Opel Insignia B - Gute Alternative zu A?
Guten Abend
Mit meinem Aktuellen Insignia A OPC bin ich zufrieden. Selbst mit den Problemen der Haldex ect. die man selbst lösen kann.
Demnächst suchen wir einen neuen Familienwagen, sprich der neue Insignia B. Frage ist nur, ob er als Nachfolger mir gerecht wird?
Eigentlich dachte ich mehr an den Insignia GSi, welcher wohl standardmäßig die beste Ausstattung anbietet.
Da hier die Leistung stimmt (Soll ein Benziner werden). Familie mit zwei Kindern, sollte der ja genügen.
Oder sollte man hier auf den Facelift warten? Das teil ist ja neu und die aktuellen Kinderkrankgeiten sind sicher nicht alle bekannt.
Was würdet ihr sagen, die sich einen geholt haben und zuvor einen Insignia A hatten?
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Wer schon mit dem A zufrieden war, wird vom B begeistert sein. Einfach weil er in meinen Augen alles besser kann. Das geht vom Qualitätseindruck des Innenraumes über das Platzangebot (das eine ganze Klasse besser ist) bis hin zu neueren Features wie LED-Matrix (was wesentlich heller ist als das AFL plus war und eine wesentlich bessere Sicht (wenngleich das AFL plus auch gut war) ermöglicht, nach meinem Empfinden jedenfalls) und die Flut von Assistenten.
Den B muss man in meinen Augen mit Konkurrenten der oberen Mittelklasse vergleichen, nicht mehr mit der Konkurrenz im klassischen D-Segment wie beim A.
Für mich, der sowohl A hatte wie jetzt auch B hat, ist der B (gerade als Familienfahrzeug) wirklich super. Und eine klare Kaufempfehlung.
Vor zwei Wochen hat sich ein Bekannter (und bekennender Passat-Fan) aus dem Familienkreis meinen angeguckt. Ich merke immer, ob jemand nur nett ist oder ob er ernsthaft begeistert ist - er meinte, von außen war ihm der Wagen schon mehrfach positiv aufgefallen („Front sieht echt geil aus“), die Platzverhältnisse sind genausogut-etwas besser wie beim aktuellen Passat, und ihm blieb dann schlussendlich bei der Sitzprobe auf dem Fahrersitz fast die Spucke weg und er meinte „das ist ja innen wie im A6“ (was ich übrigens seit der ersten Sitzprobe beim FOH genauso empfunden habe). Ein größeres Kompliment für einen Opel von einem Passat-Fan, das auch wirklich ernst gemeint war, kann ich mir so nicht vorstellen...
85 Antworten
Zitat:
@Hapabla schrieb am 16. Oktober 2018 um 07:37:03 Uhr:
@50-PowerIch war am WE in der Eifel und vielleicht kann man was erkennen, hab das mit der GoPro aufgenommen.
Danke fürs video. Man kann auf jeden Fall erkennen, das die Farben eben nicht nach Lenkratwinkel ausgeleuchtet wird, eben wie Bi-Xenon. Die Helligkeit ist sehr schön, aber iwie eigenartig, dass man es nicht geschafft hat, die Leds mechanisch mit lenken zu lassen. Sicherlich eine Frage des Preises.
Kumpel fährt nen Ford Mondeo, den neuesten,, auch mit LED.. er meinte, seine Scheinwerfer lenken / drehen mit, wenn er sein Lenkrad schwenkt. Vieleicht haben wir auch aneinander geredet...
Zitat:
@50-Power schrieb am 16. Oktober 2018 um 07:50:49 Uhr:
...Die Helligkeit ist sehr schön, aber iwie eigenartig, dass man es nicht geschafft hat, die Leds mechanisch mit lenken zu lassen. Sicherlich eine Frage des Preises...
Es war Ziel eben KEINE mechanischen Teile zu haben, da diese ggf. schneller kaputt gehen können.
Mir fehlt das Kurvenlicht zum Xenon auf jedenfall. Da würde ich sogar eher auf die Matrix-Funktion verzichten, die in vielen Situationen eh zu grob ist oder oft LKW blendet weil das System das nicht erkennen kann.
Ähnliche Themen
Ich habe seit 2012 AFL genutzt und nie ein Problem mit den mechanischen Bauteilen gehabt, aber ja, ich LED sind was die LUX Leistung angeht ganz weit vorne, aber das war es auch schon.
Das "Lichtspiel" wie im Video zu sehen ist auch bei mir zu erkennen und nervt irgendwann nur.
Auf der Autobahn ist es noch schlimmer, sicher, der rechte Raum wird meist ausgeleuchtet, jedoch die linke Seite meist nicht, Gegenverkehr oder andere von hinten kommende Fahrzeuge.
Es blinkt nur noch.
Auf der Landstrasse ist es wirklich der Wahnsinn, aber für mich aus dem Pott kaum zu nutzen.
Zitat:
@50-Power schrieb am 16. Oktober 2018 um 07:50:49 Uhr:
Zitat:
@Hapabla schrieb am 16. Oktober 2018 um 07:37:03 Uhr:
@50-PowerIch war am WE in der Eifel und vielleicht kann man was erkennen, hab das mit der GoPro aufgenommen.
Danke fürs video. Man kann auf jeden Fall erkennen, das die Farben eben nicht nach Lenkratwinkel ausgeleuchtet wird, eben wie Bi-Xenon. Die Helligkeit ist sehr schön, aber iwie eigenartig, dass man es nicht geschafft hat, die Leds mechanisch mit lenken zu lassen. Sicherlich eine Frage des Preises.
Kumpel fährt nen Ford Mondeo, den neuesten,, auch mit LED.. er meinte, seine Scheinwerfer lenken / drehen mit, wenn er sein Lenkrad schwenkt. Vieleicht haben wir auch aneinander geredet...
Bei Opel gibt es auch noch dynamisches Kurvenlicht bei Zafira und Mokka, bei beiden in Verbindung mit LED. Die Krönung wäre sicher Matrix kombiniert mit einem mitschwenkenden Hauptscheinwerfer. Das dürfte den Entwicklern aber zu teuer sein. Da wird dann lieber die Matrix in Zukunft feiner gerastert, das bringt dann zumindest einen ähnlichen Effekt wie das dynamische, mitschwenkende Kurvenlicht.
Da ich aktuell beide Varianten im direkten Vergleich habe, würde ich nicht sagen das eine oder andere ist besser oder schlechter, das AFL+ hat seine Vor- und Nachteile im Vergleich zum Matrixlicht im Astra-K. Von der Ausleuchtung und der Reichweite her sind die beiden Systeme in etwa gleichwertig. Das AFL+ leuchtet die Kurven besser aus, dafür bin ich mit dem Matrixlicht fast durchgängig mit Fernlicht unterwegs...
Beide Systeme gehören in ihrer Klasse zum besten was der Markt zu bieten hat.
Zur Ausgangsfrage noch kurz ein paar Anmerkungen. Ich wollte eigentlich einen Insignia-B ST als Nachfolger für meinen Vectra-C Caravan holen. Wie leider so oft macht mir Opel die Entscheidung mit einer für meine Begriffe völlig desolaten Modellpolitik nicht ganz so einfach...
Auf der Habenseite, der Laderaum hat wieder gut 2m Länge und der Platz auf der Rückbank erreicht fast das Niveau vom Vectra-C Caravan. Das Auto ist bis zu 200kg leichter wie der Vorgänger, trotzdem sind die CO2 Werte deutlich schlechter!? Dann stelle ich mir die Frage, was kann der Insignia-B ST besser wie der Astra-K ST? Da wird es richtig interessant! Ein vergleichbar ausgestatteter Astra-K ST ist mal schnell schlappe 12000.- € günstiger im Vergleich mit dem Insignia-B ST...
Der praktische Mehrwert beschränkt sich auf etwas mehr Nutzraum auf der Rückbank und im Laderaum. Der Unterschied ist aber leider sehr gering! Auf der Habenseite sicher der deutlich bessere Fahrkomfort beim Insignia-B, dafür ist der Astra-K deutlich handlicher. Wenn ich das Flexride Fahrwerk haben möchte muss ich zum 1,6T mit AT-6 oder zum 2,0 CDTI greifen, daher auch die 12000.- € Differenz zum Astra-K ST.
Leider hat Opel den 1,6T beim Insignia-B mal rasch rund 4000.- € über dem Niveau vom Astra-K eingepreist, warum auch immer! Das passt einfach nicht zum restlichen Preisgefüge... 😕
Deshalb würde ich Stand heute sicher eher zum Astra-K ST mit 1,6T oder 1,6 CDTI BiTurbo greifen.
Wenn ich einen günstigen Werksdienstwagen finde könnte es trotzdem ein Insignia-B ST werden, die Preise sind auf einem Niveau mit dem Astra-K ST! Da lösen sich dann die 12000.- € Differenz beim Listenpreis gleich mal wieder in Wohlgefallen auf... 🙂
Zitat:
@MW1980 schrieb am 16. Oktober 2018 um 09:06:01 Uhr:
Zitat:
@50-Power schrieb am 16. Oktober 2018 um 07:50:49 Uhr:
Danke fürs video. Man kann auf jeden Fall erkennen, das die Farben eben nicht nach Lenkratwinkel ausgeleuchtet wird, eben wie Bi-Xenon. Die Helligkeit ist sehr schön, aber iwie eigenartig, dass man es nicht geschafft hat, die Leds mechanisch mit lenken zu lassen. Sicherlich eine Frage des Preises.
Kumpel fährt nen Ford Mondeo, den neuesten,, auch mit LED.. er meinte, seine Scheinwerfer lenken / drehen mit, wenn er sein Lenkrad schwenkt. Vieleicht haben wir auch aneinander geredet...
Bei Opel gibt es auch noch dynamisches Kurvenlicht bei Zafira und Mokka, bei beiden in Verbindung mit LED. Die Krönung wäre sicher Matrix kombiniert mit einem mitschwenkenden Hauptscheinwerfer. Das dürfte den Entwicklern aber zu teuer sein. Da wird dann lieber die Matrix in Zukunft feiner gerastert, das bringt dann zumindest einen ähnlichen Effekt wie das dynamische, mitschwenkende Kurvenlicht.
Da ich aktuell beide Varianten im direkten Vergleich habe, würde ich nicht sagen das eine oder andere ist besser oder schlechter, das AFL+ hat seine Vor- und Nachteile im Vergleich zum Matrixlicht im Astra-K. Von der Ausleuchtung und der Reichweite her sind die beiden Systeme in etwa gleichwertig. Das AFL+ leuchtet die Kurven besser aus, dafür bin ich mit dem Matrixlicht fast durchgängig mit Fernlicht unterwegs...
Beide Systeme gehören in ihrer Klasse zum besten was der Markt zu bieten hat.
Zur Ausgangsfrage noch kurz ein paar Anmerkungen. Ich wollte eigentlich einen Insignia-B ST als Nachfolger für meinen Vectra-C Caravan holen. Wie leider so oft macht mir Opel die Entscheidung mit einer für meine Begriffe völlig desolaten Modellpolitik nicht ganz so einfach...
Auf der Habenseite, der Laderaum hat wieder gut 2m Länge und der Platz auf der Rückbank erreicht fast das Niveau vom Vectra-C Caravan. Das Auto ist bis zu 200kg leichter wie der Vorgänger, trotzdem sind die CO2 Werte deutlich schlechter!? Dann stelle ich mir die Frage, was kann der Insignia-B ST besser wie der Astra-K ST? Da wird es richtig interessant! Ein vergleichbar ausgestatteter Astra-K ST ist mal schnell schlappe 12000.- € günstiger im Vergleich mit dem Insignia-B ST...
Der praktische Mehrwert beschränkt sich auf etwas mehr Nutzraum auf der Rückbank und im Laderaum. Der Unterschied ist aber leider sehr gering! Auf der Habenseite sicher der deutlich bessere Fahrkomfort beim Insignia-B, dafür ist der Astra-K deutlich handlicher. Wenn ich das Flexride Fahrwerk haben möchte muss ich zum 1,6T mit AT-6 oder zum 2,0 CDTI greifen, daher auch die 12000.- € Differenz zum Astra-K ST.Leider hat Opel den 1,6T beim Insignia-B mal rasch rund 4000.- € über dem Niveau vom Astra-K eingepreist, warum auch immer! Das passt einfach nicht zum restlichen Preisgefüge... 😕
Deshalb würde ich Stand heute sicher eher zum Astra-K ST mit 1,6T oder 1,6 CDTI BiTurbo greifen.
Wenn ich einen günstigen Werksdienstwagen finde könnte es trotzdem ein Insignia-B ST werden, die Preise sind auf einem Niveau mit dem Astra-K ST! Da lösen sich dann die 12000.- € Differenz beim Listenpreis gleich mal wieder in Wohlgefallen auf... 🙂
Der Insi sieht aber doch schicker aus wie der Astra.. egal ob von außen oder innen.. auserdem haben die Insi dich mehr Nm ... oder irre ich mich
Wenn ich den Insignia nicht mit einem Fahrzeug aus einer anderen Klasse, sondern mit den Wettbewerbern in der gleichen Klasse vergleiche, dann ist er sehr konkurrenzfähig eingepreist.
Ich hatte den Astra als Werkstattersatzwagen und das ist ein absolut nicht vergleichbares Auto.
Was ich noch hinzufügen möchte ist die Tatsache, dass das Matrix LED keine so homogene Ausleuchtung wie Xenon besitzt.
Du hast immer einige kleine "gräuliche" Übergänge die sichtbar sind.
Stören tun diese nicht, nur fällt es im Gegensatz zu Sonne ( so nannte ich die D1s und D3S Brenner ) auf.
Zitat:
@Dae schrieb am 19. Oktober 2018 um 07:05:01 Uhr:
@50-PowerWas ich noch hinzufügen möchte ist die Tatsache, dass das Matrix LED keine so homogene Ausleuchtung wie Xenon besitzt.
Du hast immer einige kleine "gräuliche" Übergänge die sichtbar sind.Stören tun diese nicht, nur fällt es im Gegensatz zu Sonne ( so nannte ich die D1s und D3S Brenner ) auf.
Okey, kann es mir nicht ganz so vorstellen... oder ist das eher wenn man bei regen unterwegs ist.. kann ja sein
Ich Frage mich, in wie weit besser die 6 oder 8 Gang Automatik im Insignia B ist, natürlich im Gegensatz zur Variante A... da gab's ja immer dieses Schlagen der Gänge oder rutschen der Kupplung usw... hat jemand hier bissel Erfahrungswerte
Bzw. weis jemand ob die das Getriebe, wo anders noch einbauen oder anfere Hersteller wie Volvo auch verbauen?
Damit meine ich eher die Übergänge von der einen zur anderen "Kachel, die nicht über den Hi-beam genutzt werden.
Was die ATs angeht, so bin ich da raus, lasse kein gutes Haar dran.
Zitat:
@Dae schrieb am 19. Oktober 2018 um 08:10:25 Uhr:
Damit meine ich eher die Übergänge von der einen zur anderen "Kachel, die nicht über den Hi-beam genutzt werden.Was die ATs angeht, so bin ich da raus, lasse kein gutes Haar dran.
Hast du den ein AT oder keines mehr, weil du Af40er also vom Insignia A, so hart am schlalten waren... ??
Also das 8gang gefällt mir jetzt besser als bei meinem A das 6gang. Alles noch etwas smoother. Schaltgeschwindigkeit ebenfalls gut, merke keinen Unterschied zu meinem Mondeo Mk4 mit Doppelkupplungsgetriebe. Bin zufrieden.
Ich hatte seinerzeit im Facelift den 6Gang AT und hatte so ziemlich jedes Problem.
Angefangen hat es bei rund 80Tkm mit einem verzögerten Ansprechverhalten aus dem Stand heraus.
Hinzu kam wenn man von der Fahrstufe N auf D wechselte es teils einen Schlag gab, als ob man die Kupplung bei Vollgas schnalzen lassen würde.
Die dritte und vierte Fahrstufe schaltete nicht sauber durch, es kam immer öfters zu einem "rutschen".
Beim Beschleunigen auf der AB bei ca. 120 heraus schaltete er nicht sauber runter oder aber blieb im 6. Gang.
Die Spülungen, Ölwechsel und Updates habe ich jetzt mal nicht aufgelistet.
Mein Fazit :
Sofern man in der Garantie ist, alles Gut, aber wenn man dann selber zahlen muss, Finger weg.