Open Sky Sonnenschutz defekt - Aufbauhilfe benötigt
Guten Tag zusammen,
seit heute bin ich stolzer Besitzer eines A3 Sportback mit Panoramdach (gebraucht vom Audi Händler in Köln gekauft).
Leider hat sich direkt bei der ersten Tour der Verschluss der vorderen Sonnenabdeckung des Panoramadachs zerlegt. Ich habe eigentlich "alle" (4+2/?) Teile gefunden - allerdings sieht es beim Zusammensetzen so aus, als wäre dort von oben auch noch eine Abdeckung auf dem Verschluss des Sonnenschutzes. Eine Abdeckung dafür habe ich allerdings nicht im Fahrzeug gefunden.
Nun die Frage/Bitte: Könntet Ihr evtl. von Eurem Sonnenschutz ein Foto von oben machen oder mir aus dem Gedächtnis verraten, ob es von oben noch eine art "Verschlussklappe" für den Druckverschluss des Sonnendachs gibt?
Die 2. Frage: Was kostet wohl so ein Verschluss (falls mir ein Teil fehlen sollte)? Es sieht eigentlich nach einem einfachen Stecksystem aus.
Würde das Problem gerne selbst fixen (sieht so aus als könnte das auch ein Nicht-KFZ-Mechaniker), da der Händler ohnehin noch drei Sachen kulanterweise zu erledigen hat. Falls da aber das Teil fehlt, bleibt nur noch der Weg zu Händler übrig.
Das Problem scheint vor mir scheinbar noch niemand gehabt zu haben. Kann auch nach ca. 1 Stunde Motor-Talk- und Google-Suche nichts dazu finden.
Vielleicht könnt Ihr helfen - das wäre großartig. Danke im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Hallo,
seit Jahren fährt meine bessere Hälfte mit einem kaputten Sonnenrollo herum. Wie man weiter vorne lesen kann, hat sich der Verschlussmechanismus am Spriegel des Sonnenrollos in seine Einzelteile zerlegt. Damals - ist schließlich schon etwas her - hatte ich mich dann mit den Antworten hier und in anderen Foren abgefunden, obwohl ich beim Anschauen der Konstruktion schon damals das Gefühl hatte, dass der Austausch gar nicht so schwer sein kann. Leider kamen dann die Antworten, die man vorne nachlesen kann, von wegen der gesamte Himmel muss runter usw. Daher hatte ich mein Vorhaben damals begraben.
Neulich kam die Sache mal wieder hoch. Der Teiledienst von Audi konnte mir leider nicht sagen, ob man auch von oben herankommt. Daher habe ich den Spriegel (ohne Rollo) einfach auf gut Glück bestellt, um mich doch mal der Sache anzunehmen. Lustigerweise stellte ich bei der Abholung des Teils fest, dass im Karton eine "Austauschanleitung für die Rolloblendenspriegel" von Webasto mit dabei lag. Und somit ist es also klar: Man kann sehr wohl den Spriegel mit dem defekten Schließmechanismus von oben austauschen.
Gesagt, getan, die ganze Aktion hat keine 10 Minuten gedauert. Die Anleitung ist sogar noch fehlerhaft und der Austausch an unserem 2005er Sportback war noch einfacher, als beschrieben. Es ist wirklich so easy, dass ich mich nur wundern kann, dass das nirgends zu finden ist, sondern alle nur sagen, dass das ein riesiger Aufwand ist.
Also alle, bei denen der Haltemechanismus des Sonnenrollos defekt ist, können sich bedenkenlos den Spriegel bestellen. Der Austausch ist wirklich kinderleicht. Ledigleich eine Zange wird benötigt, das wars.
Ich habe dann neulich noch einen echt fähigen Karosseriemenschen von Audi angesprochen und siehe da, er kannte das Problem sogar und meinte, dass es damals einen TPI dazu gab, den er aber nicht mehr im System finden kann. Die Dinger wurden scheinbar reihenweise ausgetauscht. Schade, dass ich diesen Herrn nicht schon damals gesprochen hatte.
Die Teilenummer des Spriegels lautet übrigens 8P4877307B. Für den dunklen Himmel kommt hintendran die 59T (schwarz/soul) und für den hellen Himmel die 78W (silber). Gekostet hat das Teil inkl. MwSt. 62,87 Euro.
MfG dfrene
45 Antworten
2,) wird teuer ; ich habs 3x selbst gemacht, Problem dabei ist das der gesamte Innenraum samt sitze raus muss ....
Ist das wirklich so anfällig dieses Dach?
Habe bis jetzt noch nicht so viele probleme gehört/gelesen.
Sollte man evtl auf etwas genau achten, bzw muss das dach bei ner bestimmten geschwindigkeit geschlossen werden?
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
2,) wird teuer ; ich habs 3x selbst gemacht, Problem dabei ist das der gesamte Innenraum samt sitze raus muss ....
Da fällt mir noch eine 3. Alternative ein :😁
Frag mal Scotty 😛
ich hab einen kompletten OS Rahmentausch in ~7 std hinbekommen, da musste auch alles raus; grund war ein gerissener Seilzug - OpenSky ging nicht mehr auf -bzw. klemmte einseitig...
Mein eigenes OS beim roten wurde auch komplett samt allen Deckeln getauscht, war auch keine "mal" eben Aktion
Ähnliche Themen
Na ich hoffe mal das es halt zufall war und kein gängiges problem war/ist aber dein roter war echt nice 🙂 habe auch einen roten ...harmoniert perfekt mit dem schwarzen dach 😁
falls es doch ein gängiges problem dann is das doch ziemlich shice
danke ;
so lange es nur das rollo ist, belasse es so 😉
Ja du hast recht zumal es eh nur ist wenn es heiß ist sobald es durch fahrtwind oder klima wieder bis abkühlt gehts eh wieder ziemlich gut 🙂
Trotzdem danke für deine Ratschläge, das was du schon alles erlebt hast mit dem Dach bist du für mich der SKY spezialist gggg
beim A3 kenne ich so gut wie jeder Schraube 😉
Gut zu wissen 😉
Bist die 2 ELSA 😁
Nagut ich wünsche noch einen schönen Abend und danke für die Infos 🙂
Lg Martin
Hallo,
seit Jahren fährt meine bessere Hälfte mit einem kaputten Sonnenrollo herum. Wie man weiter vorne lesen kann, hat sich der Verschlussmechanismus am Spriegel des Sonnenrollos in seine Einzelteile zerlegt. Damals - ist schließlich schon etwas her - hatte ich mich dann mit den Antworten hier und in anderen Foren abgefunden, obwohl ich beim Anschauen der Konstruktion schon damals das Gefühl hatte, dass der Austausch gar nicht so schwer sein kann. Leider kamen dann die Antworten, die man vorne nachlesen kann, von wegen der gesamte Himmel muss runter usw. Daher hatte ich mein Vorhaben damals begraben.
Neulich kam die Sache mal wieder hoch. Der Teiledienst von Audi konnte mir leider nicht sagen, ob man auch von oben herankommt. Daher habe ich den Spriegel (ohne Rollo) einfach auf gut Glück bestellt, um mich doch mal der Sache anzunehmen. Lustigerweise stellte ich bei der Abholung des Teils fest, dass im Karton eine "Austauschanleitung für die Rolloblendenspriegel" von Webasto mit dabei lag. Und somit ist es also klar: Man kann sehr wohl den Spriegel mit dem defekten Schließmechanismus von oben austauschen.
Gesagt, getan, die ganze Aktion hat keine 10 Minuten gedauert. Die Anleitung ist sogar noch fehlerhaft und der Austausch an unserem 2005er Sportback war noch einfacher, als beschrieben. Es ist wirklich so easy, dass ich mich nur wundern kann, dass das nirgends zu finden ist, sondern alle nur sagen, dass das ein riesiger Aufwand ist.
Also alle, bei denen der Haltemechanismus des Sonnenrollos defekt ist, können sich bedenkenlos den Spriegel bestellen. Der Austausch ist wirklich kinderleicht. Ledigleich eine Zange wird benötigt, das wars.
Ich habe dann neulich noch einen echt fähigen Karosseriemenschen von Audi angesprochen und siehe da, er kannte das Problem sogar und meinte, dass es damals einen TPI dazu gab, den er aber nicht mehr im System finden kann. Die Dinger wurden scheinbar reihenweise ausgetauscht. Schade, dass ich diesen Herrn nicht schon damals gesprochen hatte.
Die Teilenummer des Spriegels lautet übrigens 8P4877307B. Für den dunklen Himmel kommt hintendran die 59T (schwarz/soul) und für den hellen Himmel die 78W (silber). Gekostet hat das Teil inkl. MwSt. 62,87 Euro.
MfG dfrene
Zitat:
Original geschrieben von dfrene
...
Ich habe dann neulich noch einen echt fähigen Karosseriemenschen von Audi angesprochen und siehe da, er kannte das Problem sogar und meinte, dass es damals einen TPI dazu gab, den er aber nicht mehr im System finden kann. Die Dinger wurden scheinbar reihenweise ausgetauscht. Schade, dass ich diesen Herrn nicht schon damals gesprochen hatte.
...
Zur Ergänzung:
Technische Produktinformation Vorgangs-Nr.:
2010932/6Rolloverriegelung vorne beim Open Sky Dach des Audi A3 defekt.
Zitat:
Original geschrieben von dfrene
..........
Die Teilenummer des Spriegels lautet übrigens 8P4877307B. Für den dunklen Himmel kommt hintendran die 59T (schwarz/soul) und für den hellen Himmel die 78W (silber). Gekostet hat das Teil inkl. MwSt. 62,87 Euro.
MfG dfrene
Juten Tach zusammen,
laut der Teilenummer die du genannt hast, ist es nicht die des Spriegels, sondern die der kompletten Rollos, oder täusche ich mich da?! Oder ist mit 'Spriegel' die komplette vordere Leiste gemeint?! 😕
Dann stelle ich mir das schon wieder wesentlich schwerer mit dem Austauch vor... Schließlich läuft diese ja in der Führung!
Mfg
Ps: Anbei hab ich mal ein Bild vom ETKA angefügt! Welche Nummer ist dann die des Spriegels?!
beim ausbau des Rollos sollte man gewisse Grundsätze einhalten, u.a. das Rollo fest zu setzen; denn sonst kommt einem das ganze gerne mal entgegen, ich habe das ganze schon öfters ausgebaut um es am Ende wieder sauber in der Führung zu bekommen ist schon etwas geschick und Zeit von nöten... das ist keine "mal" eben Aktion
Zitat:
Original geschrieben von Gorrest Fump
...Zitat:
Original geschrieben von dfrene
..........
Die Teilenummer des Spriegels lautet übrigens 8P4877307B. Für den dunklen Himmel kommt hintendran die 59T (schwarz/soul) und für den hellen Himmel die 78W (silber). Gekostet hat das Teil inkl. MwSt. 62,87 Euro.
MfG dfrene
laut der Teilenummer die du genannt hast, ist es nicht die des Spriegels, sondern die der kompletten Rollos, oder täusche ich mich da?! Oder ist mit 'Spriegel' die komplette vordere Leiste gemeint?! 😕
Dann stelle ich mir das schon wieder wesentlich schwerer mit dem Austauch vor... Schließlich läuft diese ja in der Führung!
...
Ps: Anbei hab ich mal ein Bild vom ETKA angefügt! Welche Nummer ist dann die des Spriegels?!
Hab grad mal an meinem OS nachgesehen und kann die oben angegebene TN bestätigen.
In deinem Bild wäre es das Teil mit der "7A".
Laut dfrene in ~10min zu tauschen. Scheint auf den ersten Blick "nur" geklipst zu sein.
Ja wenn das so ist klingt es ja recht easy. Da bei mir aber die Verschlüsse vorn und hinten defekt sind, denke ich, dass ich bei dem hinteren Rollo Spaß bekommen werde... 😁 da kann ich ja nichtmal eben von oben was einklipsen oder herausnehmen... -.-
Dabei ist es ja ein echter Genuß, für einen Spriegel 62 und ein paar zerdrückte Euronen zu latzen... Aber was tut man nicht alles für die Unterstützung des Audi-Konzerns 😛