1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia B
  7. Opel Insignia B - Gute Alternative zu A?

Opel Insignia B - Gute Alternative zu A?

Opel Insignia B

Guten Abend

Mit meinem Aktuellen Insignia A OPC bin ich zufrieden. Selbst mit den Problemen der Haldex ect. die man selbst lösen kann.

Demnächst suchen wir einen neuen Familienwagen, sprich der neue Insignia B. Frage ist nur, ob er als Nachfolger mir gerecht wird?

Eigentlich dachte ich mehr an den Insignia GSi, welcher wohl standardmäßig die beste Ausstattung anbietet.

Da hier die Leistung stimmt (Soll ein Benziner werden). Familie mit zwei Kindern, sollte der ja genügen.

Oder sollte man hier auf den Facelift warten? Das teil ist ja neu und die aktuellen Kinderkrankgeiten sind sicher nicht alle bekannt.

Was würdet ihr sagen, die sich einen geholt haben und zuvor einen Insignia A hatten?

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Wer schon mit dem A zufrieden war, wird vom B begeistert sein. Einfach weil er in meinen Augen alles besser kann. Das geht vom Qualitätseindruck des Innenraumes über das Platzangebot (das eine ganze Klasse besser ist) bis hin zu neueren Features wie LED-Matrix (was wesentlich heller ist als das AFL plus war und eine wesentlich bessere Sicht (wenngleich das AFL plus auch gut war) ermöglicht, nach meinem Empfinden jedenfalls) und die Flut von Assistenten.
Den B muss man in meinen Augen mit Konkurrenten der oberen Mittelklasse vergleichen, nicht mehr mit der Konkurrenz im klassischen D-Segment wie beim A.
Für mich, der sowohl A hatte wie jetzt auch B hat, ist der B (gerade als Familienfahrzeug) wirklich super. Und eine klare Kaufempfehlung.
Vor zwei Wochen hat sich ein Bekannter (und bekennender Passat-Fan) aus dem Familienkreis meinen angeguckt. Ich merke immer, ob jemand nur nett ist oder ob er ernsthaft begeistert ist - er meinte, von außen war ihm der Wagen schon mehrfach positiv aufgefallen („Front sieht echt geil aus“), die Platzverhältnisse sind genausogut-etwas besser wie beim aktuellen Passat, und ihm blieb dann schlussendlich bei der Sitzprobe auf dem Fahrersitz fast die Spucke weg und er meinte „das ist ja innen wie im A6“ (was ich übrigens seit der ersten Sitzprobe beim FOH genauso empfunden habe). Ein größeres Kompliment für einen Opel von einem Passat-Fan, das auch wirklich ernst gemeint war, kann ich mir so nicht vorstellen...

85 weitere Antworten
85 Antworten

Zitat:

@50-Power schrieb am 31. Oktober 2018 um 10:49:55 Uhr:


ich hoffe nur, dass das neue Modell von Aisin sanfter die Übergänge zu den Gängen hinbekommt, egal ob jetzt im Sport Modus oder normal

Auf jeden Fall.
Kann nichts negatives über die AT8 sagen.

Zitat:

@Kitekater schrieb am 31. Oktober 2018 um 11:06:13 Uhr:


Auf jeden Fall.
Kann nichts negatives über die AT8 sagen.

Wieviele km hat dein Wagen denn runter?

Zitat:

@chrisdash schrieb am 31. Oktober 2018 um 12:09:08 Uhr:



Zitat:

@Kitekater schrieb am 31. Oktober 2018 um 11:06:13 Uhr:


Auf jeden Fall.
Kann nichts negatives über die AT8 sagen.

Wieviele km hat dein Wagen denn runter?

36.000km

Die 8-Gang AT fällt dadurch auf, dass sie nicht auffällt ... 🙂
Aktuell 79.500 km.

Der Insi B wird immer leckerer! 🙂

ich finde schon, dass sie teils auffällt. Im Teillast Betrieb, oder sanften Anfahren ist die Aisin oft träge und nimmt kaum Gas an, da vermutlich zwischen 2 Gängen...schwer zu erklären.
Ansonsten finde ich sehr gut, dass sie aktiv herunterschaltet und die Motorbremse nutzt, wenn es stärker den Berg runter geht

Ich bin grundsätzlich sehr angetan von der AT8, allerdings finde ich dreht sie etwas zu untertourig für den Benziner. Wenn man dann Gas gibt, braucht sie schon einen ganzen Moment bis sie die vielen Gänge runter geschalten hat. Ich würde mir wünschen dass sie im Sportmodus automatisch etwas höher dreht. Das würde das ganze etwas spritziger gestalten.

Zitat:

@insifan111 schrieb am 31. Oktober 2018 um 23:48:03 Uhr:


Ich bin grundsätzlich sehr angetan von der AT8, allerdings finde ich dreht sie etwas zu untertourig für den Benziner. Wenn man dann Gas gibt, braucht sie schon einen ganzen Moment bis sie die vielen Gänge runter geschalten hat. Ich würde mir wünschen dass sie im Sportmodus automatisch etwas höher dreht. Das würde das ganze etwas spritziger gestalten.

Von der AT8 war ich gegenüber der AT im Insignia A auch angetan rein von den kaum spürbaren Schaltvorgängen allerdings störte mich ebenfalls das ständig schon fast untertourige gefahre.
Selbst der Sportmodus hilft hier nicht weiter und gerade im 2.0T ist das einfach nicht angenehm.

Ob die nun einige Millisekunden schneller schaltet interessiert mich eigentlich nicht, aber das Gefühl zu haben ständig im falschen Gang zu sein schon.

Na ja Aisin beliefert nicht nur Opel, hängt warscheinlich auch damit zusammen, wieviel der Kunde ausgeben will. mfg.

Quelle Wikipedia

Aisin AI

Aisin AI ist als selbständiges Tochterunternehmen von Aisin Seiki im Wesentlichen für Schaltgetriebe zuständig. Aisin AI wurde im Juli 1991 ausgegliedert und dessen Zentrale nach Nishio verlegt.

Bis 1996 wurde ausschließlich Toyota beliefert, dann kamen DaimlerChrysler und Isuzu als Kunden hinzu. Mittlerweile gehören auch die Mazda Motor Company, die Nissan Motor Company, Mitsubishi Motors, General Motors, Daihatsu, Hino Motors, BMW und Porsche zum Kundenkreis.

Im aktuellen 2er BMW ist das gleiche Getriebe drin. Beim Diesel hät es die Drehzahl immer schön bei 1500. Auch das zurückschalten bei bergab finde ich gut gelungen

Deine Antwort
Ähnliche Themen