Optima 1,6 T-GDI (GT-Line) Erfahrungen und Probleme

Kia Optima 2 (JF)

Hallo Zusammen,

wir besitzen seit Mitte Dezember den neuen Optima SW 1,6 T-GDI mit 180 PS und DCT (DSG) (Ausstattungslinie GT-Line). An sich ein sehr schönes und optisch gelungenes Auto mit toller Ausstattung.

Leider haben wir von Anfang an so unsere Probleme mit dem neuen KfZ. Unsere Hauptprobleme sind zum einen, das wenn man beschleunigen möchte läuft die Drehzahl bis ca. 2600 U/min geschmeidig, dann gerät er ist stocken (leichtes ruckeln) und springt kurz drauf auf ca. 3100 U/min. Diese tritt in den Fahrmodis Smart, Eco, und Comfort auf, in Sport wurde bisher nicht getestet. Auch wenn man z.B. jemanden überholen und beschleunigt möchte, schaltet das Getriebe zwar runter, aber dann vergeht so eine Gedenksekunde bis der Wagen darauf reagiert und beschleunigt. Dadurch lässt sich der Wagen nicht dosiert fahren.

Zum andern haben wir bei der LED Beleuchtung ein Problem. Hier haben wir zwischen dem Abblend- und Fernlicht einen schwarzen Balken in Sichthöhe (siehe Bild), dies ist sehr störend beim Fahren. Hinzu kommen teils quietschende Bremsen. Alles in allem kein sehr schöner Start mit dem neuen Auto.

Wir sind diesbezüglich in Kontakt mit der Werkstatt und hoffen, dass es behoben werden kann. Hat hier vielleicht jemand ähnliche Erfahrungen mit diesem Modell gesammelt?

Optima LED Beleuchtung
Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich habe Neuigkeiten zur Getriebeproblematik. Habe soeben einen Anruf von meinem Freundlichen erhalten. Es ist ein Softwareupdate angekommen, welches morgen bei meinem Optima installiert wird. Ich bin sehr gespannt, ob dadurch der Mangel beseitigt wird. Ich werde berichten.

@MartinLaan

I have news about the gearbox problem. I have just received a call from my workshop. An update is available and it will be installed tomorrow. I will report.

295 weitere Antworten
295 Antworten

Irgendwie sehe ich nur schwarz... Und höre den Motor.
Aber 243 Spitze klingt schon viel. Bergab?

Zitat:

@Ostseewelle2019 schrieb am 28. Mai 2020 um 11:25:55 Uhr:


Irgendwie sehe ich nur schwarz... Und höre den Motor.
Aber 243 Spitze klingt schon viel. Bergab?

Komisch, video ist normal. Nein es war eine schöne gerade Autobahn und er zog noch ordentlich . Im Video hier ist der Anzug und die schöne knackige Beschleunigung gut zu sehen.

Zitat:

@OlliM. schrieb am 14. März 2020 um 15:26:50 Uhr:


Liebe Gemeinde,
ich habe meinen Optima gewandelt. Er bleibt nicht beim Händler, sondern geht direkt zurück zu KIA.
Nach dem Update hatte meiner immer noch hin und wieder ein Ruckeln auf den ersten Metern nach dem Kaltstart. Und das Licht war einfach eine Katastrophe. Ich hatte noch nie ein Fahrzeug mit einem so schlechten Licht.
Euch wünsche ich weiterhin gute Fahrt.

Hi, was heißt gewandelt?
Was hast jetzt?

Wie kommt ihr nur auf so niedrige Verbrauchswerte? Mein Optima 1.6 Benziner Bj ende 2019 verbraucht locker 2 Liter mehr als eure🙁

Hab aber auch Mal 2 Anliegen

1.Das Start Stop system an der Ampel.
Wenn man hält, geht ja der Motor aus, bis dahin alles gut, allerdings springt der Motor auch öfters von alleine an, obwohl die Bremse weiterhin durchgedrückt wird.
Habt ihr das auch?

2. Bei uns ist hinten rechts in der Tür ein Lackfehler an der Kante, nicht gerade klein.
Wird auch von der Garantie übernommen, allerdings nur diese Tür.
Wir haben diese blaue Farbe.
Termin zum ausbessern haben wir schon
Jetzt habe ich Angst, dass man später den Farbunterschied sieht und dies enorm den Wert mindert.
Könnt ihr dies so bestätigen? Also dass man das definitiv sehen wird, dass das neu lackiert wurde?

3 Tage soll er in die Werkstatt und nicht mal nen kostenlosen Leihwagen bekommt man bei nem Garantiefall, find ich etwas schade.

Lackfehler

Ich kann dir nur zum Start Stopp etwas sagen.
Es kann möglich sein, dass während der Motor abgeschaltet ist zu viele Verbraucher Strom brauchen.
In dem Fall schaltet das Auto trotz Stillstand automatisch den Motor wieder zu um die Batterie zu schonen.

Was den Verbrauch angeht...
Kürzlich packte es mich auf der Autobahn..
150 km mit fast immer 200 bis 220 km/h gefahren.
Verbrauch : 11,2Liter

Turbo läuft und Turbo säuft.

Im Alltag bin ich bei ca. 6,8 Liter.

Ähnliche Themen

Hallo, der Oprima ist kein Spritsparer. Wir haben ein Verbrauch von 8,5 bis 9,5 Liter. Fahren aber fast nur innerorts und sehr viel Kurzstrecken. Oft auch mit Anhänger (1Achs ungebremst). Das wussten wir aber vorher. Deshalb sind wir da entspannt.

Das Start Stop System schaut auf den Zustand des Wagens, soll heißen, gerade jetzt im Sommer, wenn die Temperatur im Innenraum wärmer wird, brauch der Wagen die Klima um die Temperatur zu halten, oder die Batterie ist nicht mehr die beste. Oder oder oder,... es sind mehrere Faktoren wo abgefragt werden. Die Elektronik weiß ja nicht, dass ihr an ner Ampel steht und das es gleich weiter geht.

Ok, so ein Lackxehler haben wir jetzt nicht. Wir haben auch den Blauen. Der Lack ist optisch nicht der beste. Wir bekommen den Wagen jetzt erst mal Poliert. Dann sehen wir weiter.

Zitat:

Hallo, der Oprima ist kein Spritsparer. Wir haben ein Verbrauch von 8,5 bis 9,5 Liter. Fahren aber fast nur innerorts und sehr viel Kurzstrecken. Oft auch mit Anhänger (1Achs ungebremst). Das wussten wir aber vorher. Deshalb sind wir da entspannt.

Das Start Stop System schaut auf den Zustand des Wagens, soll heißen, gerade jetzt im Sommer, wenn die Temperatur im Innenraum wärmer wird, brauch der Wagen die Klima um die Temperatur zu halten, oder die Batterie ist nicht mehr die beste. Oder oder oder,... es sind mehrere Faktoren wo abgefragt werden. Die Elektronik weiß ja nicht, dass ihr an ner Ampel steht und das es gleich weiter geht.

Ok, so ein Lackxehler haben wir jetzt nicht. Wir haben auch den Blauen. Der Lack ist optisch nicht der beste. Wir bekommen den Wagen jetzt erst mal Poliert. Dann sehen wir weiter.

Bekommt ihr den auf Garantie poliert oder selbst organisiert und privat?

Wenn Garantie, wieso weshalb warum? ;-)

Wir haben nach kurzer Zeit nach Übergabe des Wagens Flecken im Lack gefunden. Waren dann im Autohaus und haben ein Gutschein zu Politur bekommen. Da es gerade Anfang Herbst war und Schmuddelwetter, meinte das Autohaus: Wir geben ihnen ein Gutschein und sie können das dann im Sommer einlösen.
Ich denke das ist aber Kulanz vom Autohaus. Ich vermute, KIA weiß nix davon.

Hallo,
Ich fahre meinem Optima GT-Line jetzt knapp 6 Monate und 9000km.
Zusammenfassend liebe ich das Auto. Besonders positiv überrascht bin ich von den Verbrauchswerten von um die 6,7-7,0 Litern im Normalbetrieb. Ich hatte noch nie ein Auto was so nah an den Prospektwerten dran war.

Nur ein paar Mängelchen habe ich bemerkt:
- Den Schatten im Licht (stört mich aber nicht sehr, lasse ich im Herbst beim ersten Service machen)
- Das Fahrlicht finde ich generell eher schwach. Da hatte ich von LED mehr erwartet.
- Kurvenlicht ist quasi nicht wahrnehmbar.
- Der Lack ist recht dünn/anfällig.
- Der Abstandsregler vom Tempomat bremst viel zu früh und viel zu stark wenn man auf ein langsames Fahrzeug auffährt. Wo ich einfach von Gas gehen würde und ranrollen bis sich die Geschwindigkeit angepasst hat, haut die Automatik in 80m Abstand voll in die Bremse. Die hinter einem müssen manchmal denken man spinnt.

Trotz allem ein top Auto. Das hoffentlich noch lange Freude macht.
Das Beschleunigungsproblem hat meiner bisher nicht.

Allzeit gute Fahrt

Das mit dem Abstandsregler auf der Autobahn finde ich auch sehr nervig. Gerade wenn man hinter einem LKW ist

Das ist aber bei vielen Herstellern so, blöd gemacht stört mich auch, ich umgehe es indem ich Gas gebe in dem Moment

Ich schalte auf der Autobahn immer den normalen Tempomat ein. So fährt das auto wieder konstant mit dem Tempo wie ich möchte und das Bremsen kann ich mir einteilen.

Zitat:

@blackseries90 schrieb am 5. Juni 2020 um 11:05:12 Uhr:


Ich schalte auf der Autobahn immer den normalen Tempomat ein. So fährt das auto wieder konstant mit dem Tempo wie ich möchte und das Bremsen kann ich mir einteilen.

Bei mir lässt sich der Normale Tempomat nicht einschalten, nur mit automatik abstandsregler Abstand! Was mache ich falsch? Habe in der Anleitung nichts dazu gefunden

Du musst die Taste für den Abstand etwas länger gedrückt halten, bis eine Meldung auf dem Display erscheint, dann hast Du einen herkömlichen Tempomaten.

Zitat:

@Killed_in_Action schrieb am 5. Juni 2020 um 12:55:49 Uhr:


Du musst die Taste für den Abstand etwas länger gedrückt halten, bis eine Meldung auf dem Display erscheint, dann hast Du einen herkömlichen Tempomaten.

Danke, das probiere ich morgen aus

Zitat:

@Killed_in_Action schrieb am 5. Juni 2020 um 12:55:49 Uhr:


Du musst die Taste für den Abstand etwas länger gedrückt halten, bis eine Meldung auf dem Display erscheint, dann hast Du einen herkömlichen Tempomaten.

Nicht dein Ernst oder, ich fahre seit dem Jahr die Kiste und hab noch nie was davon gehört :P woher kennst du dich so sehr aus, ein fettes Danke dafür

Deine Antwort
Ähnliche Themen