelungenes Auto mit toller Ausstattung.

Leider haben wir von Anfang an so unsere Probleme mit dem neuen KfZ. Unsere Hauptprobleme sind zum einen, das wenn man beschleunigen möchte läuft die Drehzahl bis ca. 2600 U/min geschmeidig, dann gerät er ist stocken (leichtes ruckeln) und springt kurz drauf auf ca. 3100 U/min. Diese tritt in den Fahrmodis Smart, Eco, und Comfort auf, in Sport wurde bisher nicht getestet. Auch wenn man z.B. jemanden überholen und beschleunigt möchte, schaltet das Getriebe zwar runter, aber dann vergeht so eine Gedenksekunde bis der Wagen darauf reagiert und beschleunigt. Dadurch lässt sich der Wagen nicht dosiert fahren.

Zum andern haben wir bei der LED Beleuchtung ein Problem. Hier haben wir zwischen dem Abblend- und Fernlicht einen schwarzen Balken in Sichthöhe (siehe Bild), dies ist sehr störend beim Fahren. Hinzu kommen teils quietschende Bremsen. Alles in allem kein sehr schöner Start mit dem neuen Auto.

Wir sind diesbezüglich in Kontakt mit der Werkstatt und hoffen, dass es behoben werden kann. Hat hier vielleicht jemand ähnliche Erfahrungen mit diesem Modell gesammelt?

Optima LED Beleuchtung
Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich habe Neuigkeiten zur Getriebeproblematik. Habe soeben einen Anruf von meinem Freundlichen erhalten. Es ist ein Softwareupdate angekommen, welches morgen bei meinem Optima installiert wird. Ich bin sehr gespannt, ob dadurch der Mangel beseitigt wird. Ich werde berichten.

@MartinLaan

I have news about the gearbox problem. I have just received a call from my workshop. An update is available and it will be installed tomorrow. I will report.

295 weitere Antworten
295 Antworten

Mein Beileid....im Winter ist mir es so ähnlich ergangen. Heckcam voll Salz , Sensoren nicht reagiert und Pfosten genau unter der Heckfensterkante. Und Rückwärts...rumpelte es. ....Die Kampfspuren bleiben jetzt so. Macht das Auto zum unikat.

Ja das ist schon ärgerlich, aber ich hole mir ein paar Kostenvoranschläge rein, wenn es zu teuer wird, habe ich halt auch ein Unikat mit Loch im Kofferraum 🙂

Zitat:

@Killed_in_Action schrieb am 4. Juni 2019 um 10:44:02 Uhr:


Wo liest Du von diesem Problem? Hier im Forum?

Ich hab auch schon ne neue Kupplung und ruckelt ab und zu immer noch...

Selbst der Dauertest Optima in der Autobild hatte das Problem ;-)

Die ersten Modelle aus 2016 (Diesel) hatten Probleme mit dem DCT und den verstellbaren Dämpfern.
Hier geht es aber um den 1,6 T-GDi, den gibt es erst seit 2018.

Ähnliche Themen

Auf der letzten Seite ging es um Ruckeln des DCT, und das betrifft einige. Und ja, hier geht es um den 1.6T, aber das Getriebe wird das gleiche sein.
Und selbst die neuen Kupplungssätze sind nicht fehlerfrei... Und ich hab nen 2017er mit DCT Problemen...
Übrigens hat der Sportage mit dem 1.6 T und DCT die gleichen Probleme...

Falls es um das komische Schaltverhalten in Verbindung mit diesem Motor geht bin ich hier natürlich falsch ;-) Auch wenn mein DCT ab und an sehr abenteuerlich schaltet und die Gasannahme mehr als verzögert stattfindet ;-)

Aber BTT...

Mal ein kleiner Nachtrag...

 

Erste Urlaubsfahrt mit dem 1.6 T GDI hinter uns gebracht.

Von Mitteldeutschland nach Kroatien ca. 1200 km über Österreich (Alpen per Landstraße) und Slowenien. Autobahn max 130 km/h und möglichst viel selber fahren lassen.

Auto natürlich mit 4 Leuten + Hund und mächtig Gepäck voll beladen.

Fahrmodus Eco.

Verbrauch laut BC 7.1 Liter

Reichweite laut BC 1140 km.

 

Also ich denke das kann sich sehen lassen.

Ach ja...

Die 15 000 Inspektion haben wir jetzt schon bei 14 000 machen lassen (wegen anstehender Urlaubskilometer)
Keine Beanstandung
Ölwechsel
Preis: 130 Euro.. Freundschaftspreis

Und in den kroatischen Bergen und mega-engen Bergschotterpisten lernt man die Kameras an jeder Ecke des Autos echt zu schätzen. Wir sind rundum zufrieden.

ich habe das problem des balkens auch, was genau, oder wie muss man das abblendlich nach justieren das der balken weg ist? in der werkstätte haben sie höher gestellt, aber dann leuchtet das ablendlicht weiter und das fernlich in die baumwipfel...und der balken ist nur höher...

Moin Moin,

ich verfolge den Thread mit Spannung und hat mich sehr interessiert aufgrund meiner Kaufentscheidung zum Optima GT Line 1.6 T-Gdi, der nun seit einer Woche in graphit metallic in der Einfahrt steht 🙂

Ich langweile euch nun mal mit meinen bisherigen Erfahrungen und was ich noch so investiert habe bzw. für wichtig/sinnvoll/gut halte.

Ich hab den Wagen als Jahreswagen mit 6.000 KM gekauft, abgeholt zwischen Köln und Frankfurt und dann in die nähe von Hamburg gefahren. Das Auto fährt sich super und ich kann bisher nichts monieren. Ich merke weder die Schaltprobleme beim DSG wie oben beschrieben noch habe ich einen schwarzen Balken im Licht, alles top soweit. Verbrauch aktuell bei täglicher Autobahnfahrt von 20 KM und Weg zur Arbeit insgesamt von 40 KM bei 7,8 L, und ich bin kein Kind von Traurigkeit, passt für mich daher.

Habe mich im Vorwege schon mit dem nachrüsten von 19 Zoll Felgen beschäftigt und mein Cousin arbeitet für Hyundai (die Verbindung zu Kia sollte wohl nachvollziehbar sein), aber preislich landet man mit allwetterreifen immer um die 1.500 Euro, das ist mir dann doch zu happig und dann müssen es eben auch die 18 Zöller tun, schick sind sie ja alle mal.

Einen Austauschluftfilter von K&N für 96 Euro habe ich mir gleich geholt und passt perfekt, der Austausch dauerte nicht mal eine Minute.

Dann wieder die große Frage nach Chip Tuning. In diesem Fall gibt es für den 1.6er weil e rnoch relativ neu auf dem Markt ist nicht viele Angebote. RaceChip kam für mich nicht in Frage und bietet ihn auch nicht an. Es blieb, auch aufgrund positiver Resonanzen, DTE Systems über. die box haut für 599 Euro zwar rein, aber ein Kontakt vorher via Email und nettem Nachfragen hat dann immerhin 15 % gebracht 🙂

Die Box verspricht 30 PS und 60 NM mehr, ihr könnt ja selbst mal stöbern für diejenigen, die es auch interessiert. Der Einbau dauert 10 Minuten und ist gut beschrieben, kein Hexenwerk. Ich fahre die Box im Dynamik Modus, in der Beschreibung passt er am besten zu meinem Fahrtweg (Autobahn und Landstraße). Die Box macht einen guten Job und man merkt den besseren Durchzug, ich kann sie empfehlen, bitte alle andere Diskussionen allgemein zum Chip Tuning nicht kommentieren, es kann ja jeder selbst entscheiden. DTE liefert ein gutachten zur Eintragung mit, wer will kann es also offiziell machen und die Bedingungen von DTE sind auch vernünftig zum Thema Rücknahme, Garantie usw. Link > www.dte-systems.de

Das Thema Sportauspuffanlage schwirrt mir noch im Kopf, nur bietet aktuell für die Motorisierung keiner etwas an. eine Nachfrage bei der Firma Bastuck brachte mich jedoch weiter. Die haben die Anlage für den 2.0 T-Gdi auch für den 1.6 mit eingeplant und eine passende ABE, ich handel jetzt noch um den Preis und werde sie dann von meinem Cousin einbauen lassen. einziger Punkt ist aktuell, im Diffusor muss links das Loch eingeschnitten werden, mal schauen wie wir das hinbekommen... hatte auch schon geguckt nach dem Diffusor vom 2.0 aber bisher nicht fündig geworden, muss mit meinem Cousin sprechen, vielleicht kommt der über Hyundai da ran, ich werde berichten.

Das wars auch schon an Zusatzleistung zum Auto, der Rest ist top und reicht mir.

Sorry für den langen Aufsatz aber so konnte ich wenigstens gleich alles verpacken, wer Fragen hat gerne los werden, wer nörgeln möchte darf es behalten 😁

Ich werde nach weiteren Erfahrungen gerne Updates posten, gute Fahrt.

Du hast doch noch Garantie auf den Wagen? Und die riskierst du dann mit anderem Luffi und Chiptuning?

Gruß

Ein Austauschluftfilter ist wurscht und den Chip kannste immer wieder raushauen wenn was ist... aber das sind doch die gleichen Diskussionen wie immer, mir ist das schon bewusst...

Wenn mal was am LMM oder dergleichen ist werden die versuchen das auf den "ungeeigneten" Filter zu schieben. Dann darfst das Gegenteil beweisen.
Und glaub mal dass das STG Daten loggt und daran die Werkstat sehr genau erkennen kann das da was dran gemacht wurde. Allein anhand der Einspritzzeiten, Ladedruck, berechnetes Drehmoment usw. usw.

Kia ist da fit wenn es daran geht ggf. Garantieansprüche zu prüfen und abzulehnen. Vor allem wenn es was teures ist wie Motor oder Getriebe. Also immer darauf achtes das der Tuner dir eine vernünftige Garantie auf Motor/Getriebe gibt. Sonst ist es eh kein seriöser Tuner.

Gruß

Was mir nicht ein geht, warum kauft man sich den kleinen 1,6 Liter, der dann auch noch ein DCT hat, chipt den damit er mehr Leistung bekommt, anstatt dass man sich gleich einen GT kauft?!?

Vor allem dürfte das beim Optima eh schon teilweise auffällige DCT bei der Mehrleistung auch leiden... Oder hat der GT das selbe Getriebe?

Gruß

Nein, der GT hat einen Wandlerautomaten.
Sicher ist eine Drehmomenterhöhung bei einem DCT nicht unbedingt von Vorteil.

Leute der Thread heißt Erfahrungen und Probleme und nicht Grundsatzdiskussion Chip Tuning ja oder nein, ich habe hier lediglich meine Erfahrungen geäußert.

Der GT hat nicht das DCT sondern die 6 Gang Wandler und den Mehrverbrauch beim 2.0 ist es mir nicht Wert, darum den 1.6.

Wäre schön wenn wir weiter konstruktiv über den Optima philosophieren könnten 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen