Optima 1,6 T-GDI (GT-Line) Erfahrungen und Probleme
Hallo Zusammen,
wir besitzen seit Mitte Dezember den neuen Optima SW 1,6 T-GDI mit 180 PS und DCT (DSG) (Ausstattungslinie GT-Line). An sich ein sehr schönes und optisch gelungenes Auto mit toller Ausstattung.
Leider haben wir von Anfang an so unsere Probleme mit dem neuen KfZ. Unsere Hauptprobleme sind zum einen, das wenn man beschleunigen möchte läuft die Drehzahl bis ca. 2600 U/min geschmeidig, dann gerät er ist stocken (leichtes ruckeln) und springt kurz drauf auf ca. 3100 U/min. Diese tritt in den Fahrmodis Smart, Eco, und Comfort auf, in Sport wurde bisher nicht getestet. Auch wenn man z.B. jemanden überholen und beschleunigt möchte, schaltet das Getriebe zwar runter, aber dann vergeht so eine Gedenksekunde bis der Wagen darauf reagiert und beschleunigt. Dadurch lässt sich der Wagen nicht dosiert fahren.
Zum andern haben wir bei der LED Beleuchtung ein Problem. Hier haben wir zwischen dem Abblend- und Fernlicht einen schwarzen Balken in Sichthöhe (siehe Bild), dies ist sehr störend beim Fahren. Hinzu kommen teils quietschende Bremsen. Alles in allem kein sehr schöner Start mit dem neuen Auto.
Wir sind diesbezüglich in Kontakt mit der Werkstatt und hoffen, dass es behoben werden kann. Hat hier vielleicht jemand ähnliche Erfahrungen mit diesem Modell gesammelt?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich habe Neuigkeiten zur Getriebeproblematik. Habe soeben einen Anruf von meinem Freundlichen erhalten. Es ist ein Softwareupdate angekommen, welches morgen bei meinem Optima installiert wird. Ich bin sehr gespannt, ob dadurch der Mangel beseitigt wird. Ich werde berichten.
I have news about the gearbox problem. I have just received a call from my workshop. An update is available and it will be installed tomorrow. I will report.
295 Antworten
Zitat:
@BenWen8 schrieb am 6. März 2020 um 19:57:51 Uhr:
Zur wellenförmigen Beschleunigung hab ich mal ein Video hochgeladen:
Hallo, ich habe mir das Video mal angeschaut, allerdings habe ich Probleme zu erkennen um was es geht, bzw. wo das Problem den liegen soll. Ich bin mir halt auch nicht sicher auf was ich zu Achten habe. Was ich aber sagen kann, als ich unseren Optima vom Software Update (Getriebe) wieder abgeholt habe wurde mir gesagt, dass die wohl noch ein Motorenupdate aufgespielt haben. Da der Motor sich hat "Aufschaukeln" können. Ist mir zwar nie aufgefallen. Könnte aber eventuell mit deinem Problem zusammenhängen.
Liebe Gemeinde,
ich habe meinen Optima gewandelt. Er bleibt nicht beim Händler, sondern geht direkt zurück zu KIA.
Nach dem Update hatte meiner immer noch hin und wieder ein Ruckeln auf den ersten Metern nach dem Kaltstart. Und das Licht war einfach eine Katastrophe. Ich hatte noch nie ein Fahrzeug mit einem so schlechten Licht.
Euch wünsche ich weiterhin gute Fahrt.
Hallo Kollegen, ich bin neu hier.
Habe mir heute einen 1,6 T-GDI DCT GT-Line Optima Baujahr September 2019 angeschaut und Probe gefahren.
Geschalten hat er ganz gut und ein Ruckeln war als solches auch nicht zu merken. Licht konnte ich so als solches nicht testen da es viel zu Hell dafür war. Was mir aber aufgefallen war ist der Motorlauf. Das Auto war in dem Moment auf Betriebstemperatur. Habe dazu ein kleines Video https://www.youtube.com/watch?v=aNQU6EWBRig&feature=youtu.be
Ich fand das der Motor irgendwie zu unruhig läuft? Das Klackern sowie die Vibration vom Motor fand ich nicht normal.
Kenne mich da aber auch nicht so aus. Was sagt ihr dazu?
Würde mich über eine Antwort freuen.
Willkommen 🙂
War der Motor schon warm gewesen?
Meiner ist aus 09_2018 und ruckelt auf den ersten km.
Den Motorlauf wie im Video habe ich ebenfalls, wenn er kalt ist.
Ähnliche Themen
Ich fahre einen 1,7 Diesel 10/2017 und bei mir Ruckelt da garnichts. Finde es schon stark auf dem Video ehrlich.
Kann sein das er noch nicht 100% Warm war.. Hatte war nicht meine Ortschaft und keine Autobahn oder sonstiges in der Nähe. Laut Facebook Gruppe liegt es wohl daran das er noch nicht ganz Warm war und etwas länger Stand und die Ventile evtl. etwas verharzt sind. Wird aber von Werkstatt noch durchgecheckt und dann gibt es ja noch die Garantie.
Leute ihr macht euch bisschen zuviel Gedanken glaub ich, ihr habt 7 Jahre Garantie drauf, wenn was ist zur Werkstatt und neuer Motor rein und weitergehts 🙂
Mein 2.0tgdi ist leise, den Motor hört man fast garnicht, mach mal die Haube zu und mach so ein Video dann kann man auch vergleichen.
Puh, der klingt ja wie ein Diesel. Also selbst mein 1.0 3 Zylinder Turbo hört sich nicht so an, weder kalt noch warm. Find ich nicht normal.
Bei meinem gt wird jetzt die Dichtung am panoramadach auf Garantie erneuert. Auflistung 29tkm ez: 18
Eigentlich nix wildes, es steht nur mittig etwas ab, vlt sandkorn oder sowas drunter, aber egal 🙂
Sorry falsches Thema, dacht an den anderen mit Probleme und laufleistung
Hallo, ich fahre auch den 1,6 T-GDI GT Line mit allem was es gibt. Habe mittlerweile knappe 12t km drauf und bis jetzt nie Probleme mit dem Getriebe. Schaltet butterweich, fahre meist in smart Modus. Wenn das Pedal dann durchdrückt wird vergeht schon so ne sec., er dreht hoch und schaltet auf Sport. Leistung ist sofort da und ohne jegliche Probleme. Am liebsten nutze ich auch die Schaltwippe, fahre gerne auch mal die Landstraßen knackig auf Sport Modus. Verbrauch ist bei 50/50% Stadt und Autobahn im Durchschnitt bei 8,7 Liter. Spitze hatte ich bis dato 243km/H, schneller würde gehen aber der Verkehr hat es nicht mehr zugelassen. Mit den Streifen der LED Scheinwerfer habe ich keine Probleme, auch alles top. Dieses Auto bietet viel Platz für Familie mit Kind und Hund. Verarbeitung ist super, Ledersitze mit kühlung im Sommer und memory funktion findet auch meine Frau toll. Ein sehr gelungenes Fahrzeug was mir/uns sehr gefällt und viel Freude bereitet. Den kia ceed sportswagon mit dem gleichen Motor hatte ich auch gefahren, doch das flach abfallende Heck und dadurch der Platzmangel hatte uns doch mehr vom Optima überzeugen können.
Den 2.0 mit 245 PS hatten wir eigentlich im vesier, aber nach der Probefahrt mit dem GT-Line waren wir bereits sehr zufrieden.
Dann hier auch nochmal ein Statusbericht...
Etwas über 30 000 km gelaufen.
Bisher keine Auffälligkeiten. Evtl ein leicht knarzendes Bremspedal. Wird bei der nächsten Inspektion gemeldet.
Lichtbalkenproblem ist noch etwas vorhanden
Wellenbeschleunigung minimal, auch nach Update.
Aber ich liebe die Kiste trotzdem.
Anbei mal eine Verbrauchsinfo vom Wochenende.
Rechnerisch über 1000 km Reichweite mit nem Benziner ist super. Wobei es auch sehr entspanntes Fahren war. 110 km/h auf der Bahn mit allem Assistenten an.
Denke mal das kommt auch nur weil das Auto einfach extrem viel Benzin bunkern kann. Bekomme an der Tanke über 80 Liter rein. Mit etwas Geduld.
Bis dahin...
Zitat:
@DenisOptimaT-GDI schrieb am 27. Mai 2020 um 23:08:04 Uhr:
Hallo, ich fahre auch den 1,6 T-GDI GT Line mit allem was es gibt. Habe mittlerweile knappe 12t km drauf und bis jetzt nie Probleme mit dem Getriebe. Schaltet butterweich, fahre meist in smart Modus. Wenn das Pedal dann durchdrückt wird vergeht schon so ne sec., er dreht hoch und schaltet auf Sport. Leistung ist sofort da und ohne jegliche Probleme. Am liebsten nutze ich auch die Schaltwippe, fahre gerne auch mal die Landstraßen knackig auf Sport Modus. Verbrauch ist bei 50/50% Stadt und Autobahn im Durchschnitt bei 8,7 Liter. Spitze hatte ich bis dato 243km/H, schneller würde gehen aber der Verkehr hat es nicht mehr zugelassen. Mit den Streifen der LED Scheinwerfer habe ich keine Probleme, auch alles top. Dieses Auto bietet viel Platz für Familie mit Kind und Hund. Verarbeitung ist super, Ledersitze mit kühlung im Sommer und memory funktion findet auch meine Frau toll. Ein sehr gelungenes Fahrzeug was mir/uns sehr gefällt und viel Freude bereitet. Den kia ceed sportswagon mit dem gleichen Motor hatte ich auch gefahren, doch das flach abfallende Heck und dadurch der Platzmangel hatte uns doch mehr vom Optima überzeugen können.
Den 2.0 mit 245 PS hatten wir eigentlich im vesier, aber nach der Probefahrt mit dem GT-Line waren wir bereits sehr zufrieden.