Opel ist nur noch ein Witz!!!

Opel Astra H

Ich hab hier vor kurzem ja schon abgekotzt, aber mein Leidensweg mit meinem "tollen" Astra geht weiter. Hier nochmal meine Mängelliste:


- Rein geregnet an der Fahrertür (3x in der Werkstatt gewesen)

- Radio ging einfach an während es auf dem Parkplatz stand. Natürlich war dann irgendwann die Batterie leer (Radio wurde ausgetauscht)

- Dann Riss in der Ölwanne. Als ich ihn nach der Reparatur abgeholt habe ist der Kühler nach 2 km in die Luft geflogen.

- Simaring/Semaring wurde gewechselt

- Beide Rückleuchten wurden aufgrund von Wassereintritt ausgewechselt. (Allein dafür 3x Werkstatt!! Lächerlich!!)

- Schließmechanismus vom Kofferraum wurde getauscht weil Kofferraum sich nicht mehr öffnen ließ.

- Knarzen am Lenkrad

- Schaden am Gebläseregler. Wurde daraufhin getauscht.

und jetzt ist auch noch die Lichtmaschine kaputt!!! Das kann doch nicht wahr sein. Vor zwei Wochen habe ich meinen Opel wegen dem Gebläseregler aus der Werkstatt geholt und jetzt ist die Lichtmaschine kaputt!!!!! Unglaublich!! Kann ich die Karre wandeln?!! Ist das bei einem gut drei Jahre alten Auto noch möglich?! Oder er wird verkauft!! Das ist doch ein Witz. Jetzt die nächsten 650 Euro für die Lichtmaschine!! Bald kann ich wegen der Mühle einen Kredit aufnehmen. Und was macht Opel?! NICHTS!!!!! Toller Service!!! O-Ton: Da haben sie wohl ein Montagsauto erwischt!!! Das ist echt bald ein Fall fürs Fernsehen!! Na denn, Vorschläge eurerseits??!!! Danke dafür!!

Beste Antwort im Thema

Ich kann deinen Ärger voll und ganz verstehen!
Aber erwartest du ernsthaft mit diesem Thread-Titel ordentliche Antworten???

Du solltest ihn nochmal überarbeiten, sonst kann man den thread gleich vergessen...

mfg Opel-King

79 weitere Antworten
79 Antworten

@broesel44:

Mag sein, das dich mein Beitrag jetzt nicht interessiert.

Aber bitte, die deutsche Sprache kennt seit einigen hundert Jahren die Groß- und Kleinschreibung. Und das macht das Lesen für andere entschieden leichter.

Versuchs mal 😁

casabinse

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


 
Zum Topic: Zumindest mein Astra hat bisher keinerlei Probleme gemacht und uns so überzeugt das wir nächstes Jahr wieder einen kaufen, allerdings als Caravan. Die sog. Montagsautos gibt es leider bei jeder Marke.

Ich kann mich jetzt auch nicht unbedingt beschweren.

Ich hatte vor 4 Monaten einen heftigen Ladeluftkühlerschaden, als ich im Saarland war. Im Navi nachgeschaut und zum nächsten Händler. Freitag um 13:00!!!!

Gut ich musst fast eine Stunde warten, aber der Wagen wurde notdürftig "geflickt", dass ich bis DA fahren konnte. Da den Wagen beim FOH abgegeben und einen Zafira 1,9CD

TI

fürs Wochenende als Leihwagen bekommen.

Im allgemeinen kann ich nichts schlechtes über die FOH sagen.

Wenn man mal den richtigen FOH gefunden hat, ist es ok. Nach sehr langer Suche und einigen peinlichen Erlebnissen, die sich so manch FOH geleistet hat, habe ich jetzt eine gute Werkstatt gefunden.
Wir hatten bisher auch verschiedene Marken (VW, Mercedes), aber bei keinem dieser Marken war die Bandbreite so groß wie bei Opel. Bei Opel gibt es wirklich grottenschlechte Händler, aber auch sehr gute. Meine Erfahrung scheint sich mit einigen anderen hier zu teilen. Kenne einige, die auf Grund der schlechten Werkstätten von Opel zu einer anderen Marke gewechselt haben. Ich fang mal lieber nicht an zu schreiben, was ich beim Opel Service so alles erlebt habe (wir fahren momentan 3 Opel). Nur hätte ich mich immer auf die erste Meinung verlassen, wäre ich jetzt schon einige tausend Euro für nichts los.
Hätte ich nicht eine gute Opelwerkstatt gefunden, würde ich mich auch langsam nach einer anderen Marke umschauen.
Kurz zu Mercedes: Es ist unbestritten dass es bei jeder Marke schwarze Scharfe gibt, auch bei Mercedes. Nur war ich bis jetzt äusserst erstaunt über den freundlichen, kompetenten und zuverlässigen Service. Und das auch in normaler (anständiger) Freizeitkleidung, die ich auch anhabe wenn ich mein Auto bei Opel abgebe.

Ich antworte mal hier drauf, ohne mir den ganzen Thread jetzt durchzulesen.

Ein Rückkauf ist nur innerhalb der gesetztlichen Gewährleistung ( 2 Jahre ) ab Erstzulassungen auf den Kunden möglich.
Innerhalb der Garantiezeit ( 3 Jahre Opel ? ), ist eine Rücknahme nur noch aus Kulanz möglich.

Ähnliche Themen

das ist wirklich scheisse. aber mit dem montagsauto wirds stimmen, weil normal ist das ja nicht. ärgerlich. aber wie gesagt, sowas kommt leider ab und zu vor (aber überall) war mit unserm mercedes ähnlich, wei du beschrieben hast. lampen getauscht wegen wassereintritt (eine wird immer gelb), 3 türen, heckklappe und motorhaube getauscht, wegen rost, vorderachse getascht, weil die fast durchgebrochen war vor rost. die materialien an den türen werden speckig (ok mittlerweile ist das auto auch schon 12 jahre alt, aber trotzdem) ist sehr ärgerlich
aber seltsam, dass opel da nichts von sich aus macht, oder ist da keine garantie mehr auf dem auto ? ich glaub mein vater wär denen schon aufs dach gesprungen xD mit dem astra ham wir zum glück keine probleme, aber ist eeerständlich, dass du verärgert bist. mein vater will auch keinen mercedes mehr haben

man darf nicht zuletzt auch nicht vergessen, dass man ein fahrzeug der "golfklasse" gekauft hat und dass auchnicht von einem edelhersteller, was zwangsläufig bedingt, dass man hier und da mal abstriche machen muss! wobei selbstverständlich keine mängel hingenommen werden müssen....

soll das heissen, wenn ich ein kompaktwagen kaufe, ist das normal ??
sowas darf auf keinen fall sein eigentlich. ich hoffe, dass diese fehler bald behoben sind und der threadersteller dann keine probleme mehr hat. weil sowas ist echt ärgerlich (kann mich beim mercedes auch imemr aufregen) undi ch fahr auch viel lieber mit dem astra, weil der halt keine mängel hat. wenn ein auto nur probleme macht, dann hat man automatisch natürlich so n hals dadrauf

Solch viele Mängel haben nichts mit einem Edelhersteller oder der Golfklasse zu tun. Ein Astra ist seiner Klasse bestimmt kein billiges Auto, also sollte auch die Kulanz stimmen. Wenn Opel halt so einen Mist verbaut, sollen sie auch zu stehen. Also bleib an Opel drann, schau ob evtl. der Tipp mit dem Werksingenieur funktioniert.

Zitat:

Original geschrieben von JohnCoop1


soll das heissen, wenn ich ein kompaktwagen kaufe, ist das normal ??
sowas darf auf keinen fall sein eigentlich. ich hoffe, dass diese fehler bald behoben sind und der threadersteller dann keine probleme mehr hat. weil sowas ist echt ärgerlich (kann mich beim mercedes auch imemr aufregen) undi ch fahr auch viel lieber mit dem astra, weil der halt keine mängel hat. wenn ein auto nur probleme macht, dann hat man automatisch natürlich so n hals dadrauf

dass war nicht gemeint.... ich meinte, dass man sicherlich aufgrund der preisklasse einige abstriche machen muss... z.B. dämmung oder klangqualität der serienradios.... oder leichte abweichungen der spaltmaße im innenraum....

achso ok ^^ ich dachte schon xD naja wobei weiss nich. die kompaktklasse ist doch schon von der qualität anders geworden. klar kann man die innenraumgeräusche nicht vergleichen mit nem mercedes S oder audi A8 oder so. aber mehr als nen smart darf man ja erwarten xD

Zitat:

Original geschrieben von LeDriver


Nun bin ich beim 4!!! FOH angelangt, und dort fühle ich mich bis jetzt relativ gut aufgehoben! Nur an einem Punkt gabs von mir Kritik, bei der ersten Insp. bei ca. 42000 km füllte man einen halben Liter Öl zuviel auf! Auf dem nach Hause weg roch es dann nach verbrannten Öl, also nix wie wieder hin und abpumpen lassen! Zitat des Meisters "wir halten uns an die Nachfüllmengen die Opel ausgibt". Sie ließen das gesamte Öl wieder ab und stellten fest das die Menge exakt die war die Opel vorschreibt! Da dies schon öffter vorgekommen ist hatte er sich an Opel direkt gewand, bis heute (nach 1 1/2 Jahren) hat er immer noch keine Antwort!!! Ab jetzt hat er angeordnet das nach dem Auffüllen noch mal eine optische Kontrolle durch den Mechaniker stattfinden solle!
 

Deine Mitteilung lässt Schlüsse auf die wahrscheinlichste Ursache zu:

- Lässte der FOH das Oel wieder ab, müsste der halbe Liter Oel fehlen, der im neuen Oelfilter verbleibt.

- Also der FOH den Oelfilter nicht gewechselt. Dadurch kommt die volle Oelmenge wieder raus (der alte Filter war ja bereits mit 0.5 Liter gefüllt).

Schlussfolgerung: Die von Opel angegebene Oelmenge ist korrekt. Der FOH hat geschlampt.

Lass die ganze Arbeit (inkl. Filterwechsel) wiederholen und du wirst sehen, die vorgegebene Oelmenge ist korrekt.

Ähnliche Themen