Opel Insignia B - Gute Alternative zu A?

Opel Insignia B

Guten Abend

Mit meinem Aktuellen Insignia A OPC bin ich zufrieden. Selbst mit den Problemen der Haldex ect. die man selbst lösen kann.

Demnächst suchen wir einen neuen Familienwagen, sprich der neue Insignia B. Frage ist nur, ob er als Nachfolger mir gerecht wird?

Eigentlich dachte ich mehr an den Insignia GSi, welcher wohl standardmäßig die beste Ausstattung anbietet.

Da hier die Leistung stimmt (Soll ein Benziner werden). Familie mit zwei Kindern, sollte der ja genügen.

Oder sollte man hier auf den Facelift warten? Das teil ist ja neu und die aktuellen Kinderkrankgeiten sind sicher nicht alle bekannt.

Was würdet ihr sagen, die sich einen geholt haben und zuvor einen Insignia A hatten?

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Wer schon mit dem A zufrieden war, wird vom B begeistert sein. Einfach weil er in meinen Augen alles besser kann. Das geht vom Qualitätseindruck des Innenraumes über das Platzangebot (das eine ganze Klasse besser ist) bis hin zu neueren Features wie LED-Matrix (was wesentlich heller ist als das AFL plus war und eine wesentlich bessere Sicht (wenngleich das AFL plus auch gut war) ermöglicht, nach meinem Empfinden jedenfalls) und die Flut von Assistenten.
Den B muss man in meinen Augen mit Konkurrenten der oberen Mittelklasse vergleichen, nicht mehr mit der Konkurrenz im klassischen D-Segment wie beim A.
Für mich, der sowohl A hatte wie jetzt auch B hat, ist der B (gerade als Familienfahrzeug) wirklich super. Und eine klare Kaufempfehlung.
Vor zwei Wochen hat sich ein Bekannter (und bekennender Passat-Fan) aus dem Familienkreis meinen angeguckt. Ich merke immer, ob jemand nur nett ist oder ob er ernsthaft begeistert ist - er meinte, von außen war ihm der Wagen schon mehrfach positiv aufgefallen („Front sieht echt geil aus“), die Platzverhältnisse sind genausogut-etwas besser wie beim aktuellen Passat, und ihm blieb dann schlussendlich bei der Sitzprobe auf dem Fahrersitz fast die Spucke weg und er meinte „das ist ja innen wie im A6“ (was ich übrigens seit der ersten Sitzprobe beim FOH genauso empfunden habe). Ein größeres Kompliment für einen Opel von einem Passat-Fan, das auch wirklich ernst gemeint war, kann ich mir so nicht vorstellen...

85 weitere Antworten
85 Antworten

Zitat:

@Dae schrieb am 19. Oktober 2018 um 10:08:48 Uhr:


Ich hatte seinerzeit im Facelift den 6Gang AT und hatte so ziemlich jedes Problem.
Angefangen hat es bei rund 80Tkm mit einem verzögerten Ansprechverhalten aus dem Stand heraus.
Hinzu kam wenn man von der Fahrstufe N auf D wechselte es teils einen Schlag gab, als ob man die Kupplung bei Vollgas schnalzen lassen würde.
Die dritte und vierte Fahrstufe schaltete nicht sauber durch, es kam immer öfters zu einem "rutschen".
Beim Beschleunigen auf der AB bei ca. 120 heraus schaltete er nicht sauber runter oder aber blieb im 6. Gang.

Die Spülungen, Ölwechsel und Updates habe ich jetzt mal nicht aufgelistet.

Mein Fazit :

Sofern man in der Garantie ist, alles Gut, aber wenn man dann selber zahlen muss, Finger weg.

Ja, das sind so die typischen Probleme des Asilin Getriebe... ist nunmal kein ZF Getriebe

Das AF40-6 / AWTF-80 SC ist in vielen Fahrzeugen verbaut (worden).
https://en.m.wikipedia.org/wiki/AWTF-80_SC
Die 6-Gang AT (6T xx) im B kommt von GM, hat also nichts mit der alten Box zu tun.
https://en.m.wikipedia.org/wiki/GM_6T40_transmission
Das 8-Gang Getriebe kommt wiederum von Aisin und schaltet imho sehr gut (77.000 km). Steckt z. B. auch in manchen BMWs.
https://en.m.wikipedia.org/wiki/AWF8F35

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 19. Oktober 2018 um 15:44:14 Uhr:


Das AF40-6 / AWTF-80 SC ist in vielen Fahrzeugen verbaut (worden).
https://en.m.wikipedia.org/wiki/AWTF-80_SC
Die 6-Gang AT (6T xx) im B kommt von GM, hat also nichts mit der alten Box zu tun.
https://en.m.wikipedia.org/wiki/GM_6T40_transmission
Das 8-Gang Getriebe kommt wiederum von Aisin und schaltet imho sehr gut (77.000 km). Steckt z. B. auch in manchen BMWs.
https://en.m.wikipedia.org/wiki/AWF8F35

Soweit ich weis kommt es zwar von Aisin, doch es ist nicht 100% das selbe was verbaut wurde. Adaption soll von Hersteller zu Hersteller anders sein.

Genau so wie es bei der Haldex der fall ist, wurde ja auch von verwch. Herstellern verbaut, aber so richtig Probleme wie es Opel jat, hat sie ja sonst niemand.

Tut Euch einen Gefallen, kauft keinen Opel. Beruflich fahre ich Opel Insignia, VW Golf und BMW (3er), der Opel ist ziemlich mies, irgendwie unausgereift, BMW und VW sind insgesamt viel stimmiger und wirken technisch erwachsener. Der Opel erzeugt bei mir jedes Mal Frust. Man will modern wirken und erzeugt genau das Gegenteil. Z.B Touchscreen Sitzheizung reagiert absolut träge, beim Spiegelrückwärtsfahren kommt die Meldung blablabla, Sie müssen nach vorne schauen..., muss man bestätigen, lenkt natürlich ab. Rundumsicht beschissen, Mittelkonsole total überladen, also wie gesagt, wenn alle drei Autos dastehen, ist der Opel der Letzte, den ich nehme.

Ähnliche Themen

Zitat:

@mayer12 schrieb am 19. Oktober 2018 um 22:16:42 Uhr:


Tut Euch einen Gefallen, kauft keinen Opel. Beruflich fahre ich Opel Insignia, VW Golf und BMW (3er), der Opel ist ziemlich mies, irgendwie unausgereift, BMW und VW sind insgesamt viel stimmiger und wirken technisch erwachsener. Der Opel erzeugt bei mir jedes Mal Frust.

Ich würde mal schicht weg behaupten, dass dein 2011er 318er nicht mit dem Komfort meines 2012er OPC mithalten kann.

Sicher, die Aussage ist mal daher geredet, wobei ich über BMW der Meinung bin, dass sie seit Jahren das Innenraum Niveau Stand 2010 halten, die kommen hier nicht aus dem Pot...

Dennoch, es kommt doch auf die Abstimmung und das jeweilige Ausstattungmerkmal an, was das Auto besitzt, so wird es was besonderes. Was will ich mit nem Mercedes oder BMW, was null Ausstattung hat, aber genau so viel kostet wie der Opel mit Full-Ausstattung... Ansichtssache, was.

Zitat:

@mayer12 schrieb am 19. Okt. 2018 um 22:16:42 Uhr:


Der Opel erzeugt bei mir jedes Mal Frust.

Dann lass uns doch bitte teilhaben.

Selbst meinen privaten 2011er BMW würde ich unserem Dienst- 2017er Insignia vorziehen, Straßenlage nicht vergleichbar, da ist der Opel chancenlos, beim Opel musst du die Bedienungsanleitung durchlesen, wenn du den Durchblick willst, BMW und VW sind selbsterklärend, dass der 2017er Opel it-mäßig besser aufgestellt ist, als mein privater 2011er BMW ist wohl klar. Der Opel piept allerdings schon wieder so sehr, dass man nicht weiß, was eigentlich ist.

Beispiele zum Frust habe ich ergänzt, seid mir bitte nicht böse, wenn ich hier im Opel- Forum Unfrieden verbreite, der Insignia ist von Außen schön, aber wie gesagt, ich finde durch viele undurchdachte Kleinigkeiten verhunzt.

Zitat:

@mayer12 schrieb am 19. Okt. 2018 um 22:40:41 Uhr:


wenn ich hier im Opel- Forum Unfrieden verbreite,

Nö, sehe ich anders. Wenn einem was nicht passt, sollte man das sagen.
Fährst du einen A oder B?
Diese merkwürdige Meldung hatte ich noch nicht. 🙂

Zitat:

@mayer12 schrieb am 19. Oktober 2018 um 22:40:41 Uhr:


Selbst meinen privaten 2011er BMW würde ich unserem Dienst- 2017er Insignia vorziehen

Weil du deinen BMW wie deine Westentasche kennst, und die etwas andere Bedienung bei einem 6 Jahre jüngeren Fahrzeug nunmal Umgewöhnung und Lernen erfordert.

Das wird dir bei einem 2017er Egalwas mit mehr als einfachen Grundfunktionen auch nicht anders ergehen, wenn es ein 2017er BMW ist könnten die Systeme da vielleicht deinem BMW etwas ähnlicher sein, weil man ja nicht immer bei Null anfängt, wenn ein neuer Wagen entwickelt wird.

Der Dienst-Golf ist deinem BMW so ähnlich, dass du dich nicht wirklich umgewöhnen musst, da fühlt man sich dann gleich heimisch.

Zumal dein 2017er Dienstinsignia das alte Modell A bzw. A2 ist, nicht das neue B, wo z.B. die Sitzeizung und Temperatureinstellung nicht mehr über berührungssensitive Oberflächen läuft.
Du bist also im falschen Forum gelandet, um deinen Frust über den alten Insignia abzuladen.
Deine Kritik an der überladene Konsole ist ein schlechter Witz, weniger Bedienelemente geht kaum bei sovielen Funktionen.

Ok, vielleicht es ist es so, dass die Autos komplizierter werden. Fehleranfälliger und dem Anschein nach billiger werden sie auf alle Fälle. Da sind auch andere Hersteller keine Ausnahme. Mir ist die Automarke eigentlich total egal, aufgefallen ist mir jedoch, dass die Opel, mit denen ich zu tun hatte, meine persönliche Leidenschaft nie geweckt haben.

Sorry, wenn ich im falschen Forum bin und ich hör dann auch auf. Vielleicht überhole ich Euch mal auf der Autobahn ;-)

Komplizierter = Fehleranfälliger
Oder kennt wer ne Ente (2CV) mit nicht findbaren technischen Problemen?

@mayer12: Also was die Bedienung betrifft, finde ich die Touch-Betätigung von Heizung und Sitzheizung auch am lästigsten. Das wurde beim „B“ viel besser gelöst.

Der Artikel sollte klar machen, welches Kaliber Auto der B ist:
https://www.n-tv.de/.../...em-Benziner-und-200-PS-article20683770.html

Naja.. iwie fehlen dem 1,6 die Nm.. da braucht man schon Detailgetreue test... was da NTV kurz gemacht hat, ist für mich kein Kaufargument. Zumal iwie alle Insignias bis 260 PS, nicht aus dem Pott kamen... gerade jene, die 4x4 haben. Bin mal gespannt, ob nen ordentlicher 2.0T kommt... mit nem FL kommen sicherlich auch neue Motorkombinationen dazu.. Weniger Verbrauch, mehr Leistung ect.

Ich meinte auch mehr, dass er als echte Alternative zu 5er und E-Klasse gesehen wird, die Achtgang-Automatik als sehr gut angepriesen wird etc.. Das war beim A eher nicht der Fall.

Deine Antwort
Ähnliche Themen