Opel ist nur noch ein Witz!!!
Ich hab hier vor kurzem ja schon abgekotzt, aber mein Leidensweg mit meinem "tollen" Astra geht weiter. Hier nochmal meine Mängelliste:
- Rein geregnet an der Fahrertür (3x in der Werkstatt gewesen)
- Radio ging einfach an während es auf dem Parkplatz stand. Natürlich war dann irgendwann die Batterie leer (Radio wurde ausgetauscht)
- Dann Riss in der Ölwanne. Als ich ihn nach der Reparatur abgeholt habe ist der Kühler nach 2 km in die Luft geflogen.
- Simaring/Semaring wurde gewechselt
- Beide Rückleuchten wurden aufgrund von Wassereintritt ausgewechselt. (Allein dafür 3x Werkstatt!! Lächerlich!!)
- Schließmechanismus vom Kofferraum wurde getauscht weil Kofferraum sich nicht mehr öffnen ließ.
- Knarzen am Lenkrad
- Schaden am Gebläseregler. Wurde daraufhin getauscht.
und jetzt ist auch noch die Lichtmaschine kaputt!!! Das kann doch nicht wahr sein. Vor zwei Wochen habe ich meinen Opel wegen dem Gebläseregler aus der Werkstatt geholt und jetzt ist die Lichtmaschine kaputt!!!!! Unglaublich!! Kann ich die Karre wandeln?!! Ist das bei einem gut drei Jahre alten Auto noch möglich?! Oder er wird verkauft!! Das ist doch ein Witz. Jetzt die nächsten 650 Euro für die Lichtmaschine!! Bald kann ich wegen der Mühle einen Kredit aufnehmen. Und was macht Opel?! NICHTS!!!!! Toller Service!!! O-Ton: Da haben sie wohl ein Montagsauto erwischt!!! Das ist echt bald ein Fall fürs Fernsehen!! Na denn, Vorschläge eurerseits??!!! Danke dafür!!
Beste Antwort im Thema
Ich kann deinen Ärger voll und ganz verstehen!
Aber erwartest du ernsthaft mit diesem Thread-Titel ordentliche Antworten???
Du solltest ihn nochmal überarbeiten, sonst kann man den thread gleich vergessen...
mfg Opel-King
79 Antworten
Wie oben schon geschrieben, mach einen Termin mit einem Werksingenieur aus. Der wird dir recht sicher entgegenkommen. In welcher Form auch immer.
Also ich habe es zwar schon oft erwähnt aber meine gedult und Opferbereitschaft in form von Geld und Zeit ist vorbei.Sicherlich mögen andere Hersteller ähnliches bringen ,aber die von seiten Opels sind absolute Laien Inkompetent und einfälltig.Ich selber Arbeite in einem Dienstleistungs-Unternehmen,aber sowas währe mein sofortiger Kündigungsgrund!! Selbst mein Chef der nun doch schon so einiges mitbekommen hat ,staunt da nicht schlecht.Da ich mit meiner Frau noch einen stern fahre und dort auch einen Vergleich habe,wahren wir über die Vorgehensweise seitens von Opel sichtlich erschüttert.Nur ein Paar beispiele:am 10.06 einen Astra H 1.3 CDTI gekauft reichlich kinderkranheiten ,wie schlechtes anspringen bei Kälte,ausfall des Tempomats,beschlagene frontscheibe bei feuchten Wetter,Heckklappe geht beim schließen wieder auf, Opel sagt ich solle ein Fenster aufmachen oder eine Tür öffnen Lol gurtwahrner auf beifahrerseite bimmelt nur sitzt keiner drauf(oder Harwey?) Also nochmal einen gekauft dasselbe Modell selber Motor (brauche ich wegen der kilommeter zur Arbeit.Dieselben Probleme dieselben ausflüchte.Meine frau mag nicht mehr dahingehen und ich habe auch die s....nauze voll.Also mir drängt sich da die frage auf was das soll,selbst den Chef dieses betriebes interresiert mehr der umsatz als kommpetente Mitarbeiter?Habe es dann auch mit anderen Opelhäusern Versucht überall derselbe schwachsinn.Aber nun gut meiner geht nun Nächstes Jahr zurück und dann hol ich mir den stern als Diesel ,verbrauch liegt fast gleich und höflicher sind die allemal.Nun mag ein jeder sagen die sind da manchmal nicht besser ,gut sicherlich haben die auch ihre schwarzen Schafe ,aber wenn mann sich da regt dann kommt da auch was,ach Übrigens dort stehen bei Benz echte Meister im Kittel und keine angelernten Gastronomen oder Hausmeister die einem die Technik erklähren wollen.Fazit Opel wird es schwer haben so weiter gegen andere sich auf dem Markt zu behaupten,es sei denn sie unternehmen mal was in sachen KUNDENZUFRIEDENHEIT durch SACHLICHE KOMMPETENZ,von daher ich bin damit durch.Euch allen aber wünsche ich mehr ausdauer und gedult
Zitat:
Original geschrieben von Broesel44
aber das sich OPEL KING anmasst den über !!!!!!thread richter !!!!zu spielen finde ich doch sehr anmaßend
Ich hab ihn empfohlen, bevor eine Diskussion oder ein Streit entstanden ist, den Thread-Titel zu ändern. Dies war kein Befehl oder sonst irgendwas...es war nur ein gut gemeinter Rat um den Thread zu retten...
Im zweiten Beitrag hab ich ihn, nachdem er meinte, dass negative Anmerkungen nicht gern gesehen sind, darauf hingewiesen, dass es so nicht ist, sondern das es an seiner Wortwahl hängt...
Wo ist das Problem??? Wenn man einer alten Oma über die Strasse hilft, ist man dann gleich der über !!!Verkehrspolizist!!! und für dich sehr anmaßend???
sorry, wegen dem nochmaligen Oftopic...das musste ich aber nochmal los werden...
-------------------------------------------------------------------------------------------------
also wieder zurück zum Thema:
Also ich würde sagen....egal was da jetzt mit dem Werksingenieur raus kommt, ich würde den Astra gleich verkaufen...ich könnte mit so einem Auto nichtmehr glücklich werden!
mfg Opel-King
Sali,
es dürfte inzwischen allen bekannt sein, dass ein neues Modell egal welches, auf den Markt losgefahren wird um die Babykrankheiten im nachhinein im Werk zu beheben.
O-Ton: eines inzwischen bekannten Managers in der Mobilbranche.
(Es fehlen uns die notwendigen Monate um ein Modell ganz ausreifen zu lassen).
Deshalb habe ich rein zufällig immer neue Autos welche den Markt-Test hinter sich haben.
Sälü
Ähnliche Themen
AT Freddy83:
Ohne die drei Seiten meiner Vorredner gelesen zu haben, hier nun meine Antwort für dich:
Ob ich diesen Thread erst nehmen soll, weiß ich selbst noch nicht. Du bist im Opel-Forum, da kommt es natürlich nicht so gut an, wenn du ein Thema so Wut-geladen einleitest und dich dabei nicht halten kannst. Ein bisschen mehr Sachlichkeit würde ich mir, auch angesichts deiner Enttäuschung und Wut schon noch wünschen.
Zum Thema:
Dein FOH, oder vielleicht nur OH hat nicht ganz Unrecht, wenn er sagt, dass du echt Pech mit dem Auto hast. Das auf die Marke Opel zu münzen, halte ich für falsch. Zu viele, mich eingeschlossen, sind dafür zufrieden mit ihren Opel-Modellen.
Dass man dir keine Kulanzmöglichkeiten mehr einräumt ist schade und ich hoffe, dass dein Händler seine Möglichkeiten diesbezüglich auch wirklich ausgeschöpft hat. Anderenfalls wäre das schon sehr peinlich, wenn die Adam Opel AG von deinem Fall noch keine Kenntnis haben sollte.
Ich an deiner stelle würde mich mit dem FOH zusammensetzen und fragen, ob Opel-Deutschland keine Möglichkeit der Kostenübernahme oder zumindest einer Zuzahlung für deine Schäden sieht. Sollte dies bereits abgeklärt worden sein und man hat tatsächlich alle Zuzahlungen abglehnt, so würde ich folgenes tun:
Schreib ordentlich sortiert deine Mängelliste mit Kaufdatum, Rechnungsdaten der Reparaturen usw. auf und lass dies einigen Autozeitschriften zukommen. Ot findet man darin Berichte, in dem auf Nachfrage von (z.B.) Autobild sich der Hersteller XYZ nach nochmaliger Prüfung des Sachverhaltes entschlossen hat, Kosten für den Kunden zu tragen.
So würde ich es machen. Aber bitte SACHLICH. Mit Pauken und Trompeten wird das meiner Ansicht nach eher nichts... viel Erfolg!
Wir fahren auch einen Stern (E-Klasse) und 3 Opel.
Kann meinem Vorredner teilweise zustimmen, den Service empfinde ich bei Mercedes auch besser.
Bei Opel muss man sehr lange nach einem guten Händler suchen. Es gibt eine ganze Menge schwarze Scharfe, spreche da wirklich aus Erfahrung. Opel bekommt seinen Service einfach nicht in den Griff. Musste sehr lange suchen, jetzt habe ich sehr gutes Opel Autohaus gefunden (Autohaus Limburg). Sehr kompetenter und freundlicher Service und die Verkäufer sind sehr nett und kennen sich aus.
Allerdings ist der Astra, den mein Vorredner anspricht (1.3 CDTI) generell kein Renner. Sich das gleiche Auto dann nochmal zu kaufen, na ja. Hätte dann wenigstens einen 1.9 CDTI genommen, die laufen doch deutlich souveräner. Bei Mängeln muss man eben (recht lange) nach einer kompetenten Werkstatt suchen. Es gibt eben immer noch diese "Null Bock" Werkstätten.
Ich kann den Ärger von Freddy83 voll und ganz verstehen. Bis vor kurzem bin ich noch den Astra G 1,6 16V gefahren, insgesamt 6 Jahre und ca. 75.000 km. Was in der Zeit an dem Wagen so alles kaputt gegangen war, hätte meiner Meinung nach auch "etwas länger" halten müssen.
- Feuchtigkeit im Scheinwerfer vorne
- Gaspedal-Sensor defekt
- Radlager vorne defekt
- hinten Bremsanlage komplett ersetzt. Eine Seite hatte sich festgefressen
- Zündschloss schwergängig. Ersetzt, das Neue war aber auch nicht besser
- und 4 Wochen, bevor ich ihn verkauft habe, ist auch noch der Klimakompressor kaputt gegangen - trotz jährlicher Wartung
Wahrscheinlich habe ich noch das eine oder andere vergessen. Vieles davon hätte länger halten müssen. Manches ging auf Kosten Opel, einiges zum Teil auf Kulanz, und einiges durfte ich selber - verärgert - zahlen.
Welches Baujahr war dein Astra G?
Fahre einen Astra G Caravan CDTI, Bj. 2004, aktueller Kilometerstand liegt bei ca. 134000 Km. Bisher mussten nur die vorderen Bremsscheiben/klötze erneuert werden, sonst fährt er problemlos und absolut zuverlässig. Ist halt einer der letzt gebauten Astra G, die sind ziemlich ausgereift. Nichts klappert, alles wirkt fest und solide wie am ersten Tag. Bin echt zufrieden!
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Wir fahren auch einen Stern (E-Klasse) und 3 Opel.
Kann meinem Vorredner teilweise zustimmen, den Service empfinde ich bei Mercedes auch besser.
Bei Opel muss man sehr lange nach einem guten Händler suchen. Es gibt eine ganze Menge schwarze Scharfe, spreche da wirklich aus Erfahrung. Opel bekommt seinen Service einfach nicht in den Griff. Musste sehr lange suchen, jetzt habe ich sehr gutes Opel Autohaus gefunden (Autohaus Limburg). Sehr kompetenter und freundlicher Service und die Verkäufer sind sehr nett und kennen sich aus.
Allerdings ist der Astra, den mein Vorredner anspricht (1.3 CDTI) generell kein Renner. Sich das gleiche Auto dann nochmal zu kaufen, na ja. Hätte dann wenigstens einen 1.9 CDTI genommen, die laufen doch deutlich souveräner. Bei Mängeln muss man eben (recht lange) nach einer kompetenten Werkstatt suchen. Es gibt eben immer noch diese "Null Bock" Werkstätten.
Ohne jetzt wieder fünf Seiten lang mit dir diskutieren zu wollen - das ist bei Mercedes nicht anders!
Dort gibt es sehr viele schwarze Schafe - frag zum Beispiel mal Schokolade_18 hier im Forum. Zumindest jemand der etwas jünger ist und in Freizeitkleidung(Jeans,Poloshirt u. Turnschuhe) herumläuft, muss man bei Mercedes wirklich glück haben. Ich musste auch länger suchen, um einen guten Mercedeshändler zu finden.
Zum Topic: Zumindest mein Astra hat bisher keinerlei Probleme gemacht und uns so überzeugt das wir nächstes Jahr wieder einen kaufen, allerdings als Caravan. Die sog. Montagsautos gibt es leider bei jeder Marke.
vielleicht ist auch nur die Diode der Lichtmaschine defekt? Der 🙂 Opel-Händler tauscht lieber komplett aus und nimmt ein neues Originalteil.
Vielleicht mal zu einer freien KfZ-Werkstatt gehen, Lima durchmessen und wenns wirklich eine komplett neue sein muss, dann eine ausm Zubehör einbauen. Oder Selbsthilfewerkstatt und eine kaufen , z.B. von www.100pro-Ersatzteile.de oder anderswo
Grüße,
Eric
Hallo.
Als Neuling hier im Forum möchte ich nun auch was zum Thema Kundendienst bei Opel posten, aber net das man mich jetzt als Neuling gleich wieder in die Meckerecke stellt (wie so oft gelesen, anmelden und nur negatives posten)!
Also dieser Service überzeugt mich überhauptnicht!! Als ehemaliger VW Fahrer war ich besseren Service gewohnt (sicher gibt es auch da schwarze Schafe).
Nun bin ich beim 4!!! FOH angelangt, und dort fühle ich mich bis jetzt relativ gut aufgehoben! Nur an einem Punkt gabs von mir Kritik, bei der ersten Insp. bei ca. 42000 km füllte man einen halben Liter Öl zuviel auf! Auf dem nach Hause weg roch es dann nach verbrannten Öl, also nix wie wieder hin und abpumpen lassen! Zitat des Meisters "wir halten uns an die Nachfüllmengen die Opel ausgibt". Sie ließen das gesamte Öl wieder ab und stellten fest das die Menge exakt die war die Opel vorschreibt! Da dies schon öffter vorgekommen ist hatte er sich an Opel direkt gewand, bis heute (nach 1 1/2 Jahren) hat er immer noch keine Antwort!!! Ab jetzt hat er angeordnet das nach dem Auffüllen noch mal eine optische Kontrolle durch den Mechaniker stattfinden solle!
Zitat:
Original geschrieben von LeDriver
Ab jetzt hat er angeordnet das nach dem Auffüllen noch mal eine optische Kontrolle durch den Mechaniker stattfinden solle!
Das ist doch selbstverständlich!
Aber manche Motoren sind wirklich in Sachen Ölfüllmenge eher mit Vorsicht zu genießen...
egal, obs die 1,7er, 2.0l und 2.2l Diesel sind oder der X20XEV und sein Verwandten...
mfg Opel-King
Zitat:
Original geschrieben von Opel-King
Das ist doch selbstverständlich!
Aber manche Motoren sind wirklich in Sachen Ölfüllmenge eher mit Vorsicht zu genießen...
egal, obs die 1,7er, 2.0l und 2.2l Diesel sind oder der X20XEV und sein Verwandten...
mfg Opel-King
Na anscheinend nicht 😰
Ein Bekannter arbeitet bei BMW, wenn BMW z.B. vorschreibt 5 Liter Öl einzufüllen ist danach der Stand am Peilstab knapp unter max.! An meinem ersten VW habe ich den Ölwechsel immer selbst erledigt, nach der angegeben Einfüllmenge Öl eingefüllt und der Stand am Peilstab war immer ein wenig unter max.
So sollte es auch sein, auffüllen kann man immer noch ein wenig!
Es steht nicht umsonst überall "Bitte nicht über max. füllen", da ernstere Schäden zu befürchten sind!
@ LeDriver:
Ich vermute, du bist zu Anfang an ziemlich schwarzes Schaf unter den Opel-Vertragshändlern geraten. Da gibt es sicher bessere, auch in deiner Umgebung.
Was meinen jetzigen FOH betrifft: Den kann ich noch nicht richtig beurteilen. Mein früherer war aber wohl besser, aber der ist 750 km von mir entfernt, und ich bin nicht mehr regelmäßig dort ...
Ich hätte auch was beizutragen zum Thema Kundenservice und Qualitätsanmutung bei Opel (es handelt sich zwar bei meinem Wagen um einen Meriva, und dieses Post ist auch in abgewandelter Forum im Meriva-Forum zu finden, bloß krieg' ich dort keine Antwort, bin schon ziemlich gefrustet, und bei euch ist mehr los. Mein Nächster sollte eigentlich ein Astra werden...Ich hoffe, ihr jagt mich nicht gleich aus'm Forum, bin echt für jede Hilfe / Zuspruch dankbar) :
Das Thema „Ungenauigkeit der Verbrauchsangaben des BC“ wurde ja im Meriva-Forum hinreichend diskutiert, auch hier im Astra-Forum gab' es Threads zu diesem Thema, wenn auch deutlich weniger.
Ich bekam, wie viele hier, die Auskunft, dass kein Fehler zu finden sei, nachdem es auch mit den neuesten Software-Updates keine Verbesserung gab. „Stand der Technik“, hieß es und noch besser: Der BC würde falsch rechnen, weil ich eine sehr sparsame Fahrweise an den Tag legte. Absolut lächerlich so eine Aussage. Gott sei Dank, sagte ich mir, wird bei der Erstellung des TÜV –Reports, der den Meri ja 2007 als Sieger auswies, der BC nicht berücksichtigt...
Ich wollte mich jedenfalls nicht mit dieser lapidaren Auskunft zufrieden geben und wendete mich per Email an das Kundenservice-Center von Opel, schilderte das Problem. Dort gab man wenigstens zu, dass es wenige vereinzelte Fälle gäbe, die Ähnliches berichten und man an einer Lösung arbeite, die dann über die Händler kommuniziert werden würde.
Den ganzen Schriftkram mit dem Service-Center hab’ ich dann an die einschlägige Fachpresse geschickt, und siehe da, daraufhin bekam ich von Opel das Angebot, dass das Auto im Werk überprüft werden soll und gegebenenfalls Maßnahmen eingeleitet werden. Während dieser Zeit habe ich kostenlos ein höherwertiges Modell als Leihfahrzeug bekommen. Das hat soweit geklappt, nur konnte man mir beim wieder Abholen des Autos beim Händler nicht sagen, was im Werk festgestellt bzw. repariert wurde. Also hab’ ich erneut Email-Kontakt mit Opel gehalten (hatte ja eine Fall-Nummer bekommen, das heißt ich hatte immer denselben Ansprechpartner, was sehr vorteilhaft ist und echt schnell geht, hierfür ein Kompliment) und mir wurde präzisiert, dass der Fehler im Unterdrucksystem an den Drallklappen zu finden war und behoben wurde. So ist es bis jetzt auch (Werksaufenthalt liegt ca. 9 Wochen zurück), der Bordcomputer berechnet den Verbrauch auf 0,2 L genau verglichen mit meinem Taschenrechner und der Tankquittung. So weit, so gut. Diese Baustelle zumindest.
Wenn sich nicht kurz danach eine zweite aufgetan hätte: Aufleuchten der ESP – und zeitgleich der Motorkontrollleuchte, dazu ein spinnendes Navi CD70 GID, das mir als akzuelle Postion entweder eine Straße parallel zu der, in der ich mich befand, oder 2 Strassen weiter, oder im 90°-Winkel oder Ähnliches anzeigte und bei der Routenführung ständig neu rechnen musste und andauernd die Kompaßnadel brachte. Also einen Termin gemacht zum Auslesen des Fehlerspeichers, nur funktionierte das Navi kurz VOR dem Termin und auch bis 4 Wochen danach wieder einwandfrei, so dass hier nichts festgestellt wurde. Das Aufleuchten der Kontrollleuchten lag laut Auskunft der Werkstatt an einer losen Steckverbindung, dies war natürlich einfach behoben. Laut Werkstatt traten die beiden Probleme „Kontrollleuchten“ und „Navi“ nur zufällig zur selben Zeit auf, hätten aber nichts miteinander zu tun und auch nichts zu tun mit dem Aufenthalt im Werk. Auch soll kein Fehler am Lenkwinkelsensor anliegen, denn dies würde im Fehlerspeicher abgelegt sein, so wie es vor einem Jahr ja auch 1x der Fall war. Die Werkstatt ist jetzt auf dem Stand, dass sie sagen, das Navi bekäme kein ausreichendes GPS-Signal bzw. das Signal würde ständig unterbrochen.
Also wurde eine neue Software aufgespielt, die sofort direkt vom Werk geschickt wurde. Dies brachte zwar eine leichte Besserung, aber keine 100%-ig fehlerfreie Funktion wie vorher gewohnt. Nun will man das RADIO KOMPLETT TAUSCHEN, und zwar soll zunächst eine Kulanzanfrage (2-jährige Werksgarantie lief im Januar 2007 aus), gemacht werden, in 2-3 Tagen bekäme ich hierzu das Ergebnis mitgeteilt. Die Kosten sollen sich auf 1500 Euro belaufen. Meine Opel-Anschlussgarantie für das 3. Jahr (Gar Garantie) würde diesen Fall NICHT übernehmen (2-jährige Werksgarantie lief im Januar 2007 aus), da der dort festgelegte Garantierahmen das Infotainment-System NICHT umfasst. Starkes Stück, wie ich finde.
Ich ärgere mich tierisch darüber, das ein gerade mal 2,5 Jahre altes Infotainment-System komplett ausgetauscht werden soll!
Ich bin bisher immer nur Opel gefahren, dies ist jetzt mein sechster, mein erster „Neuer“, mit 15 Monaten gekauft, und habe bisher keine Notwendigkeit gesehen, daran was zu enden, nur ich befürchte fast, dass ein Kollege von mir Recht hat wenn er sagt, je älter man wird und je mehr man sich geärgert hat, desto mehr tritt dieses Markendenken in den Hintergrund…
Übrigens hatte ich beim Werkstattaufenthalt einen neuen Corsa D als Leihwagen, bei dem die ich nenn's mal "Verkleidung" des seitlichen Gepäckraumes (Aufbewahrung des Warndreiecks und Verbandskastens etc.) nur lose und absolut poplig eingehängt war.man hatte beim Öffnen der Klappe gleich die ganze Klappe in der Hand. Gut, das hat möglicherweise damit zu tun, dass es nur ein Vorführwagen, aber erst Recht wenn Kunden damit 'ne Probefahrt machen und das dann sehen, die haben doch keine Lust, das Teil zu kaufen... Irgend 'ne Zeitung hatte erst letzte Woche die excellente Verarbeitung im neuen Corsa gelobt, kann ich nicht nachvollziehen ! Die Autozeitung von heute bemängelt in ihrem Kompaktklasse-Vergleichstest sehr die schwache Verarbeitung im aktuellen Astra-Facelift...