Opel Insignia OPC Unlimited
Ne,ne ! Es ist wirklich zum Kotzen! Laut Pressemeldung von Opel gibt es den OPC ab 4.2011 als Unlimited mit weiterhin 325 PS und offener V-Max ca.270km/h für ca.49000.- Opel schreibt man hätte das Modell nach vielfachen Kundenwunsch entdrosselt und nun kann der Opel Fahrer den N54-N55 dieser Welt die lange Nase zeigen! Ich ärgere mich wirklich darüber das bei BMW sich wirklich niemand dafür interessiert,das viele 35i/is Fahrer auch gerne ein V-Max. Aufhebung bei voller Werksgarantie hätten!
Beste Antwort im Thema
Verschiebt das bitte mal jemand in die Rubrik "Threads die die Welt nicht braucht"?
306 Antworten
Meine "Serienschrottbremsen" musste leider auch schon 2 mal von jenseits der 200 bis nahe null packen....
..was übrigens keine Freude war.
Verhalten sich aber wie am ersten Tag vor 11 Monaten. Weiß nicht, was da sonst mal verbaut wurde...
Alles andere wäre auch nicht hinnehmbar.
Rennfahrzeuge sind das dennoch nicht....auch kein M. Bleiben allgemeine Strassenkarren.
Macht doch "einfach" mal ne Ralleylizens oder bemüht euch um eine Mitfahrt...da werden 300PS zu gefühlten 1000PS😉 (Ein ordentlicher Fahrer, kein Tankstellenprolet, vorraus gesetzt)
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von derguteneue
Rennfahrzeuge sind das dennoch nicht....auch kein M. Bleiben allgemeine Strassenkarren.
Das ist so nicht ganz richtig 😉
Einen M kannst Du problemlos mehrere Runden an der Leistungsgrenze über die Nordschleife prügeln- ohne Ausfallerscheinungen...
Bei einem 335i mit Serienbremse ist die Bremse nach einer halben Runde hinüber 😉
Zitat:
Original geschrieben von derguteneue
Macht doch "einfach" mal ne Ralleylizens oder bemüht euch um eine Mitfahrt...da werden 300PS zu gefühlten 1000PS😉 (Ein ordentlicher Fahrer, kein Tankstellenprolet, vorraus gesetzt)
Als Instruktor von Fahrertrainings kann ich diese Aussage nur unterschreiben!
Es ist schon immer wider faszinierend, welche Vorstellungen manche von einem Auto haben 😉😁
😁😁
Wow, jemand der auch fahren kann und nicht nur reden und dann von Rasen und Vernunft spricht..
Nett, respekt.. bis dann..😁😉
Matze
Zitat:
Original geschrieben von eibe10
😁😁
Wow, jemand der auch fahren kann und nicht nur reden und dann von Rasen und Vernunft spricht..
Nett, respekt.. bis dann..😁😉
Tja, den einen oder anderen hier durfte ich ja auch schon "quälen" 😉😁
Ähnliche Themen
Noch mal zum Klarstellen. Es geht mir nicht darum,ob BMW besser als Opel ist und auch nicht ob der ein oder Andere die Möglichkeit oder Erfahrung hat jenseits von 250km/h unterwegs zu sein. Nein,es geht mir darum das laut Aussage von Opel beim OPC auf die Anfragen und Wünsche nach V-Max Aufhebung der Kunden reagiert wurde. Und das ist genau das ,was BMW anscheinend nicht interessiert. Selbst beim neuen 1er M Coupe (definitiv das Topmodell dieser Baureihe) wird keine V-Max Aufhebung analog M3 ,M5 usw. angeboten! Bei meinem Z4 35is mit dem gleichen Motor (340PS/500nm) auch nicht ,obwohl dieser Wagen von BMW bewußt neben dem Audi TTRS und dem Porsche Boxster S plaziert wurde! Erst wenn man so ein Fahrzeug fährt merkt man wie schnell man Tacho 260 erreicht und es schön wäre wenn dem Motor keine elektronischen Fesseln angelegt worden wären. Die Tacho 260 erreicht man übrigens nach ca 32- 35s.
Zitat:
Original geschrieben von M-Power-V8
"Schrott" ist es ja nicht...Die Bremsen im 335i gehören sicherlich mit zum besten, was in einem "Serienfahrzeug" verbaut wird...Zitat:
Original geschrieben von R-12914
Ich kanns mir vorstellen! 😉
Serienbremsenschrott halt! 😉
...aber irgendwann ist jede Bremsanlage mal am Ende ihrer Leistungsfähigkeit angekommen!Nur bei der einen ist es früher, bei der anderen halt etwas später...aber das ist letzendlich auch eine Kostenfage...
Ich selber habe auch schon die Bremsanlage vom M3 in die Knie bekommen, worauf ich mir die originale Sportbremsanlage von BMW für den M3 verbauen lassen habe...und die ist noch um einiges Leistungsfähiger, wie die Serienbremsanlage des M3 😉
Sie kostet allerdings auch das doppelte 😉
Mit deinem Hintergrundwissen... kennst du eine gute Option in Sachen gelochte oder geschlitzte Bremsscheiben und Belägen für den 35i ? Es geht mir dabei weniger um bessere Trockenbremsleistung, sondern um ein besseres Ansprechverhalten bei Nässe.
Zitat:
Original geschrieben von RS_Borsti
Mit deinem Hintergrundwissen... kennst du eine gute Option in Sachen gelochte oder geschlitzte Bremsscheiben und Belägen für den 35i ? Es geht mir dabei weniger um bessere Trockenbremsleistung, sondern um ein besseres Ansprechverhalten bei Nässe.
Das hat meiner Meinung nach eher was mit dem Bremsbelag und der Belagmischung zu tun.
Die Erfahrung habe ich zumindest gemacht!
Ansonsten qualitativ sehr hochwertige Scheiben mit denen ich selbst schon Erfahrungen sammeln konnte sind Stoptech, Brembo und Tarox. Alle sind sehr hochwertig hergestellt und vernünftig wärmebehandelt.
Bei Stoptech und Tarox bin ich mir sicher, dass es diese als "Zero" gibt, als auch geschlitzt und gelocht.
Die Brembo gibt es sicher als gelochte Variante, bei den anderen bin ich mir nicht sicher!
Hui, das ist ja mal eine Diskussion. Es ruft einen gehörigen Respekt bei mir hervor, dass Leute mit Kleinwagen (und nichts anderes sind ja der 1er, der Audi TT oder der Z3 bzw. 4 etc.) Geschwindigkeiten über 250 Km/h fahren wollen. Ich finde die Mischung zwischen kleinem und leichten Auto und starkem Motor auch reizvoll. Aber halt eher um ums Eck zu huschen und nicht um über die Bahn zu Knallen. Um längere Strecken halbwegs sicher zu fahren, bedarf es sicherlich keiner Geschwindigkeiten über 250 und alles Andere ist sicherlich hinterfragenswert. Warum soll man nachts (wenn die Bahn frei ist) auf die AB fahren um so extrem schnell geradeaus zu fahren 😕 Der Sinn erschliesst sich mir nicht.
Ich bin gegen ein Tempolimit, damit ich schnell von A nach B komme. Aber schneller als 180 bis 200 bin ich in den seltensten Fällen unterwegs. Und da ist wie gesagt der Zeitfaktor das Kriterium für die zügige Fahrt. Sicherlich gibt es auch Leute, die das enspannt und sicher mit 250 können. Das dürfte aber schon eine eher kleinere Gruppe sein.
Naja, jeder Jeck ist anders 😁
Zitat:
Original geschrieben von mikenr1
Hui, das ist ja mal eine Diskussion. Es ruft einen gehörigen Respekt bei mir hervor, dass Leute mit Kleinwagen (und nichts anderes sind ja der 1er, der Audi TT oder der Z3 bzw. 4 etc.) Geschwindigkeiten über 250 Km/h fahren wollen. Ich finde die Mischung zwischen kleinem und leichten Auto und starkem Motor auch reizvoll. Aber halt eher um ums Eck zu huschen und nicht um über die Bahn zu Knallen. Um längere Strecken halbwegs sicher zu fahren, bedarf es sicherlich keiner Geschwindigkeiten über 250 und alles Andere ist sicherlich hinterfragenswert. Warum soll man nachts (wenn die Bahn frei ist) auf die AB fahren um so extrem schnell geradeaus zu fahren 😕 Der Sinn erschliesst sich mir nicht.Ich bin gegen ein Tempolimit, damit ich schnell von A nach B komme. Aber schneller als 180 bis 200 bin ich in den seltensten Fällen unterwegs. Und da ist wie gesagt der Zeitfaktor das Kriterium für die zügige Fahrt. Sicherlich gibt es auch Leute, die das enspannt und sicher mit 250 können. Das dürfte aber schon eine eher kleinere Gruppe sein.
Naja, jeder Jeck ist anders 😁
Da kommt dann noch hinzu, dass es garkeinen so großen Unterschied macht, ob man jetzt mit 160-180 kmh oder eben mit 220-240 kmh auf der AB unterwegs ist. Durch das häufige Abbremsen und wieder Beschleunigen bei den höheren Geschwindigkeiten ändert das nicht viel an der Durchschnittsgeschwindigkeit! 😉
Wer schon mal eine längere AB-Strecke gefahren ist und den Test gemacht hat bzw. nach Navi gefahren ist, wird das schon mal beobachten haben, dass die Ankunftszeit nicht viel anders ist! 😉
Die Durchschnittsgeschwindigkeit, nicht die Momentangeschwindigkeit bestimmt die Ankunftszeit! 😉
Zitat:
Original geschrieben von wiederbmw
Noch mal zum Klarstellen. Es geht mir nicht darum,ob BMW besser als Opel ist und auch nicht ob der ein oder Andere die Möglichkeit oder Erfahrung hat jenseits von 250km/h unterwegs zu sein. Nein,es geht mir darum das laut Aussage von Opel beim OPC auf die Anfragen und Wünsche nach V-Max Aufhebung der Kunden reagiert wurde. Und das ist genau das ,was BMW anscheinend nicht interessiert. Selbst beim neuen 1er M Coupe (definitiv das Topmodell dieser Baureihe) wird keine V-Max Aufhebung analog M3 ,M5 usw. angeboten! Bei meinem Z4 35is mit dem gleichen Motor (340PS/500nm) auch nicht ,obwohl dieser Wagen von BMW bewußt neben dem Audi TTRS und dem Porsche Boxster S plaziert wurde! Erst wenn man so ein Fahrzeug fährt merkt man wie schnell man Tacho 260 erreicht und es schön wäre wenn dem Motor keine elektronischen Fesseln angelegt worden wären. Die Tacho 260 erreicht man übrigens nach ca 32- 35s.
Schon mal einen 1er bei 250 km/std bewegt? Wenn nicht, probiers mal aus...
Zitat:
Original geschrieben von R-12914
Das hat meiner Meinung nach eher was mit dem Bremsbelag und der Belagmischung zu tun.Zitat:
Original geschrieben von RS_Borsti
Mit deinem Hintergrundwissen... kennst du eine gute Option in Sachen gelochte oder geschlitzte Bremsscheiben und Belägen für den 35i ? Es geht mir dabei weniger um bessere Trockenbremsleistung, sondern um ein besseres Ansprechverhalten bei Nässe.
Die Erfahrung habe ich zumindest gemacht!
Der Belag muss aber auch zur Scheibe passen, denn sonst sind die Scheiben schneller krumm, als Du "hullahupp" sagen kannst 😉
Zitat:
Original geschrieben von R-12914
Ansonsten qualitativ sehr hochwertige Scheiben mit denen ich selbst schon Erfahrungen sammeln konnte sind Stoptech, Brembo und Tarox. Alle sind sehr hochwertig hergestellt und vernünftig wärmebehandelt.
Bei Stoptech und Tarox bin ich mir sicher, dass es diese als "Zero" gibt, als auch geschlitzt und gelocht.
Die Brembo gibt es sicher als gelochte Variante, bei den anderen bin ich mir nicht sicher!
Also aus dem Bauch heraus, würde ich mich am ehesten mal bei Brembo umsehen...
Sicherlich sind sie nicht die günstigsten, aber Du bekommst über Jahre Original-Ersatzteile 😉
Zitat:
Original geschrieben von M-Power-V8
Also aus dem Bauch heraus, würde ich mich am ehesten mal bei Brembo umsehen...
Sicherlich sind sie nicht die günstigsten, aber Du bekommst über Jahre Original-Ersatzteile 😉
Also mein Bruder besitzt eine Brembo-Komplettbremsanlage mit einteiligen Scheiben und ist sehr zufrieden damit.
Ich selbst besitze eine Stoptech-Komplettbremsanalage mit zweiteiligen Scheiben und bin ebenfalls sehr zufrieden damit.
Demzufolge kann ich über beide Hersteller nur positives berichten und gleichermaßen empfehlen! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von mikenr1
Ich bin gegen ein Tempolimit, damit ich schnell von A nach B komme. Aber schneller als 180 bis 200 bin ich in den seltensten Fällen unterwegs. Und da ist wie gesagt der Zeitfaktor das Kriterium für die zügige Fahrt.
Und genau das ist der springende Punkt 😉
Ich fahre öfters mal Strecken von 1.000 km am Stück...und das meist Nachts.
Da probiert man ja so einiges aus 😉
Im ENdeffekt ist es tatsächlich so, dass man am schnellsten (zumindest mit meinem Auto) über solche Distanzen kommt, wenn man den Tempomaten entspannt bei 200 einstellt.
Denn alles darüber lässt den Verbrauch überproportional ansteigen, dass immer ein zusätzlicher Tankstop nötig ist...
...und tanken, noch eben einmal zum Pott, noch schnell mal durch den Shop...schon sind mind. 20 Minuten dahin...und die holst Du selbst auf 1.000 km kaum wieder rein... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Muhaha
Der OPC verfügt über eine Brembo Anlage! 😉
Schön und gut, aber was soll denn der unnützte Beitrag jetzt?
Sicherlich hast du dir den Rest des Threads nicht durchgelesen, oder? 🙄